Premiere der Tuningmesse Customized im Messezentrum Salzburg

02.05.2022

Vergangenes Wochenende wurde das Messezentrum Salzburg mit der Customized (29. bis 30. April) zum Magneten der heimischen Tuningszene. Neben einer Vielzahl an privaten Ausstellern bekamen die Besucher Einblicke in die weltweite Motorsportszene.

Knapp 5.000 Tuner und Interessierte folgten dem Ruf des gemeinsamen Hobbies. Egal ob Karosserie-, Fahrwerks- oder Motortuning, auch für Akustik-Enthusiasten war auf insgesamt 25.000 m2 Ausstellungsfläche mit dem EMMA Europafinale für Klanggenuss der Extraklasse gesorgt.

„Es ist die erste große Veranstaltung nach der Coronapause. Für die Messebranche und uns war es wichtig, wieder Veranstaltungen unter „Normalbedingungen“ durchführen zu dürfen und daher freuen wir uns besonders auf den Neustart. Der Tuningszene eilt manchmal ein schlechterer Ruf voraus, als er ist. Dies konnte bei der Customized ganz deutlich widerrufen werden. Tuning ist nicht unmittelbar mit Raserei und illegalen Rennen in Verbindung zu bringen. Es gibt eine große Community, die einfach Spaß am Schrauben und Aufpimpen ihres Fahrzeugs hat und ihre besten Stücke einem breiten Publikum vorstellen wollen“, so der Geschäftsführer Alexander Kribus.

Drift-Shows der Extraklasse

Die zahlreichen Programmpunkte in und um die Hallen wurden durch Live-Drift-Shows von Steiner Motorsport und der Nasty Unicorn Drift Crew abgerundet. Der Drift-Profi Alex Steiner (Steiner Motorsport) ist einer der wenigen erfolgreichen Österreicher in dieser Szene und wahrlich, er hat seinen Boliden richtig unter Kontrolle. Bei diesen weltweit ausgetragenen Motorsport-Wettbewerben kommt es nicht nur auf den Rauch der Hinterräder an, den so ein Fahrzeug hinterlässt.

GT3-SUPERSPORTWAGEN ZUM SAISONAUFTAKT

13.04.2022

Spielberg ADAC GT Masters (c) Philip Platzer Red Bull Content Poo
ADAC GT Masters am Red Bull Ring

Von 20. bis 22. Mai startet der Motorsport-Sommer 2022 am Red Bull Ring mit dem ersten großen Highlight – dem ADAC GT Masters – so richtig durch! Die Fahrer und Teams absolvieren ihren diesjährigen Österreich- Auftritt am zweiten Rennwochenende der Internationalen Deutschen GT-Meisterschaft.

Einmal mehr werden Traumautos von Audi, BMW, Lamborghini, Mercedes und Porsche die Fans am Spielberg begeistern. Zudem sind zahlreiche rot-weiß-rote Piloten und attraktive Partnerserien am Start, wie der Porsche Carrera Cup Deutschland, die ADAC GT4 Germany, die ADAC TCR Germany und die Fanatec GT2 European Series. 

Tickets gibt es zum Vorverkaufspreis unter www.redbullring.com  sowie an den Tageskassen.

Neues GT-Masters-Team aus Österreich.

Der Lokalmatador Klaus Bachler aus Unzmarkt teilt das Cockpit eines Porsche 911 GT3 R mit dem erfahrenen deutschen Piloten Robert Renauer und der Wiener Mick Wishofer steigt auf einen Lamborghini Huracán GT3 Evo um. Zum ersten Mal in der Internationalen Deutschen GT-Meisterschaft am Start ist das im Dezember 2021 gegründete und komplett österreichische Team Eastalent-Racing.

 

Lavanttal Rallye: Neubauer verpasst im Schnee den Sieg

11.04.2022

Neubauer Lavanttalrallye (c) Fessl
Falsche Reifenwahl kostet Sieg

Die Lavanttal Rallye 2022 hatte mit der kürzlichen Rebenland Rallye einiges gemeinsam. Sie wurde von zwei Namen dominiert und sie hatte am Ende denselben Sieger. Simon Wagner (Skoda Fabia Rally2) setzte sich auch in Wolfsberg gegen Hermann Neubauer (Ford Fiesta Rally2) durch.

Von der Dramaturgie her konnte die Kärntner Version, die in der Südsteiermark sogar noch übertrumpfen. Denn dass Simon Wagner neuerlich ganz oben steht, hat er sich durch einen fahrerischen, aber vor allem auch mentalen Kraftakt erarbeitet.

