Der FC Red Bull Salzburg startet in die neue Saison

13.06.2022

Am kommenden Mittwoch beginnt beim FC Red Bull Salzburg die Vorbereitung auf die neue Saison. Aufgrund der unterschiedlichen Ausgangslagen ist diese beim Serienmeister gar nicht so ganz einfach zu gestalten.

Für einen Teil der Mannschaft gab es rund 3,5 Wochen Urlaub, kombiniert mit vorgegebenen Trainingseinheiten. Sie absolvieren, so wie etliche „Neue“, am Mittwoch Leistungstests und stehen dann am Donnerstag erstmals gemeinsam am Trainingsplatz in Taxham.

Die Teamspieler, die nach Meisterschaftsende noch mit ihren Nationalmannschaften im Einsatz waren, steigen dann zu unterschiedlichen Zeitpunkten in die Vorbereitungsphase ein.

Die Neuen beim ersten Training

Gleich von Beginn an mit am Start sind Neuzugang Fernando, der ja schon in der letzten Phase der vergangenen Saison fleißig mittrainiert hat, FC Liefering-Newcomer Dijon Kameri (für die Vorbereitung) oder Rückkehrer Youba Diarra (zuletzt TSV Hartberg).

 

Rasmus Kristensen verlässt die Roten Bullen

09.06.2022

Rasmus Kristensen (c) Maier
Rasmus Kristensen

Alle Jahre wieder – die große Personalrochade beim Meister FC Red Bull Salzburg. Die Top-Spieler klettern die Karriereleiter empor und wechseln. Jeztt auch Rasmus Kristensen - er wechselt zu Leeds United. Der dänische Außenverteidiger spielt damit wieder unter Ex-Salzburg Coach Jesse Marsch und an der Seite von Brenden Aaronson, der vor rund zwei Wochen diesen Schritt in die englische Premier League getan hat – sie sind also bei Leeds wieder united.

Der 24-jährige dänische Defensivspieler kam im Sommer 2019 von Ajax Amsterdam zu den Roten Bullen, wo er sich mit der Zeit immer mehr als feste Größe und Führungsspieler etablieren konnte. Drei Meistertitel, drei Cup-Erfolge und insgesamt 107 Spiele(13 Tore, 19 Assists) später geht es für Kristensen aus der österreichischen Bundesliga nun in die Premier League, wo er einen Vertrag über fünf Jahre unterschreibt. 

 

ADMIRAL Bundesliga: Die die Saison 2021/22 im Rückblick

01.06.2022

Mit dem Finale im Europacup-Play-off ist vor zwei Tagen die Saison 2021/22 in der ADMIRAL Bundesliga zu Ende gegangen. Zeit, eine umfangreiche Bilanz über diese außergewöhnliche Spielzeit zu ziehen.

Und beim Meister FC Red Bull Salzburg läuft schon wieder das Vorbereitungsprogramm für das Projekt Titelverteidigung. 

Hier die  wichtigsten Termine des FC Red Bull Salzburg für die neue Saison: 

  1. Juni | Trainingsstart (Leistungstests)
  2. Juni | Mannschaftstraining (Taxham)
  3. Juni | Testspiel gg. CSKA Sofia (Anif)
  4. Juni bis 02. Juli | Trainingslager in Bramberg
  5. Juni | Testspiel gg. Legia Warschau (Bramberg)
  6. Juli | Testspiel gg. Olympiakos Piräus (Ort noch offen)
  7. Juli |Testspiel gg. Feyenoord Rotterdam (Anif)
  8. Juli | Testspiel gg. Ajax Amsterdam (Saalfelden)

15./16./17. Juli           1. Runde UNIQA ÖFB Cup
22./23./24. Juli           1. Runde ADMIRAL Bundesliga 2022/23

Sportliche Höchstleistungen

Die offiziellen Statistiken zur Saison wurden wie immer vom offiziellen Daten-Partner der Liga, stats perform erhoben. Und die Kollegen haben in ihrem opta-Statistik-Rückblick einige historische Höchstwerte zu verzeichnen.

 

Das warm-up für die Formel 1 in Spielberg

31.05.2022

BOSS GP (c) Michael Jurtin
BOSS GP mit Salzburger Beteiligung

Bevor in gut einem Monat der Formel-1-Grand-Prix von Österreich am Red Bull Ring ausgetragen wird, sind bereits am kommenden Wochenende kostbare Schätze in Rennaction am Spielberg zu bewundern. Europas schnellste Rennserie, BOSS GP, versammelt von Freitag bis Sonntag mehrere Tausend PS in der Startaufstellung. 22 Big Open Single Seater – Formel 1, IndyCar, Formel 2 und GP2, World Series by Renault und Nissan – werden für ein unüberhörbares Programm am Red Bull Ring sorgen.

Legendäre Autos von Vettel, Klien und Berger

Teil dieses Orchesters sind u.a. der Toro Rosso STR3, mit dem Sebastien Vettel seinen ersten Rennsieg im Regen von Monza feierte, Christian Kliens erster Formel-1-Wagen, der Jaguar R5, und Gerhard Bergers letztes Siegerauto, der Benetton B197. Dazu kommt der US-amerikanische IndyCar-Bolide von Anton Werner (GER, Ryschka Motorsport), der das bunte Starterfeld ebenfalls bereichert. Ein Altbekannter gibt zudem sein Comeback in der BOSS GP Racing Series: Frits van Eerd (NLD, VES Racing), ProAM-Weltmeister in der Langstrecken-WM 2021 und langjähriger BOSS GP-Fahrer wird mit seinem Jaguar R5 versuchen, Auftakt-Doppelsieger Ingo Gerstl (AUT, Top Speed) im Toro Rosso STR1 Paroli zu bieten. 

Formula 1 Monaco: Red Bull triumphiert in Monte Carlo

29.05.2022

Sergio Perez (c) Mark Thompson Getty Images Red Bull Content Pool
Sergio Perez

Überraschung  beim Großen Preis von Monte Carlo: Nicht die favorisierten Ferraris und auch nicht Max Verstappen sondern Sergio Perez im Red Bull triumphiert im Fürstentum:

Kurz vor dem Start begann es stark zu regnen, der Rennstart verzögerte sich um über eine Stunde, nachdem die Autos auf sehr nasser Strecke zwei Runden hinter dem Safety Car gefahren waren. Sobald das Rennen begonnen hatte, begann die Strecke bald abzutrocknen, und so war Sergio Perez in Runde 16 der erste der Spitzenreiter, der an die Box kam und von Regen- auf Intermediate-Reifen wechselte. Leclerc nahm zwei Runden später die gleiche Änderung vor, ebenso wie Max Verstappen. Sainz blieb jedoch bis Runde 22 draußen und wechselte direkt auf Slicks, und es wurde beschlossen, dasselbe mit Charles zu tun, indem er ihn zur gleichen Zeit für einen Doppelstopp einholte. Dies spielte Red Bull in die Hände, als es Sergio Perez gelang, Carlos einen Schritt voraus zu sein, und Verstappen tat dasselbe mit Charles. Das Rennen war zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger gelaufen, allerdings wurde es noch einmal abgebrochen, nachdem Mick Schumacher einen schweren Unfall im Schwimmbad hatte, aus dem er glücklicherweise unversehrt herauskam. Der F1-75 war schneller als seine Konkurrenten, aber die Positionen blieben unverändert.