Ein verschwitztes Leiberl für den guten Zweck

20.09.2021

Walter Ablinger mit Andreas Ulmer (RBS) und Filip Stojkovic (SCR) (c) Sporthilfe
Walter Ablinger mit Andreas Ulmer (RBS) und Filip Stojkovic (SCR)

Der FC Red Bull Salzburg und der SK Rapid Wien lassen mit einer bemerkenswerten Aktion aufhorchen: Sie spenden alle Spielertrikots aus dem Schlagerspiel der aktuellen Runde der Österreichischen Bundesliga zugunsten der Österreichischen Sporthilfe. Fußballfans können alle getragenen Trikots online ersteigern! Die Auktion startete mit dem Kick Off des Topspiels unter www.sporthilfe.at/auktion. Stellvertretend für die Sportlerinnen und Sportler bedankte sich Handbiker Walter Ablinger, Gold- und Bronzemedaillengewinner der Paralympics in Tokio, vor dem Anstoß bei beiden Mannschaften.

Die Charity Auktion der Österreichischen Sporthilfe ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der rot-weiß-roten Sportwelt. Der Sporthilfe gelingt es immer wieder dank ihrer Reputation und Tradition als heimische Förderinstitution, an ganz besondere Exponate zu kommen. Die diesjährige Versteigerung sorgt vor allem bei Fußballfans für erhöhten Puls.

Erfolgsserie prolongiert: Salzburg lässt Kühbauer-Elf keine Chance

19.09.2021

Nicolas Capaldo (FC Salzburg) und Paul Gartler (Rapid Wien) (c) Jasmin Walter FC RBS Getty Images.
Nicolas Capaldo (FC Salzburg) und Paul Gartler (Rapid Wien)

Salzburg lässt Rapid keine Siegeschance. Kühbauer hüpft wie ein Rumpelstilzchen und wettert gegen den Schiri. Diese Kurzformel für das Matchgeschehen zwischen den beiden Sptizenclubs geht in die Verlängerung:

Achte Runde in der Bundesliga und Salzburg verlängert seine Erfolgsserie eindrucksvoll! Es dauert allerdings lange bis im Klassiker der Bundesliga die Tore fallen. Doch Ende gut – alles gut: Salzburg feiert letztlich einen 2:0 Sieg gegen die Hütteldorfer und sichert sich so auch das Punktemaximum, sodass der Meister in der Tabelle schon 24 Punkte angeschrieben haben.

Magere Saisonzwischenbilanz hingegen für die Kühbauer-Elf, die sich in der Tabelle nur auf Rang 9 herummüht. Kühbauers traurige Bilanz: Dritte Pflichtspielniederlage in Folge!Würde der Verein nicht Rapid heißen und der Trainer nicht Kühbauer sein, wäre jeder Coach bei einem anderen Verein schon längst angezählt.

 

HSV Red Bull Salzburg: Staatsmeisterschaft in der Formation

13.09.2021

Bei ihrer ersten Staatsmeisterschaft in der Formation konnten die Athleten des HSV Red Bull Salzburg erneut beweisen, dass sie auch in der für sie neuen Disziplin auf dem Weg sind, vorne mitzumischen. Gleich auf Anhieb holten vier Salzburger Fallschirmspringer in der 4-Way-Formation den fünften Platz und in der 8-Way-Formation Platz zwei inmitten der starken Konkurrenz in Graz. 

Normalerweise ist Fallschirm-Zielspringen die Paradedisziplin der Athleten des HSV Red Bull Salzburg. Doch seit Beginn dieses Jahres hat sich auch ein Formations-Team etabliert, welches bereits bei den Qatar International Parachuting Open Championships im Einsatz gewesen war. Nach diesem erfolgreichen Auftakt auf internationaler Ebene, konnten die Salzburger Fallschirmspringer nun auch bei ihrer ersten Staatsmeisterschaft in dieser neuen Disziplin aufzeigen und beweisen, dass sie auch dort durchaus ganz vorne mitmischen können. Von 9. bis 12. September maßen sie sich mit den besten Teams Österreichs sowohl in der 4-Way-Formation, als auch in der 8-Way-Formation in Graz. 

Das Formationsteam, bestehend aus Sebastian Graser, Manuel Sulzbacher, Kevin Wagner und Michael Hribernik, zeigte bei seiner ersten Staatsmeisterschaft eine starke Leistung. Das Niveau erwies sich als sehr hoch, denn fünf Teams, die je einen Punkteschnitt von über 10 erreichten, zeugen von sehr guten Performances. Nach zehn Runden gingen die Favoriten Black Mantis Linz mit insgesamt 141 Punkten vor zwei Grazer Mannschaften als Sieger hervor. Im extrem spannenden Kampf um den dritten Platz, mussten sich die Salzburger den Lokalmatadoren und einem Team aus Hohenems geschlagen geben. 

 

Champions Hockey League: Eisbullen im Achtelfinale

12.09.2021

EC Red Bull Salzburg vs JKH GKS Jastrzebie (c) GEPA Mandl
EC Red Bull Salzburg vs JKH GKS Jastrzebie

Der EC Red Bull Salzburg gewann auch das vierte Gruppenspiel der Champions Hockey League gegen JKH GKS Jastrzębie mit 6:1 und hat damit vorzeitig das Playoff-Ticket für die Königsklasse gelöst. Die Red Bulls mussten gegen Polens Meister trotz drückender Überlegenheit aber lange warten, ehe der Sieg im Schlussdrittel auch in dieser Höhe verdient fixiert werden konnte.

Die erste Hälfte des Heimspiels gegen die Polen gehörte fast nur den spielfreudigen Red Bulls, die bis zur 30. Minute auf die verdiente 1:0-Führung nach Powerplay-Tor von Mario Huber warten mussten.

Die Gäste glichen aber wenig später nach einem Sololauf aus und kamen damit besser ins Spiel.

Auch im Schlussdrittel war die Partie anfangs kurz offen, doch der 19-jährige Jakub Borzecki traf in der 47. Minute zur neuerlichen Salzburger Führung und feierte sein erstes Tor bei den Profis. Damit war der Bann gebrochen.

 

Start in die UEFA Champions League beim FC Sevilla

12.09.2021

Am  Dienstagstartet der FC Red Bull Salzburg in die Gruppenphase der UEFA Champions League 2021/22. Die Roten Bullen – zum dritten Mal in Serie in diesem Bewerb – treffen ab 18:45 Uhr auswärts auf den spanischen Top-Klub FC Sevilla.

Die Reise in die Hauptstadt Andalusiens, die als „Wiege des Flamenco“ gilt und auch für ihre hohen Temperaturen bekannt ist, beginnt für das Team schon am Montag. Um 13:00 Uhr hebt ein Charterflugzeug vom Flughafen Salzburg aus in Richtung Spanien ab, wo die Vorbereitungen vor Ort mit dem Einzug ins Hotel bzw. einer Pressekonferenz und einem Training im Estadio Ramon Sanchez Pizjuan beginnen.

Am Matchtag selbst ist für das Team mit dem jüngsten Kader aller Champions League-Teilnehmer (knapp über 22 Jahre) des laufenden Bewerbs noch eine kleine Aktivierungseinheit im Mannschaftshotel vorgesehen.