Rote Bullen siegen gegen LASK mit neuem Rekord

03.10.2021

Nicolas Capaldo vs Jan Boller (c) J Walter Getty Images FC RBS
Nicolas Capaldo vs Jan Boller

Auch das Heimspiel gegen den LASK ist eine klare Sache für den Serienmeister: Mit einem 3:1 Heimsieg und einem neuen Rekord gehen die Roten Bullen jetzt in die ÖFB-Länderspielpause.

Die Tore für die Salzburger erzielen Nicolás Capaldo, Max Wöber und Karim Adeyemi.

Für Salzburg ist das  der 14. saisonübergreifende Bundesligasieg in Serie. Damit  stoppen die Salzburger den bisherigen Rekord von SK Rapid Wien aus dem Jahr 1987.

Sensationell auch die Bilanz von Salzburg-Coach Matthias Jaissle:  Seit 16 Pflichtspielen sitzt er nun auf der Trainerbank beim FC Red Bull Salzburg und ist seiter ungeschlagen. 15 Spiele hat er mit den  „Bullen“ gewonnen. Salzburg kann nach dem Heimerfolg schon zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Puntigamer Sturm Graz vorweisen .

 

DTM in Hockenheim: Titel-Chance für Auer lebt

30.09.2021

Hockenheim (c) DTM
Klassiker auf GP-Kurs

Wer wird DTM-Champion 2021? Diese Frage steht im Fokus, wenn die DTM am Wochenende (01. bis 03. Oktober) auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg antritt. Waren es vor zwei Wochen in Assen noch sechs Fahrer, die zum Favoritenkreis gehörten, so sind es vor Hockenheim nur noch vier: Liam Lawson, Marco Wittmann, Kelvin van der Linde und Maximilian Götz.

Die Zuschauer, die auch in Hockenheim wieder zugelassen sind und denen auch das Fahrerlager samt Pitwalk, Fan-Village, Innentribüne und VIP Power Lounge offen steht, können sich auf einen offenen Schlagabtausch gefasst machen. Die DTM ist so hart umkämpft wie schon lange nicht mehr. Es brodelt förmlich im Titelkampf, doch in Hockenheim wird allenfalls eine Vorentscheidung fallen. Das große DTM-Finale findet nur eine Woche später auf dem Stadtkurs von Nürnberg statt, auf dem traditionsreichen Norisring.

Der jüngste Fahrer in der DTM, der erst 19-jährige Liam Lawson, hat zuletzt in den Niederlanden die Führung von Kelvin van der Linde übernommen. Seit dem Auftaktrennen in Monza lag der Südafrikaner aus dem Kemptener Team ABT Sportsline (Audi) an der Tabellenspitze. Jetzt aber hat Lawson die meisten Punkte auf dem Konto, exakt 175. Wenn der Neuseeländer mit dem Red Bull-Ferrari der italienischen Mannschaft von AF Corse auch am Sonntagnachmittag am Norisring noch die meisten Punkte hat, wäre er der jüngste Champion der DTM-Geschichte, die immerhin schon 1984 begann.

UEFA CHAMPIONS LEAGUE: Salzburg holt Tabellenführung

29.09.2021

Karim Adeyemi (c) Jasmin Walter RBS getty images.
Karim Adeyemi - Man of the Match

Fantastischer Heimspielauftakt für die Roten Bullen in der Champions League: Die jungen Salzburger schlagen den französischen Meister Lille mit 2:1. Der Aufstieg ist somit in Griffweite. Damit steht Salzburg jetzt sogar als Tabellenführer der Gruppe G mit 4 Punkten im Rampenlicht. Die Roten Bullen sind nun definitiv bei den besten Teams in Europa angekommen. In drei Wochen geht’s in der Königsklasse mit dem Heimspiel gegen den VFL Wolfsburg (20. Oktober, 18:45 Uhr) weiter.

