Formel 1 Saisonstart mit viel Power aus Salzburg

02.03.2023

Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2023 (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2023

Es sind nicht nur die F1-Boliden des Salzburger Energydrink-Giganten welche die aktuelle Formel 1 maßgeblich prägen, es ist auch der konzerneigene Sender der auch heuer wieder etliche F1-Rennen live ins Wohnzimmer liefert. Abwechselnd mit dem heimischen Staatsfunk sendet ServusTV wieder live - gratis und gebührenfrei. Los geht´s schon an diesem Wochenende:

Ein traditionell unter Flutlicht ausgetragenes Wüstenrennen im Persischen Golf bildet den Auftakt zur Formel-1-Saison 2023. Für ServusTV-Experte Mathias Lauda ist ein Spektakel vorprogrammiert: „Die Strecke hat einfach alles und bietet auch gute Möglichkeiten zum Überholen.“ 

Spannender Dreikampf
Mit den gleichen Konstellationen, aber weiterentwickelten Boliden starten die Topteams der Motorsport-Königsklasse in die neue Saison. Im Titelkampf geht ServusTV-Experte Mathias Lauda von ausgeglicheneren Kräfteverhältnissen aus als im vergangenen Jahr: „Die Messlatte bleibt Red Bull Racing. Aber Ferrari und Mercedes haben zugelegt.“

Kann Mercedes Lücke schließen?
Vor allem die Schwaben dürften die Lücke nach vorne geschlossen haben, glaubt der gebürtige Salzburger. „Sie wissen genau, wo ihre Schwachstellen gelegen sind, haben aus ihren Fehlern gelernt und schon letztes Jahr am meisten aufgeholt.“ Auch die Anhebung des Unterbodens, einzige wesentliche Regeländerung, sollte dem 2022 am stärksten unter Porpoising gelittenen Team zugutekommen. „Das Auto wurde heuer aber ohnehin in eine andere Richtung entwickelt.“

Formel-1-Saison 2023: Auftakt LIVE bei ServusTV

04.01.2023

F1 Spielberg (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
F1 Spielberg

ServusTV, der Rechtehalter in Österreich, zeigt auch in der Saison 2023 zwölf Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft live im österreichischen Free-TV. Den Beginn macht der Saison-Auftakt in Bahrain vom 03. bis 05. März. Neben den Klassikern in Imola, Monaco und Spa gibt's u. a. auch das mit Spannung erwartete Rennen auf dem neuen Kurs in Las Vegas und den Heim-GP am Red Bull Ring in Spielberg live bei ServusTV zu sehen.

Die Formel 1 Saison 2023 startet live bei ServusTV

Wie in den vergangenen zwei Jahren teilt sich ServusTV als Rechtehalter auch in der neuen Saison mit dem ORF als Sublizenznehmer die LIVE-Rennübertragungen der Formel 1 auf. So zeigt Österreichs Motorsport-Premiumsender, bei dem u.a. auch die MotoGP, die Superbike-WM und die World Rally Championship zu sehen sind, auch 2023 zwölf Formel-1-Wochenenden live.

 

F1 in Frankreich: Dreikampf live

22.07.2022

Ferrari Pit (c) COLOMBO IMAGES Scuderia Ferrari
Spannendes F1 Wochenende

Im Duell Staatsfunk (ORF) gegen Privatsender (ServusTV) ist dieses mal wieder der Salzburger Sender aus dem Red Bull Imperium mit der Live-Berichterstattung von der F1 an der Reihe. Nach dem Megaspektakel am Red Bull Ring verspricht das Rennwochenende in Le Castellet abermals einen packenden Thriller. ServusTV-Experte Christian Klien: „Allen drei Topteams kommen bestimmte Sektoren der Strecke entgegen. Spannung ist garantiert.“ ServusTV überträgt den Grand Prix von Frankreich von Freitag bis Sonntag live.

Titelduell auf Augenhöhe

Auf die Sommerpause müssen die Formel-1-Piloten noch elf Tage warten, die Halbzeit in der Weltmeisterschaft ist aber bereits erreicht. „Red Bull Racing und Ferrari sind absolut auf Augenhöhe. In welche Richtung das Pendel ausschlägt, hängt davon ab, wer weniger Fehler macht“, zieht ServusTV-Experte Christian Klien eine Zwischenbilanz nach zehn absolvierten Rennen. „Auch Mercedes ist auf dem Weg, aufzuholen und auf manchen Strecken voll konkurrenzfähig.“ 

