RSS:

ADMIRAL Bundesliga: FC Red Bull Salzburg empfängt den Tabellenführer

01.03.2025

Bullen Arena (c) Maier
Heimspiel gegen den Tabelleführer

Nach dem Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten folgt für die Roten Bullen die nächste schwierige und reizvolle Aufgabe: das Heimspiel gegen den aktuellen Leader der ADMIRAL Bundesliga! Dabei trifft der FC Red Bull Salzburg am kommenden Sonntag, den 02. März 2025 auf den SK Puntigamer Sturm Graz. Die Begegnung mit den Steirern in der Red Bull Arena beginnt um 17:00 Uhr und wird von Schiedsrichter Walter Altmann geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen Sturm Graz seit sieben Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (4 Siege, 3 Unentschieden).

Das Team von Trainer Thomas Letsch ist in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Spielen ohne Niederlage (3 Siege, 4 Remis).

Erstmals seit 2005/06 nehmen innerhalb einer Saison von einem Bundesliga-Duell auf das nächste sowohl beim FC Red Bull Salzburg als auch beim SK Puntigamer Sturm Graz jeweils andere Trainer auf der Trainerbank Platz. Im Hinspiel am 9. Spieltag duellierten sich noch Pepijn Lijnders und Christian Ilzer, in Runde 20 lautet das Trainerduell Thomas Letsch gegen Jürgen Säumel.

Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte in 15 der 19 Spiele dieser BL-Saison das 1:0 – so oft wie kein anderes Team. Die Salzburger kassierten in fünf Partien das 0:1 – nur der SK Sturm (4) in weniger. Salzburg punktete in 60 % der Begegnungen nach 0:1-Rückstand (2 Siege, 1 Remis).

Playoff: Salzburger Eisbullen startklar für “die beste Zeit das Jahres”

28.02.2025

Play Offs 2025 (c) maic
Play Offs 2025

Die Red Bulls gehen am Sonntag als Titelverteidiger in die Playoffs und haben die Chance, erstmals in der Geschichte der win2day ICE Hockey League den Titel viermal in Folge zu gewinnen, nachdem sie im Vorjahr bereits als erstes Team den Three-Peat gefeiert haben.  

Zwei Tage vor dem Start in die Playoffs der win2day ICE Hockey League hat der EC Red Bull Salzburg zu einem Medientermin in das “Allerheiligste” geladen. In der Spielerkabine – dem Locker Room - gab´s News über Ziele und Erwartungen in der K.O.-Phase der Meisterschaft. 

Der EC Red Bull Salzburg wählte beim Playoff-Pick Hydro Fehérvár AV19 als Gegner aus. Der amtierende Meister gewann alle vier Saisonduelle und gab dabei keinen einzigen Punkt ab. Durch die Niederlage im letzten Aufeinandertreffen vor wenigen Tagen – der letzten Runde des Grunddurchgangs – rutschten die Ungarn sogar aus den Top-6. Zudem entschieden die Red Bulls auch die bisherigen drei Playoff-Serien für sich.

Head-Coach Oliver David: „Der Energielevel ist hoch, wir haben alle Spieler zurück aus Verletzungen oder Krankheit und das zum ersten Mal in dieser Saison. Ich spüre auch die Anspannung im Team auf eine gute Art. Die Jungs trainieren richtig gut und werden am Sonntag im ersten Spiel ordentlich Gas geben. Es ist zwar etwas kompliziert, weil wir unseren Viertelfinalgegner noch nicht kennen. Aber wir sind bis ins letzte Detail auf alles vorbereitet und bereit für die Playoffs.“

win2day ICE Hockey League: Playoff-Pick für Salzburg & Co.

27.02.2025

Rob (c) maic
Heisse Phase der Meisterschaft startet

Am Freitag kommt es in der "best of three"-Pre-Playoff-Serie zwischen Hydro Fehérvár AV19 und den spusu Vienna Capitals zur Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale. Die Partie ist ab 19.30 Uhr im TV und Stream auf PULS 24 sowie bei JOYN zu sehen.

