Lungau probt den Ernstfall

09.03.2018

Für den schlimmsten Fall gut vorbereitet. So lautet die Bilanz für die am Donnerstag abgeschlossene Mega-Katastrophenübung im Lungau. 50 Beteiligte von Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Land Salzburg haben perfekt zusammen gearbeitet, stießen trotz komplizierter Szenarien nie wirklich an ihre Grenzen. "Gemeinsam sind wir im Ereignisfall gut gerüstet. Wir können den Lungauern schnell und effizient helfen", so Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser.

Es war eine fatale Konstellation an Naturkatastrophen, die im 150 Seiten starken Drehbuch für die Großübung festgehalten war: Eisregen, Hochwasser, Lawinen und ein Föhnsturm hielten die rund 50 Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer von Bezirkshauptmannschaft, Feuerwehr, Polizei, Rotem Kreuz, Bergrettung, Österreichischem Bundesheer und Land Salzburg in Atem, und das drei Tage lang. Insgesamt mussten 22 fiktive Einsatzstellen im ganzen Lungau "abgearbeitet" werden. Bei der so genannten Stabsrahmenübung warteten auf die Teilnehmer viele überraschende Herausforderungen wie Brände und Evakuierungen. "Ich bedanke mich bei den Beteiligten, sie waren sehr engagiert", betont Rohrmoser, die selbst die Einsatzleitung übernahm.

800 Pferde, 350 Hunde und 44.500 Besucher bei der Amadeus Horse Indoors 2017

11.12.2017

Sport und Show (c) Daniel Kaiser
Sport und Show

In seiner zwölfjährigen Geschichte hat sich Österreichs Pferde- und Hundefest zur Weihnachtszeit von einem 2-Sterne Spring- und Dressurturnier zu einer Veranstaltung mit Weltformat entwickelt. Pferdesportliche Höhepunkte waren die Weltcup-Etappen in der Dressur und im Voltigieren, der mit 100.000 Euro dotierte Sportland Salzburg Grand Prix (1.60 m), das Weltfinale des European Youngster Cup für U25 Nachwuchsreiter (1.55 m), das beeindruckende, kostümierte Mächtigkeitsspringen „JAF High Fly Tour“ über 2.10 m und die einzigartige Hallenvielseitigkeit quer durch und über alle Hallen und Plätze sowie die große Show mit Superstars wie Mélie Philippot, Star-Hundetrainer Wolfgang Lauenburger sowie der  Kinderquadrille mit den Ponies vom Fohlenhof Niederle (GER) zum Thema „Spanische Hofreitschule Mini“.

 

 

„Alles für den Gast“ 2017 ist eröffnet: 750 Aussteller und 5 Tage volles Programm

12.11.2017

Mit der neuen Rekordzahl von knapp 750 Ausstellern kann die Alles für den Gast in ihrer aktuellen Ausgabe aufwarten und auch in punkto belegte Ausstellungsfläche ein all time high vorweisen kann. Kein Wunder, bildet doch die Branchenleitmesse für den gesamten Alpen-Adria-Donauraum vom 11. bis 15. November fünf Tage lang sämtliche Trends und Innovationen ab, die die Hotellerie und Gastronomie für erfolgreiche und zukunftsfitte Geschäfte benötigt. Veranstalter Reed Exhibitions erwartet zum Event des Jahres rund 45.000 Fachbesucher.

Besonderer Fokus liegt dieses Mal auf dem Thema Personal und Digitalisierung in der Gastronomie und Hotellerie. Dazu gibt es am Montag (13.11.), dem traditionellen Gastronomentag, im 1. OG der Halle 10 ab 10 Uhr eine hochkarätig besetzte Diskussionsplattform zur Personalsituation in der Gastronomie und Hotellerie. Unter anderem präsentieren Mag. Josef Missethon, Speaker, Coach und Geschäftsführer beim Institut für Talenteentwicklung, der Salzburger Unternehmer Sepp Schellhorn und Mag. Dr. Franz Heffeter, Direktor der Tourismusschulen Salzburg Klessheim, ihre Lösungsansätze.

Alles für den Gast Herbst 2017: Messezentrum Salzburg für Mega-Event startklar

07.11.2017

Alles für den Gast © salzburgLiVE.com
Wichtigster Treffpunkt der Gastronomie

Kurz vor Beginn der Alles für den Gast Herbst, dem wichtigsten Fixtermin für Gastronomen und Hoteliers aus Österreich und den angrenzenden Donau-Alpen-Adria-Ländern, scharrt eine ganze Branche in den Startlöchern. Veranstalter Reed Exhibitions erwartet vom 11. bis 15. November im Messezentrum Salzburg, nicht nur rund 740 internationale Aussteller mit all ihren Neuheiten sondern auch mehr als 45.000 Fachbesucher, die den unverzichtbaren persönlichen Kontakt mit der Crème de la Crème der Branche mit Spannung erwarten. Die Messe bildet an fünf Tagen alle Trends und Innovationen ab, die die Hotellerie und Gastronomie für erfolgreiche und zukunftsfitte Geschäfte benötigt. Die Kombination aus neuen Schwerpunkten und bewährten Fixbestandteilen macht das Gesamt-Highlight-Paket der Alles für den Gast Herbst aus.

 

Vielfalt statt Patente

30.09.2017

Feldgespräch (c) wildbild
Expertentalk in Wildshut

In der Gesprächsreihe „Wildshuter Feldgespräche“ stand kürzlich das Thema „Vielfalt statt Patente“ auf dem Programm. Unter anderem diskutierten der Präsident des Forum Alpbach Franz Fischler, die Arche Noah-Geschäftsführerin Beate Koller, der Saatgut Austria-Obmann Michael Gohn, der Autor und Bio-Pionier Georg Schweisfurth und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl über die drohende Privatisierung der natürlichen Vielfalt an Nutzpflanzen und –tieren durch die Industrie.

Konkreter Anlassfall sind die von den beiden internationalen Braukonzernen Carlsberg und Heineken eingebrachten Patente auf konventionell gezüchtete Braugerste und ihre braubeschleunigenden Eigenschaften.