EISBADEN IM ROSEWOOD SCHLOSS FUSCHL

27.02.2025

Eisbaden © Rosewood Schloss Fuschl
Eisbaden im Fuschlsee

Eisbaden gilt seit Jahrhunderten als eine der effektivsten Methoden, um Körper und Geist zu stärken. Durch den kontrollierten Kontakt mit Kälte wird die Durchblutung gefördert, das Immunsystem aktiviert und die mentale Widerstandskraft gestärkt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Kälteanwendungen die Freisetzung von Endorphinen und Adrenalin anregen, was zu einem gesteigerten Energielevel und einem verbesserten Wohlbefinden führt. Zudem wird der Stoffwechsel angeregt, die Muskulatur schneller regeneriert und das Stressniveau gesenkt.

Jetzt wird dieses besondere Erlebnis in exklusivem Ambiente im Rosewood Schloss Fuschl ermöglicht. Unter der Anleitung von Director of Wellness, Souhel El-Achbah wird die Technik des Eisbadens erlernt. Eine intensive Atemübung bereitet den Körper auf die Kälte vor und hilft, die natürliche Schockreaktion zu kontrollieren. Durch diese bewusste Vorbereitung kann der Körper den Kältereiz effektiver verarbeiten, und es stellt sich ein Gefühl von mentaler Klarheit und innerer Ruhe ein.

Das Erlebnis im Fuschlsee

Zu Beginn empfiehlt es sich, eine kurze Atemsession einzulegen, bevor der Moment des Eintauchens in das kristallklare Wasser des Fuschlsees Wirklichkeit wird. In den ersten Sekunden kann eine natürliche Kurzatmigkeit einsetzen, die jedoch durch bewusstes Atmen rasch beruhigt werden kann. Der Körper gewöhnt sich an die Kälte, und vor der winterlichen Kulisse der Fünf Seen Region entfaltet sich ein einzigartiges Zusammenspiel von Herausforderung und Gelassenheit. Die Kälte wirkt nicht nur belebend, sondern fördert auch die Regeneration der Muskulatur und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte – ein Erlebnis, das im Herzen von Österreich besonders intensiv zur Geltung kommt.

Die Hohe Jagd und Fischerei 2025: Treffpunkt für Wald-, Wild- und Fischereifans

17.02.2025

Die Hohe Jagd & Fischerei (c) FRB Media
Die Hohe Jagd & Fischerei

Vom 20. bis 23. Februar 2025 trifft sich im Messezentrum Salzburg die österreichische und internationale Jagdszene zur 35. Auflage der bedeutendsten Messe ihrer Art im Alpen-Adria-Donau-Raum. Neben Jagd und Fischerei, stehen auch die Themen Abenteuer, Natur und Reisen auf der Agenda. 

„Auch 2025 wird sich die Die Hohe Jagd & Fischerei wieder durch ein vielfältiges Angebot für Natur- und Jagdfreunde auszeichnen. Wir freuen uns auf einen ausgewogenen Mix aus bewährten Highlights und aufregenden Neuerungen, die wir unseren Besuchern bieten dürfen.“ gibt Messeleiterin Stefanie Remiasch einen ersten Ausblick. 

Wo Jägerträume wahr werden

Neben neuester Ausstattung, Technik und Zubehör für die Pirsch, überzeugt auch das themenspezifische Rahmenprogramm. Verschiedenste Vorführungen, Live-Events und Talkrunden lohnen für einen Zwischenstopp inmitten von Jagdaccessoires. Besucher dürfen sich auf verschiedenste Themengebiete freuen:

 

Bauen+Wohnen Salzburg 2025: Innovative Heizlösungen im Trend

10.02.2025

Vom 06. bis 09. Februar 2025 wurde das Messezentrum Salzburg zum Mittelpunkt für alle, die sich für Bauen, Renovieren und Wohnen begeistern. Mehr als 300 Aussteller und Marken präsentierten ihre neuesten Baustoffe, smarten Technologien und hochwertigen Einrichtungslösungen. Die Begeisterung war spürbar: Über 20.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und neue Impulse für ihre Projekte zu gewinnen.

„Die erste Bauen+Wohnen Salzburg unter der Führung der Messezentrum Salzburg GmbH war ein voller Erfolg. Durch ein engagiertes Team konnte das Format sehr gut weiterentwickelt werden. Wir haben in den vier Tagen viel positives Feedback erhalten, obwohl die Baubranche in Summe zwar zuversichtlich ist, aber trotzdem unter der konjunkturellen Schwäche leidet. Gut zu spüren war die Nachfrage für anstehende Sanierungen im privaten Bereich und der Fokus auf qualitativ hochwertige Produkte im Einrichtungssegment.“, resümiert Geschäftsführer Alexander Kribus.

Bauen+Wohnen Salzburg 2025: Innovationen, Trends und Expertenwissen

05.02.2025

Vom 06. - 09. Februar 2025 öffnet Westösterreichs größte Baumesse, die Bauen+Wohnen Salzburg, ihre Türen im Messezentrum Salzburg. Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über alles, was ein erfolgreiches Bau- oder Renovierungsprojekt braucht – von der Finanzierung und Planung bis hin zur Einrichtung.

Besucher erwartet ein breites Angebot von Top-Ausstellern, die ihre neuesten Produkte und Innovationen präsentieren: von nachhaltigen Baustoffen über Photovoltaikanlagen bis hin zu energieeffizienten Heizsystemen.

Die Messe ist nicht nur ein Ort, um sich inspirieren zu lassen, sondern auch eine Plattform, um Produkte zu vergleichen, direkt mit Herstellern in Kontakt zu treten und fundierte Entscheidungen für Ihr Projekt zu treffen. Die Bauen+Wohnen Salzburg ist damit ein unverzichtbarer Termin für Bauherren, Renovierer und alle, die nachhaltig und zukunftsorientiert wohnen möchten.

Schnelle Hilfe aus der Luft

03.01.2025

Notarzthubschrauber (c) Heli Austria
(c) Heli Austria

Die Flugrettungsbilanz 2024 des Salzburger Roten Kreuzes liefert beeindruckende Zahlen: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einsätze um 241 Flüge auf 4.918 Einsätze (4.677 im Jahr 2023) gestiegen. Die Steigerung von rund fünf Prozent basiert auf mehr Notarzteinsätze durch internistische und neurologische Erkrankungen.

Die Zahl der Flüge im Jahr 2024 bedeutet eine Steigerung von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Einsätze aufgrund von Sport- und Freizeitunfällen sind erstmal seit Jahren leicht gesunken. Die Einsätze der internistischen und neurologischen Erkrankungen sind hingegen leicht gestiegen.

Flugrettungseinsätze aufgrund Sport- und Freizeitunfällen auf 39 Prozent leicht gesunken

In der Einsatzstatistik lagen wie in den Vorjahren auch 2024 die Sport- und Freizeitunfälle voran. Im Vergleich zu den Vorjahren sind diese jedoch von 41 Prozent auf 39 Prozent leicht gesunken.