RSS:

Van Gogh Alive in Salzburg

10.05.2023

Van Gogh Alive (c) Grande Exhibitions
Van Gogh Alive

Die meistbesuchte “immersive” Ausstellung der Welt kommt am  17. Juni nach Salzburg ist bis zum 8. Oktober 2023 im Messezentrum sehen. Immersive Ausstellungen liegen aktuell im Trend. Doch was verbirgt sich dahinter?

'Immersiv' steht für einen Effekt, bei dem Besucher in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als absolut real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.

Van Gogh Alive hat bereits über 8,5 Millionen Menschen in mehr als 70 Städten auf der ganzen Welt inspiriert hat. Zuletzt in Frankfurt, Köln und Hamburg zu sehen, wird diese besondere multisensorielle Erfahrung jetzt auch dem Salzburger Publikum zugänglich sein. 

Weitere Infos unter: https://www.vangogh-alive.at/

 

Salzburger High-Tech Projekt gegen Radunfälle

09.05.2023

Bike2CAV Testfahrt (c) Salzburg Research wildbild
KI jetzt auch am Bike

Verkehrsunfälle mit Fahrrädern nehmen seit Jahren stetig zu. 2015 verzeichnete die Verkehrsunfallstatistik der Statistik Austria 6.901 Verkehrsunfälle mit Fahrrädern, 2021 waren es bereits 9.578. Die Anzahl der getöteten Radfahrenden pendelte in diesem Zeitraum von 32 bis 50 Personen pro Jahr.

Die Unfälle mit anderen beteiligten Fahrzeugen ereigneten sich dabei meist bei einer Abbiegesituation in einem Kreuzungsbereich, wobei das Fahrrad im überwiegenden Fall geradeaus fuhr. Salzburg Research arbeitet jetzt an einem Projekt, bei dem High-Tech genau diese Unfälle reduzieren soll.

Wings for Life World Run 2023: Rekord und Gänsehautmomente

08.05.2023

Lukas Müller (c) Riedl Wings for Life World Run
Lukas Müller

Es war der emotionalste Momente des 10. Wings for Life World Run – und ein weltweites Zeichen der Hoffnung: Lukas Müller demonstrierte eindrucksvoll, wofür tausende Teilnehmer beim Wings for Life World Run an den Start gehen und überrascht seinen Team-Kollegen Thomas Morgenstern und Stiftungsleiterin Anita Gerhardter an der Startlinie des Flagship Run Wien.

Wenige Augenblicke vor dem Start stand der seit 2016 inkomplett querschnittsgelähmte Ex-Skispringer aus dem Rollstuhl auf und nahm erstmals laufend teil. Er schaffte sensationelle 2,35 Kilometer, bevor ihn das Catcher Car mit Olympiasiegerin Anna Gasser am Steuer einholte.

„Ich bin komplett sprachlos“, sagte Lukas Müller. „Ich bin komplett fertig, es fühlt sich für mich an, als wäre ich einen Ironman gelaufen. Ich wollte der Welt zeigen, was alles möglich ist und warum es so wichtig ist, dass es Wings for Life und den Wings for Life World Run gibt.“

Lukas Müller steht mit seiner Entwicklung beispielhaft für die optimale Versorgungskette innerhalb der ersten 24 Stunden nach einer Rückenmarksverletzung – eines der vielen Themen, mit denen sich die in Salzburg beheimatete Stiftung Wings for Life beschäftigt. 

Rote Bullen retten drei Punkte gegen Rapid

07.05.2023

Seko Koita (c) maic
Matchwinner Seko Koita

„Gerade noch!“-Sieg der Roten Bullen im Heimspiel gegen die Hütteldorfer. Die Grün-Weissen, in Salzburg in Scharz-Rot aufgelaufen, erweisen sich nach hartem Kampf als spendable Gäste und lassen für die Hausherren drei wichtige Punkte für die Tabelle da.

An sich sah es nach zwei Toren von Koita nach einer sicheren Nummer für die Salzburger aus. Am Ende wurde es aber noch eine Wackelpartie. Die Hütteldorfer schaffen mit einem Elfer-Treffer von Burgstaller und dem damit verbunden Anschlusstreffer noch ein 2:1 über die Runden und retten damit drei wichtige Punkte für die Tabelle. 

