Premiere von prestigeträchtiger Langlauf-Klassiker-Serie im Gasteinertal

03.12.2022

Sportgastein ist bereit für den Auftakt der Ski Classics, der prestigeträchtigen Serie von Langlauf-Klassikern am 10. & 11.Dezember. Profis, unter ihnen ehemalige Olympiasieger und Gesamtweltcupsieger, sowie Hobbyläufer eröffnen ihre Wettkampfsaison und Bad Gastein damit die Wintersaison mit einem sportlichen Höhepunkt. Nach der Absage in Seefeld übernimmt Gastein kurzfristig nun auch zwei Distanzrennen im Rahmen des Austria Cups.

Wasalauf, Marcialonga oder Engadin Skimarathon sind weit über den nordischen Skisport hinaus Begriffe. In Gastein steigt nun für 250 Männer und Frauen in den Profiteams erstmals der Prolog für diese Langlauf-Marathons im klassischen Stil, das „Pro Team Tempo“ am Samstag über 15 Kilometer und das „Criterium“ am Sonntag über 35 Kilometer. Außerdem werden rund 200 Hobbyläufer die traumhafte Kulisse auf 1600 Metern Seehöhe, umgeben vom Nationalpark Hohe Tauern, nützen.

 

 

Red Bulls gastieren beim Tabellenführer in Innsbruck

02.12.2022

David Kickert (EC RBS) (c) GEPA pictures Lerch
David Kickert (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg trifft in der win2day ICE Hockey League heute, Freitag, auf den HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ (19:15 Uhr, Livestream). Es ist das erste Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison. Auf die Red Bulls, die weiterhin mit dezimiertem Lineup unterwegs sind, ist das Spiel in Innsbruck eine besonders große Herausforderung, zumal die Haie als aktueller Tabellenführer mit breiter Brust in die Partie gehen können.

Es sind gerade harte Zeiten, die die Red Bulls durchmachen. Nach tadellosem Start in die win2day ICE Hockey League und einem viel beachteten Auftreten in der Champions Hockey League mussten die Red Bulls in den letzten zwei Wochen einige Niederlagen in der heimischen Liga einstecken. Nach dem Rückspiel im CHL-Achtelfinale in Ängelholm war offenkundig etwas die Luft raus, nachdem die Jungs davor mehr oder weniger ihr tägliches Leben auf die Spiele in der Königsklasse ausgerichtet hatten und zuletzt auch noch bis zu acht Spieler krank oder verletzt fehlten.

Red Bulls gehen wieder voll auf Angriff

29.11.2022

EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Steiner
EC Red Bull Salzburg

Den EC Red Bull Salzburg erwartet auch in dieser Woche wieder ein hartes Programm mit drei Spielen in der win2day ICE Hockey League. Am heutigen Dienstag geht es nach Feldkirch zu den BEMER Pioneers Vorarlberg (19:30 Uhr, Livestream), danach am Freitag geht es in Innsbruck weiter. Am Sonntag wird die Woche mit dem Heimspiel gegen Bozen beschlossen. 

Für die Red Bulls heißt es dieser Tage Zähne zusammenbeißen, sich zusammenraufen und die Kräfte für die kommenden Aufgaben bündeln. Nach zuletzt drei verlorenen Spielen in der Liga – dazwischen kam noch die Niederlage in Ängelholm beim CHL-Titelverteidiger Rögle BK – wollen die Red Bulls jetzt endlich wieder anschreiben, müssen aber weiterhin etliche rekonvaleszente Spieler kompensieren. 

