Salzburg sucht neue, digitale Ideen für die Pflege

08.06.2021

Digitalisierung (c) Salzburg Research
Digitalisierung mit Salzburg Research

Die Organisation der Pflege ist im Land Salzburg eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Um den Bereich auf dem entsprechenden Stand der Technik und Entwicklung zu halten, wurde von der überparteilichen und disziplinenübergreifenden Plattform Pflege eine eigene Innovationsförderung ins Leben gerufen. In einer ersten Phase werden noch in diesem Jahr zwei bis drei zukunftsträchtige Projekte mit insgesamt 125.000 Euro unterstützt.

Das Ziel der Förderung ist klar definiert: Durch digitale Informations- und Kommunikationstechnologien soll der Pflegebetrieb möglichst optimiert werden. Wesentlich ist, dass die Situation und die Prozesse für die verschiedenen Stakeholder, also die zu Pflegenden, die Angehörigen und das Personal, gleichermaßen verbessert werden. Zudem muss in den Projekten der Informationsfluss zwischen Mensch und Maschine gut genutzt werden.

Umfangreiches Maßnahmenpaket

Neben der Innovationsförderung hat das Land Salzburg zahlreiche weitere Maßnahmen gesetzt, um die Digitalisierung in die Pflege zu integrieren: Die Anbindung der elektronischen Gesundheitsakte, kurz ELGA, in den täglichen Arbeitsbetrieb ist die Basis dafür. Zudem ist ein eigenes Salzburger Pflegeportal im Internet geplant sowie Zuschüsse für den Bau und die digitale Infrastruktur von betreuten Wohnanlagen. Für die Jahre 2022 und 2023 sind noch weitere Förderungen für innovative Pflege-Projekte geplant.

 

Red Bull BC One Cypher Austria 2021: Beste Breaker Österreichs

29.05.2021

Red Bull BC One Cyper Austria (c) Ulrich Aydt
Red Bull BC One Cyper Austria

B-Girl Dora aus Wien und B-Boy The Wolfer aus Innsbruck sind die Sieg bei den Red Bull BC One Cypher Austria, dem wichtigsten Breaking-Event Österreichs. Mit diesem Erfolg haben sie die Chance, Österreich beim Red Bull BC One Weltfinale zu vertreten.

Es war eine fulminante Show, die die österreichische Breaking-Szene in der Wiener Marx Halle ablieferte. Rund 80 B-Girls und B-Boys haben im Qualifier zum Red Bull BC One Cypher Austria um die begehrten Startplätze beim hochkarätigsten Breaking-Bewerb des Landes gekämpft. Für das Österreich-Finale qualifizierten sich die besten 8 B-Girls und 16 B-Boys und battelten einen Tag später um den Triumph bei der wichtigsten heimischen Solo-Competition für Breaker – und das zum ersten Mal seit Monaten vor Publikum. Nach spannenden Battles überzeugten B-Girl Dora aus Wien und B-Boy The Wolfer aus Innsbruck die Juroren B-Boy Lilou, B-Girl AT und B-Boy Lagaet mit ihren Moves. Sie haben nun mit ihrem Erfolg die Chance, beim Red Bull BC One World Final am 5. und 6. November in Polen für Österreich an den Start zu gehen.

Erstes Tanzevent Österreichs mit Publikum

Nach Monaten mit Events ohne Live Publikum, ist der Red Bull BC One Cypher Austria 2021 eine der ersten Indoor Veranstaltungen mit Zuschauern in ganz Österreich. Dementsprechend groß war die Vorfreude der B-Girls und B-Boys, den Breaking-Fans ihre besten Moves zu den Beats von DJ Cosmic live und vor Ort zu zeigen. 

Zuckmayer Outdoorprojekt in Henndorf

25.05.2021

Outdoorgalerie 2021 (c) Henndorfer Kulturkreis
Henndorfer Outdoorgalerie 2021

125 Jahre Carl Zuckmayer –  dazu hat sich der Henndorfer Kulturkreis jetzt gemeinsam mit anderen Vereinen des Ortes etwas Besonderes einfallen lassen. Zehn Künstler haben Szenen aus Zuckmayers Leben künstlerisch verarbeitet. Präsentiert wird das ganze in Form einer Outdoor-Galerie bis zum Herbstanfang. Die Verwantwortlichen hoffen, dass die Witterung dazu entsprechend gnädig ist. Die künstlerischen Aktivitäten zu diesem Jubiläum sollen Ansporn sein, sich nicht nur mit der interessanten Vergangenheit Henndorfs zu beschäftigen sondern auch das Ortsleben kulturell mitzugestalten.

