RSS:

Eisbullen feiern 3:2-Shootout-Sieg bei Black Wings Linz

03.11.2019

EHC Black Wings Linz vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Mandl
EHC Black Wings Linz vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg geht nach einem 3:2-Shootout-Sieg beim EHC LIWEST Black Wings Linz in die Länderspielpause.  Mit fünf Punkten Vorsprung auf Wien steht Salzburg weiterhin an der Tabellenspitze der Erste Bank Eishockey Liga. Head Coach Matt McIlvane: “Das war ein sehr enges Spiel. Linz ist eine großartige Mannschaft, die heute hart gegen uns gespielt hat. Es war ein Spiel mit hohem Tempo und vielen Zweikämpfen, beide Teams hatten sich ihre Möglichkeiten erarbeitet. Vor allem zum Ende hin haben wir uns mit starkem Penalty-Killing im Spiel gehalten, aber alle haben heute einen super Job gemacht.“  

Die nächsten Spiele der Red Bulls
Di, 12.11.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Dornbirn Bulldogs | Ladies Night
So, 17.11.19 | 16:00 | Moser Medical Graz99ers - EC Red Bull Salzburg
Fr, 22.11.19 | 19:15 | Fehérvár AV19 - EC Red Bull Salzburg

Red Bulls feiern 7:1 Feuerwerk gegen Innsbruck

01.11.2019

EC Red Bull Salzburg vs HC Innsbruck (c) GEPA Steiner
EC Red Bull Salzburg vs HC Innsbruck

Der EC Red Bull Salzburg jubelt über einen fulminanten 7:1 Heimsieg über den HC TWK Innsbruck.

In den drei Feiertagsspielen setzten sich jeweils die Heimteams souverän durch. Nachdem den Liwest Black Wings Linz im Parallelspiel die Revanche gegen die spusu Vienna Capitals glückte, konnten die Salzburger die Führung in der Tabelle ausbauen. Neuer Zweitplatzierter ist der EC-KAC, der die Dornbirn Bulldogs beim Debüt von Kai Suikkanen mit 5:1 bezwang.

Erste Bank EIshockey Liga, 15. Runde:

EC Red Bull Salzburg – HC TWK Innsbruck “Die Haie“ 7:1 (3:0, 2:0, 2:1)
Tore: Herburger (10., 54.), Viveiros (14.), Kolarik (15.), Hughes (24., 32./PP2), Jakubitzka (41.) resp. Broda (57./PP)
Zuschauer: 2.610

EHC Liwest Black Wings Linz - spusu Vienna Capitals 6:3 (3:1, 1:1, 2:1)
EC-KAC - Dornbirn Bulldogs (Sky Sport HD live) 5:1 (0:0, 3:0, 2:1)

Masaya Okugawa bleibt bis 2023 in Salzburg

30.10.2019

Masaya Okugawa (RBS) (c) GEPA Mandl
Masaya Okugawa

Der FC Red Bull Salzburg hat den Vertrag mit Masaya Okugawa verlängert! Der 23-jährige Japaner unterschreibt bei den Roten Bullen einen neuen Kontrakt bis zum 31. Mai 2023.

Okugawa kam im Sommer 2015 aus Japan nach Salzburg, wo er bisher für den FC Liefering (64 Einsätze) bzw. leihweise beim SV Mattersburg (30 Spiele in der Saison 2017/18) und bei Holstein Kiel(21 Spiele in der Saison 2018/19) im Einsatz war. 

Operndrama „Turandot“ spektakulär inszeniert

29.10.2019

Turandot Sankt Margarethen 2020 (c) Maier
Turandot in Sankt Margarethen

Die Oper im Steinbruch Sankt Margarethen begeistert jeden Sommer Publikum aus der ganzen Welt mit spektakulären Freiluftaufführungen. Hohe Qualität und einzigartiges Ambiente zeichnen die größte Naturbühne Europas aus. Die nächste Produktion verspricht Oper der Extraklasse.

Am Programm 2020 steht Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“. Die Premiere steigt zwar erst am 8. Juli, doch schon jetzt gab´s anlässlich einer Pressekonferenz Einblicke in eine Produktion, die einzigartig werden dürfte: Die ersten Impressionen beeindrucken jedenfalls.

Helene Fischer LiVE in Gestein

29.10.2019

Helene Fischer (c) Schuller
Helene Fischer

Der hellste Stern am deutschsprachigen Eventhimmel strahlt am 4.4.2020 über BAD HOFGASTEIN. Das Konzert der erfolgreichsten deutschen Sängerin im Rahmen des SOUND & SNOW GASTEIN wird ein wahres Highlight 2020.

