Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021: ES GIBT NOCH TICKETS

24.06.2021

Die Steiermark, das Murtal und der Red Bull Ring sind gerüstet für den zweiten Doppel-Grand-Prix der Formel-1-Geschichte auf österreichischem Boden. Los geht es am kommenden Wochenende mit dem „Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021“. Von 25. bis 27. Juni werden Fans die Motorsport- Königsklasse seit langem wieder hautnah am Red Bull Ring erleben.

Wer sich noch Tickets sichern möchte, sollte rasch unter www.projekt-spielberg.com/ticket-station zuschlagen. Zwei Rahmenserien sowie Side-Events sorgen für zusätzliche Unterhaltung am Spielberg.

Formel-1-Fans sind zurück am Red Bull Ring.

Nach rund 24 Monaten ohne Formel-1-Fans am Spielberg ist es ab Donnerstag endlich wieder so weit! Wochenend-Ticketbesitzer gönnen sich bereits am 24. Juni bei der Pit Lane Tour Einblicke in die Boxen der Formel-1-Teams. Kostenlose Pit-Lane-Tour-Tickets gibt es online unter www.spielberg.events/pit-lane-tour. Für Racing-Action sorgen neben der Königsklasse des Motorsports auch der Porsche Mobil 1 Supercup sowie die W Series mit ausnahmslos weiblichen Pilotinnen.  

 

Formula 1 Großer Preis von Österreich: Mehr Zuschauer erlaubt

31.05.2021

Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Verstappen & Co LiVE

Die Ankündigung der österreichischen Bundesregierung zu weitreichenden Lockerungen ab Juli ist eine Frohbotschaft für Motorsport-Fans. So fallen auch beim „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2021“ (2. bis 4. Juli) die Zuschauer-Beschränkungen!

Am zweiten F1-Rennwochenende sind damit die Stehplätze sowie weitere Ticket-Kategorien verfügbar. Alle Informationen und Tickets für beide Grands Prix in der Steiermark gibt es unter www.projekt-spielberg.com/formel-1

Mit der jüngsten Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, ab Juli 2021 die Zuschauer-Beschränkungen bei Sportveranstaltungen aufzuheben, gehen beim „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ alle Tore des Red Bull Ring unter Einhaltung der 3G-Regel weit auf!

Formula 1 Großer Preis der Steiermark 2021: Comeback der Fans

28.05.2021

Spielberg (c) Matthias Heschl Red Bull Content Pool
Red Bull Ring

Am Spielberg laufen die Vorbereitungen für die Formel 1 auf Hochtouren. Die weltweite mediale Aufmerksamkeit wird nicht nur auf die Rennstrecke, sondern auch auf die gesamte Region Murtal gerichtet sein und der Spielberg wird ein starkes Signal der Zuversicht aus der Steiermark um die Welt schicken!

Am 27. Juni wird zum zweiten Mal in der Geschichte der Formel 1 ein „Großer Preis der Steiermark“ auf dem Red Bull Ring ausgetragen.  Und dieses Mal sind Fans live vor Ort mit dabei!

Tickets für das Rennwochenende gibt es unter www.projekt-spielberg.com/formel-1.

Nachdem der Red Bull Ring im Vorjahr mit dem historischen Formel-1-Auftakt und zwei Rennen an zwei aufeinander folgenden Wochenenden das Comeback globaler Sport-Events ermöglicht hat, und im Murtal zudem zwei Mal um Punkte in der Motorrad-WM gekämpft wurde, freut sich der Spielberg auch 2021 auf ganze vier Grands Prix der Motorsport-Königsklassen!

Den Reigen der Doppel-Rennen eröffnet die Formel 1 bereits am 27. Juni mit dem „Formula 1 Großer Preis der Steiermark“. Das Datum für den „Formula 1 myWorld Großer Preis von Österreich“ bleibt unverändert der 4. Juli.