Ferrari und die Hierarchie-Frage

Im Titelfight musste das Kultteam aus Maranello bisher sechs Ausfälle verbuchen, doppelt so viele wie die rot-weiß-rote Konkurrenz. „Durch das neue Reglement sind natürlich Kinderkrankheiten entstanden“, weiß der Hohenemser. „Und Ferrari ist bei der Motorentwicklung im Winter ans Limit gegangen. Das fällt ihnen jetzt auf den Kopf.“ Aber: „Technische Defekte gab es auch bei Red Bull. Im Rennen machen sie jedoch keine Fehler.“ Eine Überlegenheit der Bullen ortet Klien nicht nur in der Strategie. „Wenn Ferrari um die WM mitfahren will, muss man sich auf einen Fahrer konzentrieren – und das ist Charles Leclerc.“

 

Ferrari schnappt Red Bull den Sieg beim Heimrennen weg

10.07.2022

F1 GP AUT 2022 Leclerc Verstappen (c) Lucas Pripfl Red Bull Ring
Ferrari triumphiert erstmals seit 2003 am Red Bull Ring

Das schmerzt die Bullen-Fans! Ausgerechnet beim glamourösen Heimspektakel muss sich Red Bull Racing den roten Traditionsrennern aus Maranello geschlagen geben: Leclerc bezwing Verstappen am organgen Spielberg.

Eines der denkwürdigsten Formel-1-Wochenenden in der Geschichte des Red Bull Ring liegt hinter insgesamt 303.000 leidenschaftlichen Fans. Sie erlebten ein Racing Feuerwerk, das erste Sprint- Event am Spielberg und ein „Motorsport-Festival“ der Extraklasse mit Side Events und Party- Stimmung rund um die Uhr. Der unangefochtene Publikums-Hero Max Verstappen war drauf und dran, beim Heim-Grand-Prix von Oracle Red Bull Racing die maximal mögliche Punktezahl einzufahren. In packenden und turbulenten 71 Runden gelang es dem Monegassen Charles Leclerc trotz defektem Gaspedal, den Weltmeister zu bezwingen! Carlos Sainz‘ Ferrari ging im Zweikampf mit Verstappen in Flammen auf und Lewis Hamilton komplettierte das Podest. Der nächste „Holiday Grand Prix“ im Murtal steht bereits in den Startlöchern: Das Ticketing startet am Montag, 11. Juli, unter www.redbullring.com

Charles Leclerc (MON / Scuderia Ferrari): „Am Ende habe ich wirklich gezittert. Die Probleme mit dem Gaspedal haben mir das Leben nicht leicht gemacht. Der Motor hat sich eigenartig angefühlt. Dass es uns trotzdem gelungen ist, zu gewinnen, ist großartig. Wir hatten eine wirklich gute Pace. Die letzten fünf Rennen waren schwierig für mich und das Team und heute haben wir wieder gezeigt, dass wir absolut mithalten können.“

MAX VERSTAPPEN SPRINTET AM SPIELBERG AUF UND DAVON!

09.07.2022

F1 GP AUT 2022 Verstappen © GEPA Pictures Red Bull Ring
F1 GP AUT 2022 Verstappen

Wer soll diesen Max Verstappen noch aufhalten! Die Racing-Show des Holländers am Spielberg geht nahtlos weiter. Nachdem sich der Weltmeister die Pole Position in „fast schon beängstigender“ Manier (O-Ton Dr. Helmut Marko) geholt hat, dominiert er auch den Sprint souverän und entfacht auf dem Red Bull Ring eine Stimmung, die bei allen Zuschauern schon vor dem eigentlichen Höhepunkt am Sonntag für jede Menge Gänsehaut-Momente sorgt.

Charles Leclerc und Carlos Sainz reihen sich in der Startaufstellung für den Grand Prix hinter dem unangefochtenen Publikums-Hero ein und müssen aufpassen, sich im teaminternen Duell nicht selbst aus dem Rennen zu nehmen. 

Formel 1 l Österreich-GP 2022 l Stimmen nach dem Sprint l Red Bull Ring l Spielberg l 09. Juli

Max Verstappen (NED / Oracle Red Bull Racing): „Die Fans geben mir unglaublich viel Energie. Der Kampf mit Ferrari hat sehr viel Spaß gemacht. Es war manchmal eng, aber ich konnte den Abstand kontrollieren. Das Rennen morgen wird eine enge Angelegenheit. Genau so soll Racing sein!“

Charles Leclerc (MON / Scuderia Ferrari): „Mein Start war gut, aber Max hat wirklich gepusht. Ich habe versucht, die Reifen zu kontrollieren, konnte ihn aber nicht einholen. Dann kam auch noch der Fight mit Carlos dazu. Wir hoffen natürlich, dass wir morgen den Sieg holen können. Es wird ein spannendes Rennen.”

Carlos Sainz (ESP / Scuderia Ferrari): „Es gab einige gute Zweikämpfe mit Charles. Dabei haben wir die Reifen zu heiß werden lassen. Unsere Pace muss besser werden, weil Max einfach so schnell ist. Das Rennen morgen wird anders werden. Es kann viel passieren und wir werden alles daran setzen, Max zu schlagen!“