Formel 1 GP Austria: Zuschauerzahl am Spielberg noch einmal getoppt.

03.07.2023

Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Ring
Seriensieger Verstappen

304.000 Zuschauer aus allen Himmelsrichtungen pilgerten am GP-Wochenende 2023 zum „Motorsport-Festival“ an den Red Bull Ring und stellten damit erneut einen Besucherrekord auf. An vier Tagen wurden sie nebst Königsklassen-Racing auch mit Side Events in zwei Fan Zones in Hochstimmung versetzt. Autogramme- und Selfie-Jäger kamen ebenso voll auf ihre Kosten, wie Freunde historischen Motorsports und Fans unterschiedlicher DJ Acts und Bands.

Dem Ganzen die Krone setzte ein eindrucksvoller Sieg des niederländischen „Local“ Hero Max Verstappen beim Heimrennen für den österreichische Rennstall Oracle Red Bull Racing auf.

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen: Tickets für das nächste Formel-1-Fest im steirischen Murtal können sich Fans ab heute Montag, 03. Juli sichern. 

Formel 1 Österreich-GP 2023 l Warm-up am „Berg aus Eisen"

28.06.2023

Road to Spielberg (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
Road to Spielberg

Just for fun“-Rennen der F1- Piloten aus dem Fuschler Dosen-Imperium vor derm großen Heimrennen in Spielberg haben schon Tradition. Das jüngste Highlight dieser internen Wettkämpfe verschlug Max Verstappen und Yuki Tsunoda im Vorfeld des Österreich-Grand-Prix an den steirischen Erzberg. 

Auf dem Trainingsplan stand ein „Heizerl“ mit tonnenschweren Mega Trucks. Beide hatten den Spaß ihres Lebens und einer durfte sich am „Berg aus Eisen“ über eine Trophäe freuen.

Drei Meter hoch, vier Meter breit, über fünf Meter lang, 500 PS. Zumindest, was die PS-Anzahl anbelangt, würden Fahrzeuge dieser Motorisierung bei Max und Yuki unter normalen Umständen mehr ein Gähnen, als Begeisterung auslösen. Die Dimensionen der Mega Trucks flößten den Formel-1-Piloten jedoch ordentlich Respekt ein. 

KOLONOVITS VERBINDET ZWEI HYMNEN FÜR EINEN GRAND PRIX

27.06.2023

Max Verstappen (c) Andy Hone LAT Images Pirelli
Max Verstappen & Co am Red Bull Ring

Mit einer eigenen Interpretation der Bundeshymne wird Jahr für Jahr im Rahmen des F1 Grand Prix österreichisches Kulturgut in die ganze Welt getragen. 2023 werden „Land der Berge“ und das „Dachsteinlied“ zu einem Klangerlebnis verschmelzen und für den musikalischen Gänsehaut-Moment des Rennwochenendes sorgen. Mastermind hinter der Neukomposition im Stile von Red Bull Symphonic ist Christian Kolonovits.

Seinem Taktstock folgen zwei der einflussreichsten Stimmen der österreichischen Gegenwart, Christopher Seiler (Seiler & Speer) und Juliette Khalil (Volksoper) unter musikalischer Begleitung der Grazer Philharmoniker und des Kammerchors des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums Graz. Alle Infos gibt es unter www.redbullring.com 

Aus zwei Kulturgütern wird ein großes Ganzes. Tausende Motorsport-Fans, drei Musik-Genies, zwei Hymnen und jeweils ein Orchester und ein Chor – fertig ist die atemberaubende Kulisse für den Österreich Grand Prix 2023 auf dem Red Bull Ring. 

FERRARI SPENDET 1 MILLION EURO FÜR EMILIA-ROMAGNA

19.05.2023

Durch die Hochwasserkatastrophe in Italien ist der für dieses Wochenende geplante Grand Prix sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Ferrari sorgt jetzt mit einer noblen Geste für Furore:

Die Rennwagenschmiede aus Maranello spendet 1 Million Euro an die Agentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz der Region Emilia-Romagna und beteiligt sich damit an der regionalen Spendenaktion.

Frédéric Vasseur, Teamchef: „Im Namen aller Mitarbeiter der Scuderia Ferrari möchte ich allen, die von dieser schrecklichen Tragödie betroffen sind, unser tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Die Emilia-Romagna ist unsere Heimat und es ist herzzerreißend zu sehen, was die Menschen derzeit durchmachen. Scuderia Ferrari unterstützt voll und ganz die Entscheidung der Formel 1 und der FIA, den GP von Imola abzusagen. Auch wenn es unser Heimrennen ist und uns deshalb umso wichtiger ist, muss die Sicherheit aller Menschen, die in den betroffenen Gebieten leben und arbeiten, im Moment oberste Priorität haben.“

FIA Environmental Accreditation Programm: RED BULL RING AUSGEZEICHNET

17.05.2023

Red Bull Ring
Red Bull Ring mit Wing

Als bekannteste Rennstrecke der Alpenrepublik und als langjähriger Veranstalter des „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ hat es sich der Red Bull Ring zur Aufgabe gemacht, seiner Vorreiterrolle im Motorsport auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gerecht zu werden. Der Red Bull Ring wurde im Rahmen des „FIA Environmental Accreditation Programme“ kürzlich mit dem höchstmöglichen Rating „Three-Star – Best Practice“ ausgezeichnet. 

Die Verleihung des 3-Sterne-Zertifikats „Three- Star – Best Practice“ erfordert Nachweise von vorbildlichen Verfahren sowie das Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung mithilfe eines Umweltmanagement-Systems. Der klar definierte Leitfaden des „FIA Environmental Accreditation Programme“ stützt sich auf anerkannte Standards wie ISO 14001 und besteht aus insgesamt 17 Punkten – darunter die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für den schonenden Umgang mit Ressourcen sowie Richtlinien in Bezug auf Recycling.