RSS:

Salzburg fixiert ersten Playoffsieg gegen Dornbirn in der Overtime

10.03.2018

Der EC Red Bull Salzburg ist mit einem 3:2-Sieg in das Playoff-Viertelfinale der Erste Bank Eishockey Liga gestartet, musste nach einer 2:0-Führung gegen immer stärker werdende Dornbirn Bulldogs aber bis in die Overtime gehen. Dort machte Raphael Herburger aber mit seinem zweiten Tor nach 23 Sekunden alles klar.

Die Red Bulls wurden bei ihrem Playoff-Heimauftakt von ihren Fans bei der White Night mit weißen Mützen begrüßt und das gaben sie ihnen auf dem Eis sogleich zurück. Raphael Herburger traf in der sechsten Minute zur 1:0-Führung und löste damit die erste Anspannung. Danach wurden die Salzburger immer dominierender, wenn gleich Goalie Bernhard Starkbaum einige Male, etwa in der 13. Minute bei einem gefährlichen Schuss aus kurzer Distanz von Matthew Fraser, immer aufpassen musste. Gegen Ende des Drittels drückten die Red Bulls die Bulldogs aber fast durchgehend in deren Verteidigungszone zurück und hatten etliche Möglichkeiten. Dornbirns Torhüter Juha Rinne verhinderte bis zur ersten Pause eine höhere Führung der Hausherren, über die sich die Gäste nicht hätten beschweren können.

Lungau probt den Ernstfall

09.03.2018

Für den schlimmsten Fall gut vorbereitet. So lautet die Bilanz für die am Donnerstag abgeschlossene Mega-Katastrophenübung im Lungau. 50 Beteiligte von Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Land Salzburg haben perfekt zusammen gearbeitet, stießen trotz komplizierter Szenarien nie wirklich an ihre Grenzen. "Gemeinsam sind wir im Ereignisfall gut gerüstet. Wir können den Lungauern schnell und effizient helfen", so Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser.

Es war eine fatale Konstellation an Naturkatastrophen, die im 150 Seiten starken Drehbuch für die Großübung festgehalten war: Eisregen, Hochwasser, Lawinen und ein Föhnsturm hielten die rund 50 Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer von Bezirkshauptmannschaft, Feuerwehr, Polizei, Rotem Kreuz, Bergrettung, Österreichischem Bundesheer und Land Salzburg in Atem, und das drei Tage lang. Insgesamt mussten 22 fiktive Einsatzstellen im ganzen Lungau "abgearbeitet" werden. Bei der so genannten Stabsrahmenübung warteten auf die Teilnehmer viele überraschende Herausforderungen wie Brände und Evakuierungen. "Ich bedanke mich bei den Beteiligten, sie waren sehr engagiert", betont Rohrmoser, die selbst die Einsatzleitung übernahm.

Erste Bank Eishockey Liga: AUFTAKT INS VIERTELFINALE

09.03.2018

EC Red Bull Salzburg vs Dornbirner EC (c) GEPA pictures Mand
Duell Salzburg gegen Dornbirn

Die Erste Bank Eishockey Liga startet heute Freitag mit dem Auftakt zur Best-of-seven-Viertelfinalserie in die absolut heiße Phase. Für Salzburg steht dabei die Heimpartie im Volksgarten gegen Dornbirn am Programm

Erste Bank Eishockey Liga, 1. Viertelfinalspieltag (best of seven):
Fr, 09.03.2018: EC Red Bull Salzburg (2) vs. Dornbirn Bulldogs (7), 19:15 Uhr.

Die weiteren Partien:
Vienna Capitals (1) vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (6)
EHC LIWEST Black Wings Linz (3) vs. KHL Medvescak Zagreb (5)
EC-KAC (4) vs. HCB Südtirol Alperia (8)

Europa League-Heimschlager: Red Bull Arena ausverkauft

07.03.2018

Bullen Arena (c) GEPA
Volles Haus in Klessheim

Nur zehn Tage hat es gebraucht, dass der Europa League-Schlager des FC Red Bull Salzburg gegen den deutschen Spitzenklub Borussia Dortmund ausverkauft ist – für das Spiel am Donnerstag nächster Woche sind keine Tickets mehr für die Red Bull Arena zu haben.

