RSS:

Erste Bank Eishockey Liga Playoff-Viertelfinale: DUNCAN HATTRICK BRINGT SALZBURG DIE FÜHRUNG

18.03.2019

Chris Vandevelde (EC RBS) und Jonathan Harty (Fehervar) (c) GEPA Doemoet
Chris Vandevelde (EC RBS) und Jonathan Harty (Fehervar)

Mit einem 6:4-Erfolg bei Fehervar AV19 gelang dem EC Red Bull Salzburg das erste Break in dieser Serie. Zwar wurde es trotz zweimaligem Drei-Tore-Vorsprung der Salzburger immer wieder spannend, am Ende sorgte Ryan Duncan mit seinem Hattrick für die Entscheidung. In der Best-of-Seven-Serie zwischen dem EC Red Bull Salzburg und Fehérvár AV19 steht es nach drei Spielen 2:1 für die Red Bulls.

Weiter geht es mit dem vierten Duell am kommenden Dienstag in Salzburg (19:15 Uhr, Sky Sport).

Erste Bank Eishockey Liga, 3. Viertelfinale

So, 17.03.2019: Fehervar AV19 vs. EC Red Bull Salzburg 4:6 (2:3, 0:2, 2:1)
Referees: SMETANA, ZRNIC, Nedeljkovic, Zgonc.
Tore Fehervar: Luttinen (15./PP, 17./PP), Vänttinen (47./SH), Harty (52.)
Tore Salzburg: Hughes (7.), Duncan (9./PP, 38., 56.), Regner (13.), Raffl (28./PP)
Stand in der best-of-seven-Serie: 1:2

FORMULA 1 GRAND PRIX VON AUSTRALIEN 2019: MERCEDES-DOPPELSIEG PROLONGIERT ERFOLGSSERIE

17.03.2019

Melbourne (c) Getty Images Red Bull Content Pool
Melbourne

Neue WM-Saison, alte Dominanz: Schon wieder dominiert Mercedes das Geschehen in der Formel 1. Dennoch setzt es eine Überraschung zum Auftakt der neuen Formel 1 Saison: Nicht der große Meister Lewis Hamilton, sondern sein Teamkollege Valtteri Bottas strahlt nach dem ersten Rennen vom Siegerpodest. Der Finne legt in Melbourne beim Grand Prix von Australien einen souveränen Start-Ziel-Sieg hin und triumphiert erstmals seit Abu Dhabi 2017 in einem Grand Prix Rennen.

Valtteri Bottas erzielte zum Auftakt der neuen Saison seinen vierten Grand Prix Sieg, den ersten in Australien. Hamilton beendete das Rennen auf Platz zwei und komplettierte damit einen perfekten Saisonstart für das Team. Es war der 45. Doppelsieg für Mercedes in der Formel 1. Enttäuschend der Rennverlauf einmal mehr für den einstigen Weltmeister und Vizeweltmeister Sebastian Vettel. Der deutsche Vizeweltmeister schaffte es im Ferrari nur ganz knapp vor seinem jungen monegassischen Teamkollegen Charles Leclerc auf Rang vier. Vettel musste sich in Runde 34. Runde einem Angriff von Verstappens geschlagen geben und verlor in der Folge den Anschluss an Mercedes und den Red-Bull-Boliden.

 

Red Bulls feiern 3:2-Sieg nach Overtime gegen Fehérvár AV19

16.03.2019

Bence Stipsicz (Alba Volan) und Dustin Gazley (EC RBS) (c) GEPA Osterauer.
Bence Stipsicz (Alba Volan) und Dustin Gazley (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das zweite Playoff-Viertelfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen Fehérvár AV19 mit 3:2 nach Verlängerung und hat damit in der Best-of-Seven-Serie auf 1:1 ausgeglichen. Vor 2.780 Zuschauern gingen die Salzburger zunächst in Führung, gerieten im zweiten Drittel in Rückstand und glichen erst in der 59. Minute zum 2:2 aus, ehe Ryan Duncan in der 63. Minute das Goldtor zum 3:2-Heimsieg gelang.

