RSS:

Projekt aus Bad Gastein gewinnt Zipfer Tourismuspreis 2018

18.05.2018

Das Kunst- und Kulturfestival "sommer.frische.kunst" aus Bad Gastein ist Sieger des Zipfer Tourismuspreis 2018. Die Verleihung fand am Mittwochabend in der Fachhochschule Salzburg statt.

Mit dem Zipfer Tourismuspreis werden kreative Initiativen, Innovationen und herausragende Tourismusprojekte im SalzburgerLand geehrt. Insgesamt freuten sich die Organisatoren von Zipfer, SalzburgerLand Tourismus, FH Salzburg und ORF Salzburg über rund 20 eingereichte Projekte. Die drei Finalisten wurden bereits im Vorfeld durch eine Fachjury nominiert, eine öffentliche Online-Wahl ermittelte dann den Sieger.

Herausragende Siegerprojekte und Jurypreis

In einer überaus knappen Entscheidung setzte sich schließlich das Bad Gasteiner Kunst- und Kulturfestival sommer.frische.kunst durch, dicht gefolgt vom Projekt Echt.Sein. im Salzburger Lungau – eine Angebotsgruppe rund um die touristischen Trendthemen Entschleunigung und Digital Detox, an der sich insgesamt neun Lungauer Gastgeber beteiligen. Ebenfalls am Podest landeten die Kulinarischen Begegnungen aus Altenmarkt-Zauchensee.

FC Red Bull Salzburg: Heimspielfinale und Meister-Party

17.05.2018

Beim letzten Heimspiel gegen den SV Mattersburg am Sonntag (20. Mai 2018) präsentiert der Meister schon ab 13:30 UHR ein ganz besonderes Spektakel. Der sechste Meistertitel der letzten sieben Jahre ist der krönende Abschluss einer unvergesslichen Saison 2017/18 – das muss gemeinsam gefeiert werden!

35.Runde Tipico Bundesliga
FC Red Bull Salzburg – SV Mattersburg
Sonntag, 20. Mai 2018, 16:30 Uhr
Red Bull Arena | Wals bei Salzburg

Die Details zu großen Meister-Party verrät der Verein am Freitag in einer Pressekonferenz.

Wer über sich selber lachen kann, hat mehr vom Leben

17.05.2018

Inspiriert von einem funktionalen Getränk des Fernen Ostens hat Mitte der 1980er Jahre Dietrich Mateschitz Red Bull gegründet. Er hat die Formel von Red Bull Energy Drink kreiert und rund um den weltberühmten Slogan „Red Bull verleiht Flügel“ eine einzigartige Marketingstrategie entwickelt.

Die Werbekampagne dazu wurde gemeinsam mit Johannes Kastner mit Witz und Charme entwickelt, mit feinster Feder von dessen Art Director Horst Sambo als Cartoon visuell umgesetzt und im Filmstudio von Tibor Hernádi liebevoll zum Leben erweckt. Heute läuft die Kampagne in über 170 Ländern weltweit und setzt sich immer wieder geistreich und weltoffen mit den unterschiedlichsten Themen unserer Zeit auseinander. So mannigfaltig wie die Themen, so sind auch die Protagonisten der unterhaltsamen Spots. Ob der enttäuschte Froschkönig oder der gewiefte Napoleon, ob der durstige Dracula oder das smarte Zebra, sie alle geben der Kampagne einen unverwechselbaren Charakter und schärfen die komplexe Markenpersönlichkeit von Red Bull.

 

Auto gegen Motorrad - Matthias Walkner gegen Raimund Baumschlager im Duell am Erzberg

17.05.2018

Baumschlager und Walkner (c) Skoda
Baumschlager und Walkner

Matthias Walkner und Raimund Baumschlager treten am Berg aus Eisen gegeneinander an. Wenige Tage bevor beim Erzbergrodeo (31. Mai bis 3. Juni) 1500 Hardenduropiloten den „Berg aus Eisen“ stürmen werden, kommt es ebendort zum Duell zwischen zwei der erfolgreichsten Motorsportler des Landes. Österreichs Rallyerekordstaatsmeister und Motorsportler des Jahres 2017 Raimund Baumschlager fordert niemand geringeren als den aktuellen Rallye-Dakar-Sieger Matthias Walkner zum Duell. Der Vergleichskampf der Motorsportler steigt am 22. Mai und wird zum höchst interessanten Match Auto gegen Motorrad. Baumschlager und Walkner nehmen im direkten Gegeneinander unterschiedliche Streckenpassagen in Angriff um die Frage zu klären: Wer ist wo der Schnellere? Raimund Baumschlager mit seinem ŠKODA FABIA R5 oder Mathias Walkner mit seiner KTM?

