Paraski-Weltcup in Saalbach Hinterglemm

13.02.2023

Thomas Grochar (c) SLSV Benedikt Lex
Bewundernswerte Athleten

34 Jahre nach der legendären Sonnen-WM 1991 wird vom 4. bis 16. Februar 2025 die die Alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm steigen. Schon jetzt gab es beeindruckende Leistungen von ganz besonderen Sportler zu sehen:

Vier Rennen, vier Siege - so lautet die Bilanz von Paraski-Ass Johannes Aigner beim Heim-Weltcup in Saalbach Hinterglemm. Der Niederösterreicher entschied bei den sehbehinderten Männern nach beiden Abfahrten auch beide Super-G-Bewerbe für sich und hält nun disziplinenübergreifend bei zehn Saisonsiegen. 

Rote Bullen dominieren Frühjahrsauftakt in der Bundesliga

12.02.2023

FC RBS vs SC Austria Lustenau (c) maic
Aufsteiger chancenlos gegen den Meister

Nach der Pleite im Cup gegen Sturm Graz drehen die Roten Bullen zum Auftakt der Frühjahrsmeisterschaft ordentlich auf und beweisen alte Tugenden. Auch wen man sich in der ersten Halbzeit noch schwer tat. Der Meister aus Salzburg bezwingt den Aufsteiger Austria Lustenau mit 4:0. Kurz nach der Pause schaffen die Bullen den Doppelpack. Fernado Dos Santos Pedro trifft nach Vorarbeit von Marits Kjaergaard zum 1:0. Nur vier Minuten später netzt er im Alleingang zum 2:0 ein. Nicolas Seiwald und Nicolas Capaldo erhöhen für die Hausherren und besiegeln mit ihren Treffern das 4:0.

 

Red Bull PlayStreets: Best Trick Session zur Einstimmung

10.02.2023

Matej Svancer (c) Simon Rainer Red Bull Content Pool
Lokalmatador Matej Svancer

Wenn die besten Freeskier der Welt einen Wintersportort rocken, kann das nur eines bedeuten – Red Bull PlayStreets ist on. Heuer flogen erstmals auch Damen im Zuge der Best Trick Session über die Dächer von Bad Gastein. Gemeinsam mit den am Freitag bei Red Bull PlayStreets startenden Boys rockten sie zwei der spektakulären Red Bull PlayStreets Obstacles. Die Schweizerin Sarah Höfflin zeigte bei den Damen ihre Klasse und holte den Sieg sowohl am Big Air, als auch am Oakley Wallride. Bei den Herren stellten der Salzburger Matej Svancer mit dem Sieg am Big Air und der Schwede Jesper Tjaeder mit dem besten Trick am Oakley Wallride schon vorab die Weichen für den morgigen Finaltag.

Bevor es beim Finale von Red Bull PlayStreets am Freitag über Obstacles wie Rails, Drops und Kicker durch die Gasteiner Straßen geht, fand heuer erstmals die Best Trick Session statt. Für die Teilnehmer von Red Bull PlayStreets mehr als nur eine „Aufwärmsession“ – so gaben die Boys alles, um schon am ersten Contesttag ihr Revier abzustecken. Auf einem ähnlich hohen Niveau bespielten auch die Girls die beiden herausfordernden Obstacles. Denn galt es, die Jury auf dem Big Air und dem Oakley Wallride mit spektakulären Sprüngen und krassen Slides zu beeindrucken. Die Rider hatten 60 Minuten Zeit, ihre besten Tricks aus dem Hut zu zaubern, danach hatte jede/r noch einen Run, um den Sack zuzumachen. Gewertet wurden Damen und Herren separat, daher gibt es insgesamt vier Kategorien. Für die Sieger gab es ein stolzes Preisgeld von € 1.000,- pro Kategorie.

Anpfiff zum Bundesliga-Frühjahrsstart: Heimspiel gegen Aufsteiger

09.02.2023

Zum Frühjahrsauftakt der ADMIRAL Bundesliga trifft der FC Red Bull Salzburg auf den SC Austria Lustenau. Das Duell mit dem Aufsteiger aus Vorarlberg findet am Samstag, den 11. Februar 2023 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Markus Hameter geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist in den letzten 12 Heimspielen gegen Bundesliga-Aufsteiger ungeschlagen (8 Siege, 4 Unentschieden). Die letzte Heimniederlage gegen einen Aufsteiger kassierte man am 07. März 2015 gegen den SCR Altach (0:1).

Die Roten Bullen holten 39 Punkte aus den ersten 16 Meisterschaftspartien – nur 2018/19 (44) und 2019/20 (40) mehr. Die Jaissle-Elf ist seit der 2. Runde (1:2 gegen den SK Sturm) in der ADMIRAL Bundesliga ohne Niederlage (11 Siege, 3 Unentschieden).

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 34 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (28 Siege, 6 Unentschieden). Eine derartige Serie gelang in der Bundesliga zuvor nur den Salzburgern selbst (53 Heimspiele von 2016 bis 2019) und dem FC Wacker Innsbruck (39 Heimspiele von 1982 bis 1984). 

Ausverkauft! Europa League Kracher gegen AS Roma

08.02.2023

Red Bull Arena  (c) maic
Europa League statt Champions League

Seit heute ist das Heimspiel des FC Red Bull Salzburg im Play-off der K.-o.-Runde der UEFA Europa League gegen AS Roma endgültig ausverkauft. Das heißt, am Donnerstag, den 16. Februar 2023 werden 29.520 Zuschauer beim Duell der Roten Bullen mit dem italienischen Top-Klub in der Red Bull Arena mit dabei sein.

Siebentes ausverkauftes Heimspiel
Schon in der Herbstsaison war das Zuschauerinteresse an den Spielen des FC Red Bull Salzburg enorm. Rund 10.000 Dauerkarten wurden abgesetzt, gleich sechs Heimspiele – nämlich der Test gegen den FC Liverpool, die drei UEFA Champions League-Matches sowie die ADMIRAL Bundesliga-Begegnungen gegen Rapid und Sturm Graz – waren bisher ausverkauft. Summa summarum kamen über 217.000 Fans zu den Heimspielen der Herbstsaison in die Red Bull Arena, d. h. 18.084 Zuschauer pro Match!