„Red Bulls Salute 2023“: Combeback in Zell am See

09.03.2023

Auf dieses internationale Einladungsturnier dürfen sich alle Eishockeyfans schon jetzt freuen. Vom 26. bis 27. August 2023 findet das traditionsreiche Red Bulls Salute nach langer Zeit wieder in Zell am See statt. Schon 2010, damals gemeinsam mit dem Austragungsort Salzburg, war die ‚Hockey-Town‘ Gastgeber des Turniers. Der Kartenvorverkauf für die 16. Auflage des Turniers beginnt im April dieses Jahres.

Vier Teilnehmer aus vier Nationen

Neben dem dreimaligen deutschen Meister EHC Red Bull München und dem siebenmaligen Gewinner der win2day ICE Hockey League, EC Red Bull Salzburg, sind der neunfache Schweizer Meister ZSC Lions aus Zürich sowie der siebenfache nationale Titelträger IFK Helsinki aus Finnland mit von der Partie. In Zell am See, wo Eishockey ebenfalls eine jahrzehntelange Tradition hat, kommt es damit zum Kräftemessen zwischen vier europäischen Teams aus vier unterschiedlichen europäischen Top-Ligen.

 

Gelungener Playoff Auftakt für die Red Bulls

08.03.2023

Florian Baltram (EC RBS) und Oliver Roy (Alba Volan) (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute
Florian Baltram (EC RBS) und Oliver Roy (Alba Volan)

Der EC Red Bull Salzburg gewann im Playoff-Viertelfinale der win2day ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 das erste Spiel zuhause mit 3:2 und übernimmt damit auch die Führung in der Best-of-Seven-Serie. Die Red Bulls waren vor 2.100 Zuschauern in der Salzburger Eisarena über weite Strecken das bessere Team, mussten sich am Ende aber gegen stärker werdende Ungarn ordentlich strecken, den Sieg über die Zeit zu bringen. Für die Salzburger Tore sorgten Lucas Thaler, Chay Genoway und Peter Schneider. 

Es knisterte geradezu, als es in Salzburg ins erste Viertelfinalspiel ging. Beide Teams spielten sofort nach vorn, blieben aber trotzdem vorsichtig, es wirkte noch nicht flüssig. Die erste Top-Chance hatten die Red Bulls (ohne Ty Loney), Tim Harnisch stand nach Querpass direkt vorm ungarischen Goalie Olivier Roy (4.). Dann wurde der Druck der Hausherren größer, das Spiel verlagerte sich Großteils in die Angriffszone. In der 13. Minute fälschte Lucas Thaler den Distanzschuss von Andrew MacWilliam in einem Gewühl vorm Tor zur 1:0-Führung ab. Die Ungarn kamen anschließend auch zu Chancen, waren meistens über Breakaways gefährlich. Salzburgs Torhüter Atte Tolvanen war aber auf dem Posten, auch bei einigen anfänglichen, der Nervosität geschuldeten Missverständnissen mit seinen Vorderleuten. Nach ersten 20 spannenden Minuten führten die Red Bulls mit der besseren Offensive mit 1:0.

Andreas Ulmer: Willkommen im Club der Legenden

07.03.2023

Andreas Ulmer (c) maic
Legende Andreas Ulmer

Andreas Ulmer hat seinen Status als Bundesliga-Legende weiter einzementiert: Zuletzt absolvierte er mit seinem FC Red Bull Salzburg bei der Auswärtspartie gegen den SK Rapid Wien sein 400. Spiel in der höchsten Spielklasse Österreichs.

Die Aufnahme in den Bundesliga-Legendenklub (durch 400 Spiele, 100 Tore oder 7 Meistertitel inklusive Einsatz) ist dem Salzburger Kapitän durch das Meistertitel-Kriterium bereits vor langem gelungen: Er ist bei 12 Titelgewinnen mit den Roten Bullen zum Einsatz gekommen (und war ohne Einsatz Teil der Austria-Meistermannschaft 2005/06), damit ist er unangefochtener Rekordmeister unter den Spielern. 

Mit seinem 400. Einsatz wird Ulmer nun zur „doppelten Legende“ und damit Teil einer höchst exklusiven Auswahl: zwei Kriterien zu erfüllen, ist vor ihm nur acht anderen Spieler gelungen: Ernst Baumeister, Kurt Garger, Leo Lainer, Mario Haas, Christian Keglevits, Christian Mayrleb, Erich Obermayr und Ivica Vastic. 

 

win2day ICE Hockey League: Auftakt zum Viertelfinale

06.03.2023

EC Red Bull Salzburg (c) maic
Entscheidende Phase der Meisterschaft

Am Dienstag starten die Playoffs in der win2day ICE Hockey League. Die Paarungen für die „best-of-7“-Viertelfinalserien stehen seit Sonntagabend fest. Es durften sich die Top-3 Teams nach dem Grunddurchgang ihren Gegner für das Viertelfinale zum elften Mal in der Liga-Geschichte selbst aussuchen.

Neben der Finalneuauflage zwischen dem EC Red Bull Salzburg und Hydro Fehérvár AV19 treffen die beiden Kärntner Teams EC iDM Wärmepumpen VSV und EC-KAC aufeinander. Die weiteren Paarungen lauten HCB Südtirol Alperia gegen Steinbach Black Wings Linz und HC TIWAG Innsbruck – Die Haie gegen spusu Vienna Capitals. 

Die Steinbach Black Wings Linz komplettieren das Viertelfinale in der win2day ICE Hockey League. Die Oberösterreicher setzten sich am Sonntag im entscheidenden dritten Spiel der Pre-Playoffs zu Hause gegen die Moser Medical Graz99ers mit 3:0 durch. Damit qualifizierten sich die Linzer nach zwei Jahren Pause wieder für die Playoffs.

Liga Host-Broadcaster PULS24 zeigt an jedem Playoff-Spieltag eine Partie. Los geht’s am Dienstag ab 19.05 Uhr mit dem Derby zwischen Villach und Klagenfurt. Die weiteren Spiele werden auf www.live.ice.hockey als PPV-Stream angeboten. 

DTM 2023 startet mit Ticketverkauf

03.03.2023

DTM LiVE erleben (c) Maier
DTM LiVE erleben

Während die Formel 1 an diesem Wochenende mit dem ersten Rennen startet, verkündet die DTM den Start zum Ticketverkauf für die bevorstehende Saison. Vieles neu, vieles anders, seit Gerhard Berger “seine” DTM an den ADAC verkauft hat.

Mit prominenten Fahrern, namhaften Top-Teams sowie Supersportwagen von sechs Herstellern startet die DTM vom 26. bis 28. Mai in der Motorsport Arena Oschersleben in die neue Saison. Österreich ist Ende September an der Reihe. Aus dem erhofften Comeback am Salzburgring wurde nichts.