Saalbach kämpft um Ski-WM 2023

16.05.2018

Saalbacher WM Delegation (c) saalbach.com Spiess.j
Saalbacher WM Delegation

Ski-WM 2023 in Saalbach-Hinterglemm? Darum kämpft aktuell eine Delegation der Glemmtaler beim 51. Internationalen Skikongress in Costa Navarino.

Salzburg oder Frankreich? So heißt das Duell um das Sportgroßereignis, um das sich auch Courchevel und Meribel (FRA) beworben haben. Am Dienstagabend unterstützte Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Präsentation vor den FIS-Delegierten und übernahm den finalen Part mit einer flammenden Rede über das "Land of Skiing". Zuvor traf er sich mit ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel.

Vierschanzentournee: Neuer Tournee-Präsident kommt aus Bischofshofen

14.05.2018

Johann Pichler (Bischofshofen, links) tritt die Nachfolge von Michael Maurer (Partenkirchen) als Tourneepräsident an (c) Ingo Jensen
Johann Pichler (Bischofshofen, links) und Michael Maurer (Partenkirchen)

Historischer Wechsel: Johann Pichler vom Skiclub Bischofshofen ist neuer Präsident der Vierschanzentournee der Skispringer. Das gab das Organisationskomitee jetzt im Rahmen der Tournee-Frühjahrstagung in München bekannt. Mit dem 62-jährigen steht erstmals in der 66-jährigen Geschichte der Tournee ein Vertreter vom Skiclub Bischofshofen an der Spitze der bedeutendsten Wintersportserienveranstaltung der Welt.

Pichler löst Michael Maurer vom Skiclub Partenkirchen ab, der in den vergangenen drei Jahren Tourneepräsident war. Gleichzeitig wechselt auch die Geschäftsstelle der Vierschanzentournee von Garmisch-Partenkirchen nach Bischofshofen. „Das ist natürlich eine besondere Ehre für mich, dass ich der Erste aus Bischofshofen in diesem Amt sein darf“, erklärte Pichler, als er bei der symbolischen Amtsübergabe den goldenen Tournee-Adler, die Trophäe der Vierschanzentournee, von Michael Maurer in Empfang nahm. 

Salzburg ist wieder Meister

06.05.2018

Salzburg ist wieder Meister (c) GEPA pictures Ertl
Salzburg ist wieder Meister

Red Bull Salzburg ist Meister 2017/2018 – es ist wieder geschafft! Auch die zweite Garnitur der Roten Bullen reichte, um im Heimspiel gegen Sturm Graz den Titel mit einem 4:1 (1:1) einzufahren. Es ist bereits der fünfte Meistertitel in Folge – insgesamt der neunte Meistertitel für Red Bull Salzburg. 

Lange bleibt nicht Zeit zum Feiern, denn schon am Mittwoch soll in Klagenfurt auch wieder der Cup-Titel her. 23. Sieg in der 33. Runde – eine beeindruckende Bilanz. Damit ist auch nach der Enttäuschung aus dem Euroapa League Halbfinale das nötige Selbstvertrauen für das Cup-Finale wieder da.

 

 

15. Salzburg Marathon: Siege für Kemboi und Omosa

06.05.2018

Wesley Kemboi (c) Salzburg Marathon Uwe Brandl
Sieger Wesley Kemboi

Wesley Kiprono Kemboi und Teresiah Kwamboka Omosa sorgten beim 15. Salzburg Marathon für kenianische Siege. Sie erreichten nach 2:19:26 bzw. 2:43:24 Stunden

das Ziel direkt vor dem Schloss Mirabell. Der in Linz lebende Kenianer Isaac Toroitich Kosgei und Karin Freitag sicherten sich als jeweils Gesamt-Zweite bei vor allem während der zweiten Rennhälfte sommerlichen Temperaturen die ÖLV-Staatsmeistertitel im Marathon. Die Tirolerin sorgte mit diesem Erfolg für einen neuen Rekord: Fünf Staats- meistertitel im Marathonlauf hat noch keine Österreicherin erzielt. 6.854 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus knapp 80 Nationen sorgten beim kleinen Jubiläum der Lauffestspiele der Mozartstadt für das zweitbeste Meldeergebnis.

