RSS:

Europa League: Salzburg glanzvoll im Achtelfinale

21.02.2019

Die Erfolgsgeschichte des Meisters geht weiter: Nach der 1:2 Niederlage im Hinspiel legen die Salzburger im Rückspiel einen souveränen 4:0 Heimsieg hin. Die Truppe von Marco Rose ist somit auch in der nächsten Runde der Europa League mit von der Partie. Salzburg steht nun schon zum dritten Mal nach 2014 und 2018 in der Runde der letzten 16. 

Europa League | Sechzehntelfinale - Rückspiel

FC Salzburg – Club Brügge 4:0 (3:0)
Red Bull Arena Salzburg
Zuschauer: 24.717
SR Siebert (GER)

 

Neue Meistertrophäe der HPYBET 2. Liga präsentiert

21.02.2019

Am Freitag startet die HPYBET 2. Liga in die Frühjahrssaison, am heutigen Mittwochabend wurde die neue Meistertrophäe bei einem Journalisten-Event in Wien von Bundesliga-Vorstand Reinhard Herovits und HPYBET-CEO Andreas Köberl enthüllt.

In den vergangenen vier Jahren stemmte der Meister der zweithöchsten Spielklasse noch einen Teller in die Höhe, dessen Design stark an jenes der Tipico Bundesliga angelehnt war. Mit der Neuausrichtung der 2. Liga war klar, dass die eigenständige Positionierung der Liga sich auch in einer eigenen Meistertrophäe wiederfinden sollte.

 

Red Bulls unterliegen 1:4 beim Tabellenführer in Graz

18.02.2019

John Hughes (c) GEPA Rodriguez Anchuelo
John Hughes

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga auswärts gegen die Moser Medical Graz 99ers mit 1:4 geschlagen geben. Nach einem torlosen ersten Drittel legten die Gastgeber im zweiten Abschnitt eine 3-Tore-Führung vor. John Hughes verkürzte in der 42. Minute noch auf 1:3, ehe der Tabellenführer Salzburgs Niederlage mit dem vierten Tor in der 54. Minute besiegelte. 

Erste Bank Eishockey Liga | Pick Round

Moser Medical Graz 99ers – EC Red Bull Salzburg 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
Tore: Zusevics (31.), Johansson (31.), Loney (37.), Oberkofler (54.) resp. Hughes (42.)
Zuschauer: 3.379

Die nächsten Spiele der Pick Round

Fr, 22.02.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia
So, 24.02.19 | 16:00 | EC Red Bull Salzburg - Fehérvár AV19
Fr, 01.03.19 | 18:00 | Fehérvár AV19 - EC Red Bull Salzburg

 

ÖFB-Cup: Salzburg im Halbfinale gegen GAK

17.02.2019

Diadie Samassekou (RBS) und Mateo Panadic (Wr. Neustadt) (c) GEPA Riedler
Diadie Samassekou (RBS) und Mateo Panadic (Wr. Neustadt)

Es ist wieder einmal eine extrem intensive und wichtige Woche für die Roten Bullen – neben der Europa League noch schnell zwischendurch am Wochenende einen Pflichtsieg im ÖFB-Cup. Allerdings beim Zweitligisten SC Wiener Neustadt wurde es für den Meister schwerer als von vielen erwartet. Dass spiegelt sich auch im Ergebnis wieder - 2:1(0:0). Doch Ende gut, Alles gut für die Bullen – weiter geht’s im April gegen den Traditionsclub GAK, aktuell aber nur Regionalligist. Aber oft sind es ja gerade die „underdogs“ die beißen und sehr gefährlich werden können.

Jetzt drückt Fußball-Salzburg aber schon die Daumen für das Sechzehntelfinal-Rückspiel der Europa League am Donnerstag gegen Brügge.

 

KTM SCHICKT VIER RC16 RENNBIKES IN DIE MotoGP

17.02.2019

Pol Espargaro (c) Sebas Romero Red Bull Content Pool
Pol Espargaro

In Mattighofen präsentierte KTM die neue RC16, seine MotoGP-Piloten und das neue KTM Tech 3 Racing Team. 2019 gehen somit erstmals vier Rennbikes der österreichischen Zweirad-Schmiede in der Motorrad-Königsklasse an den Start. Der Saison-Höhepunkt für KTM steigt beim Heimrennen am 11. August auf dem Red Bull Ring.

