Salzburger Fallschirm-Athleten bei der WM in Arizona

18.10.2022

Formationsteam (c) Janko HSV Red Bull Salzburg
Formationsteam des HSV

Mit dem Formationsteam Aerodynamix möchten die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg beweisen, dass sie auch in der für sie neuen Disziplin auf dem Weg sind, vorne mitzumischen. Das aus vier Springern und einem Kameramann bestehende Team vertritt Österreich in der 4-Way-Formation bei der Weltmeisterschaft in Arizona, USA, an, welche die kommenden Tage stattfindet. 

Normalerweise ist Fallschirm-Zielspringen die Paradedisziplin der Athleten des HSV Red Bull Salzburg. Doch seit mittlerweile zwei Jahren hat sich auch ein Formations-Team etabliert, das auch bei der Militär Weltmeisterschaft mit einer überaus guten Leistung im vorderen Feld mitgesprungen war, und sich zudem vor einigen Monaten auch den Vizestaatsmeistertitel in der 4-Way-Formation gesichert hatte. 

Saisonfinale für Hermann Neubauer

13.10.2022

Nachdem die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft ja vorzeitig zu Ende gegangen ist und auch keine Ersatzveranstaltung für die abgesagten Rallyes im niederösterreichischen Wechselgebiet sowie im Waldviertel nominiert wurden, zieht es Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer zum Saison-Abschluss ins benachbarte Ausland. Wobei, ganz richtig ist das nicht, denn bei der traditionsreichen 3 Städte Rallye wird zwar vom Rallyezentrum im deutschen Waldkirchen aus gestartet, die Sonderprüfungen teilen sich aber auf Deutschland, Tschechien und auch Österreich auf.

14 Prüfungen mit insgesamt 168,5 Sonderprüfungskilometern stehen auf dem Programm, die es – ebenso wie die internationale Konkurrenz – in sich haben.

 

Red Bulls schaffen sensationell das CHL-Playoff

13.10.2022

HC Fribourg Gotteron vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Gintare Karpavici
HC Fribourg Gotteron vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg steht im Playoff der Champions Hockey League 2022/23. Obwohl die Red Bulls mit insgesamt neun Ausfällen auswärts gegen HC Fribourg-Gottéron mit 2:3 nach Penaltyschießen unterlagen, sicherten sie sich den zweiten Playoff-Platz dieser Gruppe hinter dem Gruppensieger aus der Schweiz. Und dieser eine Punkt war hart erarbeitet; Nach dem frühen Führungstreffer von Lucas Thaler drehten die Schweizer die Partie mit zwei Toren zu ihren Gunsten, ehe Kapitän Peter Hochkofler in der 52. Minute der Ausgleich gelang.

Da Ilves in Stavanger keine Punkte machte, ziehen die Red Bulls punktegleich mit den Norwegern, aber besser im direkten Duell ins Playoff ein.

SALZBURG VOR ENTSCHEIDUNGSSPIEL UM CHL-ACHTELFINALEINZUG

12.10.2022

Bully und Co (c) Maier
Es geht ums Achtelfinalticket

Mit drei Punkten bei Fribourg-Gottéron würde der EC Red Bull Salzburg heute den Aufstieg ins Achtelfinale der Champions Hockey League fixieren.

Bei einem Sieg nach Overtime oder Shootout, müssen die Salzburger auf einen Punkteverlust Ilves Tampere gegen die Stavanger Oilers hoffen.

Die Salzburger treten deutlich ersatzgeschwächt, dafür aber mit einer jungen hungrigen Truppe an. Neben den Rekonvaleszenten Peter Schneider, Dominique Heinrich, Thomas Raffl, Lukas Schreier und Ty Loney werden auch Mario Huber, Luca Auer, Ali Wukovits und David Kickert (alle krank) fehlen. Im zweiten Spiel der Gruppe F geht es noch für beide Teams um alles. Auch die aktuell viertplatzierten Stavanger Oilers können mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit und gleichzeitiger Nullnummer der Salzburger das Ticket für das Achtelfinale noch buchen.

Bozen schnappt sich Schlagerspiel die Tabelleführung von Salzburg

08.10.2022

FOXES (c) maic
FOXES aus Bozen

HCB Südtirol Alperia konnte im Gipfeltreffen der Freitagsrunde der win2day ICE Hockey League durch einen Sieg gegen Meister Salzburg die Tabellenführung übernehmen. Die Steinbach Black Wings Linz erkämpften sich indes einen Sieg über den HC Pustertal und schlossen damit zum Führungs-Duo auf. Im PULS 24 Livespiel zwischen den spusu Vienna Capitals und dem iDM Wärmepumpen VSV sorgte ausgerechnet Comebacker Rafael Rotter bei seinem ersten Spiel zurück in Wien für die Wende.

Der HCB Südtirol Alperia hat im Gipfeltreffen der win2day ICE Hockey League den EC Red Bull Salzburg von der Tabellenspitze verdrängt. Nachdem sowohl Salzburg auch als Bozen am vergangenen Sonntag die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, kam es am Freitag zum direkten Duell um die Tabellenführung. In diesem stellten die Südtiroler binnen 30 Sekunden im ersten Abschnitt die Weichen zum Erfolg, in dem die Foxes einen Doppelpack erzielten. Erst verbuchte Angelo Miceli in Überzahl seinen ersten Scorerpunkt der Saison, ehe Neuzugang Daniel Mantenuto Momente später einen drauflegte. Salzburg gelang zwar im zweiten Abschnitt zwischenzeitlich der Anschlusstreffer, für den Turnaround des amtierenden Meisters reichte es allerdings nicht mehr. Bozen setzte sich schließlich in einem ruppigen Spiel mit 5:2 durch und steht nun an der Spitze der Tabelle.