Schiedsrichter bringt grandiose Salzburger um Finaleinzug

03.05.2018

Alexander Walke (RBS) (c) GEPA pictures Mandl
Alexander Walke (RBS) (c) GEPA pictures Mandl

Lasst uns diese Saison mit dem Finale vergolden.“ Das war der große Traum, der mit Transparenten im Stadion auch deutlich sichtbar gemacht wurde. Und Salzburg war ganz, ganz knapp dran – vor allem in der zweiten Halbzeit war die Truppe von Erfolgscoach Marco Rose klar dominant, einzig das dritte entscheidende Tor fehlte.

Salzburg holte wieder – wie schon gegen Lazio – eindrucksvoll einen Rückstand auf und gleicht in der Serie zunächst aus. Unzählige Chancen für die Bullen, einzig das runde Ding wollte nicht zum alles entscheidenden 3:0 rein. Doch Tore die man im Fußball nicht schießt bekommt man, heißt eine altbewährte Fußballweisheit. Und zur Not auch mit der Unterstützung des Schiedsrichters. Doch der Reihe nach: Salzburg musste mit dem Remis von 2:2 im Gesamtscore in die Verlängerung. Dann eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters und aus der Traum vom verdienten Finale.

11 Bullen-Freunde basteln am Fußballwunder

02.05.2018

Andre Ramalho (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner.
Andre Ramalho (RBS) glaubt an Wunder

Enormer Medienandrang schon am Tag vor dem großen Heimspiel der Bullen in der Europa League. Bekanntlich eine schwere Partie für die Bullen, gilt es doch den 0:2 Rückstand aus dem Hinspiel wett zu machen. Dennoch im Lager der Bullen steht alles auf Euphorie und Siegesdenke. 

In der Abschluss-Pressekonferenz versprühte Marco Rose regelrecht seinen Siegeswillen. Auf die Frage nach seinem Matchplan brachte es der Deutsche mit einem verschmitzten Lächeln auf den Punkt: „Optimal wäre ein schnelles 1:0 und spätes 3:0“ um dann wieder seriös zu ergänzen: „Wir kennen unseres Situation. Wir wissen, dass es nicht einfach wird. Aber wir wollen alles dafür tun, um weiterzukommen. Wir haben eine Idee und glauben daran. Wir werden uns sicher nicht vor dem Match geschlagen geben. Der Gegner verfügt vor allem über Stärken im offensiven Flügelspiel, hohe individuelle Qualität und defensiv stehen sie sehr robust und kompakt. Ich habe den Eindruck, dass wir im Hinspiel gute Lösungen hatten. Wir werden morgen sicher auch gute Ideen haben und dabei hoffentlich erfolgreich sein“

 

Gastein wird Gastgeber von globalem Trailrunning-Event

02.05.2018

Gastein praesentiert neues Sport-Event(c) SLT
Gastein präsentiert neues Sport-Event

Gastein im SalzburgerLand wird zum Schauplatz eines globalen Sport-Events, der in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzt: Die adidas INFINITE TRAILS World Championships. Dieses langfristig konzipierte Event ist eines der großen Projekte von adidas im Geschäftsbereich Outdoor, mit dem sich die Weltmarke als zentraler Akteur im Trailrunning positioniert.

Wenn am Freitag, den 22. Juni 2018 um 17:00 Uhr 333 hochkarätige Trailrunning-Teams aus aller Welt aufgereiht an der Startlinie in Gastein im SalzburgerLand stehen, dann haben sie ein gemeinsames Ziel: sie wollen Weltmeister werden!

Formula 1 Großer Preis von Österreich 2018: MIT GRAZER „GRAND-PRIX-BIM“ RICHTUNG SPIELBERG

02.05.2018

In der steirischen Landeshauptstadt ist ab sofort eine komplette Straßenbahn-Garnitur im Grand-Prix-Design für die Motorsport-Königsklassen Formel 1 und MotoGP im Einsatz. Bei der Jungfernfahrt ließen Bürgermeister Siegfried Nagl und Red Bull Racing Motorsportberater Dr. Helmut Marko die Partnerschaft „Schlossberg grüßt Spielberg“ erneut durchstarten. Im gesamten Stadtgebiet wird mit zahlreichen Initiativen auf beide Österreich-GP auf dem Red Bull Ring eingestimmt.