Mit insgesamt 29.520 Zuschauern ist dies das am besten besuchte Pflichtspiel der Roten Bullen überhaupt.

Damit kommt es letztlich nicht mehr zur Phase des freien Verkaufs, sämtliche vorhandenen Tickets wurden von Dauerkarten- und Fancard-Besitzern, Fanclub-Mitgliedern oder Mitgliedern des Bullidikidz-Clubs etc. genutzt.

2.000 Fans auf “Pilgerfahrt” nach Dortmund

07.03.2018

Marco Rose (RBS) (c) GEPA pictures Roittner
Marco Rose und der nächste große Auftritt

Die beiden Europa League-Schlager-Partien gegen Borussia Dortmund sind schon vor dem Anpfiff eines der großen Highlights in der Salzburger-Fußball-Historie. Zum Hinspiel in Dortmund am kommenden Donnerstag dürften sich rund 2.000 Fans der Roten Bullen auf die Reise machen – eine Fußball-Pilgerreise quasi. Noch nie waren bei einem Auswärtsmatch so viele Fans der Roten Bullen mit dabei wie diesmal! Ein vom Klub organisierter Sonderzug mit Platz für 1.000 Personen war innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Aktuell gibt es noch die Möglichkeit, per Bus nach Dortmund zu reisen.

Ausgabe Nummer 1 des großen Spektakels im Achtelfinale der UEFA Europa League steigt am Donnerstag, den 8. März 2018 ab 19:00 Uhr (live auf Sky bzw. PULS 4) im Stadion des BVB statt. Das Spiel wird von einem slowenisches Schiedsrichter-Team um Slavko Vincic (Assistenten Tomaz Klancnic, Andraz Kovacic) geleitet.

 

Salzburg hofft auf Besuch von Papst Franziskus

06.03.2018

Audienz bei Papst Franziskus (c) Dragan Tatic
Audienz bei Papst Franziskus

Eine Landesausstellung, Ausschreibungen für Projekte, Aktivitäten zu Frieden und Völkerverständigung, eine eigene Smartphone-App sowie die Produktion "Meine Stille Nacht" in der Felsenreitschule bilden die Höhepunkte des Stille-Nacht-Jahrs 2018.

Geht es nach den Wünschen des offiziellen Salzburg, soll das noch mit einem Papst Besuch gekrönt werden. Anlässlich des 200-Jahr Jubiläum des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer jetzt den Heiligen Vater persönlich über das Jubiläumsjahr 2018 informiert und seine Einladung nach Salzburg bekräftigt.

Ausverkaufte Auto Messe Salzburg 2018 steht in den Startlöchern

05.03.2018

Die 12. Auto Messe Salzburg beginnt am 23. März und ist eine der wichtigsten Branchenplattformen in Österreich. In Kombination mit der ebenfalls bereits bestens gebuchten Gartenmesse Salzburg ist sie das beliebte Familiendoppel zu Frühlingsbeginn, das Fahr- und Neuwagenträume Wirklichkeit werden lässt. Seit Anfang Februar sind die Ausstellungsflächen der Auto Messe bereits ausverkauft.

„Wir freuen uns in diesem Jahr besonders darüber, dass wir rund 6 Wochen vor Messebeginn die Bestätigung für die steigende Beliebtheit unserer Messekonzeption erhalten und die Hallen schon jetzt ausverkauft sind. Mit über 40 Top-Automarken auf mehr als 27.000 m² punkten wir sowohl bei den Ausstellern wie auch bei den Besuchern mit einer enormen Vielfalt unter einem Dach. Das Angebot reicht vom wendigen Stadtflitzer über die geräumige Familienlimousine bis hin zum PS-starken Sportwagen“, so Michael Wagner, Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH.