Die Bullen bekommen in Unterzahl die Partie gerade noch über die Distanz – nachdem Capaldo mit gelb-rot vom Platz fliegt - und sind in der Tabelle drei wichtige Punkte vor Verfolger Sturm Graz.

Nächsten Sonntag geht es für die Bullen in Linz weiter.

Admiral Bundesliga | 28. Runde
FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien 2:1 (1:0)

 

Das "Rückspiel" der Roten Bullen gegen Rapid

06.05.2023

Karim Konate (c) Hofer FC Red Bull Salzburg via Getty Images.jp
FC Red Bull Salzburg vs SK Rapid Wien

Am Sonntag geht es für den FC Red Bull Salzburg erneut gegen den SK Rapid. Nach dem 1:1 in Wien folgt am Sonntag, den 07. Mai 2023 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena praktisch das Retourmatch. Schiedsrichter dieser Begegnung ist Manuel Schüttengruber.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 15 Bundesliga-Spielen gegen Rapid unbesiegt (12 Siege, 3 Unentschieden).

Die Roten Bullen sind seit der 2. Runde (1:2 gegen Sturm) in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (18 Siege, 7 Unentschieden). 

Außerdem ist das Team von Matthias Jaissle in der Meisterschaft zu Hause seit 39 Matches ohne Niederlage (30 Siege, 9 Unentschieden). Eine derartige Heimserie überbot in der Bundesliga zuvor nur Salzburg selbst (53 Heimspiele von 2016 bis 2019). Weiters ist der Serienmeister in Heimspielen in der Meistergruppe ungeschlagen (17 Siege, 5 Remis).

 

Der Bär ist los im SalzburgerLand

05.05.2023

Meister Petz (c) Rain Carnation Pixabay.
Bär gesucht

Aufregung um einen Bären jetzt auch im SalzburgerLand! Im Gemeindegebiet von Saalbach-Hinterglemm hat ein Jäger verdächtige Spuren entdeckt. Die Stelle befindet sich im Schwarzachergraben auf rund 2.000 Meter Seehöhe im Bereich des Madlkopfs. 

„Laut den Experten des Bundes ist bestätigt, dass es sich im Bärenspuren handelt“, erklärt Hubert Stock, Beauftragter des Landes Salzburg in Sachen Wolf und Bär. 

Wo sich der Bär derzeit aufhält, ist unklar, da diese Tiere zwischen 30 und 50 Kilometer pro Tag zurücklegen können und bisher keine weiteren Spuren gemeldet wurden.

„Daher haben wir die Jägerschaft gebeten, uns Spuren, Haare oder auch Losungen zu melden, um eventuell eine DNA-Probe entnehmen zu können“, so Stock. 

Prognose: Über 600.000 Einwohner im SalzburgerLand

04.05.2023

Die Salzburger Landesstatistik hat auf Grundlage des Bevölkerungsstandes vom 1.1.2022 berechnet, wie sich diese in den nächsten Jahrzehnten am wahrscheinlichsten entwickeln könnte. Dafür wurden zum Beispiel die Geburtenbilanz oder auch Zu- und Abwanderung berücksichtigt.

Laut der aktuellen Bevölkerungsprognose der Landesstatistik soll die Salzburger Wohnbevölkerung in den nächsten zehn Jahren um etwa 24.900 (+4,4 Prozent) auf fast 587.500 Personen anwachsen. „Salzburg wird also noch in diesem Jahr Kärnten bevölkerungsmäßig überholen“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik. Somit steigt unser Bundesland vom siebt- zum sechstgrößten Österreichs auf. Im Jahr 2040 wird nach heutiger Einschätzung die 600.000er-Marke geknackt – so die Prognose.

Vier Jahrzehnte ab 2022

2022 lebten in Salzburg 562.606 Menschen. Das ist auch die Grundlage und der Startpunkt für die Prognose der Landesstatistik, die sich die Entwicklung in den nächsten vier Jahrzehnten angeschaut hat. Dementsprechend wurden folgende Einwohnerzahlen errechnet: 

2032: 587.491 Menschen in Salzburg  

2042: 602.637 Menschen in Salzburg    

2052: 611.741 Menschen in Salzburg  

2062: 615.477 Menschen in Salzburg

Gernot Filipp sieht bei der Bevölkerungsentwicklung einen Trend in Richtung Zentralraum, also in den Flachgau und in die Stadt Salzburg. „Mit 1.1.2022 lebten in der Landeshauptstadt und im Flachgau insgesamt rund 311.000 Menschen. In zehn Jahren werden es rund 328.000 sein, in 20 Jahren fast 340.000“, so Filipp. Der Flachgau hatte in Bezug auf die Bevölkerung die Stadt Salzburg erstmals im letzten Jahr überholt.