Wenn in knapp einem Monat in Katar die Motorrad-WM 2019 startet, geht Red Bull KTM Factory Racing in seine dritte MotoGP-Saison. 

Erstes Heimspiel der Pick-Round gegen spusu Vienna Capitals

15.02.2019

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute Freitag, in der Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga das Heimspiel gegen die spusu Vienna Capitals (19:15 Uhr, Sky Sport). Dabei wollen die Salzburger endlich auf die Siegerstraße zurückkehren und Spitzenreiter Graz sowie den zweitplatzierten Wienern auf den Fersen bleiben.

Erste Bank Eishockey Liga | Pick Round
EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals
Fr, 15.01.2019; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

 

Red Bulls kassieren zum Pick Round-Start bittere Niederlage in Klagenfurt

13.02.2019

Marcel Witting (KAC) und Raphael Herburger (EC RBS) (c) GEPA Goetzhaber
Marcel Witting (KAC) und Raphael Herburger (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg ist in Klagenfurt mit einer 2:6-Niederlage in die Pick Round der Erste Bank Eishockey Liga gestartet. Die Red Bulls spielten dabei ab der zweiten Minute einem Rückstand hinterher und fanden nur phasenweise zu ihrem gewohnten Offensivspiel. Die Salzburger Tore erzielten Brent Regner und Ryan Duncan.

Erste Bank Eishockey Liga | Pick Round

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:2 (2:1, 2:1, 2:0)
Tore: Kozek (2.), Hundertpfund (15., 45.), Wahl (22.), Petersen (31., 48.) resp. Regner (17.), Duncan (26./PP)
Zuschauer: 3.227

Die nächsten Spiele:

Fr, 15.02.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - spusu Vienna Capitals | Sky Sport

So, 17.02.19 | 17:30 | Moser Medical Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg

Fr, 22.02.19 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia

 

Bauen+Wohnen Salzburg 2019 generiert rund 900 Millionen Euro Investitionsvolumen

12.02.2019

Exakt 31.932 Besucher* strömten an den vergangenen vier Tagen (7. bis 10. Feb.) zur Bauen+Wohnen Salzburg ins Messezentrum Salzburg, wo rund 470 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Neuheiten und Angebote zu den Themen Bauen, Renovieren, Finanzieren und Energiesparen präsentierten. „Als Westösterreichs führende Plattform für Bau-, Sanierungs- und Einrichtungsinteressierte gehört die Bauen+Wohnen neben der Hohen Jagd & Fischerei und der Alles für den Gast zu den Top-Drei Messeevents am Messestandort Salzburg. Dessen Bedeutung wird ersichtlich, wenn man weiß, dass laut aktueller Besucherbefragung vier Fünftel der Besucher gerade oder demnächst in einen Neu-, Um- oder Zubau, in Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen oder in die Einrichtung investieren. Aus den Umfragedaten ergibt sich hochgerechnet ein Investitionsvolumen von rund 900 Millionen Euro“, umschreibt Gernot Krausz, für B2C-Messen zuständiger Managing Director bei Veranstalter Reed Exhibitions, die beeindruckende wirtschaftliche Impulskraft der Bauen+Wohnen: „Auch das positive Feedback aus der Ausstellerschaft bekräftigt, dass man ohne Übertreibung von einem sehr erfolgreichen Messeverlauf sprechen kann. Der gute Publikumsmix war unübersehbar, ebenso der Trend zu Qualität beim Wohnbau und beim Einrichten.“

Meisterwerk heimischer Hafnerkunst kehrt zurück nach Leogang

08.02.2019

Er ist fast 500 Jahre alt und nach langer Zeit „im Exil“ nun wieder in  seine Heimat zurückgekehrt: Das Gotik- und Bergbaumuseum Leogang kann sich über außergewöhnlichen Neuzugang freuen. Diesmal keine Madonna, sondern ein wertvoller Kachelofen, der nun im soeben sanierten Thurnhaus einen angemessenen Platz gefunden hat.

„Ich habe vor Jahren den Hinweis bekommen, dass 1816 – als Salzburg seine Selbstständigkeit verlor und zum Habsburgerreich kam - mehrere hochwertige Kachelöfen nach Wien transportiert worden sind. Dieser Spur bin ich nachgegangen“, beschreibt Kustos Hermann Mayrhofer den Anfang der Geschichte.