Im Anschluss findet der Playoff-Pick der win2day ICE Hockey League statt. Die besten drei Teams des Grunddurchgangs werden dabei live auf PULS 24 zugeschalten, um ihre Gegner auszuwählen.

 

EISBADEN IM ROSEWOOD SCHLOSS FUSCHL

27.02.2025

Eisbaden © Rosewood Schloss Fuschl
Eisbaden im Fuschlsee

Eisbaden gilt seit Jahrhunderten als eine der effektivsten Methoden, um Körper und Geist zu stärken. Durch den kontrollierten Kontakt mit Kälte wird die Durchblutung gefördert, das Immunsystem aktiviert und die mentale Widerstandskraft gestärkt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Kälteanwendungen die Freisetzung von Endorphinen und Adrenalin anregen, was zu einem gesteigerten Energielevel und einem verbesserten Wohlbefinden führt. Zudem wird der Stoffwechsel angeregt, die Muskulatur schneller regeneriert und das Stressniveau gesenkt.

Jetzt wird dieses besondere Erlebnis in exklusivem Ambiente im Rosewood Schloss Fuschl ermöglicht. Unter der Anleitung von Director of Wellness, Souhel El-Achbah wird die Technik des Eisbadens erlernt. Eine intensive Atemübung bereitet den Körper auf die Kälte vor und hilft, die natürliche Schockreaktion zu kontrollieren. Durch diese bewusste Vorbereitung kann der Körper den Kältereiz effektiver verarbeiten, und es stellt sich ein Gefühl von mentaler Klarheit und innerer Ruhe ein.

Das Erlebnis im Fuschlsee

Zu Beginn empfiehlt es sich, eine kurze Atemsession einzulegen, bevor der Moment des Eintauchens in das kristallklare Wasser des Fuschlsees Wirklichkeit wird. In den ersten Sekunden kann eine natürliche Kurzatmigkeit einsetzen, die jedoch durch bewusstes Atmen rasch beruhigt werden kann. Der Körper gewöhnt sich an die Kälte, und vor der winterlichen Kulisse der Fünf Seen Region entfaltet sich ein einzigartiges Zusammenspiel von Herausforderung und Gelassenheit. Die Kälte wirkt nicht nur belebend, sondern fördert auch die Regeneration der Muskulatur und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte – ein Erlebnis, das im Herzen von Österreich besonders intensiv zur Geltung kommt.

Salzburgs Bierwirt 2025 steht fest

24.02.2025

Julia und Eduard Ziegler mit Bernhard Reiter (c) Neumayr Leopold
Julia und Eduard Ziegler mit Bernhard Reiter

Obwohl die Situation für Österreichs Gastronomen nach wie vor von großen Herausforderungen geprägt ist, gibt es Gastwirte, die diesen Beruf aus echter Überzeugung und mit viel Leidenschaft ausüben, um ihren Gästen beste Qualität zu bieten. Genau für diese Vorzeige-Betriebe, will man mit den alljährlichen Auszeichnungen der „Wirtshausführer Bierwirte” ein deutliches Zeichen der Anerkennung setzen. In Salzburg erhielt diesmal das „Hotel & Gasthaus Untersberg” den begehrten Titel.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten vergibt der Lokal-Guide „Wirtshausführer” gemeinsam mit der Stieglbrauerei die Auszeichnung zum „Wirtshausführer Bierwirt” in allen Bundesländern sowie in Südtirol. Ausgezeichnet werden dabei Gastronomen, die sich in ihren Betrieben ganz besonders um die Pflege der Bierkultur bemühen. Entscheidende Kriterien bei der Jury-Bewertung sind die Zapf- und Glaskultur, das Service und das kulinarische Know-how rund ums Bier. Beurteilt wird auch, wie gut das jeweilige Speisenangebot zu den Bierspezialitäten passt, bzw. ob Bier auch in der Küche Verwendung findet.

