Motorsport-Saison 2017 am Salzburgring ist eröffnet

22.05.2017

Saisonstart am Salzburgring (c) Histo Cup
Saisonstart am Salzburgring

Der Histo-Cup am vergangenen Wochenende war gleichsam das warm-up für den internationalen Tourenwagensports. Bereits zum dritten Mal in Folge wird vom 9. bis 11. Juni die „TCR International Series“ am traditionsreichen Salzburgring Station machen. Neben Doppel-Champion Stefano Comini aus der Schweiz werden erfolgreiche Tourenwagen-Cracks wie Gianni Morbidelli, James Nash oder Pepe Oriola mit dabei sein. Der Clou: Neben den etablierten Marken wie VW, Seat, Opel, Alfa Romeo und Honda komplettieren 2017 erstmals auch Audi, KIA und – zu einem späteren Zeitpunkt der Saison – auch Hyundai, Subaru und Peugeot die spektakuläre TCR-Familie.  

Angesagte Unwetter finden selten statt und so sorgte das Histo Cup-Rennwochenende am Salzburgring bei perfekten Bedingungen für spannenden Motorsport. Die Rennen im Überblick:

raceunion Huber Racing präsentiert neue Boliden

29.04.2017

Teampraesentation 2017 (c) raceunion Huber Racing.
Teampraesentation 2017

Rund 200 geladene Gäste fanden sich im Porsche Zentrum Niederbayern in Plattling ein, um der offiziellen Präsentation des neu formierten Teams raceunion Huber Racing beizuwohnen. Bei entspannter Atmosphäre bot sich den Besuchern, darunter Überraschungsgast und Tatort-Kommissar Richy Müller, die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Porsche Carrera Cup-Rennstalls zu blicken. 

Vom sechsköpfigen Fahreraufgebot wohnten Michael Ammermüller, Henric Skoog, Ryan Cullen und Wolfgang Triller der Präsentation bei.

Durch den Abend führten Teamchef Christoph Huber und Porsche Zentrum Niederbayern- Geschäftsführer Andreas Ernst. Gemeinsam mit Oliver Koeppen, Projektleiter des Porsche Carrera Cup Deutschland, erläuterten Huber und Ernst den interessierten Gästen die Besonderheiten des schnellsten deutschen Markenpokals.

 

ÖM-Rallye im Lavantal: Hermann Neubauer unter Druck

06.04.2017

Meisterduo Neubauer und Ettel (c) Daniel Fessl
Meisterduo Neubauer und Ettel

Den Auftakt in die Rallye-Saison 2017 hatten sich die regierenden Staatsmeister Hermann Neubauer und sein Co-Pilot Hermann Ettel anders vorgestellt, doch nach einem Reifenschaden mit anschließend verformten Hinterrad gab’s bei der Rebenland Rallye weder Pokale noch Punkte für die Meisterschaft.

Nun gilt es, beim zweiten Lauf der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, der Lavanttal Rallye in und um Wolfsberg, zurückzuschlagen. Hermann Neubauer möchte in Kärnten Revanche für den entgangenen Sieg in der Steiermark, wo er mit über 30 Sekunden Vorsprung in Führung liegend aufgeben musste: „Den Ausrutscher dort haben wir abgehakt, ich mache mir jetzt auch keinen zusätzlichen Druck wegen dem verbrauchten Streichresultat. Wir sind voll motiviert, werden erneut Vollgas geben und möchten am Ende ganz oben stehen“, so Hermann Neubauer.

HERMANN NEUBAUER: STARTFLAGGE ZUM PROJEKT „TITELVERTEIDIGUNG“

15.03.2017

Neubauer in Vollgas Action (c) Daniel Fessl rallyepics.at
Staatsmeister Neubauer in Action

Was für eine Rallye, die da am kommenden Wochenende im Rebenland bevorsteht! 90 Nennungen, darunter drei World Rally Cars und nicht weniger als zwölf R5-Fahrzeuge! Angeführt wird dieses beeindruckende Starterfeld vom regierenden österreichischen Rallye-Staatsmeister Hermann Neubauer, und seinem Co-Piloten-Staatsmeister Bernhard Ettel. Das erfolgreiche Duo tritt damit nach einer langen Winterpause voll motiviert zum Projekt „Titelverteidigung“ an.

„Wenn ich mir die Nennliste durchlese, kann ich es nach wie vor nicht so richtig glauben“, staunt Hermann Neubauer wenige Tage vor dem Start zur ersten Sonderprüfung der Saison: „Das ist wirklich ein Wahnsinn, so viele tolle Fahrer und Autos auf diesen sensationellen Sonderprüfungen in der Südsteiermark. Ich bin überzeugt davon, dass wir im Rebenland vor einer Rekordkulisse fahren dürfen. Dass ich das Spektakel mit der Startnummer eins ‚eröffnen‘ darf, ist mir eine Ehre und große Freude zugleich.“

Lechner Racing und Porsche Zentrum Salzburg: Meisterschaftsfeier unter dem Christbaum

22.12.2016

Stefan Rettenbacher mit Helmut Eggert und Walter Lechner sen (c) Maier
Meisterfeier im Hause Porsche

Mit dem Gewinn der Fahrer- und Teammeisterschaft im Porsche Mobil1 Supercup blickt Lechner MSG Racing auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Grund genug für das Porsche Zentrum Salzburg die Mannschaft rund um Teamchef Walter Lechner sen. mit einem Champions Clubbing unter dem Christbaum zu feiern. 

Weltweit gibt es 20 verschiedene Porsche Markenpokale. Der Porsche Mobil1 Supercup ist dabei die Königsklasse. Die Rennen finden als Rahmenprogramm zu den Formel 1 Grand Prix statt.

 

Seit Jahren ist das Lechner Racing Team nun schon das erfolgreichste, österreichische Rennteam auf der Rundstrecke – sieht man einmal von Red Bull Racing ab, das zwar mit österreichischer Lizenz fährt, aber im britischen Milton Keynes seine Boliden zusammenschraubt. Dort wo Lechner Racing drauf steht, muss man inzwischen ganz genau hinsehen, welches Lechner Racing wirklich drinnen steckt. Inzwischen ist es nämlich eine Vielzahl von Renn-Teams die der Lechner Clan betreibt.