Aston Martin bringt das Safety Car der Formel 1 auf die Straße

13.04.2021

Vantage F1 Edition (c) Aston Martin
Vantage F1 Edition

Aston Martin feiert die Rückkehr der Marke in die Formel 1 nach  60 Jahren mit einer Sonderedition für die Straße. Dennoch – ein Auto für den Normalverbraucher wird´s nicht. Der kolportiere Listenpreis von € 162.000 ist nicht jedermanns Liga.

Der neue Vantage F1-Edition ist ein Serienmodell und steht an der Spitze der Vantage-Modellreihe.  Inspiriert durch die spannende Rückkehr in die Formel 1 und als direktes Ergebnis der Entwicklungsarbeit des Vantage als offizielles Safety Car der Formel 1, der beim Formel 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2021 sein Debüt feierte.

Der Vantage F1-Edition ist nicht nur der leistungsstärkste, sondern er profitiert außerdem von einzigartigen und bedeutenden Verbesserungen an Fahrwerk und Aerodynamik, die von Aston Martins erfahrenem Ingenieursteam entwickelt wurden. 

Während das Aston Martin Cognizant Formula OneTM Team der Luxusmarke mit den Vorbereitungen für eine Rückkehr in die Startaufstellung beschäftigt war, war das Ingenieursteam hinter den legendären Straßenautos mit der Entwicklung des ultimativen Aston Martin Vantage beschäftigt, der die Rolle eines offiziellen Safety Car der Formel 1 übernommen hat..  Die vom Chief Executive Officer, Tobias Moers, gestellte Aufgabe bestand in der Entwicklung signifikanter Leistungsverbesserungen, vorrangig bestimmt durch schnellere Rundenzeiten, um seine Rolle auf der F1-Rennstrecke erfolgreich zu erfüllen, ohne jedoch seine Fähigkeiten auf der Straße zu beeinträchtigen. Insbesondere sollte dies ohne die Verwendung von aggressiven, für die Rennstrecke optimierten, Reifen erreicht werden. Nach der erfolgreichen Umsetzung der gewünschten Verbesserungen veranlasste Moers die Integration dieser in das Serienfahrzeug und entwickelte somit den neuen Vantage F1-Edition.  Der sportlichste Vantage im Serienprogramm und im Grunde eine Replik des Vantage als offizielles Safety Car der Formel 1. Ein spannendes Angebot für alle Kunden von Aston Martin.

F1 Grand Prix von Bahrain: ServusTV startet souverän

29.03.2021

Beeindruckender Premieren-Start von ServusTV in das F1-TV live business. Zum Auftakt der neuen F1-WM Saison am Wochenende in Bahrain legte der Salzburger Sender aus dem Dosen – Imperium genau so weltmeisterlich wie Lewis Hamilton einen perfekten Start hin.

Weltmeister Hamilton hat die Formel-1-WM 2021 standesgemäß im eröffnet: Der Brite holt beim Grand Prix von Bahrain in Sachir seinen 96. Grand-Prix-Sieg. Für den  Poleposition-Mann Max Verstapppen (Red Bull) reichte es nur für Platz zwei. Valtteri Bottas aus Finnland konnte  Teamkollegen Hamiltons erneut nicht das Wasser reichen und parkte sie am Ende auf Platz 3 ein.

Hier die spannendensten Zitate der ServusTV-Analyse zum Saisonauftakt der Formel 1:

 

Start zur Formel1 Saison 2021: Neue TV-Ära startet

25.03.2021

Christian Klien (c) ServusTV Neumayr Leo
Christian Klien

Sieben Jahre in Folge raste Mercedes praktisch unangefochten zum WM-Titel in der Formel 1. In der Saison 2021 sollte aber wieder Hochspannung einkehren. Die Teams sind näher zusammengerückt, die Abstände werden knapper. Und Red Bull Racing ist auf Augenhöhe.

Für Österreichs Motorsport-Fans startet am Wochenende eine TV-Premiere. Neben dem WM-Start der MotoGP aus Katar zeigt der Salzburger Sender auch den Auftakt der Formel 1 aus Bahrain live und exklusiv im österreichischen Free-TV und vereint somit in dieser Saison beide Motorsport-Königsklassen auf einem Kanal.