 

Bauen+Wohnen Salzburg 2019: Das Zuhause als Wohlfühlort

07.02.2019

Baumesse Salzburg (c) Maier
Beratung von Profis

Es heißt, dass sich die Persönlichkeit der Menschen in den eigenen vier Wänden widerspiegelt und dort sollen wir uns wohlfühlen, quasi „beheimatet“, entspannt. Für all jene, die vorhaben zu bauen, zu renovieren, zu sanieren oder auf der Suche nach neuen Ideen und Angeboten für die Einrichtung einer Wohnung oder des Eigenheims sind, sind bei der 41. Ausgabe der Bauen+Wohnen Salzburg exakt an der richtigen Adresse. Laut Veranstalter Reed Exhibitions präsentieren rund 470 Aussteller* vom 7. bis 10. Februar Messezentrum Salzburg ihre Neuheiten und Angebote zu den Themen Bauen, Renovieren, Finanzieren und Energiesparen.

 

Davis Cup: Österreich verliert das Duell auf Augenhöhe

02.02.2019

SalzburgArena als Center Court (c) LAUX
SalzburgArena als Center Court

Um einen Hauch verpasste die österreichische Tennis-Nationalmannschaft die Teilnahme am Weltgruppen-Finalturnier, das von 18. bis 24. November in Madrid über die Bühne gehen wird. Das Daviscup-Team verlor in der ausverkauften SalzburgArena vor 4500 Zuschauern gegen Chile 2:3 und muss im September um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner wird am 6. Februar zugelost.

Nachdem Dennis Novak am Freitag einen Punkt gegen Chile erobert hatte, unterlag der 25-jährige Niederösterreicher am zweiten Tag dem favorisierten Nicolas Jarry nach hartem Kampf und Abwehr von sechs Matchbällen 4:6, 6:3, 6:7 (2). Zuvor hatte das routinierte Doppel Oliver Marach/Jürgen Melzer gegen Hans Podlipnik/Marcelo Barrios im Entscheidungssatz ein 1:4 wettgemacht und 6:4, 2:6, 7:5 gewonnen.

Daviscup-Team darf weiter auf Weltgruppen-Finale hoffen

01.02.2019

Jurij RODIONOV (c) LAUX
Jurij RODIONOV scheitert zum Auftakt

Österreichs Daviscup-Team darf weiter auf die Qualifikation für das Weltgruppen-Finale hoffen. Nach dem glücklosen Auftritt von Debütant Jurij Rodionov, besiegte der großartig aufspielende Novak Christian Garin glatt in zwei Sätzen. 

Nach Tag eins des Daviscup-Play-off-Duells zwischen Österreich und Chile in der SalzburgArena steht es 1:1. Nachdem der 19-jährige Debütant Jurij Rodionov 5:7, 5:7 gegen Nicolas Jarry verloren hatte, besiegte der 25-jährige Dennis Novak den Chilenen Christian Garin 6:4, 6:4. 

Annemarie Moser drückt Daumen für Österreichs Daviscup-Team

31.01.2019

Annemarie Moser Pröll (c) LAUX
"Die Pröll" macht auch im Tennis gute Figur (c) LAUX

Österreichs Daviscup-Team darf sich in der SalzburgArena auf eine prominente Daumendrückerin freuen. Annemarie Moser sitzt Freitag als Ehrengast in der Loge des Salzburger Tennisverbandes - auf Einladung von Geschäftsführer Erich Mild. 

Annemarie Moser, die Skisportlerin des Jahrhunderts, ist schon in den 1980er-Jahren von der Leidenschaft zum Tennis gepackt worden. „Ja, damals haben`s bei uns in Kleinarl die ersten Plätze gebaut, und wir waren sofort begeistert. Wir haben ohne Trainer gespielt, die Regeln hat auch keiner gekannt, das haben wir uns alles selbst erarbeitet.“

 

Davis Cup in Salzburg: Lederhosen statt Tennis-Shorts

30.01.2019

Bevor am Freitag in der Salzburgarena der erste Aufschlag zum Davis-Cup-Duell zwischen Österreich und Chile erfolgt, wurden die Spieler beider Teams am Mittwochabend offiziell im SalzburgerLand begrüßt. Bei der Davis Cup Night in der Alten Residenz in Salzburg gab es für beide Teams ein besonderes Gastgeschenk: Landesrat Stefan Schnöll und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH, überreichten den Spielern original Lederhosen vom Salzburger Trachtenhersteller Gössl.