Rote Bullen vor schwieriger Aufgabe bei Austria Wien

21.02.2025

Adam Daghim (c) Karpaviciute FC Red Bull Salzburg
Adam Daghim

In der kommenden 19. Runde der ADMIRAL Bundesliga wartet auf die Roten Bullen eine besonders schwierige Aufgabe. Der FC Red Bull Salzburg muss am Samstag, den 22. Februar 2025 ab 17:00 Uhr in der Generali-Arena gegen den FK Austria Wien antreten. Die Begegnung mit dem Tabellenzweiten wird von Schiedsrichter Stefan Ebner geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 19 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Austria Wien ungeschlagen (15 Siege, 4 Unentschieden) und verlor nur eines der letzten 34 Duelle (24 Siege, 9 Unentschieden).

Die Roten Bullen sind seit fünf Meisterschaftsspielen ohne Niederlage (2 Siege, 3 Remis) und gewannen als bisher letztes Team gegen die Wiener Violetten (2:0 im Hinspiel in Runde 8).

Der FC Red Bull Salzburg blieb in acht Spielen ohne Gegentor – so oft wie kein anderes Team in dieser Bundesliga-Saison – und ist auch das letzte Team, das gegen die Austria ohne Gegentreffer geblieben ist.

Eisbullen wollen Ticket für Champions Hockey League holen

19.02.2025

Paul Stapelfeldt (c) Mackinger - EC Red Bull Salzburg.jpg
Paul Stapelfeldt

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet in der win2day ICE Hockey League heute, Mittwoch, in der Eisarena Salzburg das Nachtragspiel gegen Olimpija Ljubljana (19:15 Uhr, Ladies Night, Student Hockey Night, Livestream). Im vorletzten Spiel des Grunddurchgangs können die Red Bulls mit einem Sieg in regulärer Spielzeit den zweiten Tabellenplatz fixieren, was gleichbedeutend mit der Teilnahme an der CHL 2025/26 wäre. Zugleich würden die Red Bulls ihre Chancen auf die Tabellenspitze wahren, die vom KAC mit vier Punkten Vorsprung auf die Salzburger gehalten wird. 

Paul Stapelfeldt: „Wir wollen schon die Marschrichtung für die Playoffs vorgeben. Heißt für uns, maximaler Fokus und maximale Energie auf das Spiel und alles auf dem Platz lassen. Es geht um unseren Prozess, dass wir die Dinge richtig machen, die wir in den Playoffs brauchen. Ljubljana kommt sehr viel über den Forecheck und sie werden sicher versuchen, ihr Playoff-Eishockey zu zeigen. Wir erwarten einen harten Fight, wollen aber drei Punkte holen.“

 

75 Jahre Formel 1 – Der große Saisonauftakt in London – LIVE

18.02.2025

75 Jahre F1 (c) Formula 1
75 Jahre F1 (c) Formula 1

Die Formel-1-Saison 2025 beginnt mit einer spektakulären Premiere. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Weltmeisterschaft in der Motorsport-Königsklasse werden in London erstmals alle Teams und Fahrer gemeinsam präsentiert. ServusTV überträgt die Gala aus der O2-Arena ab 21:15 Uhr live und exklusiv im österreichischen Free-TV.

75 Jahre Formel 1 – Der große Saisonauftakt in London – LIVE

Launch-Show aus der O2-Arena, am Di., 18.02., ab 21:15 Uh

Alle Fahrer. Alle Autos. Und eine Show der Superlative 

Zum Auftakt der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 erwartet alle Motorsport-Fans ein ganz besonderes Highlight: Wenige Wochen vor dem eigentlichen Saisonstart werden erstmals die neuen Lackierungen der Autos und die Fahrer-Gespanne aller zehn Rennställe in einer spektakulären Show präsentiert.

 

Die Hohe Jagd und Fischerei 2025: Treffpunkt für Wald-, Wild- und Fischereifans

17.02.2025

Die Hohe Jagd & Fischerei (c) FRB Media
Die Hohe Jagd & Fischerei

Vom 20. bis 23. Februar 2025 trifft sich im Messezentrum Salzburg die österreichische und internationale Jagdszene zur 35. Auflage der bedeutendsten Messe ihrer Art im Alpen-Adria-Donau-Raum. Neben Jagd und Fischerei, stehen auch die Themen Abenteuer, Natur und Reisen auf der Agenda. 