Selbst als Hermann Neubauer nach Ende des ersten Tages mit vier SP-Bestzeiten und 24 Sekunden Vorsprung auf Wagner schon mit seinem dritten Lavanttal-Sieg zumindest spekulieren durfte, ließ sich der Skoda-Pilot nicht aus der Ruhe bringen, verließ sich auf seine Stärken im angekündigten Regen des zweiten Tages. Dass diese Rechnung jedoch so perfekt aufging, dass Wagner den gesamten Rückstand schon nach den ersten zwei Samstag-Prüfungen egalisieren, ja sogar in einen Vorsprung umwandeln konnte, war nicht nur der unbestrittenen Klasse des Staatsmeisters geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass Neubauer in der Reifenwahl keine glückliche Hand hatte.

HERMANN NEUBAUER: WIEDERGUTMACHUNG BEI DER LAVANTTAL RALLYE

07.04.2022

Neubauer Lavanttalrallye 2022 (c) Fessl
Lavanttalrallye 2022

Nach dem Ausfall beim Saisonauftakt steht für den Lungauer jetzt der Ralley-Klassiker in Kärnten am Programm. Hermann Neubauer & Co Ursula Mayrhofer sind voll motiviert und wollen den Sieg. Die Ursache für den Ausfall im Rebenland wurde gefunden, ein Zulieferteil versagte

Das wichtigste nach dem moralisch schwer zu verdauenden Ausfall im Rebenland war für Hermann Neubauer die Tatsache, dass niemand im Team einen Fehler begangen hatte: Ein Zulieferteil am Motor des Ford Fiesta Rally2 hatte versagt, und ausgerechnet beim finalen Angriff auf den Sieg für ein jähes Ende aller Ambitionen gesorgt. 

„Das passiert wirklich sehr, sehr selten, denn die Teilequalität bei Ford ist in all den Jahren, die ich nun dort fahre, immer herausragend gewesen“, so Hermann Neubauer, für den das Thema mit dieser Erkenntnis abgehakt war: „Da steckt niemand drin, da können wir auch keine Abläufe optimieren, das ist schlicht und ergreifend Pech und passiert sehr wahrscheinlich nicht gleich noch einmal.“ 

RED BULL RING: NEUE LAYOUT-VARIANTE IST FERTIG

30.03.2022

Red Bull Ring Schikane 2022 (c) Red Bull Ring
Red Bull Ring Schikane NEU

Motorsport-Fans hat im März wieder das Rennfieber gepackt! Der Auftakt der Motorrad-WM verspricht eine spannende Saison mit zahlreichen Titel-Anwärtern. Bis die besten Rider der Welt einmal mehr am Spielberg ihr Können zeigen, ist noch etwas Geduld gefragt – der Red Bull Ring ist jedenfalls gerüstet. Im November 2021 starteten in Abstimmung mit FIM, Dorna und FIA die Umbauarbeiten für eine Layout-Variante, die seit kurzem fertiggestellt ist.

Der renommierte Rennstrecken-Entwickler Hermann Tilke ist verantwortlich für die Planung einer Schikane im Nordwesten des Areals, die ab 2022 bei Zweirad-Rennserien zum Einsatz kommt. Um WM-Punkte wird in der Formel 1 auch künftig auf der bisherigen Streckenführung gekämpft. 

VIDEO VOM BAU DER SCHIKANE AM RED BULL RING IM ZEITRAFFER: https://youtu.be/6O1LGHMOlqY

Hermann Tilke adaptiert „seinen“ Red Bull Ring höchstpersönlich. Beginnend im November 2021 wurde die Bergauf-Passage des Red Bull Ring im Bereich der zweiten Kurve in enger Abstimmung mit FIM, Dorna und der FIA zu einer Schikane ausgebaut. Maßgeblich für die Planung verantwortlich ist der renommierte deutsche Rennstrecken- Entwickler Hermann Tilke, der den österreichischen GP-Kurs bestens kennt: „Mit dem F1-Projekt hat für uns alles begonnen. Seitdem haben wir immer wieder kleinere und auch größere Veränderungen am Red Bull Ring planerisch begleitet. Der Red Bull Ring ist eine wunderschöne Rennstrecke vor einem atemberaubenden Alpen-Panorama. Die Strecke wird zurecht von den Zuschauern und Fahrern gleichermaßen geliebt. Es ist für uns immer wieder schön, wenn wir in Spielberg zu Gast sein dürfen und viele Bekannte und Freunde treffen.“