Red Bulls erkämpfen sich Sieg gegen die Bulldogs

01.01.2014

Don Jackson (c) GEPA-RedBull
Don Jackson

Salzburg setze sich in einem Spiel mit vielen Strafen und zwei Fights am Ende knapp mit 5:3 durch. Dornbirn glich einen 1:3 Rückstand aus, der Siegtreffer für die Red Bulls fiel erst 2:38 Minuten vor dem Ende.

Salzburgs Head Coach Don Jackson sprach hinterher von einem sogenannten „ugly game, in dem die Red Bulls zu viele Strafen genommen und die Vorarlberger mit ihrem starken Powerplay damit ins Spiel gebracht haben.“

Auch Thomas Raffl, der heute das Kapitänsamt vom verletzten Daniel Welser übernommen hatte, sah das so: „Als Mannschaft können wir mit unserem Spiel heute nicht zufrieden sein. Wir haben zu viele Fehler gemacht und sind komplett von unserem Weg abgekommen. Aber die Punkte zählen trotzdem, wir freuen uns, dass wir die Partie am Ende noch gewinnen konnten.“

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
EC Red Bull Salzburg – Dornbirner Eishockey Club 5:3 (0:0, 2:1, 3:2)
Tore: Latusa (23.), Heinrich (25.), Nödl (41.), Roe (58.), Raffl (60./PP) resp. Arniel (36./PP2), Aquino (50./PS), D’Alvise (50.)

In zwei Tagen, am Freitag, 3. Januar 2014, steht den Red Bulls und ihren Fans mit dem HC TWK Innsbruck „Die Haie“ das dritte Heimspiel innerhalb von fünf Tagen ins Haus.

Eisbulllen: Heimniederlage gegen KAC

31.12.2013

Klagenfurt präsentierte sich beim Auswärtsspiel in Salzburg überraschend stark und feierte einen verdienten 4:3 Sieg nach Penaltyschießen. Salzburg sicherte sich mit zwei Last-Minute Toren die Play-off Teilnahme und rutscht als Leader ins neue Jahr. Das Spiel begann praktisch mit einem Unterzahlspiel des EC Red Bull Salzburg. Der EC-KAC spielte ein sehr starkes Powerplay, doch Lammers konnte die beste Chance nicht verwerten.

Die Hausherren agierten in den folgenden Minuten ungewohnt fehleranfällig und hatten Glück, nicht frühzeitig in Rückstand zu geraten. Die Gäste spielten aggressiv und waren stets in schnellen Kontervorstößen gefährlich. In den ersten beiden Powerplays konnten sich die Red Bulls kaum im Angriffsdrittel festsetzen. Dabei rettete Luka Gracnar in Unterzahl gegen Tyler Spurgeon. Dieser guten Gelegenheit war ein Fehler von Matthias Trattnig vorangegangen. Erst ab der zehnten Minute steigerte sich Salzburg und kam seinerseits zur mehreren guten Möglichkeiten. Die besten zwei vergaben Fabio Hofer (scheitert an Swette) und Florian Mühlstein (daneben).

Marlies Schild Weltcup in Lienz: „Heimrennen sind immer etwas Besonderes!“

28.12.2013

Marlies Schild (c) salzburgLiVE.com
Marlies Schild

Sie ist die erfolgreichste Slalomläuferin Österreichs und gemeinsam mit der Schweizerin Vreni Schneider die erfolgreichste Athletin der alpinen Weltcupgeschichte im Stangenwald. In Frankreich egalisierte die 32-jährige Saalfeldnerin Marlies Schild Schneiders Bestmarke mit 34 Siegen.
 
Der letzte Weltcup-Slalom des Jahres geht am 29. Dezember 2013 in Lienz/Osttirol über die Bühne. Wer weiß, vielleicht gelingt Marlies gerade in der Heimat der geschichtsträchtige 35. Erfolg? Der H2000-Hang am Hochstein in Lienz liegt ihr auf alle Fälle. Hier konnte die Salzburgerin bisher drei Slalomsiege einfahren: 2005 siegte sie 1,02 Sekunden vor Nici Hosp. 2009 begeisterte sie die Fans und demoralisierte die Gegnerinnen gleichermaßen, als sie mit 1,83 Sekunden vor der Französin Sandrine Auberg gewann. Dritte wurde vier Jahren Kathrin Zettel. Und vor zwei Jahren beim letzten Slalom-Weltup in Lienz hieß die Siegerin erneut Marlies Schild. Für ein perfektes Rot-Weiß-Rotes Skimärchen in Osttirol sorgte damals auch Anna Fenninger mit ihrem Triumph im Riesentorlauf.

DTM-Boliden im August am Red Bull Ring – Tickets gibt’s ab sofort!

22.12.2013

Spielberg 2013 Sieger Bruno Spengler (c) Zangrando Red Bull
Spielberg 2013 Sieger Spengler

2014 wird das bislang spektakulärste Jahr in der Geschichte des Red Bull Ring. Neben zahlreichen hochkarätigen Rennserien - allen voran der Formel 1 - gastiert auch wieder die DTM in Spielberg. Die Piloten werden beim sechsten von zehn Rennen der Saison mit ihren fast 500 PS starken Boliden im Herzen der Steiermark Gas geben.

Die Herausforderung der anspruchsvollen Strecke nehmen Audi, BMW und Mercedes-Benz in Angriff. Von 1. bis 3. August sind neben der Königsklasse des Tourenwagensports wieder zahlreiche spannende Partnerserien zu sehen.

Erfreuliche Nachricht für alle DTM-Fans: Die Ticketpreise bleiben unverändert!

Druckfrisch: Heinz Prüllers Grand Prix Story 2013

20.12.2013

Alle Jahre wieder und das rechtzeitig vor Weihnachten: Die ganze Formel-1-Saison – spannend wie noch nie zusammengefasst mit packenden G´schichtln aus dem Fahrerlager. Jetzt ist sie wieder da, die neueste Ausgabe von Heinz Prüllers Grand Prix Story. Ältere Ausgaben sind längst vergriffen und begehrte Sammlerobjekte.

Die atemberaubende Live-Story der Formel-I-WM 2013 mit Sebastian Vettels Höhenflug zu den Göttern der Formel-I-Geschichte. Der Red-Bull-Pilot ist drauf und dran, alle Weltrekorde zu zerschmettern – wird er bald der Größte aller Zeiten? Die Grand Prix Story ist der Klassiker der Formel I, mit den besten Background-Storys, spannendsten Interviews, schärfsten Fotos, der genauesten Statistik und allen Rundentabellen – und mit einem exklusiven Vorwort von Didi Mateschitz.

Das Insider-Wissen des aktuellen Formel-I-Zirkus wird ergänzt durch einen traditionellen historischen Teil, ein Special über den „fliegenden Schotten“ Jim Clark, der 1963 erstmals Weltmeister wurde.