Im 40. Pflichtspiel des Jahres tut sich Salzburg zunächst außergewöhnlich schwer in die Partie zu finden. Vor allem das Gegenpressing findet nur bedingt statt. Auf beiden Seiten fehlen anfangs die Topchancen. Doch dann der große Aufreger in der 30 Minute:

Foul an Karim Adeyemi und ein Elfmeter für Salzburg hängt in der Luft. Der türkischen Unparteiische, in seinem erst  zweiten Champions League Spiel, benötigt mit dem Videoschiedsrichter satte fünf Minuten bis er sich letztlich zum Elfer hinreissen lässt. Es ist bereits der 4. Elfmeter in der zweiten Champions League Partie, den die Bullen herausholen. Schwach, dass sich der Schiri nach der Entscheidung auf lange Diskussionen und Rechtfertigungen mit den Lille Spielern einlässt. Dann ist es aber soweit: Adeyemi tritt an und drückt der mit Präzison und Coolness eines Superstars das runde Leder zum Führunstreffer ein. Mit dem Pausenpfiff hat er sogar das 2:0 am Fuß, scheitert jedoch knapp.

DTM 2021: Next Stop - Hockenheim

29.09.2021

Ben Green versus William Tregurtha (c) DTM
Ben Green versus William Tregurtha

Die spannende DTM Saison 2021 findet an diesem Wochenende in Hockenheim ihre Fortsetzung. Mit dabei und nicht minder spannend die DTM Trophy.

Der Titel in der DTM Trophy geht ziemlich sicher an einen Briten. Aber an welchen? An Ben Green oder William Tregurtha? Nur acht Punkte trennen die beiden nach zehn Rennen vor dem Double-Header in Hockenheim und am Norisring. 

71 zu 163 – so der Punktestand von Green und Tregurtha. Es sind aber nicht einfach zwei Briten, die sich in der hochkarätigen Nachwuchsserie mit seriennahen GT-Sportwagen duellieren, sondern es sind zwei Briten, die im wahren Leben befreundet sind.

Oft reisen Ben Green, der aus Waltham Abbey in Essex stammt, und William Tregurtha, in Bedford zuhause, sogar gemeinsam zu den Events der DTM Trophy an.

„Nicht immer, aber immer wenn es Sinn macht“, sagt Green, der einen BMW aus dem Team von FK Performance Motorsport steuert. 

„Wir reisen zusammen, wenn es günstiger oder einfacher ist, einfach wenn es passt“, so Tregurtha, der mit dem Mercedes-AMG des neuen Teams CV Performance Group auf Punktejagd geht. 

Die beiden kennen sich ziemlich gut,  sind bereits 2015 gemeinsam in einer Rennserie gefahren, in der britischen Ginetta-Junior-Meisterschaft. „Damals haben wir sogar Daten ausgetauscht“, erinnert sich Tregurtha. Und dann wohnten die beiden sogar gemeinsam in einem Apartment.

Perfekt gelaufen: Trailrunning-Event adidas INFINITE TRAILS

29.09.2021

Herbstliche Aussichten vom Gamskarkogel (c) aIT JKlatt
Herbstliche Aussichten vom Gamskarkogel

Vergangenes Wochenende fanden sich beim Trailrunning-Event adidas INFINITE TRAILS im Gasteinertal nicht nur 680 Trailrunner aus 36 Nationen ein, sondern auch rund 400 fleißige Helfer.

Die Pandemie hat auch für den adidas INFINITE TRAILS 2021 in Gastein keine Pause eingelegt, daher wurde auf Zuschauer- „Hot-Spots“ mit Moderation und Musik entlang der Strecke verzichtet. Dass sich die AthletInnen dennoch „super“ unterstützt gefühlt haben, hatte einen einfachen Grund: Die rund 400 Volunteers und die Organisationscrew waren ausgerüstet mit Holzratschen und Trillerpfeifen und sorgten damit nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern auch für mentale Unterstützung. Helfer, wie diese ermöglichen einen solchen Event überhaupt erst.

Zur Belohnung für ihre tolle Unterstützung konnten die Helfer der adidas INFINITE TRAILS kostenfrei dem After-Race Get-together in der Alpentherme beiwohnen: mit Wellness- und Spa-Angeboten, kostenfreiem Essen und Trinken sowie den Sounds der DJs Chainsaw und Sambuca.