Das Ski-Ticket 100 % digital

10.03.2025

Ski-Ticket Digital (c) Faistauer
Ski-Ticket Digital

Seit Anfang Dezember 2024 nutzen immer mehr Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, auf der Schmittenhöhe in Zell am See und am Kitzsteinhorn und Maiskogel in Kaprun ihr Smartphone als Skiticket. 

Hinter der 100 % digitalen Keycard-Alternative steckt modernste BLE-Technologie: Der Skipass wird als Smartphone Ticket im Onlineshop der jeweiligen Bergbahn erworben und in die App geladen. Ist die Standort-Berechtigung erteilt und Bluetooth aktiviert, gehts direkt mit dem Smartphone durchs Drehkreuz. Mit Bluetooth Low Energy bleibt der Akkuverbrauch äußerst gering, zumal sich die Verbindung lediglich beim Passieren des Drehkreuzes herstellt.

„Wenn die ganze Welt läuft - Der Wings for Life World Run“

07.03.2025

Wenn die ganze Welt läuft (c) Wings for Life World
Doku auf ServusTV

Meist ist es nur eine einzige Sekunde, die das Leben der Betroffenen plötzlich völlig auf den Kopf stellt. Diagnose Querschnittslähmung. Jährlich passiert dieses dramatische Schicksal rund 250.000 Menschen weltweit. Für die mächtige Pharmaindustrie und deren knallharter „Return on Investment”-Formel wirtschaftlich dennoch uninteressant. 

Dank der Initiative von Red Bull Gründer Didi Mateschitz wurden der Foschung aber Flügel verliehen und die Hoffnung lebt, dass Querschnittslähmung heilbar wird. Es sind Mosaiksteinchen die in der Forschung weitergehen, daber irgendwann wird das Mosaik fertig sein. Davon sind Experten überzeugt.

Wings for Life ist eine maßgeblich von der Red Bull GmbH geführte gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Querschnittlähmung als Folge von Rückenmarksverletzungen heilbar zu machen. Den maßgeblichen Impuls zur Gründung gab der dreifache Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner. Ein schwerer Unfall von Kinigadners Sohn Hannes bei einem Benefiz-Motocross-Rennen im Jahr 2003, der eine hohe Querschnittlähmung zur Folge hatte, war der entscheidende Anstoß, die Stiftung ins Leben zu rufen. 

Mit kreativen Ideen wird immer wieder ein beachtliches Budget für diese Stiftung aufgestellt. Ein ganz wichtiger Spendenbringer dabei ist der Wings for Life World Run

 

Wenn die ganze Welt läuft – Der Wings for Life World Run
Erstausstrahlung | ServusTV | Montag 17.03., ab 20:15 Uhr

 

EISBADEN IM ROSEWOOD SCHLOSS FUSCHL

27.02.2025

Eisbaden © Rosewood Schloss Fuschl
Eisbaden im Fuschlsee

Eisbaden gilt seit Jahrhunderten als eine der effektivsten Methoden, um Körper und Geist zu stärken. Durch den kontrollierten Kontakt mit Kälte wird die Durchblutung gefördert, das Immunsystem aktiviert und die mentale Widerstandskraft gestärkt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Kälteanwendungen die Freisetzung von Endorphinen und Adrenalin anregen, was zu einem gesteigerten Energielevel und einem verbesserten Wohlbefinden führt. Zudem wird der Stoffwechsel angeregt, die Muskulatur schneller regeneriert und das Stressniveau gesenkt.

Jetzt wird dieses besondere Erlebnis in exklusivem Ambiente im Rosewood Schloss Fuschl ermöglicht. Unter der Anleitung von Director of Wellness, Souhel El-Achbah wird die Technik des Eisbadens erlernt. Eine intensive Atemübung bereitet den Körper auf die Kälte vor und hilft, die natürliche Schockreaktion zu kontrollieren. Durch diese bewusste Vorbereitung kann der Körper den Kältereiz effektiver verarbeiten, und es stellt sich ein Gefühl von mentaler Klarheit und innerer Ruhe ein.

Das Erlebnis im Fuschlsee

Zu Beginn empfiehlt es sich, eine kurze Atemsession einzulegen, bevor der Moment des Eintauchens in das kristallklare Wasser des Fuschlsees Wirklichkeit wird. In den ersten Sekunden kann eine natürliche Kurzatmigkeit einsetzen, die jedoch durch bewusstes Atmen rasch beruhigt werden kann. Der Körper gewöhnt sich an die Kälte, und vor der winterlichen Kulisse der Fünf Seen Region entfaltet sich ein einzigartiges Zusammenspiel von Herausforderung und Gelassenheit. Die Kälte wirkt nicht nur belebend, sondern fördert auch die Regeneration der Muskulatur und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte – ein Erlebnis, das im Herzen von Österreich besonders intensiv zur Geltung kommt.

Salzburgs Bierwirt 2025 steht fest

24.02.2025

Julia und Eduard Ziegler mit Bernhard Reiter (c) Neumayr Leopold
Julia und Eduard Ziegler mit Bernhard Reiter

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronomen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirte, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte” ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Salzburg erhielt diesmal das „Hotel & Gasthaus Untersberg” den begehrten Titel.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten vergibt der Lokal-Guide „Wirtshausführer” gemeinsam mit der Stieglbrauerei die Auszeichnung zum „Wirtshausführer Bierwirt” in allen Bundesländern sowie in Südtirol. Ausgezeichnet werden dabei Gastronomen, die sich in ihren Betrieben ganz besonders um die Pflege der Bierkultur bemühen. Entscheidende Kriterien bei der Jury-Bewertung sind die Zapf- und Glaskultur, das Service und das kulinarische Know-how rund ums Bier. Beurteilt wird auch, wie gut das jeweilige Speisenangebot zu den Bierspezialitäten passt, bzw. ob Bier auch in der Küche Verwendung findet.

Die Hohe Jagd und Fischerei 2025: Treffpunkt für Wald-, Wild- und Fischereifans

17.02.2025

Die Hohe Jagd & Fischerei (c) FRB Media
Die Hohe Jagd & Fischerei

Vom 20. bis 23. Februar 2025 trifft sich im Messezentrum Salzburg die österreichische und internationale Jagdszene zur 35. Auflage der bedeutendsten Messe ihrer Art im Alpen-Adria-Donau-Raum. Neben Jagd und Fischerei, stehen auch die Themen Abenteuer, Natur und Reisen auf der Agenda. 

„Auch 2025 wird sich die Die Hohe Jagd & Fischerei wieder durch ein vielfältiges Angebot für Natur- und Jagdfreunde auszeichnen. Wir freuen uns auf einen ausgewogenen Mix aus bewährten Highlights und aufregenden Neuerungen, die wir unseren Besuchern bieten dürfen.“ gibt Messeleiterin Stefanie Remiasch einen ersten Ausblick. 

Wo Jägerträume wahr werden

Neben neuester Ausstattung, Technik und Zubehör für die Pirsch, überzeugt auch das themenspezifische Rahmenprogramm. Verschiedenste Vorführungen, Live-Events und Talkrunden lohnen für einen Zwischenstopp inmitten von Jagdaccessoires. Besucher dürfen sich auf verschiedenste Themengebiete freuen: