RSS:

„Hellbrunner Adventzauber“: Bezaubernd & stimmungsvoll

20.11.2019

Hellbrunner Adventzauber (c) ZAUNER
Hellbrunner Adventzauber

Salzburg ist reich an Weihnachts- und Adventmärkten. Zu den österreichwohl schönsten Märkten dieser Art zählt zweifelsfrei der „Hellbrunner Adventzauber“ vor den Toren Salzburgs – seine Pforten.

Bis 24. Dezember präsentiert der „Hellbrunner Adventzauber“ein Rundum-Erlebnis für die gesamte Familie: Neben dem idyllischen Adventmarkt im Schlosshof bietet auch die Kinder-Weihnachtswelt mit dem Wichteldorf, die Krampuswelt, die Winter-Wasserspiele und auch der Zoo Salzburg für jedes Familienmitglied das Passende.

Und so haben Josef Gassner und sein Team das Wichteldorf in der Kinder-Weihnachtswelt mit viel Liebe zum Detail auch heuer wieder erweitert. Streichelzoo, Kasperltheater und das Weihnachts-Postamt gehören natürlich auch wieder dazu. 

ZEHNTE SAISON MIT F1 & CO AM RED BULL RING 2020

18.11.2019

F1 GP AUT 2019 Max Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Max Verstappen

Die Startaufstellung für die zehnte Saison des Red Bull Ring ist komplett! Unangefochtene Höhepunkte bleiben die Königsklassen Formel 1 und MotoGP und 2020 wird auch ein Comeback am Spielberg gefeiert. Einst Wegbegleiter der Anfangsjahre des Red Bull Ring, kehrt die IDM – Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft – ins Murtal zurück. Den Kalender komplettieren populäre Rennserien wie das ADAC GT Masters, der Histo Cup oder das Rupert Hollaus Gedächtnisrennen. Mit dem ersten Padel Tennis Turnier gibt es 2020 eine Premiere und den vierten „Krone E-Mobility Play Days“ ist eine große Fan-Gemeinde sicher. Informationen zu allen Events inklusive „Kabarett am Ring“unter www.projekt-spielberg.com.

Mazda CX-30: Höchstwertung im Crashtest

14.11.2019

Mazda CX-30 (c) Kurt Pinter
Mazda CX-30

Dank modernster Skyactiv-Technologien und i-Activsense Sicherheitssystemen erreicht der neue Mazda CX-30 trotz strengerer Bewertungskriterien die Höchstwertung im Euro NCAP.

Mit der Bewertung von fünf Sternen in dem seit 2018 neuen, noch strengeren Crashtest zeichnet das Euro NCAP Sicherheitsprogramm den CX-30 in allen Bewertungskriterien als eines der sichersten Fahrzeuge im Straßenverkehr aus. Damit ist der CX-30 nach dem Mazda6 im vergangenen Jahr und dem Mazda3 zu Beginn dieses Jahres das dritte Modell in der Mazda Produktpalette, das die Top-Bewertung von Euro NCAP, einer Gesellschaft europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbände, erhält. 

 

Salzburger Festspiele: Geschichte „erfahrbar“

14.11.2019

Geschichte der Salzburger Festspiele „erfahrbar“(c) AUDI AG
Hightech-Erlebnis

Zum 100-jährigen Jubiläum der Salzburger Festspiele im Jahr 2020 – und zum 25-jährigen Jubiläum als Hauptsponsor – lädt Audi Festivalbesucher zu einer ereignisreichen Fahrt durch die Festivalgeschichte ein:

Im Fond eines Audi e-tron fahren die Passagiere mehrere Orte an, die für die Entwicklung der Festspiele eine besondere Rolle spielten. Dabei kommt eine von Audi entwickelte Technologie zum Einsatz, welche die Besucher über eine Virtual-Reality-Brille in dreidimensionale Welten entführt und in Echtzeit die Fahrzeugbewegung in das Erlebnis integriert. Audi wird während der Laufzeit der Festspiele rund 1.000 Erlebnisfahrten anbieten.

 

DTM: noch schneller, noch besser!

13.11.2019


Im deutschsprachigen Raum wird auch der TV-Sender SAT.1, TV-Partner der DTM, beide Rennen live übertragen. Die Sendungen beginnen jeweils um 6:25 Uhr MEZ. Darüber hinaus wird das „Dream Race“ unter anderem in Japan, Russland, Nordamerika, Malaysia, Indonesien und in den Niederlanden live im TV gezeigt. Die OTT-Plattform Motorsport.TV streamt die Rennen ebenfalls live. Rennstart ist an beiden Tagen um 6:30 Uhr MEZ (14:30 Uhr Ortszeit).

Die Übertragung der Rennveranstaltung auf dem früheren Formel-1-Kurs markiert den Beginn einer öffentlichen Beta-Phase der neuen OTT-Streaming-Plattform der DTM. Nutzer können sich auf der Website registrieren und während der Testphase kostenfrei DTM-Inhalte genießen. So sind bei den Live-Übertragungen aus Fuji neben dem üblichen TV-Bild auch vier Onboard-Kanäle anwählbar – sowohl im Vollbild als auch in individuell anpassbaren Multiscreens. Kommentiert werden die Trainings und Rennen vom langjährigen DTM-Kommentator Dave Richardson in englischer Sprache. Verena Wriedt, ebenfalls seit Jahren Moderatorin des internationalen DTM-Signals, führt durch das Programm.

