Dult 2025: Das größte Volksfest Westösterreichs

16.06.2025

Die Salzburger Dult 2025 ist schon wieder Geschichte: Vom 7. bis 15. Juni 2025 öffnete sie zum 51. Mal ihre Tore und verwandelte das Messegelände in das größte Volksfest Westösterreichs. Rund 183.000 Besucher nutzten das Angebot, das sich auch heuer wieder mit viel Leidenschaft und zahlreichen Neuheiten präsentierte. Auf einer Fläche von ca. 30.000 m² In- & Outdoor boten über hundert Fahrgeschäfte, Spiel- und Imbissbuden täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Neben ausgelassener Feststimmung prägten in diesem Jahr auch stille Momente das Geschehen: Nach den tragischen Ereignissen in Graz legte die Dult an vier Abenden um 18 Uhr für zehn Minuten den Betrieb still, so gab es in dieser Zeit weder Lichter, Musik noch Verkauf und Betrieb – ein bewegendes Zeichen der Solidarität. Auch das traditionelle Feuerwerk wurde aus diesem Anlass um einen Tag verschoben und fand schließlich am Samstag statt. Mit ruhigen Effekten, edlen Farben und einer bewusst besinnlichen Inszenierung wurde es zu einem sichtbaren Symbol der Hoffnung.

Alexander Kribus, Geschäftsführer Messezentrum Salzburg: „Die Dult 2025 war anhand der Begleitumstände nicht einfach. Es galt die notwendige Balance zwischen Anteilnahme am tragischen Vorfall in Graz und unserem ansonsten unbeschwerten Volksfest zu finden. Ich denke wir konnten für unsere Besucher, Schausteller und auch uns als Veranstalter einen guten Mittelweg finden. Trotz der gedrückten Stimmung konnten wir sehr viele Besucher in den letzten 9 Tagen begrüßen und freuen uns bereits jetzt auf eine hoffentlich ungetrübte Dult 2026!“

Salzburger Almsommer 2025 ist eröffnet

16.06.2025

Almsomer 2025 (c) SalzburgerLand Tourismus Neumayr
Almsomer 2025 am Zwölferhorn

Mit einem stimmungsvollen Fest auf der Lärchenhütte hoch über dem Wolfgangsee wurde am Sonntag der Salzburger Almsommer eingeläutet. Hunderte Besucher genossen das frühsommerliche Wanderwetter, handgemachte Spezialitäten von der Alm und traditionelle Klänge mit zeitgemäßer Note.

Seit 2015 und damit seit zehn Jahren wird die Lärchenhütte am Zwölferhorn vom ebenso beliebten wie kreativen Hüttenwirt Martin Oberlohr geführt. Gemeinsam mit seiner Partnerin Lisi, ihren Töchtern Felizia und Charlotta und dem engagierten Lärchenhütten-Team schaffen sie einen Ort, der traditionellen Almhütten-Charme mit modernem Flair verbindet, und alle Gäste herzlich willkommen heißt.

So viele wie am Sonntag bei der offiziellen Almsommer-Eröffnung waren aber auch für die routinierten Gastgeber etwas ganz Besonderes. Mehr als 300 Besucher waren gekommen, um das traditionelle Einläuten der Almsommer-Glocken zu erleben. Auch der Doppel-Olympiasieger und mehrfache Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger ließ sich das Fest nicht entgehen.

ARCOTEL Castellani Salzburg: Feinste alpenländische Kulinarik

12.06.2025

Josef Fischer, Martin Möglinger, Michael Oberrauch (c) ARCOTEL Castellani
Spitzengastronomie im ARCOTEL Castellani

Wenn man von den besten Gastronomie- und Hotelbetrieben im SalzburerLand spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Das “Castellani” - wie man es in der Mozartstadt liebevoll nennt. Ein Haus mit großer und jahrhundertelanger Tradition.

Einheimischen ist es auch noch unter dem Namen “Kasererhof” bekannt. Doch das ist schon lange her. Der Umstand, dass hier Festspielgäste nächtigen, renommierte Firmen ihre Präsentationen abhalten, kleine aber feine Hochzeiten steigen und sogar Top-Teams aus der Champions League logieren, wenn sie in Salzburg dem runden Leder nachlaufen, zeigt eines ganz klar: Hier liegt und isst man richtig. Was selbst die wenigsten Einheimischen wissen – man muss hier nicht Hotelgast sein, um fein speisen zu können. Auch Tagesgäste könnten sich hier im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Champions League für Gaumenfreunden quasi, um es sportlich zu benennen. Die privilegierte Lage – es sind nur 10 Gehminuten in die Innenstadt – und der schöne Garten haben dem Hotel auch den inoffiziellen Beinamen “Die Oase vor der Stadt” eingebracht. 

Nach der aufwändigen Modernisierung der Konferenzräume erhielten nun auch weitere Etagen des Hotels ein zeitgemäßes Design-Update. Anlässlich des runden Hotel- Jubiläums kreierte Küchenchef Martin Möglinger ein ganz spezielles Menü mit alpenländisch inspirierten Gerichten, bei denen wie immer der Fokus auf hochwertigen regionalen Produkten und einer 100% frischen Zubereitung liegt. Passend zum Menü hat Sommelière Gina Oberrauch ein Pairing mit ausgesuchten Weinen vom Haus-Winzer Josef Fischer aus Rossatz, Wachau, zusammengestellt.

Red Bull Hangar-7: Grandioses Re-Opening übertrifft alles Bisherige

05.06.2025

Red-Bull-Hangar-7 Re-Opening (c) Platzer Red Bull Content Pool
Red-Bull-Hangar-7 Re-Opening

Es war mit Garantie das Event des Jahres in Salzburg, vermutlich wohl sogar des Jahrzehnts, über das die geladenen Gäste noch langen reden werden. Und das nicht nur hier in Salzburg. Vielmehr war es ein Event, dessen Bilder dieser Tage um die Welt gehen und das SalzburgerLand einmal mehr in internationalem Glanz erstrahlen lassen. Mit dem Re-Opening des Hangar-7 hat Red Bull einmal mehr Geschichte geschrieben – mit einem Event wie man das noch nie gesehen hat. Über ungelegte Eier spricht man bei Red Bull nicht in der Öffentlichkeit, man kündigt nicht groß an, hält große Dinge lang geheim und setzt dann spektakulär um. So war auch die Spannung rund um das Hangar-7-Re-Opening riesengroß. Nur wenig war im Vorfeld darüber zu erfahren, was das abgehen wird. Jedoch die Einladung ließ bereits Großartiges erwarten. Dresscode „Cocktail attire“ und „no jeans“, lautete die Vorgabe auf der elitären Einladung aus Aluminium mit Fliegerkoordinaten. Rein durfte nur, wer zur großen Sportler Familie oden den Freunden des Hauses Red Bull zählt. In Summe waren es 1.500 Gäste die das Spektakel live miterleben durften.

Das Imperium des Getränke-Konzerns ließ es sprichwörtlich richtig krachen. Dafür sorgte im Freien die Motorsport- und Fliegerflotte des Energy-Drink-Giganten. Indoor sorgte unter anderem die Kulinarik-Abteilung des Hangar-7 für Weltklasse-Gaumenfreude.

Austrian Alpine Open 2025: Star-Aufgebot beim Galaabend auf Gut Aiderbichl

29.05.2025

Brigitte Nielsen and Dieter Ehrengruber (c) GEPA pictures Mandl
Brigitte Nielsen and Dieter Ehrengruber (Gut Aiderbichl)

Gut Aiderbichl hat schon viele Prominente nach Henndorf ins SalzburgerLand gelockt. Der Galaabend hat aber wohl alles Bisherige getoppt. Die Promi-Dichte war extrem hoch, so wie man das sonst wohl nur beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel sieht. 

Einen Tag bevor es bei den Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand für die 156 Spitzengolfer ernst wird, fand am gestrigen Mittwoch das Pro-Am am Golfclub Gut Altentann statt. In diesem Teamformat spielt jeweils ein Pro mit drei Amateuren in einem Flight zusammen. Zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft ließen sich die Chance nicht nehmen, und schlugen gemeinsam mit den Spitzengolfern ab. Im Mittelpunkt stand der glanzvolle Auftritt von Brigitte Nielsen, die mit ihrer charismatischen Präsenz für internationales Flair sorgte. Schauspieler und Musiker Mark Keller, der, gemeinsam mit seinem Sohn den Abend musikalisch prägten. Mit einem mitreißenden Live-Set und einem Querschnitt aus ihrer aktuellen CD begeisterten die beiden das Publikum und sorgten für wahre Konzertstimmung.

Die Kombination aus exklusivem Ambiente, musikalischer Klasse und prominenten Gästen machte die Austrian Alpine Open Night zu einem unvergesslichen Highlight im Rahmenprogramm des Turniers.

AUSTRIAN ALPINE OPEN PRESENTED BY SALZBURGERLAND

  • 29. Mai – 1. Juni 2025
  • Austragungsort: GC Gut Altentann
  • Preisgeld: 2,75 Mio. Dollar

www.austrianalpineopen.com