Besonders nach dem gestrigen 2:6 vor heimischem Publikum gegen die Black Wings Linz wollen die Red Bulls wieder aufstehen und zu ihrem Spiel zurückfinden, sagt Paul Stapelfeldt: „Das Ergebnis ist gestern in der Kabine geblieben, das Spiel abgehakt. Wir haben eine neue Woche mit neuen Spielen und darauf richten wir den Fokus.“

Champions Hockey League: Endstation für Salzburg in Ängelholm

23.11.2022

Champions Hockey League Roegle BK vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Karpaviciute
Champions Hockey League Roegle BK vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg unterlag im Achtelfinal-Rückspiel der Champions Hockey League auswärts gegen Rögle BK mit 1:5 und ist damit mit dem Gesamtergebnis von 4:6 aus Hin- und Rückspiel aus dem CHL-Playoff ausgeschieden. Rögle BK war das bessere Team und ließ die Red Bulls, die dennoch ihre Torchancen hatten, kaum zur Entfaltung kommen. Thomas Raffl sorgte für das einzige Salzburger Tor.

Die Begegnung in Ängelholm begann für die Red Bulls mit einem bösen Erwachen. Ludvig Larsson kam nach erwartet druckvollem Beginn der Hausherren im halbhohen Slot frei zum Schuss und versenkte die Scheibe im Kreuzeck (3.) neben dem chancenlosen Torhüter Atte Tolvanen. Auch danach ging die Scheibe einige Mal nur knapp am Salzburger Gehäuse vorbei. Nach und nach kamen die Red Bulls besser rein, Thomas Raffl gab mit guten Schüssen zwei-, dreimal ein kräftiges Lebenszeichen vor dem gegnerischen Tor. In der 11. Minute kam Paul Huber bei der bis dahin besten Salzburger Möglichkeit direkt vor Christoffer Rifalk an die Scheibe, aber nicht am schwedischen Goalie vorbei. Bei zwei Unterzahlspielen nacheinander mussten die Red Bulls dann aber alle Register ziehen, allen voran Atte Tolvanen, der mehrere Male mit starken Reaktionen und Übersicht vorerst Schlimmeres verhinderte. In der 15. Minute hatte Salzburg auch Glück bei einem Stangenschuss. Nach 20 Minuten führten die Schweden mit deutlich mehr offensiven Spielanteilen mit 1:0.

 

Eishockey-Champions League: Tag der Entscheidung für die Red Bulls

22.11.2022

Champions Hockey League (c) GEPA Karpaviciute
Champions Hockey League

Salzburgs Eis-Bullen könnten für die große Sensation sorgen und den Titelverteidiger aus dem Bewerb kicken:  Heute Dienstag, bestreitet der EC Red Bull Salzburg in Ängelholm, Schweden, das Achtelfinal-Rückspiel der Champions Hockey League gegen Rögle BK (18:05 Uhr, ORF Sport+). Nach dem 3:1-Heimsieg vor einer Woche in Salzburg haben die Red Bulls einen 2-Tore-Vorsprung, den es gegen den amtierenden CHL-Champion zu verteidigen gilt.

Die Ausgangssituation für die Red Bulls vor dem Rückspiel gegen Rögle BK ist vielversprechend. In der CHL wird für die Wertung der Spiele in der K.O.-Phase der Aggregate Score herangezogen, sprich die Tore aus beiden Spielen werden zusammengezählt. Mit einem weiteren Sieg, einem Unentschieden oder einer Niederlage mit einem Tor Unterschied wären die Salzburger weiter. Bei einer Niederlage mit zwei Toren Unterschied – egal wie hoch das Ergebnis ausfällt – käme es zu einer Verlängerung und nötigenfalls zum alles entscheidenden Penaltyschießen. Gewinnt Rögle mit einem Vorsprung von drei oder mehr Toren, sind die Schweden weiter.

Die Red Bulls haben am Sonntag in der heimischen ICE Hockey League quasi die Generalprobe in Graz mit 0:1 verloren, wollen aber ihre Lehren daraus ziehen, sagt Verteidiger Dominique Heinrich: „Das war schon frustrierend, wenn du kein Tor schießt und dann verlierst. Aber am Dienstag ist es wieder ein ganz anderes Spiel, da werden wir anders auftreten. Wir wissen, was auf dem Spiel steht und sind bereit, die beste Leistung abzurufen.“