Winterdienst bereit für den Einsatz in Schnee und Eis

04.11.2022

Winterdienst (c) Land Salzburg Neumayr.jpg (1
Winterdienst startklar

Nach dem wärmsten Oktober der Messgeschichte ist es ab Freitag vorbei mit dem goldenen Herbst. Meteorologen sagen Schnee und Eis bis teils in die Täler und kalte Temperaturen voraus. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist bereit. 1.400 Kilometer Landesstraßen werden durch den unermüdlichen Einsatz Tag und Nacht möglichst verkehrssicher gemacht. Alle Fotos und Grafiken zum Download.

Die Schneepflüge sind bereit, die Streusalzlager sind gefüllt, die Einsatzpläne stehen. Die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Winterdienstes werden in den kommenden Tagen so wie im ganzen Winter für möglichst sichere Straßen sorgen. Im Schichtbetrieb, bei Tag und Nacht, bis in die letzten Winkel des Landesstraßennetzes sind sie unterwegs.

Eckdaten zum Winterdienst des Landes

  • 1.400 Kilometer Landesstraßen
  • Fünf Straßenmeistereien
  • 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozusagen auf den Straßen unterwegs, insgesamt sind es 260
  • Rund 70.000 bis 100.000 Arbeitsstunden
  • 12.000 Tonnen Streusalz durchschnittlich
  • 85.000 Schneestangen
  • 50 LKW, 25 Unimog mit Schneepflügen und Streugeräten, 20 Schneeschleudern- und fräsen

Einsatzpläne stehen

Ein Blick in den Pinzgau zeigt: Die Straßenmeistereien sind bereit für den Winter, die Einsatzpläne stehen. „Diese werden bei Schneefall und auch glatter Fahrbahn abgearbeitet, je nach Bedarf und Region. Den Wetterbericht haben wir immer genau im Auge und sobald es zu schneien beginnt, rücken wir aus. Ist er stark und flächendeckend, werden alle Fahrzeuge besetzt und wir legen los – egal ob Tag oder Nacht“, beschreibt Stefan Oberaigner, Leiter der Straßenmeisterei Pinzgau. Er appelliert an die Verkehrsteilnehmer, rechtzeitig die Winterreifen zu montieren und vorsichtig zu fahren. „Denn unser aller Ziel ist ja, dass wir möglichst sicher durch den Winter kommen.“ 

 

Red Bulls gewinnen hochklassiges Spiel in Klagenfurt im Penaltyschießen

30.10.2022

Thomas Hundertpfund (KAC) und Florian Baltram (EC RBS) (c) GEPA pictures Goetzhaber
Thomas Hundertpfund (KAC) und Florian Baltram (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League gegen den EC-KAC mit 4:3 nach Penaltyschießen durch und holte dabei anfangs einen 0:2-Rückstand auf. In der hochklassigen Partie wurden die Red Bulls danach besser und übernahmen zwischenzeitlich eine 3:2-Führung. Es ging aber in die letzte Entscheidung und dort sicherte Ali Wukovits mit dem einzigen Tor im Penaltyschießen den extra Punkt.

Wieder mit Dominique Heinrich am Bord, aber weiterhin ohne vier Leistungsträger, gingen die Red Bulls in Klagenfurt in die Begegnung und legten druckvoll los. 

Salzburg tankt Selbstvertrauen für die Champions League in Milan

29.10.2022

14. Runde der Admiral Bundesliga und Red Bull Salzburg holt erneut volle Punkte, diesesmal gegen Hartberg mit einem 1:0-Erfolg. Red Bull Salzburg hat damiti seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga vorerst auf fünf Punkte ausgebaut.

Bullen-Coach Matthias Jaissle brachte in der Startelf gleich sieben neue Spieler im Vergleich zum 1:2 gegen Chelsea am Dienstag: Dijon Kameri Lawrence Agyekum, Ignace van der Brempt, Youba Diarra, Kamil Piatkowski, , Roko Simic, Benjamin Sesko und.

Salzburg war von Beginn an bei Ballbesitz und Spielkontrolle dominant, allerdings die Chancenverwertung lief nicht nach Plan. Kameri hatte bereits in der 6. Minute die Chance auf den Führungstreffer, scheitert aber an Swette im Gehäuse der Gäste. Auch Wöber, nach perfelter Seiwald-Flanke, vergibt die Chance auf den Führungstreffer. Torlos geht es dann für die beiden Teams in die Kabinen. 

Der FC Red Bull Salzburg empfängt den TSV Hartberg

29.10.2022

Bundesliga (c) maic
Letztes Bundesliga-Heimspiel im Herbst

Nach dem letztwöchigen Heimspiel gegen Sturm Graz empfangen die Roten Bullen am heute Samstag, den 29. Oktober 2022 erneut ein Team aus der Steiermark. Der FC Red Bull Salzburg trifft ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena auf den TSV Egger Glas Hartberg. Das Spiel wird von Schiedsrichter Gerhard Grobelnik geleitet. 

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den TSV Egger Glas Hartberg in der Bundesliga noch ungeschlagen (10 Siege, 1 Remis), so viele Spiele ohne eine einzige Niederlage absolvierte Salzburg sonst nur gegen den SKN St. Pölten (16) und SV Grödig (12).

Die Roten Bullen gewannen die letzten sieben Duelle in der ADMIRAL Bundesliga gegen die Steirer.

Die Salzburger sind seit 33 Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen. Allerdings endeten die letzten drei Begegnungen jeweils mit einem Remis.

Eisbullen holen Arbeitssieg gegen Asiago

27.10.2022

Aljaz Predan (EC RBS) und Gregorio Gios (Asiago) (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute.
Aljaz Predan (EC RBS) und Gregorio Gios (Asiago)

Der EC Red Bull Salzburg gewann in der win2day ICE Hockey League das Heimspiel gegen Migross Supermercati Asiago Hockey mit 3:1, musste sich den Sieg trotz dominanter Spielweise aber hart erarbeiten. Erst im Schlussdrittel fixierten die Hausherren den verdienten Sieg mit zwei schnellen Toren von Tyler Lewington und Peter Schneider, zum Auftakt hatte sich Tim Harnisch in die Torschützenliste eingetragen. Es war der dritte Sieg der Red Bulls in Folge.

In Abwesenheit von fünf rekonvaleszenten Leistungsträgern gingen die Red Bulls in die Partie mit Asiago und gingen erstmal langsam auf Tuchfühlung. Andrew MacWilliam setzte mit einem mächtigen Stangenschuss aus spitzem Winkel ein erstes Achtungszeichen (8.). Danach steigerten die Red Bulls kontinuierlich den Druck, kamen aber lange gegen den guten Schlussmann der Gäste, Justin Fazio, und dessen Vorderleute nicht durch, während auch Salzburgs Torhüter David Kickert in Abständen beschäftigt wurde. In der 18. Minute aber fuhren die Hausherren einen Konter, den Tim Harnisch nach optimalem Querpass von Aljaž Predan per One-timer unhaltbar einnetzte. Die Red Bulls führten auch aufgrund der größeren Spielanteile verdient mit 1:0 zur ersten Pause.