RALLY-ÖM: FINALER SHOWDOWN MIT HERMANN NEUBAUER

12.11.2019

Hermann Neubauer (c) Dominik Fessl
Hermann Neubauer

Der Lungauer Hermann Neubauer greift bei der siebenten und letzten Rallye der Saison 2019 – der Rallye Waldviertel – nach seinem zweiten Titel in der österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft. Rund um Horn wird am Freitag (15.) und Samstag (16.11.) auf äußerst anspruchsvollen Schotter-Sonderprüfungen um den Sieg und damit auch um die Entscheidung im Kampf um den Titel gefahren.

Insgesamt sind für den Salzburger und seine Mitbewerber 138,51 Sonderprüfungskilometer zu bewältigen.

Hahnenkamm-Rennen: WWP bleibt Vermarktungspartner bis 2025

11.11.2019

Harti Weirather (WWP Chairman), Peter Schröcksnadel (ÖSV-Praesident), Dr. Michael Huber (Präsident Kitzbüheler Ski Club) und Philipp Radel (WWP CEO) (c) KSC HKR(C) KSC HKR
Die Kitzbühel-Macher

Die Vorbereitungen für das 80. Jubiläum der Hahnenkamm-Rennen vom 24. – 26. Januar 2020 sind bereits in der finalen Phase. Kitzbüheler Ski Club, Österreichische Skiverband  und die Sportmarketing Agentur WWP Weirather-Wenzel & Partner AG verlängerten jetzt ihre exklusive Marketing- und Vermarktungspartnerschaft der Hahnenkamm- Rennen in Kitzbühel bis 2025.

 

Reiseverkehr im SalzburgerLand: erhöhte Luftschadstoffe an der A10

10.11.2019

Der Sommerreiseverkehr im SalzburgerLand wirkte sich heuer wieder erheblich auf die Stickstoffdioxidwerte entlang der A10 Tauernautobahn aus. Eine erhöhte Ozonkonzentration lässt sich auf den überdurchschnittlich warmen Oktober zurückführen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Luftgüteberichts vom Luftgütemessnetz Salzburg.

„Während an allen verkehrsnahen Messstellen des Landes im Sommer ein deutlicher Rückgang der Luft-Schadstoffwerte registriert wurde, gab es an der Messstelle Hallein A10 sogar eine leichte Zunahme“, berichtet Alexander Kranabetter vom Luftgütemessnetz Salzburg.

 

50. Alles für den Gast Herbst in Salzburg

09.11.2019

Der Place-to-be für die Gastronomie und Hotellerie ist seit heute (09.11.) eröffnet. Die von Reed Exhibitions veranstaltete Alles für den Gast Herbst füllt auch mit ihrer 50. Ausgabe das Messezentrum Salzburg inklusive Salzburgarena bis auf den letzten Quadratmeter; auch das 1. OG des Kongressbereichs der Halle 10 sowie der Außenbereich sind belegt. 

Enorme Bedeutung für Wirtschaftsregion Salzburg

Die 50. Alles für den Gast Herbst bricht Rekorde und weist mit mehr als 750 Ausstellern als auch in punkto belegter Ausstellungsfläche ein all time high vor. Kein Wunder, bildet doch die Branchenleitmesse für den gesamten Alpen-Adria-Donauraum vom 9. bis 13. November fünf Tage lang sämtliche Trends und Innovationen ab, die die Hotellerie und Gastronomie für erfolgreiche und zukunftsfitte Geschäfte benötigt. 

Martingstag im SalzburgerLand

09.11.2019

Kasermandln (c) Ferien Region Lungau
Kasermandln on tour

Der 11.11. ist im SalzburgerLand ein ganz besonderer Tag im Jahreskreis, an dem sich zahlreiche Bräuche erhalten haben. Martinsfest, alter Zinstermin und Faschingsbeginn – Namenspatron ist Martin von Tours, der vor rund 1.700 Jahren in Ungarn geboren wurde und später im heutigen Frankreich lebte. Dort taufte ihn Bischof Hilarius von Poitiers im Jahr 356. Bekanntheit erlangte er vor allem dadurch, dass er vor den Toren von Amiens seinen Mantel mit dem Schwert teilte und eine Hälfte einem frierenden Bettler überließ.

Diese Geschichte wird in vielen Kindergärten beim Laternenfest nachgespielt, wobei dieses erst seit den 1950ern aus dem Rheinland zu uns gefunden hat, weiß Michael J. Greger, der Leiter des Landesinstituts für Volkskunde.

