Formel 1 in Spielberg: Gabalier singt Bundeshymne

16.06.2014

Gabalier (c) Toni Muhr Red Bull Content Pool
Gabalier rockt die F1

Bei der Rückkehr der Formel 1 nach Österreich wird in Spielberg nicht nur der Fokus auf den Motorsport, sondern auch auf traditionelle Werte und heimische Qualität gelegt. In Sachen Nationalhymne fiel die Wahl daher leicht: Der steirische „Volks-Rock’n’Roller“ Andreas Gabalier wird am Sonntag vor dem F1-Rennstart die Österreichische Bundeshymne zum Besten geben. 

Wenn am 19. Juni erstmals die Motoren in Spielberg aufheulen, wird sich nicht nur der Red Bull Ring, sondern die gesamte Region Murtal von seiner schönsten Seite präsentieren. Die imposante Infrastruktur an der Rennstrecke ist fertig errichtet, der Frühjahrsputz im Murtal mit Erfolg über die Bühne gegangen, 50 heimische Formula Unas werden in der Tracht eine gute Figur machen und die Gastronomen laden zu traditioneller Musik und lokalen Schmankerln in die gute Stube ein.

 

Formel 1 in Spielberg: Vettel und Ricciardo stellen Strecke vor

11.06.2014

Austrian GP Helm Vettel (c) Getty Images
Bald geht´s los ...

Gut eine Woche vor der mit Spannung erwarteten Rückkehr der Formel 1 nach Österreich stellen Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo, der am Sonntag in Kanada seinen ersten Grand-Prix-Sieg gefeiert hat, die Rennstrecke des „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2014“ anhand eines aufwändig computeranimierten Clips vor.

Faszinierende Bilder zeigen dabei sowohl die schöne Landschaft des Murtals rund um den Red Bull Ring im Herzen der Steiermark als auch die imposante neue Kulisse mit dem „voestalpine wing“. Highlight des Clips ist eine Runde von Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo in ihren RB10-Rennautos auf dem 4,3 Kilometer langen Kurs mit Original-Kommentaren zu den Schlüsselstellen. Der Clip steht ab sofort unter www.redbullcontentpool.com zum Download zur Verfügung.

 

Formel-1 in Spielberg: Generalprobe geglückt

09.06.2014

Spielberg ADAC GT Masters Start (c)Platzer RedBullContentPool
Spielberg ADAC GT Masters

Die motorsportliche Premiere des neuen Red Bull Ring ist am Pfingstwochenende mit dem ADAC GT Masters erfolgreich über die Bühne gegangen. Insgesamt verfolgten rund 10.000 Motorsport-Fans am Samstag und am Sonntag zwei spannende Rennen der „Liga der Supersportwagen“, in der erstmals vor der beeindruckenden Kulisse mit dem „voestalpine wing“ um Saisonpunkte gekämpft wurde. Das deutsch- britische Duo Daniel Keilwitz (GER) und Oliver Gavin (GB) vom Team Callaway Competition hatte die 4,3 Kilometer langen Strecke in der Steiermark am besten im Griff. Die Corvette-Piloten feierten nach Pole- Position in beiden Rennen einen Doppelsieg in Spielberg.

Turbulente Szenen spielten sich am Sonntag beim zweiten Rennen des ADAC GT Masters am Red Bull Ring in Spielberg ab. Nachdem sich der Tscheche Thomas Enge (Team Reiter Engineering) beim Start vor Daniel Keilwitz an die Spitze setzte, hatten er und sein Partner Albert von Thurn und Taxis (GER) beim Fahrerwechsel Pech – der Motor sprang nicht mehr an, das Rennen war zu Ende. Ein ausgezeichneter Boden scheint die österreichische Rennstrecke jedenfalls für ein Team zu sein: Nach einem Doppelerfolg für Callaway Competition im Vorjahr nehmen heuer Daniel Keilwitz und Oliver Gavin für ihr Team zwei Mal volle Punkte aus der Steiermark mit.

 

Formel 1 in Kanada: Sensationssieg von Daniel Ricciardo

08.06.2014

Daniel Ricciardo Kanada 2014
Shooting Star Ricciardo

Kitschiger könnte das Drehbuch für den Heim-Grand-Prix von Red Bull am Ring in Spielberg nicht sein. Bis dato eine verkorkste Saison für Vettel & Co und dann, dass: Daniel Ricciardo bricht die Vormachtstellung von Mercedes und gewinnt den Grand Prix von Kanada – dabei lässt er auch seinen Teamkollegen und Weltmeister Sebastian Vettel alt aussehen.Der 24-jährige Australier holt damit in Montreal knapp vor WM-Leader Nico Rosberg im Mercedes sowie seinem Teamkollegen Sebastian Vettel den ersten GP-Sieg seiner noch jungen Formel-1-Karriere.

Über die erste Hälfte der GP-Distanz sah alles nach einem neuerlichen Triumph der Silberpfeile aus – doch dann die erste Vorentscheidung im Rennen: Ausfall von Lewis Hamilton nach Bremsproblemen – übrigens schon zum zweiten Mal in dieser Saison.



 

F-1 in Kanada: Rosberg erneut auf Pole

07.06.2014

Circuit Gilles Villeneuve Sebastian Vettel (c) Getty Images Thompson
Circuit Gilles Villeneuve

Auch in Kanada sind die Sterne offenbar nicht zu biegen: Die Mercedes-Boliden parkten sich für das Rennen am Sonntag neuerlich in der ersten Startreihe ein. WM-Leader Nico Rosberg holte erwartungsgemäß am Samstag im Qualifying knapp Teamkollegen Lewis Hamilton die Poleposition. Für den Deutschen ist es bereits die siebente Poleposition seiner Karriere und die dritte in der aktuellen Saison.

Weiter unterlegen die Autos von Red Bull. Für Weltmeister Sebastian Vettel war nicht mehr als Startplatz drei drinnen – dahinter die beiden Williams mit Valtteri Bottas und Felipe Massa. Daniel Ricciardo holte im zweiten Red Bull immerhin Startplatz sechs, unmittelbar vor Ferrari-Star Fernando Alonso.

Kanada - das ist die letzte Station der Formel1, ehe es zum mit Spannung erwarteten Comeback der Königsklasse des Motorsports in Österreich kommt. Spielberg hat sich längst herausgeputzt und wartet schon mit Sehsucht auf das Eintreffen der ersten Renntrucks.