Van Gogh Alive in Salzburg

10.05.2023

Van Gogh Alive (c) Grande Exhibitions
Van Gogh Alive

Die meistbesuchte “immersive” Ausstellung der Welt kommt am  17. Juni nach Salzburg ist bis zum 8. Oktober 2023 im Messezentrum sehen. Immersive Ausstellungen liegen aktuell im Trend. Doch was verbirgt sich dahinter?

'Immersiv' steht für einen Effekt, bei dem Besucher in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als absolut real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

Van Gogh Alive hat bereits über 8,5 Millionen Menschen in mehr als 70 Städten auf der ganzen Welt inspiriert hat. Zuletzt in Frankfurt, Köln und Hamburg zu sehen, wird diese besondere multisensorielle Erfahrung jetzt auch dem Salzburger Publikum zugänglich sein. 

Weitere Infos unter: https://www.vangogh-alive.at/

 

Die "Werkself" und die Berge im SalzburgerLand

25.04.2023

SalzburgerLand-Team mit Bayer-Torhüter Patrick Pentz (4.v.l.)

Beim SalzburgerLand-Heimspiel von Bayer 04 Leverkusen gegen RB Leipzig am Sonntag bekamen die Fans einen Vorgeschmack auf den Sommer im SalzburgerLand.

Mit einem eindrucksvollen Erfolgslauf hat Bayer 04 Leverkusen zuletzt in der deutschen Bundesliga eine echte Aufholjagd auf die Europacup-Plätze hingelegt. 13 Spiele in Folge hat die Mannschaft von Xabi Alonso seit Mitte Februar nicht mehr verloren, davon neun Mal gewonnen – inklusive der starken internationalen Auftritte in der Europa League, wo die „Werkself“ am vergangenen Donnerstag den Aufstieg ins Halbfinale schaffte. Der jüngste Coup gelang am Sonntag mit einem 2:0-Heimsieg gegen RB Leipzig.

In den kommenden Wochen soll es noch weiter nach oben gehen: In der Tabelle der deutschen Bundesliga – und bald auch in den Salzburger Bergen! Denn das Trainingslager im SalzburgerLand ist ein alljährlicher Fixpunkt im Terminkalender der „Werkself“ und findet dieses Mal von 23. bis 30. Juli statt.

KAI HOI: GLOBAL DENKEN, LOKAL GENIESSEN

03.04.2023

KAI HOI (c) Helge Kirchberger Photography Red Bull Hangar-7
KAI HOI

Im April 2023 streckt das Restaurant Ikarus seine kulinarischen Flügel nach Taiwan aus. Kai Hoi heißt der Starkoch der in diesem Monat im Hangar-7 groß aufkocht. In seiner weltoffenen Art zu kochen verbindet Kai Ho die Zutaten seiner Heimat mit Zubereitungsarten aus aller Welt. Es erwartet Sie ein intensives Geschmackserlebnis und ein zeitgenössischer Blick auf die Küche Taiwans.

Taïrroir vereint in seinem Namen „Taiwan“ mit dem französischen Konzept des „Terroir“. Winzer beschreiben damit die Summe aller natürlichen und kulturellen Einflüsse, die den Charakter eines Weines entscheidend mitbestimmen. Kai Ho sieht einen ähnlichen Effekt regionaler Zutaten und taiwanesischer Traditionen auf seine Kochkunst. Gleichzeitig schafft er seine Gerichte von Grund auf neu, indem er Klassiker dekonstruiert und mit frischen Ideen etwas vollkommen Eigenständiges entstehen lässt. Auf der Speisekarte des Taïrroir bilden globales Genussdenken und lokale Produkte eine reizvolle Synthese.

UEFA Europa League: Ein Abend hinter den Kulissen

17.02.2023

Hatem Jalool (c) maic
Hatem Jalool

Europa League Abend in der Red Bull Arena und einmal mehr drehte sich alles um die schönste Nebensache der Welt. Doch da ist seit geraumer Zeit mehr:

Die UEFA versucht immer öfter Werte von sozialer Kompetenz zu vermitteln. Tranparente samt Schweigeminute für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Türkei und Syrien vor dem Anpiff zum Kracher Salzburg gegen AS Roma waren da ein deutliches Signal. Hinzu kommen die laufenden Friedensbotschaften an die Kriegsnationen. Seit gut 20 Jahren arbeitet die UEFA aktiv an Projekten gegen Rassismus. FARE - Football Against Racism in Europe – mit einem Handbuch für “gute Verhaltensregeln” zur Bekämpfung des Rassismus im europäischen Fussball war eines der ersten wegweisenden Projekte. Dass diese Werte auch abseits des Schwenkwinkels von TV-Kameras tatsächlich gelebt werden, war vor der Red Bull Arena vor der Europa League Partie der Roten Bullen gegen AS Roma zu sehen.

Im Zugangsbereich zu den Medienbereichen ist Hatem Jalool auf seiner Position. Sein Job an diesem Abend ist es als offizieller Steward der UEFA nur jene reinzulassen, die hier auch tatsächlich die erforderliche Zutrittsberechtigung vorweisen können. Er sticht gleich einmal positiv ins Auge – keine rupige Türstehermentalität – wie man das von manchen Securities kennt. “Kann ich helfen” ist seine erste Frage, nachdem er den Ticket-Check absolviert hat und sieht, dass bei den beengten Parkverhältnissen im TV-Compound-Bereich jemand so seine liebe Not beim beschädigungsfreien Einparken hat.

Das ist der neue “Salzburger Bierwirt 2023”

13.02.2023

Salzburger Bierwirt 2023 (c) Neumayr.
Bierwirt Ulrich Lankmayr (Bildmitte) mit Brauereivertretern

Die Pflege der heimischen Bierkultur ist ein wichtiger Teil der heimischen Gasthauskultur und spielt für Österreichs führende Privatbrauerei naturgemäß eine ganz besondere Rolle.

2001 wurde von einer Salzburger Brauerei gemeinsam mit dem „Wirtshausführer” die Auszeichnung „Bierwirt des Jahres” aus der Taufe gehoben und die begehrte Trophäe seither alljährlich in jedem Bundesland sowie in Südtirol vergeben.

Bei der Auswahl und Bewertung legte die Jury in bewährter Weise das Augenmerk vor allem auf die Zapf- und Glaskultur, das Service und das kulinarische Know-how rund ums Bier. Beurteilt wurde auch nach den Kriterien, wie gut das jeweilige Speisenangebot zu den Bierspezialitäten passt, sowie „Kochen mit Bier”.