50. Alles für den Gast Herbst in Salzburg

08.11.2019

Alles für den Gast (c) Maier
Alles für den Gast

5 Tage gefüllt mit Trends und Innovationen der Gastronomie und Hotellerie im restlos ausgebuchten Messezentrum Salzburg inklusive Salzburgarena; auch die Flächen im 1. OG sowie des Foyers der Halle 10 sind belegt. Rund 750 heimische und internationale Aussteller – darunter das Who-is-Who – sind mit dabei. Auch die 50. Ausgabe der Alles für den Gast Herbst von 9. bis 13. November beeindruckt mit geballter Power und Kompetenz. Und dieses Mal warten gleich mehrere Premieren darauf, entdeckt zu werden.

Bikepark Leogang: UCI Mountain Bike Downhill WM 2020

05.11.2019

UCIDHI Worldcup Leogang (c) Moritz Ablinger.
UCIDHI Worldcup Leogang

Vom 4. bis 6. September 2020 kämpfen die weltweit besten Downhill-Rider bei der UCI Mountain Bike Downhill Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang um die begehrten Regenbogen-Trikots.

„Nach acht Jahren wieder eine WM austragen zu dürfen, bestätigt, dass wir nicht nur spannende Rennen durchführen und eine gute Infrastruktur bieten, sondern auch das gesamte Team perfekt zusammenarbeitet. Die Augen der internationalen Mountainbike-Szene werden mit der UCI Mountain Bike Downhill-WM präsentiert von Mercedes-Benz und weiteren Highlights wie dem BIKE Festival wieder auf uns gerichtet sein. So können wir einmal mehr unseren Status als Bike-Destination unterstreichen", sagt der Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik, Marco Pointner.

 

Klimaschutz und Winterurlaub sind machbar

04.11.2019

Franz und Regina Seiwald (Burgstallhütte Flachauwinkl) mit LAbg. Hans Scharfetter und Leo Bauernberger (c) SLT
Klimaschutz und Genuss im Urlaub

Das SalzburgerLand setzt jetzt dennächsten wichtigen Schritt im Bereich Urlaub und Klimaschutz. "Aktuell reisen rund 80 Prozent unserer Winter-Gäste mit dem Auto an, acht Prozent kommen mit der Bahn. Dieses Verhältnis wollen wir in den nächsten Jahren weiter und nachhaltig verbessern", sagt Leo Bauernberger, Salzburgs oberster Tourismusmacher. Die Voraussetzungen für einen Umstieg auf die Bahn bezeichnet er gerade im SalzburgerLand als außergewöhnlich gut: "Durch die zentrale Lage in Österreich und ganz Europa ist der Salzburger Hauptbahnhof eine internationale Drehscheibe. Die großen Bahnhöfe wie Radstadt, St. Johann, Zell am See oder Saalfelden machen zahlreiche Schnellzugverbindungen in die Innergebirgsregionen möglich."

SalzburgerLand: Startklar für den Winterspass

04.11.2019

Spass im Schnee © SalzburgerLand Tourismus
Spass im Schnee und mehr

Es geht bald wieder los: Rund 70 Wintersportorte und 22 Skigebiete im SalzburgerLand stellen dieser Tag wieder den Feinschliff für ein erstklassiges Angebot für die Gäste an. 2.750 Pistenkilometer können im SalzburgerLand und in den angrenzenden Kitzbüheler Alpen erfahren werden, das entspricht rund vier Mal der Strecke von Salzburg nach Berlin. Mit der Super Ski Card hat man das gesamte Angebot in einem Ticket vereint. 85 Prozent aller Pisten gelten als schneesicher: ein starkes Buchungsargument vor allem für internationale Gäste, die ihren Winterurlaub meist länger im Vorhinein planen als Winterurlauber aus Nahmärkten, die spontaner verreisen.

 

Der FC Red Bull Salzburg beim Tabellenführer SSC Napoli

03.11.2019

Nächster großer Auftritt für die Bullen (c) Laux.jpg
Nächster großer Auftritt für die Bullen

Auf Neapel folgt … Neapel! Am kommenden Dienstag, den 05. November 2019 muss der FC Red Bull Salzburg in der Gruppenphase zur UEFA Champions League-Premiere erneut gegen den italienischen Vizemeister ran. Das Rückspiel bei SSC Napoli findet um21:00 Uhr im Stadio San Paolo statt und wird vom polnischen Schiedsrichter Szymon Marciniak  geleitet.

Im ersten Duell der Roten Bullen mit dem Team aus Süditalien gab es eine knappe 2:3-Niederlage – die erste Niederlage nach 19 Europacup-Spielen, in denen gepunktet werden konnte.

Für das Weiterkommen in der UEFA Champions League ist sein Team, das von rund 800 Fans nach Italien begleitet wird, jetzt natürlich gefordert, wie TrainerJesse Marsch weiß: „Unser Ziel ist es, ein hochintensives Spiel zu spielen. Napoli hatte zuletzt auch in der Liga etliche wichtige Matches und hat dabei nicht so viel rotiert. Deshalb möchten wir mit hoher Intensität spielen und so möglichst viel Druck ausüben. Und dafür brauchen wir eine frische Mannschaft, die selbstbewusst in dieses Spiel geht. Ich weiß, dass wir das können.“