„Auch 2025 wird sich die Die Hohe Jagd & Fischerei wieder durch ein vielfältiges Angebot für Natur- und Jagdfreunde auszeichnen. Wir freuen uns auf einen ausgewogenen Mix aus bewährten Highlights und aufregenden Neuerungen, die wir unseren Besuchern bieten dürfen.“ gibt Messeleiterin Stefanie Remiasch einen ersten Ausblick. 

Wo Jägerträume wahr werden

Neben neuester Ausstattung, Technik und Zubehör für die Pirsch, überzeugt auch das themenspezifische Rahmenprogramm. Verschiedenste Vorführungen, Live-Events und Talkrunden lohnen für einen Zwischenstopp inmitten von Jagdaccessoires. Besucher dürfen sich auf verschiedenste Themengebiete freuen:

 

Saalbach 2025: Zuschauerrekord am letzten Tag der Ski-WM

16.02.2025

Elf Rennen, rund 175.000 Zuschauer und beste Stimmung. Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm begeisterte nicht nur weltweit Millionen Zuschauer via TV, sondern auch vor Ort in Saalbach-Hinterglemm wurden Zuschauerrekorde gebrochen.

„Wir hören euch da oben am Start und es ist einfach fantastisch“, meinte zum Beispiel die Weltmeisterin im Slalom Camille Rast aus der Schweiz.

 

Saalbach 2025: WM-Staffelübergabe an Crans-Montana

15.02.2025

Saalbach 2025 ist vor Crans-Montana 2027. In zwei Jahren darf sich die Schweiz mit Crans-Montana als Gastgeberland präsentieren – eine Delegation war im SalzburgerLand zu Gast und sammelte positive Eindrücke.

Die Ski-WM im SalzburgerLand brachte große internationale Effekte: Mehr als 20 TV-Stationen berichteten live von den Rennen, die in insgesamt 50 Länder weltweit übertragen wurden. Nicht nur die Fans – mehr als 150.000 die Rennen im Stadion, die TV-Quoten in Österreich brachten bis zu 1,5 Millionen Zuschauer – sind begeistert. Auch eine hochrangige Delegation aus der Schweiz war beeindruckt von der hohen Qualität der Veranstaltung, von der Atmosphäre und herzlichen Gastfreundschaft sowie dem reibungslosen Ablauf.

Electric Love Festival 2025: Viertes Line-Up-Phase enthüllt

14.02.2025

Electric Love Festival Salzburgring (c) maic
Spektakel am Salzburgring

Von renommierten Headlinern wie Timmy Trumpet und Lilly Palmer bis hin zu aden aktuellen Superstars wie Malugi, DJ Gigola und Bibiza - das ELF25 Line-Up wird einmal mehr zu einem Fest der musikalischen Vielfalt. Mit über 100 bereits bestätigten Artists vereint das Line-Up globale Stars aus einem breiten Spektrum der elektronischen Musik. 

Mainstage-Highlights

Electric Love Ikone Timmy Trumpet kehrt 2025 auf die Mainstage zurück und bringt seine unvergleichliche Energie sowie Tracks, die ihn seit Jahren zu einem absoluten Fan-Favorite machen, mit. 

Lilly Palmer, eine der führenden Künstlerinnen der Techno-Szene mit Millionen von Spotify-Streams Instagram Followern, wird am Freitag mit ihren Sounds die Mainstage erobern. Sie zählt zu den aktuell gefragtesten Namen der elektronischen Musik.