Rote Bullen verlängern Erfolgsserie auch gegen Rapid Wien

04.03.2018

Munas Dabbur (RBS) und Dejan Ljubicic (Rapid) (c) GEPA pictures Florian Ertl
Munas Dabbur (RBS) und Dejan Ljubicic (Rapid)

Auch im Sonntagsschlager der 25. Runde zur Tipico Bundesliga lief für Tabellenführer FC Red Bull Salzburg in der Heimpartie gegen den SK Rapid Wien wieder einmal alles nach Plan. In einer ausgeglichenen Partie feierten die Bullen am Ende einen wichtigen 1:0 Sieg. Neben drei Punkten für die Tabelle gab´s auch die notwendige Portion Selbstvertrauen für das schwere Europa League Hinspiel gegen Dortmund (Donnerstag,8. März 2018 - 19:00 Uhr). Apropos Borussia Dortmund: Der Coach der Deutschen - Peter Stöger – ließ sich die Partie nicht entgehen, um dem Gegner genau auf die Füße zu schauen. Er bekam eine besonders schnelle Partie zu sehen, bei der Valon Berisha kurz vor Schluss den Siegestreffer der Bullen erzielte. Rapid hätte schon in der neunten Minute in Führung gehen können, aber Thomas Murg traf nur die Stange. Auch im Finish hatten die Hütteldorfer noch die Chance zum Ausgleich, einzig das nötige Glück fehlte dabei.

Tipico-Bundesliga, 25. Runde

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien 1:0 (0:0)
Red-Bull-Arena
Zuschauer: 11.981, SR Harkam
Tor: Valon Berisha (73.)

 

Lesenswert: „FAHR FAR AWAY“

03.03.2018

Fahr far away (c) Braun
Packende Bilder & mehr

Bilder und Geschichten bei denen Lesern das Herz aufgeht, das bietet die Neuerscheinung „FAHR FAR AWAY“. Wenn auf dem Cover die schlichte Bezeichnung „Reisebericht“ steht, dann ist das schlichtes Understatement. Das erste Buch des Reichenhaller Journalisten und Fotografen Hans-Joachim Bittner.

„FAHR FAR AWAY“ erzählt die Geschichte von Petra und Volker Braun: Zwei Abenteurer, aber keine Aussteiger - zwei Radler, aber keine Fantasten - zwei Lebenstraum-Erfüller, aber keine Träumer, die ein Leben lang ihren Unterwegs-Gedanken hinterherlaufen.

Mathias Walkner: Welcome Party für den Rallye-Dakar-Sieger

25.02.2018

Großer Empfang Motorradsportler Mathias Walkner in seiner Heimatgemeinde Kuchl! Walkners “sportliche Heimat”, der Motorsportclub Salzburg und seine Heimat-Gemeinde Kuchl hatten zur “Welcome Party” geladen.

Mathias Walkner gewann heuer als erster österreichischer Motorrad-Pilot die Rallye Dakar. Die Rallye begann am 6. Januar 2018 in Lima (Peru) und endete nach 14 Etappen am 20. Januar in Córdoba (Argentinien).

Sie führte über rund 4.300 Rennkilometer durch Peru, Bolivien und Argentinien. Insgesamt gingen 335 Fahrzeuge an den Start, davon 139 Motorräder.

 

FC Red Bull Salzburg: UEL-Achtelfinale - die Chance lebt!

21.02.2018

Die zweiten 90 Minuten beim Duell des FC Red Bull Salzburg mit Real Sociedad de Futbol (Donnerstag, 22. Februar 2018, 21:05 Uhr, Red Bull Arena) bringen die Entscheidung, ob sich die Roten Bullen – zum zweiten Mal in der Klubgeschichte – für das Achtelfinale der UEFA Europa League qualifizieren können.

Das Spiel wird von einem russischen Schiedsrichterteam rund um Sergey Karasev (Assistenten: Anton Averyanov, Tikhon Kalugin) geleitet.

 

Donnerstag, 22. Februar 2018, 21:05 Uhr

FC Red Bull Salzburg – Real Sociedad de Futbol

Schiedsrichter: Sergey Karasev (Assistenten: Anton Averyanov, Tikhon Kalugin)

 

Rote Bullen liefern Pflichtsieg gegen Tabellenschlußlicht ab

18.02.2018

Michael Huber (St.Pölten) und Takumi Minamino (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Michael Huber (St.Pölten) und Takumi Minamino (RBS)

Warmschießen bei ungemütlichen Temperaturen in der Bullen Arena für die Europa League: Vor nur 4.273 Zuschauern fertigt Red Bull Salzburg am Sonntagnachmittag St. Pölten im Heimspiel mit 4:0 (1:0) abgefertigt.