Das Debütjahr bei den Vierrädern wird für Österreich aber auch aus sportlicher Sicht vielversprechend, legt sich ServusTV-Experte Christian Klien fest: „Red Bull Racing ist so stark wie seit dem WM-Titel 2013 nicht mehr. Man hat bei den Tests überzeugt und geht gut vorbereitet in die Saison. Und die eher geringfügigen Regeländerungen kommen dem Team sogar entgegen.“Einschnitte in der Aerodynamik sollen die Boliden um rund zehn Prozent langsamer machen, erklärt der 49-fache Grand-Prix-Starter: „Die Kurvengeschwindigkeit war bereits so hoch, dass die Pirelli-Reifen Probleme bekamen. Aber durch die rasante Entwicklung sind die Autos eh wieder fast so schnell wie vorher.“ Dennoch: „Vor allem im oberen Mittelfeld wird es enger zur Sache gehen.“

Anders als für die rot-weiß-roten Herausforderer liefen die Vorsaisontests in Bahrain für Mercedes und Titelverteidiger Lewis Hamilton nicht gerade nach Wunsch. Klien erkennt darin kein Alarmsignal: „Sie hatten mit der Fahrzeug-Balance zu kämpfen, die Hinterachse war unruhig. Ich denke aber, dass sie die zwei Wochen zwischen Tests und Rennen gut nutzen.“

 

HiTec Kompetenz aus Eggelsberg für Williams Racing

10.03.2021

Williams Racing FW43B (c) Williams Racing
Williams F1 Bolide 2021

Das Technologie Unternehmen Bernegger und Rainer - B & R – kurz hinter der Salzburger Landesgrenze im oberösterreichischen Eggelsberg kooperiert jetzt mit dem britischen F1-Rennstall Williams. B & R ist ein weltweit führender Hersteller von Automatisationslösungen. Laut Williams Racing handelt es sich um eine „Technologie- und Innovationspartnerschaft“.

Die Vereinbarung sieht vor, dass B & R Industrial Automation seine Technik in die Windkanalanlagen am Standort des Teams in Grove einbettet. Die Verbesserungen ermöglichen die Messung des Energieverbrauchs der Windkanalinfrastruktur sowie eine detailliertere Steuerung der Anlage, um den Energieverbrauch zu verbessern, die vorbeugende Wartung zu optimieren und so die Geschäftseffizienz zu steigern. 

Al Peasland, Leiter der Abteilung für technische und Innovationspartnerschaften bei Williams Racing: „Nach einer langjährigen Beziehung freuen wir uns, B & R Industrial Automation als offiziellen Lieferanten von Williams Racing begrüßen zu dürfen. Mit einer gemeinsamen Vision zur Anlagen- und Prozessoptimierung und dem Know-how von B & R in Bezug auf Prozesssteuerung und -automatisierung freuen wir uns über die geschäftlichen Vorteile und die betriebliche Effizienz, die unsere Partnerschaft dem Team bringen wird. “

Jason Johnson, Business Development Manager bei B & R Industrial Automation: "Obwohl Williams Racing auf dem Höhepunkt der Technik steht, stehen sie immer noch vor den gleichen Herausforderungen bei der Herstellung, denen wir alle gegenüberstehen - eine Anforderung, den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Anlagen zu erhalten und zu verbessern. Wir freuen uns, dass Williams Racing die B & R APROL-Plattform als Grundlage für seine digitale Strategie ausgewählt hat. Mit dem APROL Edge Controller können Entscheidungen mithilfe von Echtzeitdaten und -analysen schneller getroffen werden, indem unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Geräten verwendet werden die Anlage zu erweitern und dies durch eine verbesserte Datensichtbarkeit zu erweitern, um Energieeffizienz- und Produktivitätsziele zu erreichen. "

 

Formel 1: Neues Safety Car und Medical Car von Aston Martin

08.03.2021

Aston Martin Saftey Car (c) Aston Martin
Saftey Car und Medical Car von Aston Martin

Es kommt Farbe in die neue Formel1-Saison – auch und vor allem beim Safety Car:  Mercedes ist wie gewohnt wieder dabei, allerdings mit einem roten Auto. Neu kommt Aston Martin hinzu. 

Wenn Aston Martin Ende dieses Monats in die FIA Formula One World Championship zurückkehrt, wird der Fahrzeughersteller mit mehr als zwei Grand-Prix-Teilnehmern in der Startaufstellung des Formel 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2021 vertreten sein:  Zum ersten Mal in der Geschichte des Sports werden auch die offiziellen Safety und Medical Cars der Formel 1 die berühmten Flügel der britischen Luxusmarke tragen.

Für die anspruchsvolle Aufgabe, in den Ablauf einer Veranstaltung mit den schnellsten Rennwagen der Welt einzugreifen und das Tempo zu kontrollieren, wurde eine speziell ausgerüstete Version des Aston Martin Vantage entwickelt – der leistungsstärkste Vantage im Programm.  Das Fahrzeug wurde von einem erfahrenen Team am Hauptsitz von Aston Martin in Gaydon entwickelt und zeichnet sich durch deutliche Verbesserungen an Fahrwerk und Aerodynamik aus.  Mit nur wenigen zusätzlichen Modifikationen zur Erfüllung der FIA-Vorschriften ist das neue Safety Car der Höhepunkt der Vantage-Performance.

Der Aston Martin DBX, der von den Kritikern hochgelobte erste SUV der Marke, wird zudem die Rolle eines offiziellen Medical Car der Formel 1 übernehmen und seine ganze Kraft und sein exzellentes Fahrverhalten unter Beweis stellen, wenn er im Notfall zur Hilfe eilt.