Vierschanzentournee: Goldadler triumphieren in Bischofshofen

06.01.2013

Gregor Schlierenzauer rockt B´hofen (c) Chris Maier
Gregor Schlierenzauer

War das ein grandioses Finale in Bischofshofen! Auch das schlechte Wetter – Dauerregen und Wind – konnten den Erfolg der ÖSV-Adler nicht bremsen. Mit erst 22 Jahren holt sich Gregor Schlierenzauer (SV Innsbruck Bergisel) zum zweiten Mal in Folge den Tourneesieg. Als Draufgabe gab`s für den Erfolgsspringer aus dem Stubai-Tal  auch noch den Tagessieg. Nach dem  45. Weltcup-Erfolg fehlt ihm nur noch ein Sieg auf Rekordhalter Matti Nykänen (FIN).

Dass Schlierenzauer um den Tourneesieg mitfighten wird, das war keine große Überraschung. Die große Überraschung vor 20.000 Zuschauern lieferte aber Stefan Kraft (SV Schwarzach). In seinem erst  vierten Weltcupbewerber schaffte er den Sprung auf´s Stockerl. Und das mit besonderer Coolness: Den Probedurchgang hüpfte er erst gar nicht mit. Dem letzten Salzburger dem ein derartiger Erfolg gelungen war, das war Reinhard Schwarzenbacher im Jahr 1999.

Vierschanzenztournee: Bischofshofen im Rampenlicht der Sportwelt

06.01.2013

Imposante Naturschanze (c) Chris Maier
Imposante Naturschanze

Auch im heurigen Jahr macht es das Wetter den Organisatoren in Bischofshofen nicht leicht. Doch dank einer neuen Kühleinrichtung in der Anlaufspur sollte das Programm auch trotz widriger Wetterbedingungen plangemäß über die Bühne gehen. Beim „Einspringen“ am Samstag hatte aber noch etliche Springer ihrer Probleme mit der neuen Technik in der Anlaufspur – vor allem der Tournee-Favorit Gregor  Schlierenzauer.

Besonders erfreulich – nach langer Zeit sind endlich wieder zwei Salzburger mit von der Partie: David Unterberger und Stefan Kraft treffen sich dabei sogar im direkten Duell im KO-Durchgang.

Die Paul-Außerleitner-Schanze von Bischofshofen ist nach dem österreichischen Skispringer Paul-Außerleitner benannt. Der Springer des Skiclub Bischofshofen stürzte am 5. Januar 1952 so schwer, dass er wenige Tage später seinen Verletzungen erlag.

Nachtslalom 2013 in Flachau: Höchstes Preisgeld im Damen Skiweltcup

02.01.2013

Bei der Flachau snow space Ladies Skinight wird diesen Jänner besonders intensiv gefeiert denn in Flachau steht ein doppeltes Jubiläum an. Zum einen ist der Damen-Nachtslalom 2013 bereits der 20. Weltcup-Bewerb, der in dem Salzburger Wintersportzentrum ausgetragen wird. Zum anderen ist Flachau seit genau 20 Jahren als Veranstalter im FIS Skiweltcup mit dabei. Das Skifest, das rund um den Audi FIS Damen Nachtslalom in Flachau regelmäßig in Szene geht, wird zu diesem Jubiläum besonders ereignisreich: Neben Autogramm-Stunde, Fanclub-Parade, Side-Events und Musik steht dabei ein ‚Rennen der Skilegenden’ zu Gunsten der Nachwuchsförderung am Programm. Im Mittelpunkt ist und bleibt jedoch der Skisport und auch da hat sich Flachau etwas einfallen lassen – mit insgesamt Euro 125.000,- gibt es hier das höchste Preisgeld im Damen Skiweltcup zu gewinnen. Die Siegerin wird im Übrigen auch zur snow space princess gekürt.

Schladming 2013 ohne Marlies Schild

21.12.2012

Marlies Schild euphorisch zu Saisonbeginn (c) salzburgLiVE.com
Marlies Schild

Riesenentäuschung für Marlies Schild und ihre Fans. Die WM 2013 in Schladming ist für sie bereits vorbei!

Der Trainingssturz in Are war fatal. Marlies Schild hat sich bei ihrem gestrigen Trainingssturz in Are (SWE) einen Riss des Innenbandes im rechten Knie zugezogen. Das ergab heute Vormittag eine MRI-Untersuchung im Sanatorium Kettenbrücke. Schild wird heute noch von Dr. Gernot Sperner und Dr. Karl Golser operiert und muss ca. drei Monate pausieren.

Im Zuge des Einfahrtrainings kam Marlies Schild am Donnerstagmorgen in Are (SWE) zu Sturz und zog sich dabei eine Verletzung im rechten Knie zu. Noch am Vormittag hat Schild die Heimreise angetreten um in Innsbruck weitere Untersuchungen durchführen zu lassen.

„An einer Bodenwelle hat es mich ausgehoben und ich bin am Rücken gelandet. Beim Überschlag hat es mir den Ski gefangen. Momentan verspüre ich Schmerzen im rechten Knie und Rückenbereich“, so Marlies Schild nach dem Sturz.

Schladming 2013: Noch 60 Tage bis zur Eröffnung der WM

06.12.2012

Hopsi (c) salzburgLiVE.com
WM-Maskotchen

Die Vorfreude ist in diesen Tagen wohl aus verschiedenen Gründen recht groß: Die ganz kleinen Kinder freuen sich auf das Christkind, die größeren und erwachsenen „Kinder“ freuen sich auf die Ski-WM. Im „WM-Packerl“ sind neben den eigentlichen Rennbewerben auch zahlreiche Überraschungen mit etlichen Stars die nicht von der Ski-Piste stammen.  Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Vertretern der Nordischen WM von Val di Fiemme haben die Organisatoren über das Rahmenprogramm der alpinen Ski-WM in Schladming informiert. So wird unter anderem Klaus Maria Brandauer eine Lesung am Dachstein veranstalten, Sportenthusiast  Maximilian Schell wird ebenso anwesend sein wie Kevin Kostner und Arnold Schwarzenegger.

Die Vorbereitungen auf der Planai laufen natürlich auf Hochtouren und sind teilweise sogar schon abgeschlossen. Ein Teil der Tribünen ist bereits aufgebaut. Die neuen Hotels im Zentrum bekommen noch den letzten Schliff und stehen ebenfalls kurz vor der Fertigstellung.