GLÜCK - WIE GEHT DAS?

20.03.2018

 

Viele Menschen sind mit der eigenen Lebenssituation unzufrieden - die Familie überfordert, der Job ist stressig, das Wetter trübt das Gemüt. Ein Zustand, den wir oftmals so hinnehmen.

Dabei ist es ganz einfach, ein gelingendes und glückliches Leben zu gestalten und die Richtung wohin es gehen soll, selbst zu bestimmen. Das versucht jedenfalls der Autor eines neuen Buches eindrucksvoll seinen Lesern zu zeigen.

Autor Stefan Bartel zeigt auf, wie man in acht Schritten zu einem glücklichen Leben gelangt.

Ergänzende Fragen und Übungen machen den bisherigen Standpunkt des Lebens bewusst und schaffen eine Grundlage für den Weg in eine gelingende Zukunft.

Unser Lese-Test hat die Probe auf´s Exempel bestanden. Fazit: Wirklich überraschend, wie positiv sich dieses Buch in kurzer Zeit auf das Wohlbefinden auswirkt.

"Ich schau' Dir aufs Radlicht!"

15.03.2018

Sehen und gesehen werden ist eine oft gewollte Begleiterscheinung beim Promenieren auf dem Salzachkai. Beim Radfahren in der Dämmerung ist es überlebenswichtig. Deshalb gibt es im Land Salzburg jetzt die Radlichtaktions-Tage.

Nächste Woche finden diese bei Schönwetter von Montag, 19. März, bis Donnerstag, 22. März, in der Stadt Salzburg statt. Im April macht die Aktion in Hallein und im Flachgau Station, im Mai in Saalfelden.

13 Prozent der überprüften Radfahrenden sind ganz ohne Licht und weitere fünf Prozent mit defekten Anlagen unterwegs. Das haben die Aktionstage im März 2017 gezeigt. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich dieser Wert verbessert. "Das Ergebnis zeigt, dass die Richtung stimmt, aber weiterhin Nachholbedarf besteht", betont Verkehrslandesrätin Brigitta Pallauf. 

 

Lungau probt den Ernstfall

09.03.2018

Für den schlimmsten Fall gut vorbereitet. So lautet die Bilanz für die am Donnerstag abgeschlossene Mega-Katastrophenübung im Lungau. 50 Beteiligte von Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen und Land Salzburg haben perfekt zusammen gearbeitet, stießen trotz komplizierter Szenarien nie wirklich an ihre Grenzen. "Gemeinsam sind wir im Ereignisfall gut gerüstet. Wir können den Lungauern schnell und effizient helfen", so Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser.

Es war eine fatale Konstellation an Naturkatastrophen, die im 150 Seiten starken Drehbuch für die Großübung festgehalten war: Eisregen, Hochwasser, Lawinen und ein Föhnsturm hielten die rund 50 Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer von Bezirkshauptmannschaft, Feuerwehr, Polizei, Rotem Kreuz, Bergrettung, Österreichischem Bundesheer und Land Salzburg in Atem, und das drei Tage lang. Insgesamt mussten 22 fiktive Einsatzstellen im ganzen Lungau "abgearbeitet" werden. Bei der so genannten Stabsrahmenübung warteten auf die Teilnehmer viele überraschende Herausforderungen wie Brände und Evakuierungen. "Ich bedanke mich bei den Beteiligten, sie waren sehr engagiert", betont Rohrmoser, die selbst die Einsatzleitung übernahm.

Salzburg hofft auf Besuch von Papst Franziskus

06.03.2018

Audienz bei Papst Franziskus (c) Dragan Tatic
Audienz bei Papst Franziskus

Eine Landesausstellung, Ausschreibungen für Projekte, Aktivitäten zu Frieden und Völkerverständigung, eine eigene Smartphone-App sowie die Produktion "Meine Stille Nacht" in der Felsenreitschule bilden die Höhepunkte des Stille-Nacht-Jahrs 2018.

Geht es nach den Wünschen des offiziellen Salzburg, soll das noch mit einem Papst Besuch gekrönt werden. Anlässlich des 200-Jahr Jubiläum des Liedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" hat Landeshauptmann Wilfried Haslauer jetzt den Heiligen Vater persönlich über das Jubiläumsjahr 2018 informiert und seine Einladung nach Salzburg bekräftigt.

Ausverkaufte Auto Messe Salzburg 2018 steht in den Startlöchern

05.03.2018

Die 12. Auto Messe Salzburg beginnt am 23. März und ist eine der wichtigsten Branchenplattformen in Österreich. In Kombination mit der ebenfalls bereits bestens gebuchten Gartenmesse Salzburg ist sie das beliebte Familiendoppel zu Frühlingsbeginn, das Fahr- und Neuwagenträume Wirklichkeit werden lässt. Seit Anfang Februar sind die Ausstellungsflächen der Auto Messe bereits ausverkauft.

„Wir freuen uns in diesem Jahr besonders darüber, dass wir rund 6 Wochen vor Messebeginn die Bestätigung für die steigende Beliebtheit unserer Messekonzeption erhalten und die Hallen schon jetzt ausverkauft sind. Mit über 40 Top-Automarken auf mehr als 27.000 m² punkten wir sowohl bei den Ausstellern wie auch bei den Besuchern mit einer enormen Vielfalt unter einem Dach. Das Angebot reicht vom wendigen Stadtflitzer über die geräumige Familienlimousine bis hin zum PS-starken Sportwagen“, so Michael Wagner, Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH.