RSS:

PREMIERE FÜR DIE CREVENTIC 24H SERIES IN NAVARRA

19.04.2018

Team True Racing (c) Manfred Wolf
KTM auf 4 Rädern

Am kommenden Wochenende startet die in diesem Jahr bereits dritte Veranstaltung der Creventic 24H Series. Für das Team von True Racing ist es hingegen der erste Langstrecken-Auftritt in der Saison 2018, gleichzeitig aber auch die Premiere in Navarra, dementsprechend kann dort nicht auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden.

Für Teamchef Hubert Trunkenpolz steht neben einem guten Resultat auch das Sammeln von Erfahrung im Fokus, schließlich bringt True Racing zwei komplett neu aufgebaute KTM X-BOW GT4 in SPX-Konfiguration an den Start: „Wir haben über die Winterpause viele Änderungen am Motor vorgenommen, dafür wird das Rennen in Navarra die erste echte Bewährungsprobe. Natürlich haben wir einen Roll-Out und erste Testfahrten absolviert, aber die Belastung im Rennen ist etwas völlig anderes. Jedenfalls freuen wir uns sehr auf unser erstes Endurance-Event in diesem Jahr, die Teams sind mit Sicherheit voll motiviert.“

Salzburg nach Elfer-Krimi im Cup-Finale

18.04.2018

Cican Stankovic (RBS) (c) GEPA Brem
Cican Stankovic (RBS) rettet Salzburg ins Finale

Nervenschlacht im ÖFB-Cup-Halbfinale: Nach torlosen 120 Minuten ist Salzburg Goalie Cican Stankovic der gefeierte Held der Roten Bullen. Der Zweier-Goalie des Meisters hält drei Elfmeter und sichert Salzburg so den neuerlichen Einzug ins Cup-Finale. Die Burgenländer hingegen verpassten den dritten Einzug in ein Cup-Finale in der Vereinsgeschichte.

Red Bull Salzburg ist somit auch im 29. Cup-Auftritt in Folge erfolgreich geblieben. Am 9. Mai ist jetzt für den FC Red Bull Salzburg in Klagenfurt das Finale angesagt. Cup-Titel Nummer Fünf ist damit für die Roten Bullen wieder in Griffweite.

Für Salzburg war es bereits das 53. Pflichtspiel der Saison und das sah man den Bullen auch. Körperlich wirkten sie nicht mehr so spritzig wie bislang bekannt. In der Europa-League bereits im Halbfinalist und in der Bundesliga Tabellenführer, war die Partie im Pappelstadion eine ordentliche Zitterpartie – schwerer als von vielen angenommen. Nachdem die Partie 120 Minuten lang keine Tore gesehen hatte, treffen beim Elfer-Schießen alle Salzburger Schützen, die Burgenländer hingegen scheitern mit den ersten drei Versuchen.

 

Eishockey-Finale: Bozen erzwingt Entscheidungsspiel

18.04.2018

Pekka Tuokkola (Bozen) und Julien Brouillette (EC RBS) (c) GEPA Andreas Pranter
Pekka Tuokkola (Bozen) und Julien Brouillette (EC RBS)

Die Salzburger setzten sich gleich in den ersten Minuten im Angriffsdrittel fest, verzeichneten aber kaum Abschlüsse. Nach über drei Minuten war Martin Stajnoch für den ersten Torschuss verantwortlich und nur wenig später münzten die Gäste ihre Dominanz in ein Tor um: Peter Hochkofler fing einen Pass im Angriffsdrittel ab und Alexander Cijan schloss mit der Backhand ab – 0:1. In weiterer Folge kamen die Red Bulls zu drei aufeinanderfolgen Powerplays, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Als mit Layne Viveiros erstmals ein Salzburger auf die Strafbank musste, schlug der HCB eiskalt zu. Angelo Miceli versenkte einen verdeckten Schuss im Kreuzeck. Die letzten beiden Minuten im Startdrittel spielten wieder die Gäste in Überzahl, bei der größten Möglichkeit brachte Bozens Anton Bernard seinen Schläger noch entscheidend dazwischen. 

 

Red Bulls erkämpfen nach Overtime-Krimi ersten Final-Matchpuck

15.04.2018

Brant Harris (EC RBS) und Travis Oleksuk (Bozen) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Brant Harris (EC RBS) und Travis Oleksuk (Bozen)

Der EC Red Bull Salzburg gewann das fünfte Playoff-Finalspiel der Erste Bank Eishockey Liga zuhause gegen den HCB Südtirol Alperia mit 6:5 nach Verlängerung und kann damit im nächsten Finalspiel in Bozen bereits den Titel holen. Vor 3.400 Zuschauern in der ausverkauften Salzburger Eisarena wechselte die Führung in einem dramatischen Spiel mehrmals, ehe die Salzburger in der 76. Minute den Sack zumachten.

