Formel 1: ORF zahlen und ServusTV schauen

07.07.2020

F1 GP AUT AlphaTauri (c) Getty Images Red Bull Content Pool
F1 Spielberg 2021: ORF und ServusTV live

Für österreichische Formel 1 Fans heißt es künftig: ORF zahlen und ServusTV schauen. Das österreichische Rundfunkgebührenmodell GIS zwingt Formel 1 Fans in Österreich auch weiterhin GIS-Gebühren zu bezahlen, auch wenn man auf seinem TV-Gerät die Formel 1 Rennen auf ServusTV schaut, weil sie der ORF nur mehr zum Teil überträgt.

Servus TV und der ORF werden sich ab 2021 für drei Jahre die Rechte an der Formel 1 nämlich teilen. Bis einschließlich 2023 wird jeweils die Hälfte der Rennen pro Saison bei ServusTV und im ORF zu sehen sein, die Auswahl erfolgt jeweils vor dem Saisonstart.

Formel 1 in Spielberg: Valtteri Bottas triumphiert

06.07.2020

Österreich-GP Sieger Bottas (c) Getty Images
Österreich-GP Sieger Bottas

Der erste Teil des Saison-Auftaktes der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 mit dem historischen Doppel-Grand-Prix auf dem Red Bull Ring hat einen Sieger: Valtteri Bottas holt sich vor Charles Leclerc und Lando Norris die vollen WM-Punkte. Max Verstappen musste seinen „RB16“ wegen eines technischem Defekts nach wenigen Runden in der Box abstellen. Zahlreiche brandheiße Zweikämpfe und packende Szenen auf dem Renn-Asphalt entlohnten Motorsport-Fans auf aller Welt reichlich für ihr langes Ausharren bis zur Rückkehr der Königsklasse. 

Wie es sich für die Königsklasse des Motorsports gehört, war das Wochenende bis zum Rennstart reich an brisanten Themen und taktischen Scharmützeln, bis hin zur Strafversetzung von Lewis Hamilton von Startplatz 2 auf 5 in letzter Sekunde – in Kraft getreten wegen eines Vergehens des Mercedes-Piloten im Qualifying. Die ungewöhnlich lange Rennpause forderte offensichtlich ihren Tribut. Zahlreiche technische Probleme und Ausfälle, Safety-Car-Phasen, Verbremser, Zeitstrafen, brenzlige Szenen in der Boxengasse und Ausritte sorgten für aufregende 71 Runden! 

Formel 1 in Spielberg: HSV Red Bull Salzburg bringt die österreichische Flagge zum Start

05.07.2020

HSV Salzburg bringt die Fahne (c) Joerg Mitterer
HSV Salzburg bringt die Fahne

Endlich geht es nach der Covid 19-bedingten Pause für die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg auch bei offiziellen Anlässen wieder in die Luft. Beim gemeinsamen Training in Niederöblarn/STMK vor einigen Wochen übten die Salzburger Athleten schon für den ersten Einsatz beim Formel 1 Auftakt am Spielberg, bei dem zwei von ihnen eine besonders ehrenvolle Aufgabe übernehmen werden.

Seit einigen Wochen geht es endlich wieder in die Luft für die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg. Bei einem ersten gemeinsamen Training in Niederöblarn vor einigen Wochen, durften die Salzburger Athleten nach beinahe 4-monatiger Pause wieder Höhenluft schnuppern. Dort wurde dann auch schon fleißig trainiert für kommende Wettkämpfe im Formationsspringen (im freien Fall), über Fallschirmzielspringen, bis hin zum Kappenrelativ (Formationen am Schirm für die Show Sprünge). 

 

Formel 1 in Spielberg: BOTTAS AUF POLE IM „GEISTER-GRAND PRIX“

04.07.2020

Bottas bringt Österreich ins Rampenlicht (c) FIA F1
Bottas bringt Österreich ins Rampenlicht

Für die Formel 1 steht die Welt fast wieder gerade – trotz Corona. Nur die Fans vor Ort fehlen. Und die Maskengesichter in der Formel 1 wirken doch etwas gruselig und erinnern dass Corona nach wie vor present ist. Die TV-Bilder aus der Steiermark vom langersehnten Saisonauftakt mit zwei Geisterrennen in Spielberg können sich aber sehen lassen. Und nach dem Training ist es einmal mehr Valtteri Bottas der seine Dominanz auf dieser Strecke eindrucksvoll beweist. Nach 2017 und 2018 startet er bereits zum dritten Mal von der Pole. Lediglich Charles Leclerc funkte im Vorjahr beim Kampf um die Pole dazwischen und schnappte die Bottas weg.

Die heißeste Zeit des historischen Auftaktes der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 und der Geschichte des Red Bull Ring brannte Valtteri Bottas am Samstag als Quali-Sieger in den Spielberger GP-Kurs. Dem Finnen in Startrei- he 1 leistet Mercedes-Kollege Lewis Hamilton Gesellschaft. Dahinter lauern Max Verstappen im „RB 16“ und Lando Norris (McLaren) auf ihre Chance, den ersten Sieg in diesem Jahr zu feiern.

 

Salzburg trommelt die Formel 1 munter

02.07.2020

Hingucker (c) Red Bull Content Pool
Muntermacher für die Formel 1

Formel 1 in Österreich und keiner geht hin. Bordelle dürfen seit kurzem in Österreich wieder geöffnet haben – Motorsportfans und nationale Medien bleiben wegen Corona aber ausgesperrt. Da bedarf es spezieller Action um die Formel 1 medial gut zu verkaufen. Red Bull war wieder einmal kreativ und hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Salzburger Perkussionist Martin Grubinger trommelt mit einem Klangerlebnis aus klassischer Musik und Motorensound die Motorsportwelt wach.

Für PS-Unterstützung sorgen unter anderen der ehemalige Formel-1-Pilot Patrick Friesacher und der Rallye-Dakar-Champion Matthias Walkner. Das Gesamtkunstwerk aus Bild und Ton vereint der 8- Minuten-Clip „Drum the Bull“.

Zu erleben ist die Hymne an die Rückkehr des internationalen Motorsports mit der Red unter www.redbull.com/drumthebull