Eisbullen holen Arbeitssieg gegen Asiago

27.10.2022

Aljaz Predan (EC RBS) und Gregorio Gios (Asiago) (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute.
Aljaz Predan (EC RBS) und Gregorio Gios (Asiago)

Der EC Red Bull Salzburg gewann in der win2day ICE Hockey League das Heimspiel gegen Migross Supermercati Asiago Hockey mit 3:1, musste sich den Sieg trotz dominanter Spielweise aber hart erarbeiten. Erst im Schlussdrittel fixierten die Hausherren den verdienten Sieg mit zwei schnellen Toren von Tyler Lewington und Peter Schneider, zum Auftakt hatte sich Tim Harnisch in die Torschützenliste eingetragen. Es war der dritte Sieg der Red Bulls in Folge.

In Abwesenheit von fünf rekonvaleszenten Leistungsträgern gingen die Red Bulls in die Partie mit Asiago und gingen erstmal langsam auf Tuchfühlung. Andrew MacWilliam setzte mit einem mächtigen Stangenschuss aus spitzem Winkel ein erstes Achtungszeichen (8.). Danach steigerten die Red Bulls kontinuierlich den Druck, kamen aber lange gegen den guten Schlussmann der Gäste, Justin Fazio, und dessen Vorderleute nicht durch, während auch Salzburgs Torhüter David Kickert in Abständen beschäftigt wurde. In der 18. Minute aber fuhren die Hausherren einen Konter, den Tim Harnisch nach optimalem Querpass von Aljaž Predan per One-timer unhaltbar einnetzte. Die Red Bulls führten auch aufgrund der größeren Spielanteile verdient mit 1:0 zur ersten Pause.

 

Champions League: Chelsea stoppt den Erfolgslauf des FC Salzburg

25.10.2022

FC Salzburg vs Chelsea FC (c) maic
Danke an Didi Mateschitz

Großer Fußballabend in der Bullen-Arena: Applaus nicht nur für die Akteure der wichtigste Nebensache der Welt. Von den 29.520 Fans in der Bullen Arena gabs vor dem Anpfiff speziell für Didi Mateschitz als riesiges Dankeschön und ebenso große Wertschätzung für seine gigantischen Lebenswerke Standing Ovations mit Riesenapplaus. 

Nach exakt 674 Tagen - 18. Februar 2021, 2:0 Niederlage gegen Villarreal (2:0) - müssen die Roten Bullen im Champions League-Heimspiel gegen Chelsea erstmals wieder eine Niederlage verbuchen. Unterm Strich bleibt aber dennoch ein durchaus sehr respektables 1:2 (0:1) gegen diese Weltklasse-Elf. Immerhin dürfen sich die Gäste mit dem Titel Champions-League-Sieger 2021 schmücken. 

Champions League: Heimspiel der Rote Bullen gegen Chelsea

25.10.2022

UEFA Champions League (c) Walter FC RBS Getty Images
UEFA Champions League

Nächstes Highlight in der Königsklasse für die Roten Bullen: Der FC Red Bull Salzburg trifft heute ab 18:45 Uhr in der Red Bull Arena auf den englischen Top-Klub FC Chelsea. 

Der FC Red Bull Salzburg ist mittlerweile das vierte Mal in Serie in der UCL-Gruppenphase. Außerdem sind die Roten Bullen in den letzten UEFA Champions League-Heimspielen ungeschlagen (vier Siege, drei Remis).

Der FC Chelsea, UCL-Titelträger der Saison 2020/21, kam in der vergangenen Spielzeit bis ins Viertelfinale, wo dann gegen den späteren Gewinner Real Madrid Schluss war. Die 0:1-Niederlage der Londoner bei Dinamo Zagreb am ersten Spieltag war erst die dritte Niederlage, die Chelsea in den letzten 24 europäischen Auswärtsspielen hinnehmen musste (16 Siege, fünf Niederlagen)

Dieses längst schon ausverkaufte Match (live auf Sky Sport Austria) wird von Schiedsrichter Sandro Schärer (CH) geleitet.

 

Nullnummer im Bundesliga-Spitzenspiel

22.10.2022

Seiwald (c) maic
Zerreisprobe

Red Bull Salzburg gegen Sturm Graz – eine schwere Partei für beide Teams die am Samstag torlos in der Bullen Arena endet. Serienmeister Salzburg hat damit auch nach der 13. Runde weiter zwei Punkte Vorsprung in der Tabelle auf den Verfolger aus der steirischen Landeshauptstadt. Mit dem Remis verlängern beide Teams vor der internatalione Woche (Champions League bzw Europacup) ihre Ungeschlagen-Serien. 

Schon am Dienstag steigt für die Roten Bullen der Champions League Schlager in der Bullen Arena gegen Chelsea im vorletzten Champions-League-Gruppenspiel. Für Sturm - seit acht Partien unbesiegt – gehts am Donnerstag in Graz gegen Feyenoord Rotterdam in der Europa League weiter.

Die Steier zeigten sich von Anfang beeindruckend stark, sodas Salzburg in der ersten Hälfte nur leicht tonangebend war. Die Bullen blieben mit dem Schlusspfiff erstmals in dieser Bundesliga ohne Torerfolg. 

Das Duell der Bundesliga-Spitzenreiter in der Bullen Arena

21.10.2022

Junior ADAMU (RBS) und Amadou Dante (SK Sturm Graz) (c) maic
Der Bundesligahit: RBS gegen Sturm

Wenn der Tabellenerste den Zweitplatzierten empfängt, dann fällt das definitiv in die Rubrik Topspiel. Und ein solches findet am kommenden Samstag, den 22. Oktober 2022 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt, wenn der FC Red Bull Salzburg den ersten Verfolger SK Puntigamer Sturm Graz zu Gast hat. 

Der FC Red Bull Salzburg gewann 40 Mal in der Bundesliga gegen den SK Sturm Graz – so häufig wie kein anderes Team seit der Saison 2005/06.

Die Roten Bullen sind seit 32 Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es am 20. Dezember 2020 gegen den RZ Pellets WAC (2:3). 

Der Serienmeister blieb nur in einem der letzten 59 Meisterschaftsheimspiele torlos, am 20. November 2021 beim 0:0 gegen die Admira. 

Junior Adamu traf am 11. und 12. Spieltag und dadurch erstmals in zwei Bundesliga-Spielen in Folge. Gegen die Wiener Austria erzielte der 21-Jährige erstmals in einem Bundesliga-Match mehr als ein Tor (drei) und auch als erster Spieler des FC Red Bull Salzburg in dieser Saison.