„Seit mit dem Red Bull Ring der internationale Motorsport in die Steiermark zurückgekehrt ist, dürfen wir als Host City Fans aus aller Welt begrüßen, Teams und Piloten empfangen und haben in Graz Großartiges erlebt! Ich denke nur an den Formel- 1-Showrun von Sebastian Vettel oder an den Auftritt der MotoGP-Stars. Wir freuen uns, dass diese Bim in den nächsten Monaten unser Stadtbild ziert, wir so auch etwas zurückgeben und die Bevölkerung und Gäste für die Rennen in Spielberg begeistern können“, setzte Bürgermeister Siegfried Nagl am Montag mit Dr. Helmut Marko, Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio sowie Barbara Muhr von der Holding Graz bei der Präsentation der „Grand-Prix-Straßenbahn“ erneut ein Zeichen der Verbundenheit mit der GP-Strecke im Murtal.

 

Salzburg kickt weiter auf Meisterkurs

22.04.2018

Red Bull Salzburg vs SCR Altach (c) GEPA pictures Andreas Pranter
Red Bull Salzburg vs SCR Altach

Salzburg feiert auch mit der B-Ganitur im Heimspiel gegen Altach den siebenten Sieg in Folge gegen Altach. Die Tore beim 3:1 (1:0) Erfolg erzielten vor 6.148 Zuschauern Jerome Onguene (7.), Hannes Wolf (47.) und Andreas Ulmer (96.) bzw. Marco Meilinger (60.).

Im eigenen Stadion ist Salzburg damit bereits 38 Pflichtspiele ungeschlagen, 26 davon in der Bundesliga. Gleichzeitig war es die perfekte Generalprobe für das Halbfinal-Hinspiel der Europa League am Donnerstag bei Olympique Marseille. Der Vorsprung des Tabellenführers auf den ersten Verfolger Sturm Graz beträgt wuchs fünf Runden vor Schluss bereits elf Zähler.

Die Salzburger dominierten erwartungsgemäß das Spielgeschehen und hatte keine große Mühe um die Altacher in Schach zu halten.

FC Red Bull Salzburg - CASHPOINT SCR Altach 3:1 (1:0)
Sonntag, 22.04.2018, 14:30 Uhr
Zuschauer: 6.148Red Bull Arena, Salzburg
Tore: 1:0 (7.) Onguene; 2:0 (47.) Wolf; 2:1 (60.) Meilinger; 3:1 (96.) Ulmer

 

 

 

 

 

Rote Bullen: Heimspiel-Übung gegen den SCR Altach

20.04.2018

Marco Rose (c) GEPA pictures Felix Roittner.
Marco Rose auf Titeljagd

Es wird eine hieße Partie werden, das Heimmatch der Bullen am Sonntag (Anpfiff: 14:30 Uhr) gegen Tabellenachten aus Vorarlberg. Sportlich solle alles klar sein für Salzburg um den nächsten Sieg einzufahren. Doch gerade in Zeiten enormer Belastung – Cup, Europa League und Bundesliga – sind Überraschungen immer möglich.

Marco Rose über Altach: „Wir haben gegen Altach schon drei Mal in dieser Saison gespielt und immer eher knappe Ergebnisse erzielt. Sie schaffen es immer wieder, sehr kompakt zu stehen und haben schnelle Spieler, mit denen sie gut umschalten. Deswegen geht es darum, dass wir eine frische Mannschaft aufs Feld bringen, die sehr aufmerksam spielt und auf diese Umschaltaktionen achtet. Wir müssen taktisch diszipliniert arbeiten und den Alltag Bundesliga wieder so annehmen, dass wir wieder erfolgreich sein können. Wir sind jetzt in der entscheidenden Phase der Saison, mit vielen Spielen drumherum.”

Erste Bank Eishockey Liga: Grande Finale in Salzburg

20.04.2018

EC Red Bull Salzburg vs HC Bozen (c) GEPA pictures Mathias Mandl.
Titelentscheidung in Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg und der HCB Südtirol Alperia matchen sich heute Freitag ab 20:20 Uhr in der Mozartstadt in einem entscheidenden, siebten Finalspiel um den Meistertitel in der Erste Bank Eishockey Liga. Für Salzburg wäre es der siebten Erste Bank Eishockey Liga-Titel (seit 03/04).

Die Mozartstädter bestiegen bereits in den Jahren 2007, 2008, 2010, 2011, 2015 und zuletzt 2016 den Liga-Thron. Die Red Bulls sind mit sechs Titelgewinnen aktuell auch der erfolgreichste Verein. Der HCB Südtirol Alperia jagt seinem zweiten Titel nach 2014 hinter her. Vor vier Jahren gewannen die Italiener als erster Liga-Neuling und als erstes Internationales Team die Länderübergreifende Meisterschaft.