 

Bodensee: Women’s EURO 2025, SinnesImpulse, Müller-Thurgau-Schmuggel und mehr

13.02.2025

Bodensee (c) Achim Mende Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Bodensee

Ein Fest für Sport, Kultur-, Geschichts- und Genussliebhaber – das verpricht die Region am Bodensee für das heurige Jahr. Zahlreiche Veranstaltungen sollen die reiche Geschichte und Vielfalt der Vierländerregion erlebbar machen. Von der spektakulären Schmuggelfahrt der Müller-Thurgau-Rebe bis hin zu neuen kulturellen und sportlichen Highlights – die Region hat heuer einiges zu bieten.

Öffiticket und Erlebniskarte

Die Region punktet auch mit dem grenzüberschreitend gültige Bodensee Ticket für Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr rund um den Bodensee sowie mit zwei Fährverbindungen quer über den. Neu in diesem Jahr: In Vorarlberg wurde die Gültigkeit in der Zone Ost um den Raum Bludenz erweitert. Wer Urlaub oder Freizeit am Bodensee verbringt, sollte nicht auf die Bodensee Card PLUS verzichten. Die Erlebniskarte der Vierländerregion gibt es ab 78 EUR und bietet freien Eintritt zu über 160 Sehenswürdigkeiten sowie zur gesamten Kursschifffahrt. Die Bodensee Card PLUS ist für drei oder sieben Tage flexibel über das ganze Jahr hinweg nutzbar.

SALZBURG UND BOZEN STEHEN MIT EINEM FUSS IN DEN PLAYOFFS

13.02.2025

HC Pustertal Woelfe vs. EC Red Bull Salzburg (c) Zenoni EC Red Bull Salzburg
HC Pustertal Woelfe vs. EC Red Bull Salzburg

Der Kampf um die Playoff-Plätze in der win2day ICE Hockey League könnte kaum spannender sein. Der EC Red Bull Salzburg und HCB Südtirol Alperia der sind nach Siegen dem Viertelfinale einen großen Schritt nähergekommen. Einzig der EC-KAC ist nicht mehr aus den Top-6 zu verdrängen. Die Klagenfurter feierten einen Comeback-Sieg in der Verlängerung gegen die Pioneers Vorarlberg. Während sich der EC iDM Wärmepumpen VSV mit einem Shutout-Sieg im Rennen um die Top-6 zurückmeldete, gelang den Steinbach Black Wings Linz ein wichtiger Erfolg im direkten Duell gegen die Moser Medical Graz99ers.

Salzburg und KAC drehen Rückstände zu Overtime-Siegen

Die Pustertaler Wölfe kontrollierten die ersten beiden Drittel der Partie gegen Salzburg und führten nach 40 Minuten bereits mit 3:1. Doch der EC Red Bull Salzburg kämpfte sich zurück. Dennis Robertson erzielte knapp 100 Sekunden vor dem vermeintlichen Spielende den Ausgleich und erzwang die Verlängerung. Dort dauerte es lediglich 40 Sekunden, bis Andrew Rowe mit dem Game-Winning-Goal für die Entscheidung sorgte. Damit verteidigte Salzburg den zweiten Tabellenplatz. Zur fixen Playoff-Qualifikation fehlt den Bullen nur noch ein Punkt.

Saalbach 2025: Gold, Silber, Bronze im Doppelpack

12.02.2025

Mit einem glänzenden Erfolg für Österreich startete die zweite Woche der Ski Weltmeisterschaften in Saalbach 2025. Für die Feier nach dem „Team-Kombi-Bewerb“ trafen sich die starken US-Weltmeisterinnen Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin sowie die Schweizer Vizeweltmeisterinnen Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener mit den überraschenden Bronzemedaillengewinnerinnen Stephanie Venier und Katharina Truppe im Home of Snow.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Alpinen Ski Weltmeisterschaften wurde der neu eingeführte „Team-Kombi-Bewerb“ ausgetragen. Eine Speed- und eine Slalom-Spezialistin traten gemeinsam an, um sich mit anderen Teams zu messen. Abfahrtsläuferin Stephanie Venier und die Slalomläuferin Katharina Truppe sorgten sogleich für die nächste österreichische Medaille – ein weiterer Erfolg bei der Heim-WM in Saalbach Hinterglemm.