Salzburg Marathon 2023: „Auf die Goasn, fertig, los!“

03.05.2023

Laufspektakel (c) Salzburg Marathon Köhler
Laufspektakel

20. Salzburg Marathon – die heuriger Jubiläumsedition wartet heuer mit einigen Neuerungen auf. Eine ganze Aktivwoche vom 14. bis 21. Mai soll der Freude am Laufen einen besonderen Ausdruck verleihen. Die Eindrücke, wie euphorisch und stimmungsvoll die Bevölkerung in Wien zuletzt den Vienna City Marathon mitgelebt haben, sind auch in Salzburg noch frisch. Ähnliches erhoffen sich die Veranstalter auch für die Mozartstadt Mitte Mai.

Für all jene, die den Genuss beim Laufen lieber auf kürzeren Di- stanzen erleben, bieten die ebenfalls am Sonntagmorgen ausgetragenen Hervis-10K Salzburg City Run und der Powerade Staffelmarathon, bei dem vier Laufbegeisterte in je zwei unterschiedlichen Laufetappen von 15,2 und 5,9 Kilometer die Marathon-Distanz gemeinsam absolvieren – inklusive gemeinsamem Zieleinlauf ab dem Ferdinand-Hanusch-Platz, ideale Gelegenheiten.

GRÖSSTER “MAIBAUM” DER WELT AUF DER SALZBURGER DULT

02.05.2023

Tolle Aussicht (c) Bayern Tower
Ein Stückchen Bayern in Salzburg

In knapp vier Wochen eröffnet Westösterreichs größtes Volksfest wieder seine Pforten. Von 27. Mai bis 4. Juni zieht die Salzburger Dult erneut tausende Volksfestfreunde von nah und fern.

Besonderes Highlight bei jedem DULT-Besuch ist zweifelsohne der riesige In- und Outdoorvergnügungspark. Auf insgesamt 30.000m² schaffen die Schaustellerfamilien mit ihren Fahrgeschäften, Spiel- und Imbissbuden für neun Tage eine Welt der Freude und des Glücks. Je nach persönlicher Volksfestmanier dreht man eine adrenalingespickte Runde mit der Achterbahn, genießt eine aussichtsreiche Fahrt im Riesenrad oder schunkelt zu Live-Musik in der Stieglhalle. Profis gönnen sich ein bisserl was von Allem, bevor es dann wieder von vorne los geht. 

Laufen für die, die es selbst nicht können

02.05.2023

Anna Gasser (c) Mirja Geh Wings for Life World Run
Anna Gasser und das Catcher Car vor dem Hangar 7

Kommenden Sonntag (7. Mai 2023) ertönt das Startsignal für den zehnten Wings for Life World Run. Zehntausende Menschen in ganz Österreich laufen ab 13:00 Uhr für den guten Zweck los – egal ob per App Run oder mit 13.500 Startern beim ausverkauften Flagship Run durch die Wiener Innenstadt. Die größten App Run Events finden in Salzburg (Salzburg Stadt, Zell am See und Saalfelden), Tirol (Zillertal und Trins) und der Steiermark (Deutschlandsberg) statt. Hier sind alle App Run Events in Österreich zu finden: www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations

Über 150.000 Teilnehmer weltweit laufen und rollen am 7. Mai 2023 um exakt 13:00 Uhr (MESZ) beim Wings for Life World Run 2023 zum bereits zehnten Mal zugunsten der Rückenmarksforschung. Von Hobby-Läufern über Profisportler bis hin zu Rollstuhlfahrern kann jeder mit dabei sein, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Querschnittslähmung heilbar zu machen. Auch ganz Österreich steht an diesem Tag ganz im Zeichen des größten Laufsportevents der Welt. 