Nach Sieg Nummer drei im noch jungen Fußballjahr 2018 liegt der Meister in der Tabelle bereits sieben Punkte vor Sturm Graz. Zu Hause sind die Salzburger damit schon 22 Spiele ungeschlagen. Es war eine Partie sichtlich auf Sparflamme, denn die Schonung für das wichtige Europa-League-Rückspiel gegen Real Sociedad am Donnerstag war deutlich sichtbar.

Die Gäste hatte Dank Daniel Schütz nur eine wirkliche Chancen, ansonsten aber kaum etwas zu bieten. Damit setzte es für die Niederösterreicher bereits die sechste Bundesliganiederlagen in Serie.

Europa League: Bullen glänzen mit 2:2 bei Real Sociedad

16.02.2018

Takumi Minamino (c) GEPA pictures Felix Roittner
Takumi Minamino

Mit einem Last-Minute-Ausgleich im Hinspiel der Europa League Partie bei Real Sociedad ist die Türe für eine weiterkommen im prestigeträchtigen Bewerb für die Bullen aus Salzburg jetzt weit offen. Im Heimspiel am kommenden Donnerstag (ab 21:00 Uhr) würde schon ein Remis mit weniger als zwei Gegentoren zum Aufstieg in das Achtelfinale reichen.

Zu Verdanken hat das die Elf von Coach Marco Rose vor allem Takuma Minamino, der in der 93 Spielminute zum 2:2 (1:0) einnetzte. Der Japaner verhinderte nach Zuspiel von Laimer die erst zweite Niederlage in der Trainer-Ära Marco Rose. Bislang haben die Bullen unter seiner Regentschaft nur am 27. August auswärts bei Sturm Graz verloren.

SalzburgerLand nützt Olympia als Bühne für Tourismus-Offensive

15.02.2018

AUSTRIA HOUSE (c) SLT
Österreich-Abend mit Salzburger Beteiligung

SalzburgerLand Tourismus tritt rund um die Olympischen Spiele gemeinsam mit regionalen und nationalen Partnern in Südkorea auf. Ein großer Zukunftsmarkt, auf dem man mit dem Angebots-Mix aus Natur und Kultur besonders punktet.

Gemeinsam mit den regionalen Partnern Ski Amadé und Zell am See-Kaprun ist die SLTG schon vor Ort und nützt die Bühne der Olympischen Spiele, um bei den Koreanern für Urlaub im SalzburgerLand zu werben.

Südkorea bereits zweitgrößter asiatischer Markt

Die Nächtigungen von Südkoreanern im SalzburgerLand haben in den vergangenen fünf Jahren von rund 74.000 auf 135.000 und damit um mehr als 80 Prozent zugelegt. Noch eindrucksvoller sind die Zahlen in der Wintersaison, wo eine Steigerung von über 100 Prozent zu Buche steht. Südkorea hat sich damit hinter China bereits als zweitgrößter asiatischer Markt etabliert.

 

FC Red Bull Salzburg ist “Transfer-Meister” der Bundesliga

08.02.2018

Andre Ramalho (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
... einer der Neuen in Salzburg

In der Bundesliga konnte der Meister aus Salzburg in der Winterpause mit insgesamt 7 Neuzugängen die meisten Neuzugänge der Liga verzeichnen, in der zweithöchsten Spielklasse verpflichtete Schlusslicht Blau Weiß Linz mit 5 Spielern die meisten Neuzugänge.

In dieser Transferzeit hatten die österreichischen Klubs länger als sonst Zeit, Verstärkungen für die Frühjahrssaison zu verpflichten. Die Wintertransferzeit endete rund eine Woche später als bisher üblich – nämlich erst am 6. Februar.

Ziel der Verschiebung war, dass heimische Klubs länger auf Abgänge von Spielern reagieren konnten, die kurz vor dem in Europa üblichen Transferschluss am 31. Jänner erfolgten und Spieler, die bis zum früheren Transferschluss anderer Ligen nicht von einem Klub unter Vertrag genommen wurden, einen Klub in Österreich finden konnten.