Besonders das chilenische Team um Teamcaptain Nicolas Massú, Nicolas Jarry (ATP-41.) und Hans Podlipnik-Castillo (ATP-75.) zeigte sich begeistert von dem für sie ungewohnten Outfit. „Am Freitag werden wir dann aber besser wieder in unsere Tennis-Shorts schlüpfen“, lachte Podlipnik-Castillo.

Salzburg ist bereit für den Tennis-Schlager

Ob in Lederhosen oder Tennis-Shorts, am Freitag erwartet die Spieler eine ausverkaufte Salzburgarena. 4.500 Fans werden das rot-weiß-rote Team bei der lang ersehnten Rückkehr in die Tennis-Weltgruppe anfeuern. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte kommt der Davis Cup ins SalzburgerLand – das erste und bisher einzige Mal spielte Österreich vor 31 Jahren gegen Großbritannien in Zell am See. Für die Stadt Salzburg ist es überhaupt eine Premiere auf der ganz großen Tennis-Bühne.

Deshalb freut man sich auch ganz besonders auf dieses bedeutende Sportereignis. "Salzburg hat sich als Veranstaltungsort für Großereignisse einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Die hohe Professionalität bei der Organisation in Kombination mit der beeindruckenden Kulisse der Stadt machen Salzburg zu einem sehr gefragten Austragungsort“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Mit dem Davis Cup kommt eines der renommiertesten Sport-Events nach Salzburg und sorgt für einen wichtigen zusätzlichen Impuls im heimischen Tourismus."

Auch Sportlandesrat Stefan Schnöll wird die Österreicher natürlich am Freitag und Samstag in der Salzburgarena unterstützen: "Als Sportlandesrat freut es mich ganz besonders, dass diese Woche der Tennissport im Mittelpunkt steht. Mit der Davis Cup Night geben wir den offiziellen Startschuss für dieses Tennisspektakel in Salzburg. Ich drücke unserem Team jetzt bereits die Daumen und hoffe, dass der Aufstieg in das Finalturnier gelingt."

Hoher Werbewert für den Tourismus

Den touristischen Werbewert der Veranstaltung unterstreicht auch Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH: „Der Davis Cup gehört zu den traditionsreichsten und wichtigsten Sport-Veranstaltungen weltweit. Für uns ist er eine hervorragende Möglichkeit, neben dem sportlichen Geschehen in der Halle auch die Schönheit von Stadt und Land Salzburg zu präsentieren und Bilder von unserer einzigartigen Naturkulisse in die ganze Welt zu senden.“

Philipp Eng gewinnt die 24 Stunden von Daytona

28.01.2019

Philipp Eng beginnt das Rennjahr 2019 mit einem großartigen Erfolg: Gemeinsam mit Augusto Farfus, Colton Herta sowie Connor di Phillippi gewinnt er im BMW M8 GTE mit der Nummer 25 das 24h Rennen von Daytona in der GTLM-Klasse. „Dieser Sieg ist Charly Lamm, dem ehemaligen Teamchef von Schnitzer Motorsport gewidmet, unserem Freund, Mentor und Idol, der am vergangenen Donnerstag viel zu früh verstorben ist.“ so der Salzburger nach dem Sieg.

Als der erste Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship kurz vor dem Ende zum zweiten Mal wegen schwerer Regenfälle abgebrochen wurde, lag der BMW M8 GTE mit der Startnummer 25 und den Fahrern Connor De Phillippi (USA), Augusto Farfus (BRA), Philipp Eng (AUT) und Colton Herta (USA) in der GTLM-Klasse an der Spitze. Das Rennen wurde nicht wieder aufgenommen, so ging der Sieg an das BMW Quartett. Das Schwesterauto mit der Nummer 24 stand wegen des Starts von Alessandro Zanardi (ITA) im Mittelpunkt des Interesses beim Langstreckenklassiker in Florida. Gemeinsam mit seinen Fahrerkollegen John Edwards (USA), Jesse Krohn (FIN) und Chaz Mostert (AUS) erlebte der Italiener ein schwieriges Rennen. Das Quartett kam schließlich auf den neunten Rang.