Formel 1: Das Monaco – Comeback

19.05.2021

Monaco (c) GEPA pictures XPB Images
Monaco LiVE auf Servus TV

Das berühmteste Autorennen der Welt feiert sein Comeback. Im Vorjahr wegen Corona abgesagt, ist es am kommenden Wochenende wieder so weit: 78-mal drehen die Boliden um die Bezirke Monte Carlo und La Condamine, öfter als um jede andere Strecke, mit 3337 Metern zugleich die kürzeste im WM-Kalender. Unglaubliche 55 Schaltvorgänge sind zu absolvieren, achtmal müssen die Piloten pro Umlauf von teils über 300 Sachen auf unter 100 Stundenkilometern herunterbremsen.

Helikopter und Wohnzimmer brachte Nelson Piquet bekanntermaßen einst mit dem Grand Prix von Monaco in Verbindung. Den Kultsager des dreifachen Weltmeisters würde ServusTV-Experte Christian Klien sofort unterschreiben: „Du schießt mit großen, starken Autos schnell durch die schmalen Gassen, hast null Platz, musst aber trotzdem pushen und zentimetergenau an die Leitplanken heranfahren. Wenn du den Bremspunkt nur um ein paar Meter verpasst, ist das Rennen meistens vorbei.“ 

 

Formel 1: Prüllers Grand Prix-Geschichte in der goldenen Jubiläumsausgabe

05.05.2021

Heinz Prüller Motorsportfans vorzustellen wäre, wie jemandem zu erklären was die Formel 1 ist. Man kennt ihn einfach in der Sportwelt – geschätzt und beliebt weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Der am 30. April 1941 in Wien geborene Reporter ist untrennbar mit der Formel 1 verbunden. Mit 13 Jahren, 1954 in Spanien, war er zum ersten Mal bei einem Grand Prix. Rund 800 weitere sollten folgen. Es gibt viele, ja unzählige Anekdoten zu Heinz Prüller. Eine davon: Als er, wohl das einzige Mal, in Kyalami bei einem Rennen fehlte, weil er bei der Alpinen Ski-WM 1978 in Garmisch sein musste, vertrat ihn ein Schweizer Kollege im ORF. Der soll so langweilig gewesen sein, dass die Zuschauer eingeschlafen sind - erzählt man. Bei Heinz Prüller war es definitiv anders: Wenn ein Rennen zum Einschlafen war, kam irgendwann der "Prüller" mit seinem legendären "Ui, ui, ui!" Und alle waren wieder wach! Heute lebt Heinz Prüller, der eine Zeit lang in Innsbruck ansässig war, wieder in Wien in einer Senioren-Residenz. Das Virus kann ihm nichts mehr anhaben, er hat beide Impfungen. So kann er seinen Hobbies nachgehen: "Viel spazieren, viel lesen - und ich schreibe noch", sagt er mit glühenden Augen. Sein jüngstes Werk: Die 50. Ausgabe seiner Grand Prix Story.

Doppeltes Jubiläum bei Österreichs Mister Formel 1 also: Rechtzeitig zu seinem 80. Geburtstag hat Heinz Prüller jetzt die Jubiläums-Edition seiner spannenden Grand Prix Story herausgebracht. Darin beleuchtet Heinz Prüller die aufregende Zeit noch einmal aus seinem ganz persönlichen Rückspiegel. Dazu hat er auch sein privates Foto-Archiv öffnet.

„Heinz war nicht nur ein sehr guter Journalist, der immer die Wahrheit wissen wollte, bevor er etwas veröffentlichte, ich konnte ihm auch immer Vertrauen, dass, wenn ich ihm etwas erzähle, er das Richtige veröffentlichte. Ich besitze alle sein Bücher und freu mich sich auf dieses. Es kommen in diesen Tagen keine Prüller mehr nach“ – so Bernie Ecclestone in seinem Vorwort zum Buch.