Bauernherbst im SalzburgerLand

11.08.2021

Das SalzburgerLand präsentiert sich in Kürze mit dem 26. Salzburger Bauernherbst. Der zweite Bauernherbst im Covid19-Zeitalter. Großes war im 25. Jahr seines Bestehens geplant, nur ein Teil des Programmes konnte auf Grund der Pandemie umgesetzt werden.

Die Organisatoren haben wieder einmal Kreativität gezeigt und so lautet das Motto heuer: „Draußen im Bauerngartl – bunter Genuss, magische Vielfalt!“.

Wegen der aktuellen Situation findet heuer kein offizielles Bauernherbst-Eröffnungsfest statt. Der Fokus liegt erneut auf kleinen, feinen Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung der „3-G-Regel“ sollte einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Bauernherbst nichts entgegenstehen.

In dieser herausfordernden Zeit trifft der Salzburger Bauernherbst – die Zeit des Erntedankes, des Feierns, des Verkostens, der Kultur – den Puls der Zeit wahrscheinlich so sehr wie nie zuvor. Die Suche nach Authentizität und der Wunsch nach gemeinsamer Zeit mit Familie und Freunden sowie nach Bewegung in der freien Natur war bei unseren Gästen selten so groß wie jetzt. Zudem ist ein Wertewandel hin zu umwelt- und sozialverträglichem Urlaub spürbar: Regionale Produkte, nachhaltige Angebote und echte Urlaubserlebnisse gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Yogafestival im Gasteinertal

10.08.2021

Yogafestival Gastein (c) Alina Matis
Gastein rollt die Matte aus

Festival einmal anders: Das Gasteinertal im SalzburgerLand wartet jetzt mit einem Yogafestival auf. Neben dem erfahrenen Inside-Yoga Begründer Youngho Kim sind Yogalehrende, wie Ranja Weis, Patrick Broome und Hie Kim dabei, wenn in Gastein die Yogamatten ausgerollt werden. Täglich werden acht verschiedene Yogaeinheiten und ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um die Veranstaltung angeboten.

Erstmals gastiert das unter Yoginis und Yogis bekannte „Hie Kim & friends“ Festival im Gasteinertal. Mit dem neuen Namen „Yunion Yogafestival“ findet die Veranstaltung im Spätsommer, von30. August bis 5. September mitten in den Gasteiner Bergen, im Kursaal und im Kongresszentrum Bad Hofgastein statt. Begründer des Festivals ist der Yogalehrer und Travelling TeacherHie Kim, der gemeinsam mit zahlreichen Yogaexperten unterrichten wird. Täglich werden acht Yogaeinheitenabgehalten, unter welchen die Festivalteilnehmer frei wählen können. Abgerundet wird die einwöchige Veranstaltung mit einem vielseitigen Rahmenprogramm.

 

SalzburgerLand: Die neue Zahlen sind da

06.08.2021

Salzburg in Zahlen (c) Land Salzburg
Salzburg in Zahlen

Statistiker und Erbsenzähler reiben sich die Hände – denn nun sind sie da, die neuesten Zahlen aus dem SalzburgerLand. Und gibt´s fast nichts was nicht gezählt oder gemessen worden wäre.

Die Bevölkerung im SalzburgerLand wächst und altert gleichzeitig, bekommt mehr Kinder und wohnt zunehmend alleine. Das und noch viel mehr verrät der Salzburger Zahlenspiegel 2021. Die Publikation der Landesstatistik drückt Jahr für Jahr übersichtlich und mit vielen Grafiken die Besonderheiten unseres Landes in Zahlen, Tabellen und Grafiken aus, wirft einen Blick ins Land und zeigt, wie wir „ticken“.

Die typische Salzburgerin ist 43,6 Jahre alt, geht mit 59,5 Jahren in Pension, hat eine Lebenserwartung von 84,4 Jahren, verdient 2.153 Euro brutto und hat 1,57 Kinder.

Ihr männliches Gegenstück ist mit 41,1 Jahren etwas jünger, verabschiedet sich mit 61,3 Jahren in den Ruhestand und verdient mit 3.099 Euro brutto deutlich mehr. Was die beiden vereint: Sie haben meist einen Lehrabschluss, fahren durchschnittlich 0,57 Pkw und sind verheiratet. Natürlich alles im statistischen Durchschnitt betrachtet, denn das Leben ist sehr viel vielfältiger in Salzburg. Zahlen sind also nicht alles, sie geben aber einen guten Überblick, wie wir so sind.

Neues Eldorado für Mountainbiker

05.08.2021

Schweinestbergrail (c) Yvonne Hoerl
Schweinestbergrail (c) Yvonne Hoerl

Mit einem großen Opening wird die Bike Area “Streuböden Fieberbrunn” am  Freitag, den 13. August eingeweiht. Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn erweitert im PillerseeTal mit der„Bike Area Streuböden“ in Fieberbrunn sein Angebot. Gemeinsam mit den Bergbahnen Fieberbrunn ruft der TVB PillerseeTal zwischen Mittel- und Talstation Streuböden einen Flow-Trail, drei Lines und einen Pumtrack ins Leben. 

Auf rund 4 Kilometern führt der „Schweinestberg-Trail“ von der Mittelstation über den Schweinestberg ins Tal. Wellige Passagen, North-Shores, reichlich Kurven und die breite Linienführung sorgen für ein abwechslungsreiches, flüssiges und leicht zu bewältigendes Downhill-Erlebnis. An der Talstation wartet dann der „Easy Park Obingleitn“. Die „Hänsn und Obing Line“ sind ideal, um sich auf den flach angelegten Steilkurven, den Absätzen und Holzelementen an die Trailtechnik heranzutasten. Der Tellerlift wird dabei zur bequemen Aufstiegshilfe.

Heilkraft aus dem Kräutergarten

04.08.2021

Kräuterbuch Impressionen 1 (c) maic
Nützliches Kräuterwissen

Auf über 200 Seiten finden sich in dem neu erschienen Buch von Silvia Baumgartner Rezepte und Anwendungen. Wann und wie Kräuter gesammelt und getrocknet werden wird genauso nahegebracht wie das Haltbarmachen und die richtige Teemischung.

Von A wie Alant bis Z wie Zitronenverbene bleibt im Kapitel “Pflanzenportraits” kein wichtiges Kräutlein unerwähnt.

Eigene Kapitel widmen sich den Heilkräutern für Frauen von der Pubertät bis ins hohe Alter, den Duftkräutern, und der Naturmedizin Oxymel.

Weiters in dem Buch zu lesen: Räuchern – von der Reinigung bis hin zur Linderung von Seelenleid, Teemischungen zum Selbermachen sowie Kräuter als Problemlöser.