Köcksteg: Holzkonstruktion bringt Sicherheit für lange Zeit

04.12.2011

Köcksteg
Köcksteg

In einer spektakulären Aktion wurde Anfang dieser Woche die komplett aus Holz gefertigte Dachkonstruktion am Köcksteg in Pfarrwerfen montiert. Die Gemeinde hatte dafür ca. 150.000 Euro investiert, Planung und Ausführung stammen von Holzbau Lottermoser.

Mit 17 Jahren ist der Köcksteg zwar nicht wirklich alt, für eine Sanierung wurde es trotzdem höchste Zeit. Versteckte Baumängel hatten dazu geführt, dass die Tragfähigkeit des im Jahr 1994 errichteten Steges um bedenkliche 30 Prozent reduziert und eine ausreichende Sicherheit für die Radfahrer und Fußgänger nicht mehr gegeben war. Die beim Kraftwerksbau Kreuzbergmaut errichtete Verbindung zwischen dem Werfener Ortsteil Reitsam und dem Ortszentrum von Pfarrwerfen wird vorwiegend von Schülern und als Teil des Tauernradweges genutzt. Bei der Ausschreibung zur Sanierung der Brücke gefiel der Vorschlag des Pfarrwerfener Holzbaumeister Peter Lottermoser am besten. Er schlug eine Überdachung des Steges vor, welche zum Einen das Tragwerk des bestehenden Steg stützt, gleichzeitig aber auch die tragenden Teile nachhaltig vor Witterung schützt. „Damit ist die Tragfähigkeit auf Jahrzehnte hinaus gewährleistet“, so Peter Lottermoser.

Advet-Auftakt: Buttermandllaufen

27.11.2011

Buttermandllaufen am Götschen (c) Chris Maier
Advent-Brauchtum

Das Buttermandllaufen in Loipl, wenige Kilometer hinter der Landesgrenze am bayrischen Götschen, zählt wohl zu den schönsten Adventbräuchen. Am ersten Adventssonntag eröffnen sie mit ihrer Brauchtumsveranstaltung den Advent. Auf der Kollerhöhe, wo die Buttermandl zusammenlaufen, stellen sie sich im Kreis auf und beten mit der Bäuerin den Vaterunser, ein Gegrüsset seist du Maria und einen Engel des Herrn. Nachdem gebetet wurde wird jeder der Beteiligten von der Bäuerin mit Weihwasser besprengt und bekommt seinen Segen für den bevorstehenden Weg, zu den Gehöften. Am Körper mit Stroh umwickelt, sollen sie an frühere böse Mächte erinnern. Dazwischen der Nikolaus in weißer Robe mit rotem Übergewand und goldenem Stab. Die bunte Truppe besucht des Abends Haus und Höfe, treibt dabei Geister aus, der Nikolaus verteilt Gaben und die Bösewichte machen Jagd auf die jungen Mädchen. Ein Mordsgaudi für alle Beteiligten, bei der Gesundheit und Wachstums fürs nächste Jahr beschworen werden sollen.

Österreichische Sporthilfe ehrt Nachwuchssportler im Hangar 7

25.11.2011

Kletterin Magdalena Röck und Schwimmer Christian Scherübl sind die Gewinner des diesjährigen E.ON Jugendsportpreises. Seit 2004 vergeben die Österreichische Sporthilfe und E.ON Austria jährlich den mit 20.000 Euro höchstdotierten Nachwuchsförderpreis im österreichischen Sport. Im heurigen Jahr beträgt die Dotation sogar 23.000 Euro.

Waldklang − Weihnachten im Waldbad Anif

22.11.2011

waldklang.at
stimmungsvoll

Bereits zum dritten Mal öffnet das Waldbad Anif in der Vorweihnachtszeit seine Pforten und verwandelt sich in einen unverwechselbaren Ort: Waldklang. Vom 25. November bis 26. Dezember steht das idyllische Waldstück im Süden Salzburgs an den Adventwochenenden ganz im Zeichen der Kunst, Kultur und Kulinarik. Umrahmt von einem einzigartigen Ambiente aus Licht- und Klanginstallationen am See laden ein gemütlicher Adventmarkt mit hochwertigen Kunsthandwerkern und eine abwechslungsreiche Kulinarik zum Verweilen ein. Dieses traditionelle Markttreiben wird untermalt von einem umfangreichen Kunst- und Kulturprogramm für Groß und Klein. Von zeitgenössischen Ausstellungen über Kino bis hin zu Lesungen, Performances, Workshops und Konzerten wird Vieles geboten. Sonntags ist Familientag. Hier erwartet Kinder ein buntes Programm aus spannenden Waldexpeditionen, amüsanten Märchenstunden und tierischen Erlebnissen beim Ponyreiten oder Lamas streicheln. Neu 2011: Ein Shuttle Service in Kooperation mit dem Hellbrunner Adventzauber und Adventmarkt St. Leonhard.

Muster, Leconte und Cash in concert

21.11.2011

Thomas Muster (c) Maier
Muster am Schlagzeug

Der Triumphator der mit 42.500 Euro dotierten ATP Salzburg Indoors heißt Benoit Paire! Der 22-jährige Franzose besiegte am Sonntag im Finale in der Salzburgarena den Slowenen Grega Zemlja nach einer Spielzeit von 2:06 Stunden mit 6:7 (6/8), 6:4, 6:4 und holte sich damit seinen zweiten Challenger-Titel nach Brasov (ROU), wo er Anfang September dieses Jahres gewonnen hatte. Eigentliches Highlight des Turniers war das gemeinsame Concert von Thomas Muster (Schlagzeug), Pat Cash (Gitarre) und Henri Leconte als Entertainer, soundmäßig unterstützt von den Sumpfkröten. Wohnzimmer - Feeling aber nicht nur beim Konzert der Tennis-Legenden. Auch sonst war die Veranstaltung relativ schwach besucht.