HELENE FISCHER hat eine beispiellose Karriere hingelegt und schafft es mit ihren Songs wie kaum jemand anderer generationenübergreifend ihre Fans zu begeistern. Dazu kommt ihre Fähigkeit, Genres gekonnt zu mischen und der deutschsprachigen Musik ein neues, attraktives Gewand zu verleihen. Mit ihren Konzerten entfacht HELENE FISCHER bei ihren Fans immer wieder aufs Neue ein Feuerwerk der Emotionen.

 

Bullen im im Cup: „David“ gegen „Goliath“

29.10.2019

Carlos Miguel Coronel (RBS) (c) GEPA Jasmin Walter
Cup-Premiere für Coronel

Der „Goliath“ der heimischen Liga - FC Red Bull Salzburg – trifft im Achtelfinale des UNIQA ÖFB Cups auswärts auf den ASK Ebreichsdorf. Das Duell des Titelverteidigers mit dem Tabellendritten der Regionalliga Ost findet am Mittwoch um 18:00 Uhr (live auf ORF 1) in der BSFZ-Arena statt . 

Zwölf Bundesliga-Klubs und vier Vereine aus denLandesverbänden sind noch im Bewerb. Unter den letzten 16 stehen Vertreter aus sieben Bundesländern. Aus Kärnten und Salzburg ist noch je ein Team dabei, aus Tirol und Vorarlberg sind noch je zwei Mannschaften im Rennen, Niederösterreich und Oberösterreich sind mit je drei Vereinen vertreten, aus der Steiermark sind noch vier Klubs dabei. Bereits ausgeschieden sind sämtliche Klubs aus Wien und dem Burgenland.

Last Minute Sieg der Roten Bullen

27.10.2019

Erling Haaland (RBS) GEPA Jasmin Walter
Erling Haaland

Rapid läuft gegen Salzburg weiterhin einem Erfolg hinterher: Der Meister aus Salzburg hat in dieser Saison jetzt schon zum dritten Mal Rapid geknackt! Es war ein last-minute Sieg des FC Red Bull Salzburg, dank eines Freistoß-Treffers von Zlatko Junuzovic im letzten Abdruck, mit 3:2 (2:1). Spätes Tor, hin oder her, es ist der zwölfte Liga-Heimsieg in Folge für Salzburg. Verfolger LASK ist mit lediglich drei Punkten dem Meister und Tabellenführer überraschend dicht auf den Fersen. Den Grün-Weißen aus Hütteldorf fehlen bereits elf Zähler auf Rang eins in der Tabelle. 

 

Heimspiel der Roten Bullen gegen Rapid Wien

27.10.2019

Die Roten Bullen begeistern (c) Laux
Schlagerspiel der Roten Bullen

Die Rückrunde der Tipico Bundesliga 2019/20 startet für denFC Red Bull Salzburg am Sonntag, den27. Oktober 2019 mit dem Heimspiel gegen denSK Rapid. Das Spiel in der Red Bull Arena beginnt um17:00 Uhr und wird von SchiedsrichterOliver Drachta geleitet.

Das Spiel in Runde 12 ist das fünfte Pflichtspiel zwischen dem FCRed Bull Salzburg und dem SKRapid Wien im Kalenderjahr 2019, aber das erste Pflichtspiel, das in Salzburg stattfindet. 

 

"JEDER.MANN - Des is Soizburg": Kinopremiere der Roten Bullen

26.10.2019

Erling Haaland (c) Maier
Erling Haaland

Es ist wahrlich großes Kino, dass die Fußballer aus dem Salzburger Dosenimperium abliefern. Jetzt gibt´s ganz besondere Einblicke hinter die Kulissen in der Doku-Serie „JEDER.MANN – Des is Soizburg“. Rund 300 Gäste waren am Freitagabend dabei, als die Roten Bullen nicht den grünen Rasen, sondern die Kino-Leinwand im Salzburger Mozartkino bespielten: Kinopremiere der Doku-Serie „JEDER.MANN – Des is Soizburg“.

Einfach „oscarverdächtig“ so das Fazit des gelungenen Filmprojektes. Dabei gibt es zwei heimliche Helden: Trainer Jesse Marsch, der nicht nur sportlich ein großer Gewinn für den Verein ist. In bewährt lockerer US-Atmosphäre sieht man ihn vor allem als Mentalcoach der Bullen. Mit seinem legenären „Wir sind bereit!“ macht er seine Spieler jedesmal aufs Neue hungrig auf den Erfolg. Und Produzent Nepomuk Fischer: „Das Besondere bei diesem Klub ist für mich, mit wieviel Herzblut hier gearbeitet wird, es hat mir und meinem Team große Freude gemacht.“

 

Penalty-Krimi: Red Bulls verlieren gegen Bozen

25.10.2019

Samuel Witting (EC RBS) und Leland Irving (Bozen) (c) GEPA Engelbrecht
Samuel Witting (EC RBS) und Leland Irving (Bozen)

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen HCB Südtirol Alperia mit 1:2 nach Penaltyschießen geschlagen geben.

Im erwartet hart umkämpften Spiel stand es nach 20 Minuten 1:1, danach zeigten beide Teams ein bissiges Spiel mit starker Verteidigung. Vor 2.236 Zuschauern entschieden die Gäste die Partie schließlich im Penaltyschießen mit dem insgesamt 18. Penalty für sich.

 

Champions League: Napoli beendet Salzburger Erfolgsserie

23.10.2019

UEFA CHAMPIONS LEAGUE (C) GEPA PICTURES STEINER
Königsklasse zu Gast in Salzburg

Dritter Spieltag der Champions League und der FC Salzburg empfing dabei in der Bullen Arena den SSC Napoli. Die Mission für Salzburg: Punkte sammeln und zugleich sportliche Revanche für das Scheitern in der letzten Saison im Europa-League-Achtelfinale. Die bisherigen Auftritte gegen Genk (6:2) und Liverpool (3:4) zeigten das Potenzial des Teams von Coach Jesse Marsch. Salzburg kämpfte auch gegen Napoli lange Zeit auf Augenhöhe – ehe es am Ende eine unglückliche 2:3 Niederlage setzte:

Red Bull Salzburg - SSC Napoli 2:3 (1:1)

Red Bull Arena
29.520 Zuschauer
SR Turpin (FRA)
Tore: 0:1 (17.) Mertens, 1:1 (40.) Haaland (Elfmeter), 1:2 (64.) Mertens, 2:2 (72.) Haaland, 2:3 (73.) Insigne

 

Trail-Elite trifft sich in Salzburg

23.10.2019

Robert Gruber (c) Aigner Salzburg Trailrunning Festival
Trailrunning Festival

Vom 25. bis 27. Oktober findet sich die Österreichische Traillauf-Elite in der Mozartstadt ein. Über drei Tage werden Breiten- und Profisportler läuferisch ihr Bestes über den Dächern von Salzburg geben. Die Verleihung des „Austria Trail Award, der Oscar der beliebtesten Trailläufer Österreichs, findet am Samstag um 20 Uhr im Stieglkeller statt.

Neuer Teilnehmerrekord mit über 1.000 LäuferInnen!

Erstmals sind mit Anmeldeschluss deutlich über 1.000 TeilnehmerInnen gemeldet. Aufgrund der warmen, stabilen Wetterprognosen für das Wochenende werden noch zahlreiche Nachmeldungen erwartet. Der Trail Amadeus, die Kombination von Festungs- und Gaisbergtrail ist mit knapp 150 StarterInnen bereits ausverkauft, zu allen anderen Bewerben kann man sich noch nachmelden.

 

Champions League: FC Red Bull Salzburg gegen Tabellenführer SSC Napoli

22.10.2019

Salisburgo bringt die Italiener regelmäßig zum Schwärmen. Aber in der bevorstehenden Fußballnacht will Salzburg die Italiener zum Schwitzen bringen. Das dritte Spiel in der Gruppenphase zur UEFA Champions League bringt dem FC Red Bull Salzburg einen Klub, der schon in der letztjährigen Europa League-Saison Gegner der Roten Bullen war. Mittwoch, den 23. Oktober 2019 ist der italienische Vize-Meister SSC Napoli ab 21:00 Uhr zu Gast in der Red Bull Arena. Geleitet wird die Begegnung vom französischen Schiedsrichter Clement Turpin.

 

Hydro Fehérvár AV19 beendet Siegesserie der Red Bulls

18.10.2019

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Erste Bank Eishockey Liga zuhause vor 2.595 Zuschauern gegen Hydro Fehérvár AV19 mit 2:3 geschlagen geben.

Die Red Bulls haben dabei das Spiel Großteils bestimmt und gingen mit einer 2:1-Führung ins Schlussdrittel, in dem die kampfstarken ungarischen Gäste mit zwei späten Toren das Spiel aber noch drehten und den Salzburgern die erste Niederlage nach sechs Siegen in Folge beibrachten.

Bundesliga: Anpfiff zum Videobeweis

18.10.2019

Der Video Assistent Referee, umgangssprachlich auch gerne „Videobeweis“ genannt, kommt nach Österreich – das wurde heute Vormittag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von ÖFB und Bundesliga von ÖFB-Präsident Leo Windtner und Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer präsentiert. Ab dem Start des Finaldurchganges im Frühjahr 2021 wird der VAR in der Tipico Bundesliga eingesetzt.

Nachdem die Einführung des Videobeweises im vergangenen Jahr noch für die Saison 2022/23 avisiert worden war, kommt er nun schon eineinhalb Jahre früher als geplant zur Anwendung.