Die Eröffnung dazu wird am Sonntag, den 6. Juni 2021, ab 14.00h am Dorfplatz und beim Dorfatelier stattfinden. Wegen der Corona-Einschränkungen für Veranstaltungen muss auf ein dazu passendes Fest im Atelier verzichten werden.

Zu sehen gibt es folgende Bereiche aus dem Leben Zuckmayers:

Wasserspiele Hellbrunn: Drehstart für „Die Toten von Salzburg“

18.05.2021

Die Toten von Salzburg (c) SATEL Film Brigitte Probst
Die Toten von Salzburg

Neuer Stoff für alle Fans von Florian Teichtmeister und Michael Fitz. Ab Mitte Mai stehen die Publikumslieblinge für die 8. Folge „Vergeltung (AT)“ der von der SATEL Film produzierten ORF/ZDF-Erfolgsreihe „Die Toten von Salzburg“ vor der Kamera. Als Location dienen diesmal die spektakulären Wasserspiele im Schlosspark Hellbrunn, wo es das Verbrechen an der Tochter einer Brau-Dynastie aufzuklären gilt. In weiteren Rollen zu sehen: Fanny Krausz, Erwin Steinhauer, Michael Schönborn, Jungstar Lea Zoë Voss, Muriel Baumeister u.v.a.

Dramatisches Ende eines nächtlichen Flirts im Schlosspark Hellbrunn: Nachdem sich die Elite-Gymnasiastin Leonie Höfinger mit ihrem Freund heimlich in den Park geschlichen hat, wird sie vor den berühmten Wasserspielen von einem Unbekannten niedergeschlagen. Doch wenn es Mord war, wo ist die Leiche versteckt? Oder war es doch eine Entführung? Fragen, die sich die Ermittler, Major Peter Palfinger (Florian Teichtmeister), sein bayrischer Kollege Kriminalhauptkommissar Hubert Mur (Michael Fitz), Bezirksinspektorin Irene Russmeyer (Fanny Krausz) und Hofrat Alfons Seywald (Erwin Steinhauer), in der 8. Folge „Vergeltung (AT)“ von „Die Toten von Salzburg“ stellen müssen.

Hochkarätig besetzt sind in der von der SATEL Film produzierten ORF/ZDF-Erfolgsreihe auch die Gast- und Nebenrollen. So stehen u.a. Simon Hatzl, Nikolaus Barton, Lea Zoë VossMuriel Baumeister, Katharina HauterNikolai Baar-BaarenfelsMilena Arne SchedleStan SteinbichlerMartin FeifelMarkus SchleinzerThomas Pohn vor der Kamera. Regie in „Vergeltung“ führt wieder Erhard Riedlsperger. Das Drehbuch stammt aus den bewährten Federn von Klaus Ortner und Erhard Riedlsperger.

Folkshilfe beflügelt den Red Bull Flugtag 2021

15.05.2021

Folkshilfe-Single-Wir-heben-heid-o (c) zweibaum GesbR
Wir-heben-heid-o ....

Die oberösterreichische Band Folkshilfe geht mit ihrer neuen Single „Wir heben heid o“ steil nach oben. Ab 14. Mai 2021 ist sie on Air – und verleiht dem Red Bull Flugtag als offizieller Event-Song zusätzlich Flügel.

Die Band Folkshilfe um Florian Ritt, Gabriel Fröhlich und Paul Slaviczek beherrscht es wie kaum eine andere österreichische Band, mit ihrem ganz eigenen Sound die Musikfans zu begeistern. Die Oberösterreicher spielten sich mit ihren Hits „Mir laungts“, „Hey Du“ oder „Simone“ in die Top-Charts und sicherten sich 2018 den Amadeus Music Award als „Songwriter des Jahres“. Mit ihrer brandneuen Single „Wir heben heid o“ vereinen sie eingängige Texte und ihren unverkennbaren „Quetschn-Synthi-Pop“ zum Sommerhit des Jahres und beflügeln damit auch den Red Bull Flugtag in Wien. Das Musikvideo zum Song gibt´s hier:

Eine perfekte Kombination, denn wie auch die Band, verweigert sich der Red Bull Flugtag beharrlich jeder herkömmlichen Schublade: Bei diesem Event geht es darum, mit selbst gebauten Flugobjekten möglichst spektakulär von einer Rampe abzuheben – bewertet wird die Kreativität des Auftritts, die Weite des Fluges und die Grandezza des Scheiterns.