RALLYE WEIZ: ERSTER SAISONSIEG FÜR NEUBAUER

18.07.2022

Neubauer Rallye Weiz 2022 (c) Fessl
Neubauer Rallye Weiz 2022

Endlich hat es mit dem überfälligen ersten Saisonsieg geklappt: Hermann Neubauer war top motiviert zu seiner absoluten Lieblingsrallye angereist, schlussendlich ging es für ihn darum, endlich den – längst verdienten – ersten Saisonsieg einzufahren, und um damit auch die vorangegangene Pechsträhne ein klein wenig wettmachen zu können. Vor Ort war es dann aber trotz aller Motivation keine einfache Aufgabe, war doch Neubauers großer Widersacher Simon Wagner dieses Mal nicht am Start. So musste der Salzburger im „luftleeren Raum“ agieren und Schritt für Schritt das richtige Mittelmaß aus Attacke und Zurckhaltung finden.

Nach einem eher gemütlichen Auftakt auf SP1 am Freitagnachmittag bei unerwartet kühlen, aber trockenen Bedingungen markierte Neubauer zwar die Bestzeit, war aber dabei nur eine Sekunde schneller als der Zweitschnellste. Dann aber folgte auf SP2 eine erste Standortbestimmung, als er gleich 13,1 Sekunden schneller war, als der erste Verfolger. Von da an konnte sich das Duo Hermann Neubauer/Ursula Mayrhofer beständig absetzen. Der Ford Fiesta Rally2 von ZM-Racing lief einmal mehr wie ein Uhrwerk, und so durfte die Mannschaft am Samstagabend über den ersten Saisonsieg in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft jubeln. 

HERMANN NEUBAUER FAVORIT BEI DER RALLYE WEIZ

14.07.2022

Neubauer (c) Daniel Fessl
Hermann Neubauer

Hermann Neubauer startet am kommenden Wochenende mit Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei seiner absoluten Lieblingsrallye: Die „Rallye Weiz“, ausgetragen rund um die oststeirische Bezirkshauptstadt, hebt mit ihren schnellen Asphalt-Sonderprüfungen, dem meist stabilen Sommerwetter sowie den traditionell tausenden Fans neben der Strecke die Laune des zweifachen Staatsmeisters: „Die Rallye Weiz ist meine allerliebste Rallye – hier hab‘ ich viele Freunde, hier gefallen mir die Prüfungen besonders gut, hier ist das Wetter, vor allem aber die Stimmung immer besonders schön. Und natürlich kommt noch dazu, dass ich hier schon drei Mal den Gesamtsieg einfahren konnte!“

 

Fußball Bundesliga: Neuer Aufsichtsrat bestellt

12.07.2022

Bundesliga (c) MAIC
Bundesliga-Funktionäre neu aufgestellt

Bei der außerordentlichen Hauptversammlung haben die Klubs der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga für die kommenden vier Jahre einen neuen Bundesliga-Aufsichtsrat bestellt. In der anschließenden konstituierenden Sitzung hat der neu bestellte Aufsichtsrat einen Vorsitzenden sowie je ein Stellvertreter pro Spielklasse gewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich zukünftig aus folgenden Personen zusammen:

Vorsitzender - Mag. Philip Thonhauser

Der 50-jährige Betriebswirt und Unternehmer ist seit 2014 Präsident des FC Flyeralarm Admira, seit 2018 im Bundesliga-Aufsichtsrat und seit 2019 Aufsichtsratsvorsitzender. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Klubs sowie meiner Aufsichtsratskollegen und freue mich auf die gemeinsame Arbeit. Die vergangenen Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender sind in eine herausfordernde Zeit gefallen, jetzt freue ich mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe fortzusetzen und dabei den Fokus auf die strategische Ausrichtung und die Stärkung der Marke Bundesliga zu legen.“

 

Stv. Vorsitzender ADMIRAL Bundesliga - Mag. Christian Jauk

Der 57-jährige Vorstandsvorsitzende einer Bankengruppe ist seit 2012 Präsident des SK Puntigamer Sturm Graz und seit 2018 im Bundesliga-Aufsichtsrat.

 

Stv. Vorsitzender ADMIRAL 2. Liga - Erwin Fuchs (2. Stellvertreter ADMIRAL 2. Liga)

Der 68-jährige Unternehmer steht seit 1997 an der Spitze der KSV 1919. Er sitzt seit 2010 im Bundesliga-Aufsichtsrat und fungierte in den letzten Jahren als Vorsitzender der zweithöchsten Spielklasse und Vizepräsident der Bundesliga und des ÖFB.