Erste Bank Eishockey Liga | Playoff-Viertelfinale

EC Red Bull Salzburg – Fehérvár AV19 3:2 (1:0, 0:2, 1:0) OT

Tore: Gazley (10.), VandeVelde (59.), Duncan (63./PP) resp. Erdely (21./PP), Luttinen (24./PP)

Zuschauer: 2.780

Head Coach Andreas Brucker: “Wir haben gut begonnen und die Führung geholt, uns dann aber mit Strafen aus dem Tritt und in Rückstand gebracht. Aber die Mannschaft hat sich mit viel Moral zurückgekämpft und verdient den Ausgleich erzielt. In der Verlängerung haben wir dann noch einen draufgesetzt und mit dem ersten Sieg im Viertelfinale auch in der Serie ausgeglichen. Jetzt wollen wir so auch in Ungarn spielen und unsere Chancen noch besser nutzen.“

Playoff-Viertelfinale der Red Bulls

(best of seven)

Mi, 13.03.19 | Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg | 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

Fr, 15.03.19 | EC Red Bull Salzburg – Fehérvár AV19 | 3:2 (1:0, 0:2, 1:0) OT

 

 

Europa League: Arrividerci Salisburgo

15.03.2019

Europa League Munas Dabbur (c) GEPA Bachun
Tolle Leistung reichte nicht

Die Roten Bullen schaffen im Heimspiel gegen Napoli ein bewundernswertes 3:1! Dennoch scheiden die Bullen mit einem Gesamtscore von 4:3 aus. Im Ergebnis blieben somit die Tore von Dabbur, Gulbrandsen und Leitgeb unbelohnt. Was bleibt ist jedoch ein neuerlich starkes Ausrufezeichen in der europäischen Fußball-Landschaft.

Vor 29.520 Zuschauern schlugen sich die Mannen von Trainer Marco Rose tapfer, doch das Result des Hinspieles (0:3-Niederlage im Hinspiel) macht die Aufgabe faktisch unlösbar. Der frühe Treffer der Italiener durch Arkadiusz Milik schien schon in der 14. Minute das Aus zu besiegeln. Doch da drehten die Roten Bullen in Wahrheit erst so richtig auf: Munas Dabbur gelang elf Minuten später der Ausgleich. Kurz nach seiner Einwechslung scoarte Fredrik Gulbrandsen in der 65. Minute zum 2:1. In der 92. Minute erhöhte der eingetauschte Christoph Leitgeb auf 3:1 – doch dann der Schlusspfiff – game over.

 

NEUER PARTNER DER ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA

13.03.2019

Die Erste Bank Eishockey Liga und Hankook Reifen gehen ab sofort gemeinsame Wege. Die geschlossene Vereinbarung beinhaltet ein ganzheitliches Media-Sponsoring mit zahlreichen Online-Aktivierungsmaßnahmen für Fans.

Nachhaltige Spitzenleistungen und pure Kontrolle auf dem Eis, dies ist die Philosophie der Erste Bank Eishockey Liga und auch von Hankook Reifen. Die Partnerschaft sieht ein ganzheitliches Media-Sponsoring vor. Zusätzlich aktiviert Hankook Reifen sein Engagement über ein Ticket-Sponsoring. 

Winterdienstes in doppelter Mission

11.03.2019

Kein Netz? Das Internet zu langsam? Salzburg ist bei der Funk- und Datenverbindung gut aufgestellt, aber nicht überall gleich gut. Die Mitarbeiter des Winterdienstes sind daher heuer in doppelter Mission unterwegs: Die Straßen räumen und nebenbei Funk- sowie Datenlöcher gnadenlos aufdecken. Das Ergebnis wird eine Karte sein, die exakt zeigt, wo die Breitbandversorgung verbessert werden muss.

Unscheinbar und verkabelt liegt es da, das orange Kasterl, als Hannes Hinterberger mit dem Streufahrzeug konzentriert seine Route durch Mauerndorf fährt und mit der verstreuten Sole für eisfreie Straßen sorgt. In diesem schneereichen Winter sind da einige Kilometer zusammengekommen, die Messboxen waren bisher im Flachgau, Pongau, Tennengau und aktuell im Lungau unterwegs.

 

Fehérvár AV19 ist Salzburgs Gegner im Eishockey-Playoff-Viertelfinale

10.03.2019

Dominique Heinrich, Steve Michale (EC RBS) und Taylor Vause (Capitals) (c) GEPA Brem
Dominique Heinrich, Steve Michale (EC RBS) und Taylor Vause (Capitals)

Zum siebten Mal in der Geschichte der Erste Bank Eishockey Liga durften sich die Top-3 ihre Viertelfinalgegner selbst aussuchen.