Die Red Bulls führen damit in der Best-of-Seven-Serie mit 3:2, das sechste Spiel folgt am Dienstag in Bozen.

Europa League: Wiedersehen mit Marseille

13.04.2018

Aus dem Wunschgegener von Marco Rose wurde es nichts: Nach dem fulminanten Sieg gegen Lazi Rom wäre er so gerne mit seiner Elf zu Arsenal London gereist. Das Los der heutigen Auslosung und im UEFA-Hauptquartier in Nyon wollte es aber anders: 

Die gute Nachricht vorweg: Die Bullen spielen das alles entscheidene Rückspiel wieder zu Hause und da sind sie nicht erst sein gestern ein Macht. Zu Hause können sie die Partie also in jedem Fall wieder drehen.

Die schlechte Nachricht: Marseille ist wohl der unattraktivste Gegner derer die zur Auswahl gestanden sind, aber keineswegs leicht zu knacken. Die Franzosen waren bereits in der Gruppenphase Gegner der Salzburger, die Spiele endeten 0:0 (A) und 1:0 (H). Auf dem Weg ins Halbfinale hat der Tabellenvierte der Ligue 1 dann Braga (Gesamtscore 3:1), Atletico Bilbao (5:2) und RB Leipzig (5:3) ausgeschalten.

15. Zipfer Tourismuspreis: Finalisten nominiert

13.04.2018

Tourismuspreis 2018 Jury (c) SLT
Tourismuspreis 2018 Jury

Bereits zum 15. Mal stellt der Zipfer Tourismuspreis innovative Tourismusprojekte aus dem SalzburgerLand in den Fokus der Öffentlichkeit. Am Dienstag wurden die drei Finalisten nominiert, eine Online-Wahl entscheidet nun über den Gewinner.

Die Organisatoren von Zipfer, SalzburgerLand Tourismus, FH Salzburg und ORF Salzburg freuten sich in diesem Jahr über rund 20 eingereichte Projekte. Eine Fachjury ernannte am Dienstag im Hofbräu Kaltenhausen aus den vielen kreativen Ideen der Touristiker die drei Finalisten:

ECHT.SEIN. im Salzburger Lungau

sommer.frische.kunst in Gastein

Kulinarische Begegnungen in Altenmarkt-Zauchensee

Ab sofort und noch bis 14. Mai haben nun alle Interessierten die Möglichkeit, sich an der Online-Wahl zu beteiligen und den diesjährigen Gewinner zu küren.

Jetzt abstimmen: www.sltg.at/voting

Europa League: Die Reise Richtung Finale geht weiter

12.04.2018

Alexander Walke und Hee Chan Hwang (RBS) (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Alexander Walke und Hee Chan Hwang (RBS)

War das ein Fußballabend in Salzburg. Erinnerungen an das UEFA-Cup Finale der Salzburger Austria 1994 in Mailand werden wach. Nach der sensationellen Sieg Salzburg geht es im Halbinfale jetzt gegen Atlecio, Marseille oder Arsenal London. “Atleco puh, Marseille hatten wir schon, als bitte London” lächelt Erfolgstrainer Marco Rose und fügt hinzu “Das sind wirklich alles große Bretter!”. Spannung pur also, vor der Auslosung am Freitag 12.00 Uhr in Nyon. Die Spieltermine sind der 26. April und der 3. Mai.

UEFA-Europa-League, Viertelfinal-Rückspiel
FC Salzburg - Lazio Rom 4:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 29.520
Tore: Immobile (55.), Dabbur (56.), Haidara (72.),Hwang (74.), Lainer (76.)

Hinspiel 2:4 - Salzburg mit Gesamtscore von 6:5 im Semifinale

Salzburg: Walke - Lainer, Ramalho, Caleta-Car, Ulmer - Haidara, Schlager, Va. Berisha - Yabo (84./Minamino), Hwang (79./Gulbrandsen) - Dabbur

Lazio: Strakosha - Luis Felipe, De Vrij, Radu - Basta (60./J. Lukaku), Parolo, Leiva (78./Nani), Milinkovic-Savic (69./Anderson), Lulic - Luis Alberto - Immobile

Gelbe Karten: Ulmer, Walke, Ramalho bzw. Luis Felipe, Leiva, Milinkovic-Savic

Hinspiel 2:4 - Salzburg mit Gesamtscore von 6:5 im Semifinale

 

BOZEN LEGT IM FINALE WIEDER VOR

12.04.2018

Der HCB Südtirol Alperia gewann Finale Nummer 3 gegen den EC Red Bull Salzburg zu Hause mit 4:2 und füht damit in der best-of-seven-Serie 2:1. Finale Nummer 4 folgt bereits am Freitag und geht erneut in Bozen über die Bühne.

Playoff-Finale - Spiele & Ergebnisse
(best of seven)

So, 08.04.18 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)
Mo, 09.04.18 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Do, 12.04.18 | HCB Südtirol Alperia - EC Red Bull Salzburg 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
Fr, 13.04.18 | HCB Südtirol Alperia - EC Red Bull Salzburg (20:20 Uhr)
So, 15.04.18 | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia (17:20 Uhr)
Di, 17.04.18* | HCB Südtirol Alperia - EC Red Bull Salzburg (20:20 Uhr)
Fr, 20.04.18* | EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia (20:20 Uhr)
* falls nötig

RED BULLS SCHLAGEN MIT SHUT-OUT-SIEG EINDRUCKSVOLL ZURÜCK

10.04.2018

Der EC Red Bull Salzburg fand nach der Auftaktniederlage rasch eine passende Antwort und feierte in Spiel 2 der best-of-seven-Finalserie einen starken 3:0 Heimsieg gegen den HCB Südtirol Alperia. Bozen kassierte erstmals seit Halbfinale 1 mehr als zwei Gegentore. Plus: Vertragsverlängerungen in Innsbruck und Zagreb.

Erste Bank Eishockey Liga, 2. Finale (best of seven):
Mo. 09.04.2018: EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 3:0 (0:0,1:0,2:0)
Referees: LEMELIN/SMETANA, 3.300 Zuschauer;
Tore RBS: Mueller (32.), Raymond (45.), Hughes (59./en)
Stand in der best-of-seven-Finalserie, RBS – HCB: 1:1

Eishockey-Finale: Salzburg verliert zum Finalauftakt gegen Bozen

09.04.2018

EC Red Bull Salzburg vs HC Bozen (c) GEPA Thomas Bachun
EC Red Bull Salzburg vs HC Bozen

Die erste Partie der Best-of-Seven-Serie ist geschlagen und Salzburg muss trotz Heimvorteil einem 0:1 Rückstand gegen den HCB Südtirol Alperia nachlaufen. Trotz wenig publikumsfreundlicher Spielzeit – Beginn 14:00 Uhr, bei Prachtwetter – kamen 3.400 Zuschauer in die Eisarena.

Das zweite Finalspiel steigt schon heute, Montag, wieder in der Salzburger Eisarena. Spielbeginn ist um 19:20 Uhr.

Erste Bank Eishockey Liga | Playoff-Finale
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)
Tore: Herburger (35.) resp. Egger (33./PP), Smith (34./PP)

 

Finale piccolo: Red Bull Salzburg bei Lazio Rom

05.04.2018

Stadio Olimpico (c) GEPA pictures Mathias Mandl
Nächste Station der Roten Bullen

Es schon so etwas wie ein kleines Finale – das Finalo piccolo quasi: Das Hinspiel im Viertelfinales der UEFA Europa League des FC Red Bull Salzburg in Rom im Stadio Olimpico gegen Lazio. Für alle daheimgebliebenen: Die Partie ist ab 21:05 Uhr live auf Sky und PULS 4 zu sehen. Das Spiel wird von einem rumänischen Schiedsrichter-Team um Alin Hategan (Assistenten Oktavian Sovre, Eugen Gheorghe) geleitet.

In der „Ewigen Stadt“ wartet auf die Salzburger bei der Premiere im Viertelfinale der Europa League ein sehr starker Gegner, wie Trainer Marco Rose anmerkt: „Lazio ist eine, wenn man so will, typisch italienische Mannschaft. Sie spielen taktisch äußerst diszipliniert und arbeiten als Team gut gegen den Ball. Aber sie verfügen auch über große individuelle Qualität. Jedenfalls freuen wir uns darauf, gehen aber mit größtem Respekt in das Duell. Und wir haben schon auch diesmal wieder das Gefühl, dass wir etwas bewegen können.“

Salzburg ist Österreichs Meister!

05.04.2018

Salzburg schnappt Linz den Titel weg (c) GEPA pictures Florian Ertl
Salzburg schnappt Linz den Titel weg

Der EC Red Bull Salzburg gewann ein spannendes, sechstes Halbfinalspiel in Linz mit 4:2 und folgt damit dem HCB Südtirol Alperia ins Finale. Die Mozartstädter stehen damit bereits als Österreichischer Meister fest. Jetzt geht noch im Finale der Erste Bank Eishockey Liga um den Titel. Los geht’s schon am Sonntag im Volksgarten mit der doch etwas seltsamen Beginnzeit 14:00 Uhr.