 

Ferrari schnappt Red Bull den Sieg beim Heimrennen weg

10.07.2022

F1 GP AUT 2022 Leclerc Verstappen (c) Lucas Pripfl Red Bull Ring
Ferrari triumphiert erstmals seit 2003 am Red Bull Ring

Das schmerzt die Bullen-Fans! Ausgerechnet beim glamourösen Heimspektakel muss sich Red Bull Racing den roten Traditionsrennern aus Maranello geschlagen geben: Leclerc bezwing Verstappen am organgen Spielberg.

Eines der denkwürdigsten Formel-1-Wochenenden in der Geschichte des Red Bull Ring liegt hinter insgesamt 303.000 leidenschaftlichen Fans. Sie erlebten ein Racing Feuerwerk, das erste Sprint- Event am Spielberg und ein „Motorsport-Festival“ der Extraklasse mit Side Events und Party- Stimmung rund um die Uhr. Der unangefochtene Publikums-Hero Max Verstappen war drauf und dran, beim Heim-Grand-Prix von Oracle Red Bull Racing die maximal mögliche Punktezahl einzufahren. In packenden und turbulenten 71 Runden gelang es dem Monegassen Charles Leclerc trotz defektem Gaspedal, den Weltmeister zu bezwingen! Carlos Sainz‘ Ferrari ging im Zweikampf mit Verstappen in Flammen auf und Lewis Hamilton komplettierte das Podest. Der nächste „Holiday Grand Prix“ im Murtal steht bereits in den Startlöchern: Das Ticketing startet am Montag, 11. Juli, unter www.redbullring.com

Charles Leclerc (MON / Scuderia Ferrari): „Am Ende habe ich wirklich gezittert. Die Probleme mit dem Gaspedal haben mir das Leben nicht leicht gemacht. Der Motor hat sich eigenartig angefühlt. Dass es uns trotzdem gelungen ist, zu gewinnen, ist großartig. Wir hatten eine wirklich gute Pace. Die letzten fünf Rennen waren schwierig für mich und das Team und heute haben wir wieder gezeigt, dass wir absolut mithalten können.“

MAX VERSTAPPEN SPRINTET AM SPIELBERG AUF UND DAVON!

09.07.2022

F1 GP AUT 2022 Verstappen © GEPA Pictures Red Bull Ring
F1 GP AUT 2022 Verstappen

Wer soll diesen Max Verstappen noch aufhalten! Die Racing-Show des Holländers am Spielberg geht nahtlos weiter. Nachdem sich der Weltmeister die Pole Position in „fast schon beängstigender“ Manier (O-Ton Dr. Helmut Marko) geholt hat, dominiert er auch den Sprint souverän und entfacht auf dem Red Bull Ring eine Stimmung, die bei allen Zuschauern schon vor dem eigentlichen Höhepunkt am Sonntag für jede Menge Gänsehaut-Momente sorgt.

Charles Leclerc und Carlos Sainz reihen sich in der Startaufstellung für den Grand Prix hinter dem unangefochtenen Publikums-Hero ein und müssen aufpassen, sich im teaminternen Duell nicht selbst aus dem Rennen zu nehmen. 

Formel 1 l Österreich-GP 2022 l Stimmen nach dem Sprint l Red Bull Ring l Spielberg l 09. Juli

Max Verstappen (NED / Oracle Red Bull Racing): „Die Fans geben mir unglaublich viel Energie. Der Kampf mit Ferrari hat sehr viel Spaß gemacht. Es war manchmal eng, aber ich konnte den Abstand kontrollieren. Das Rennen morgen wird eine enge Angelegenheit. Genau so soll Racing sein!“

Charles Leclerc (MON / Scuderia Ferrari): „Mein Start war gut, aber Max hat wirklich gepusht. Ich habe versucht, die Reifen zu kontrollieren, konnte ihn aber nicht einholen. Dann kam auch noch der Fight mit Carlos dazu. Wir hoffen natürlich, dass wir morgen den Sieg holen können. Es wird ein spannendes Rennen.”

Carlos Sainz (ESP / Scuderia Ferrari): „Es gab einige gute Zweikämpfe mit Charles. Dabei haben wir die Reifen zu heiß werden lassen. Unsere Pace muss besser werden, weil Max einfach so schnell ist. Das Rennen morgen wird anders werden. Es kann viel passieren und wir werden alles daran setzen, Max zu schlagen!“