Zum dritten Mal in Folge eroberten die spusu Vienna Captials das erste Pickrecht und entschieden sich für den achtplatzierten HC Orli Znojmo. Die Moser Medical Graz99ers nahmen als Zweiter die Liwest Black Wings Linz. Der EC-KAC wählte aus den zwei übrigen Teams Meister HCB Südtirol Alperia aus. Damit blieb für Fehervar AV19 noch der EC Red Bull Salzburg übrig. Fehérvár AV19 hat als besser platziertes Team erstes Heimrecht, Auftakt ins Viertelfinale ist am Mittwoch, 13. März, in Szekésfehérvár (18:00 Uhr). Das erste Heimspiel steigt am Freitag um 19:15 Uhr in der Salzburger Eisarena.

Alle Playoff-Entscheidungen werden im Best-of-seven-Modus ermittelt. Playoff-Start ist am 13.03., letztes mögliches Finalspiel am 26.04.2019.    

Zum 100er von Marco Rose nur ein Remis gegen Sturm

10.03.2019

Enock Mwepu (RBS) und Sandi Lovric (Sturm) (c) GEPA Mandl
Enock Mwepu (RBS) und Sandi Lovric (Sturm)

Im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs der Tipico Bundesliga lief es für den FC Red Bull Salzburg gegen den SK Puntigamer Sturm Graz nicht nach Wunsch. Ein torloses Remis vor 10.142 Zuschauern brachte nicht das erhoffte Warmschiessen für das entscheidende Europa League Heimspiel am Donnerstag in der Bullen Arena.

“Deshalb werden wir auch keine schlaflosen Nächte haben” zeigt sich Bullen-Coach Marco Rose gewohnt optimistisch. Für den Meister-Trainer war es übrigens das 100 Pflichtspiele (70 Siege, 21 Remis, 9 Niederlagen) auf der Bank des Serienmeisters. Kein anderer Cheftrainer konnte sich bislang so lange beim FC Red Bull halten. Den zweiten Hunderter gab es für Stefan Lainer zu feiern: Für ihn war es Bundesligaspiel Nummer 100. 

Red Bulls verlieren zuhause 0:6 gegen Klagenfurt

09.03.2019

Der EC Red Bull Salzburg unterlag im Pick Round-Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den EC-KAC mit 0:6 und konnte dabei den Gästen kaum gefährlich werden. Jeweils im ersten und zweiten Drittel trafen die Klagenfurter dreimal und entschieden das Spiel vorzeitig. Trotz aller Bemühungen sollte den Red Bulls im etwas besseren Schlussdrittel auch der Ehrentreffer nicht mehr gelingen.

Erste Bank Eishockey Liga | Pick Round

EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 0:6 (0:3, 0:3, 0:0)
Tore: Petersen (6./PP), S. Geier (11.), Neal (19.), Bischofberger (24.), Koch (32.), Unterweger (39.)
Zuschauer: 2.772

 

Red Bulls wollen gegen KAC Heimrecht im Playoff absichern

07.03.2019

Der EC Red Bull Salzburg empfängt morgen, Freitag, zum letzten Heimspiel der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga den EC-KAC in der Salzburger Eisarena (Sky Sport, 19:15 Uhr). Die Red Bulls wollen mit einem Sieg das Heimrecht fürs Playoff-Viertelfinale fixieren und haben mit Schützenhilfe auch noch Chancen auf den dritten Tabellenplatz.

Erste Bank Eishockey Liga | Pick Round

EC Red Bull Salzburg – EC-KAC
Fr, 08.03.2019; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

 

Die letzten beiden Spiele der Pick Round

Fr, 08.03.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - EC-KAC | Sky Sport

So, 10.03.19 | 17:30 | spusu Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg | Sky Sport

Neue Ausstellung im Hangar-7: „Zeit-Los in Bewegung“ von Armin Walcher

07.03.2019

Mit der Ausstellung „Zeit-Los in Bewegung.“ von Armin Walcher geht der Fotograf dem Gefühl der Identität nach. Er macht sich auf die Suche nach dem Beständigen, das sich vor der Bewegung nicht scheut. Im Ausserland – jenem Ort, der als der geografische Mittelpunkt Österreichs gilt – findet er unerwartete Perspektiven auf die Themen Tradition und Stabilität. In 30 individuellen Begegnungen eröffnen sich die Eigenheit und die Buntheit der Region.

Diese besondere Ausstellung ist geprägt von persönlichen Einblicken in das Leben der „Ausseerlandler“. Erzählt werden die Geschichten in einer natürlichehrlichen und zugleich ungemein spannenden Bildsprache.