Finalgegner Bozen ist übrigens q als drittes Team für die Champions Hockey League qualifiziert.

Warmlaufen für die die Partie gegen Lazio Rom

31.03.2018

Red Bull Salzburg vs WAC Wolfsberg (c) GEPA Mandl
Red Bull Salzburg vs WAC Wolfsberg

Salzburg´s Siegesserie geht weiter - die Mannen von Marco Rose liefern auch gegen den WAC ihren Pflichtsieg ab. Alles andere als ein Sieg der Salzburger wäre angesichts ihres Erfolgslaufes auch eine Riesenüberraschung gewesen. Somit ist der Meister nun schon 36 Pflichtspiele unbesiegt. Auch der berühmt-berüchtigte Trainer-Effekt half da bei den Wolfsbergern nichts. Vor dem Spiel hatte ja der Salzburger Robert Ibertsberger das Traineramt von Heimo Pfeiffenberger geerbt, für den wegen Erfolgslosigkeit vorzeitig der Schlusspfiff gekommen war. Für die Roten Bullen war es somit ein erfolgreiches Warm-Laufen für eine größere Nummer: In fünf Tagen geht´s in Rom bekanntlich ja um´s Weiterkommen im Viertelfinale der Europa League. 

Trainer Marco Rose schickte seine Elf nahezu in Bestbesetzung aufs Feld. Lediglich Takumini Minamino durfte im Mittelfeld für Xaver Schlager ran und im Sturm ersetzte Fredrik Gulbrandsen seine Clubkollegen Hwang Hee Chan. 

 

Erste Bank Eishockey Liga, Halbfinale 4: Salzburg unter Druck

31.03.2018

MICHAEL SCHIECHL (EC RBS) UND COREY LOCKE (BLACK WINGS) (C) GEPA HAUER .
MICHAEL SCHIECHL (EC RBS) UND COREY LOCKE (BLACK WINGS)

Über 12.000 Fans sorgten am vierten Halbfinal-Spieltag für zwei ausverkaufte Hallen und bekamen auch Heimsiege zu sehen: Während die Liwest Black Wings Linz ihre „best of seven“-Serie gegen den EC Red Bull Salzburg mit einem 5:2-Erfolg ausglichen, holte sich der HCB Südtirol Alperia mit dem gleichen Resultat über die Vienna Capitals sogar Matchpucks.

Schon am Ostermontag, steigt das fünfte Spiel der Best-of-Seven-Halbfinalserie wieder in der Salzburger Eisarena, Spielbeginn ist um 17:20 Uhr. Salzburg muss da also umbedingt gewinnen, um die Chancen aufs Finale zu wahren.

 

Erste Bank Eishockey Liga, Halbfinale 4: 
Sa, 31.3.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 5:2 (3:1, 0:0, 2:1)
Referees: LEMELIN, K. NIKOLIC, Pardatscher, Seewald; Zuseher: 4.865
Tore Linz: Schofield (10./pp), O'Brien (13.), DaSilva (14., 60), Piche (50./pp)
Tore Salzburg: Schiechl (6.), Brouilette (50.)

Best-of-seven-Serie, BWL - RBS: 2:2

Red Bulls wollen in Linz ersten ‚Matchpuck‘ auflegen

30.03.2018

Im Playoff-Halbfinale der Erste Bank Eishockey Liga geht es Schlag auf Schlag weiter. Morgen, Samstag, gastiert der EC Red Bull Salzburg schon wieder beim EHC LIWEST Black Wings Linz (17:20 Uhr, ServusTV) und will möglichst gleich den dritten Sieg fixieren. Erst gestern gewannen die Red Bulls zuhause mit 4:2, in der Best-of-Seven-Serie führen sie mit 2:1.

Besser hätte die Stimmung in der ausverkauften Salzburger Eisarena gestern nicht sein können. Die Red Bulls wirbelten beim dritten Halbfinalvergleich mit den Black Wings Linz im Startdrittel durch deren Defensivzone und boten ihnen auch im weiteren Verlauf die Stirn, als die Oberösterreicher besser in die Partie kamen. Am Ende stand ein verdienter 4:2-Heimerfolg auf der Anzeigentafel und genau auf diese Art wollen die Red Bulls morgen in Linz weitermachen. Selbstläufer wird das aber keiner, denn die Oberösterreicher haben schon beim letzten Mal gezeigt, dass sie eine Niederlage wegstecken können und werden alle Register ziehen, um in der Serie wieder auszugleichen.