HERMANN NEUBAUER TRIUMPHIERT BEI DER RALLYE WEIZ

24.07.2017

Neubauer Weiz 2017 (c) Daniel Fessl rallyepics.at
Hermann Neubauer

Nach der so unglücklich verlaufenen Schneebergland Rallye und dem dort durch einen Technik-Defekt bedingten Ausfall war für Hermann Neubauer, seinen Beifahrer Bernhard Ettel und das ZM-Racing Team klar, dass es bei der Rallye Weiz umso wichtiger wäre, möglichst viele Punkte für den Meisterschafts-Kampf zu holen. Dass das auf den Sonderprüfungen rund um die oststeirische Bezirkshauptstadt aber keine leichte Aufgabe sein würde, war der Mannschaft allerdings ebenso bewusst.

Neben der versammelten heimischen Konkurrenz waren beim fünften von insgesamt sieben Staatsmeisterschaftsläufen nämlich auch starke ausländische Mitbewerber am Start. Doch Hermann Neubauer schien sich davon ab der ersten Sonderprüfung überhaupt nicht irritieren zu lassen. 

Erster Triumph eines Inders in der FIA Formel-3-EM

03.07.2017

Norisring (c) Suer FIA F3
F3 Duell am Norisring

Mit seinem ersten Sieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft beendete Jehan Daruvala (Carlin) seine Premiere auf dem Norisring. Der 18 Jahre alte Inder, der vom Formel-1-Team Force India unterstützt wird, gewann auf dem 2,3 Kilometer langen Stadtkurs von Nürnberg vor Maximilian Günther (Prema Powerteam) und Lando Norris (Carlin).

Damit ist Daruvala nach seinem Teamkollegen Lando Norris der zweite Rookie, der in dieser Saison ein Rennen der FIA Formel-3-EM für sich entscheiden konnte. Günther reichte der zweite Platz, um sich nach 15 Saisonrennen die inoffizielle Halbzeitmeisterschaft in der FIA Formel-3-EM zu sichern.

Ennstal-Classic 2017: Mark Webber, Patrick Dempsey, Walter Röhrl, Hans-Joachim Stuck, Neel Jani und Co.

27.06.2017

Patrick Dempsey (c) VICTOR GOICO Porsche
Patrick Dempsey

Mit einem starken Aufgebot an Fahrzeugen und den erfolgreichsten Piloten der vergangenen Jahrzehnte in der Rennhistorie von Porsche geht das Porsche Museum in diesem Jahr an den Start der 25. Ennstal-Classic. Die dreitägige Ausfahrt durch die österreichischen Alpen ist für Dr. Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG, stets eine Ehre:

Die Ennstal-Classic zählt zu den bedeutendsten Automobilsport-Veranstaltungen in der Heimat der Familie Porsche. Mit Österreich verbindet der Sportwagenhersteller seine ersten Produktionsjahre. So wird Dr. Wolfgang Porsche die anspruchsvollen 900 Kilometer durch die steirische Gebirgslandschaft mit einem 356 Carrera 2 (Bj. 1963) zurücklegen. Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Finanzen und IT, wird die Ennstal-Classic ebenfalls begleiten.

„E-Mobility Play Days 2017“: FORMEL-E-PREMIERE IN ÖSTERREICH

16.06.2017

Faszination Formel E (c) ABT Sportsline.jpg
Faszination Formel E (c) ABT Sportsline.jpg

Bei den „E-Mobility Play Days 2017“ am 29./30. September dreht sich auf dem Red Bull Ring alles um die Zukunft der Fortbewegung. Neben der Präsentation neuester Entwicklungen im Bereich der E-Fahrzeuge und zukunftsweisender Technologien durch zahlreiche Experten feiert die Formel E an diesem Wochenende ihre Österreich-Premiere auf dem Red Bull Ring.

Mit Sébastien Buemi ist der amtierende Weltmeister zu Gast und das Team ABT Schaeffler Audi Sport demonstriert die Power der Formel E bei beeindruckenden Showruns. Zwei weitere Premieren stehen Ende September am Spielberg am Programm: Einerseits wird es bei der Weltpremiere des „Red Bull DR.ONE“ Rennens sportlich und zudem gastiert der „Air Masters Drone Racing FAI World Cup“ zum ersten Mal in Österreich.

Waldviertel Rallyesprint 2017: Neubauer rast spielend zum Sieg

06.06.2017

Hermann Neubauer und Bernhard Ettel (c) Daniel Fessl
Hermann Neubauer und Bernhard Ettel

Der erste Waldviertel Rallyesprint der Geschichte ist geschlagen. Erwartungsgemäß setzte sich der Topfavorit unter den 51 gestarteten Piloten durch: Hermann Neubauer um Ford Fiesta World Rally Car holte den Gesamtsieg vor Gerald Rigler im Ford Fiesta R5. Als Dritter komplettierte der Deutsche Hermann Gassner jr. im Mitsubishi Lancer Evo X das Langenloiser Siegespodest. Pech hatte Ex-Staatsmeister Kurt Göttlicher. Der Waldviertler brachte seinen Citroen S3 R5 nicht ins Ziel. Nach SP 5 noch an neunter Stelle liegend, erschien er zur sechsten und letzten Sonderprüfung nicht am Start. Der Citroen war beim Wegfahren aus dem Ziel der SP 5 abgestorben und war nicht mehr in Gang zu bringen.

Rallye-Staatsmeister Hermann Neubauer, der in der ARC nicht punkteberechtigt ist, sah mit dem Sprint-Sieg seine Mission als erfüllt an. Den sechs Bestzeiten auf allen sechs Sonderprüfungen in Gföhl bzw. Manhartsberg misst der Salzburger wenig Bedeutung zu. „Für mich war es in erster Linie wichtig, wieder einmal das Gefühl für rollenden Untergrund zu bekommen. Das war hier absolut der Fall und für den kommenden Staatsmeisterschaftsstart in drei Woche im Schneebergland von Vorteil. Obwohl der Schotter dort eine ganz andere Konsistenz hat, war es sicher kein Fehler, hier zu testen. Erste Vorgabe war es freilich, das Auto ganz einfach und ohne Risiko ins Ziel zu bringen. Das haben wir perfekt umgesetzt.“