 

Red Bulls: Heimspiel-Niederlage gegen Graz 99ers

06.03.2019

Stephen Michalek (c) GEPA Walter
Es läuft nicht optimal für die Eis-Bullen

Verpatzte Heim-Premiere für Neo-Head Coach Andreas Brucker: Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga zuhause gegen die Moser Medical Graz 99ers mit 1:2 geschlagen geben, zeigte gegen den Tabellenzweiten aber ein gutes Spiel. Nach dem 0:1-Rückstand im ersten Abschnitt glichen die Red Bulls im zweiten Abschnitt mit einem Powerplay-Tor von John Hughes aus. Die Grazer entschieden das Spiel schließlich mit einem Tor nach Gestocher in der 52. Minute für sich.

Erste Bank Eishockey Liga | Pick Round

EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz 99ers 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)
Tore: Hughes (35./PP) resp. Kainz (15.), Moderer (52.)Buck (40.)
Zuschauer: 2.423

 

Erste Bank Eishockey Liga: Heimpremiere am Faschingsdienstag

04.03.2019

Am Faschingsdienstag fällt der Auftakt zu einer besonders intensiven Phase im heimischen Spitzen-Eishockey. Eine Konditionsfrage für Spieler und Fans zu gleich: In dieser Woche werden die letzten drei Spiele in der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga ausgetragen. Der EC Red Bull Salzburg bekommt es dabei noch einmal mit den Top 3-Teams Graz (2.), Klagenfurt (3.) und Wien (1.) zu tun. Morgen, Dienstag, sind als erste die Moser Medical Graz 99ers zu Gast in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr). Für den neuen Head-Coch der Eis-Bullen - Andreas Brucker – ist die Partie gegen die Moser Medical Graz99ers die Heimpremiere.

EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz 99ers
Di, 05.03.2019; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Die letzten Spiele der Pick Round

Di, 05.03.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Moser Medical Graz 99ers
Fr, 08.03.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - EC-KAC
So, 10.03.19 | 17:30 | spusu Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg

Rote Bullen: 3:0 Heimsieg gegen WAC

02.03.2019

Red Bull Salzburg vs WAC Wolfsberg (c) GEPA Ertl
Red Bull Salzburg gegen WAC Wolfsberg

Volle Punkte und gelungene Generalprobe für das Achtelfinal-Hinspiel der Europa League beim SSC Napoli: Meister Red Bull Salzburg feiert in der Bundesliga gegen den Wolfsberger AC souverän einen 3:0 (2:0) Heimsieg.

Für die Tore sorgten Munas Dabbur (4., 68.) und Hannes Wolf (29.): Damit ist die Wiedergutmachung nach der zuletzt bei Rapid (0:2) erlittenen Niederlage gelungen. Die Wolfsberger sind hingegen schon sechs Liga-Spiele sieglos.

Red Bull Salzburg - Wolfsberger AC 3:0 (2:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 6111
SR Eisner
Tore: 1:0 (4.) Dabbur, 2:0 (29.) Wolf, 3:0 (68.) Dabbur


Hohe Jagd & Fischerei 2019 als Publikumsmagnet

25.02.2019

Insgesamt 43.404 Menschen strömten an den vergangenen vier Tagen (21. bis 24. Feb.) ins Messezentrum Salzburg zur – der zweithöchste Wert in der 31jährigen Geschichte der internationalen Messe für Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur & Reisen. Rund 630 Aussteller aus 34 Ländern, so viele wie noch nie, präsentierten dabei ihre Neuheiten und die neuesten Trends im Jagd- und Fischereiwesen.

Die Hohe Jagd & Fischerei ist einzigartig

„Mit einem neuen Rekord in der Ausstellerbeteiligung und der zweithöchsten Besucherbilanz in der Geschichte der Hohen Jagd & Fischerei kann man ohne Übertreibung von einem Top-Erfolg sprechen. Und zwar nicht nur einem regionalen, sondern einem internationalen. 35 Prozent der Besucher kamen aus ganz Mitteleuropa nach Salzburg, vor allem aus Deutschland und Italien sowie den östlichen Nachbarländern“, berichtete Gernot Krausz, Managing Director B2B-Messen bei Veranstalter Reed Exhibitions. „Die Hohe Jagd & Fischerei ist ohne Übertreibung seit Jahrzehnten eine europäische Top-Messe in ihrer Branche.“