Rauf auf den Untersberg

15.09.2021

Faszination Untersberg (c) pustet.at
Salzburger Hausberg

Wie ein Fels in der Brandung steht er da. Er das ist, der sagenumwobene und mächtige Untersberg am westlichen Rand des Salzburger Beckens. Sein Gestein war vor Jahrmillionen vom Urmeer Tethys umgeben. 

Der berühmte Untersberger Marmor mit den darin eingeschlossenen Schnecken, Algen und Muscheln erinnert an diese Urzeit. Ein verschwiegener Pfad führt am Fuß des Bergs zu den alten Steinbrüchen.  Dort können wir auch gleich Namensforschung betreiben, denn die prachtvoll eingefasste Quelle der Salzburger Fürsterzbischöfe liegt nicht weit entfernt. Marmor und Wasser sind nur zwei der unzähligen Schätze des Untersbergs. Das neue Buch präsentiert eine Vielzahl an Erlebnismöglichkeiten am und um den Berg.

Corona: Impfrate in Salzburg viel zu niedrig

09.09.2021

Der bundesweite Stufenplan bringt einen “Paradigmenwechsel” - weg von der 7-Tage-Inzidenz hin zur Einbeziehung der Kapazitäten auf den Intensivstationen. Die Neuinfektionen und die Spitalsbelegung betreffen derzeit hauptsächlich ungeimpfte Personen, daher muss der Fokus weiterhin auf einer raschen Erhöhung der Impfrate liegen. 

Bisher sind in Salzburg nur rund 56 Prozent der Gesamtbevölkerung und rund 65 Prozent der Bevölkerung ab 12 Jahre vollimmunisiert.

Die Eckpunkte zum bundesweiten Stufenplan ab 15. September im Überblick:

RED BULL BASEMENT: Studentische Start-ups gesucht!

08.09.2021

Red Bull Basement sucht die innovativsten Köpfe an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen. Seit 1. September 2021 kann man sich mit seinen Projekten für das internationale Programm bewerben, um die eigenen innovativen Ideen, Projekte und die eigene Start-up-Karriere anzukurbeln. In diesem globalen Programm werden junge Changemaker unterstützt, ihre Fähigkeiten und Ambitionen zu präsentieren und Technologien zu nutzen, um die Welt von morgen besser zu machen. Die Studierenden können auf die von Red Bull Basement angebotenen Ressourcen wie Mentoring, Workshops, Networking-Veranstaltungen und vieles mehr zurückgreifen. Highlight des globalen Innovationsprogramms für Studierende aus 45 teilnehmenden Ländern ist das globale Finale, bei dem Vordenker, Unternehmer und Visionäre aus der ganzen Welt mit dem Sieger-Team aus jedem Land zusammenarbeiten.

Österreichisches Start-up mit sechsstelliger Finanzierungsrunde

Das Red Bull Basement ein Sprungbrett für Start-ups und innovative Projekte ist, haben bereits zahlreiche Teams aus früheren Red Bull Basement Editionen bewiesen und haben ihre Ideen auf der globalen Bühne von Red Bull Basement weiterentwickelt. Ein Paradebeispiel dafür ist das österreichische Gewinner-Team von 2019: Audvice aus Salzburg. Seit damals hat sich viel getan. Das Salzburger Start-up hat seit seiner Teilnahme große Fortschritte gemacht und kürzlich in der ersten Investitionsrunde eine sechsstellige Finanzierung für sein Lern- und Kollaborationstool erhalten.

Europas Top-Influencer bei #ExplorerDays im SalzburgerLand

07.09.2021

ExplorerDays (c) SalzbugerLand
ExplorerDays

Auf Einladung der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) begeben sich in diesen Tagen einige der bekanntesten Influencer aus ganz Europa auf eine besondere Reise durch Stadt und Land Salzburg.

Der Start der SalzburgerLand #ExplorerDays*erfolgte mit einem Netzwerk-Treffen auf der Zistelalm am Salzburger Gaisberg u.a. mit einem Vortrag des Runtastic-Gründers Florian Gschwandtner.

Die 40 Top-Influencer, die aus zehn europäischen Ländern angereist sind, erkundeten in mehreren Kleingruppen die Regionen Wagrain-Kleinarl,Zell am See-Kaprunund das Salzkammergut, besuchen berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Festung Hohensalzburg und die Schafbergbahn oder drehen eine Runde mit der Wolfgangsee Schifffahrt.

Vier Millionen Follower in sozialen Medien

Ihre Bilder und Videos werden in den kommenden Tagen auf Instagram, Facebook, TikTok und anderen sozialen Medien die Runde machen und potenzielle Gäste zu einem Besuch im SalzburgerLand inspirieren: Die 40 Top-Influencer erreichen mit ihren Postings insgesamt mehr als vier Millionen Follower. Die Einladungsliste wurde jedoch nicht nur nach Bekanntheit und Reichweite, sondern vor allem auch nach ihrer Glaubwürdigkeit bei den "Spezialthemen" Reise, Outdoor, Lifestyle oder Kulinarik erstellt.

 

Corona-Ampel: Salzburg wieder hohes Risiko

03.09.2021

Mit einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 129,5  hat die Corona-Ampelkommission Salzburg jetzt auf die Farbe „Orange – hohes Risiko“ eingestuft. Die Bundesländer Wien, Oberösterreich und Vorarlberg weisen ebenso hohes Risiko auf, in Tirol, Kärnten, der Steiermark, dem Burgenland sowie Niederösterreich gilt die Ampelfarbe „Gelb – mittleres Risiko“.

Österreichweit liegt der Kennwert der Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage hochgerechnet auf 100.000 Einwohner bei 110,5.