Internationale AIFER Katastropheneinsatz-Übung

29.04.2023

Black Hawk (c) maic
Black Hawk

Rund eineinhalb Jahre dauerten die Vorbereitungen für Salzburgs große Katastrophenübung. 800 Beteiligte nahmen heute an der Großübung mit Einsatzkräften aus Salzburg, Tirol und Bayern teil. Überwacht von der High-Tech-Einsatzzentrale in der Stadt Salzburg wurden an vier Schauplätzen die simulierten Auswirkungen eines starken Unwetters bekämpft, dabei Menschen aus Siedlungen, eingestürzten Gebäuden und der Salzach sowie einem entgleisten Zug gerettet. Künstliche Intelligenz hab dabei geholfen, die Lage besser einschätzen zu können, so die Verantwortlichen.

An eindrucksvollen Übungsschauplätzen im Flach- und Tennengau sowie der Stadt Salzburg waren heute alle Einsatzorganisationen an der Großübung beteiligt. Angenommen wurden ein Chemieunfall beim Bahnhof in Kuchl, eine überflutete Siedlung sowie ein überschwemmter Campingplatz in Seekirchen, Personen in der Salzach in Oberndorf/Laufen sowie eingestürzte Gebäude in der Stadt Salzburg. 

Katastrophenschutz: Spektakuläre Großübung im SalzburgerLand

28.04.2023

Es ist ein Großaufgebot an Einsatzkräften, das am Samstag den 29. April an verschiedenen Standorten teils spektakuläre Szenarien bewältigt. Im Fokus stehen dieses Mal nicht nur Koordination und Zusammenarbeit, sondern auch wichtige Daten zu sammeln. Diese werden mit Hilfe künstlicher Intelligenz analysiert und aufbereitet. Ziel: In Katastrophenfällen schnell einen umfassenden Lageüberblick zu haben. 

„Diese Übung ist sehr komplex und sie hat auch eine besondere Mission: Gemeinsam – mit Einsatzkräften, aus Salzburg und Bayern, dem Österreichischen Bundesheer und der Universität Salzburg und vielen anderen – werden wichtige Daten gesammelt. Diese sollen uns helfen, in künftigen Katastrophenlagen Einsatzschwerpunkte und Detailschäden rascher zu erkennen, denn eines steht bei uns immer im Mittelpunkt: Die Sicherheit der Menschen“, so Markus Kurcz, Leiter des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg.

Eckpunkte zur Großübung

  • Übungstag: Samstag, 29. April 2023
  • AIFER - Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz
  • Übungsannahme: Ein massives Tief bringt Sturm, Starkregen und Hagel, Teile Salzburgs sind überschwemmt. Es gibt Katastrophenschutzalarm für die Stadt Salzburg, den Flachgau und Tennengau.
  • Insgesamt rund 800 Beteiligte aus Salzburg, Tirol und Bayern
  • Übungsorte: Kuchl, Seekirchen, Stadt Salzburg (Gelände des neuen Landesdienstleistungszentrums) sowie Oberndorf und Laufen

Autotuner-Szene im Messezentrum Salzburg

27.04.2023

Customized (c) Manuel Zoller
Tuningmesse in Salzburg

Nächtliches Treffen bei Einkaufszentren in Salzburg-Taxham und Wals, über 100 Autos, riskante Fahrmanöver, Burnouts, bewusste Fehlzündungen, laute Musik und massive Beschwerden der Anrainer. Das ist die eine Seite der Tunerszene wie man sie in Salzburg kennt. 

Treffpunkt der Tuningszene anderer Art war am vergangenen Wochenende das Messezentrum Salzburg. Knapp 8.000 Tuner und KFZ-Interessierte kamen zur Tuning Messe Customized im Messezentrum Salzburg ums sich zu informieren, auszuprobieren und Tuning hautnah mitzuerleben. 

Saalfelden Leogang ist startklar für die neue Bike-Saison

26.04.2023

Valentina Höll (c) maic
Lokalmatorin Vali Höll

Im SalzburgerLand hat ab sofort wieder das Bike Saison!

Erstmals wird in Österreichs größter Bikeregion Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, vom 15. bis 18. Juni 2023, ein "Superevent" ausgetragen. Neben Downhill- und Cross-Country-Worldcup-Rennen (Cross-Country Olympic & Short Track) werden auch die Athleten der Enduro World Series (EWS) in Saalfelden Leogang und Saalbach Hinterglemm um den Sieg kämpfen.

Zudem ist die Region erneut Teil des Mountainbike-Weltcupkalenders. Die Vorfreude in der Region ist groß – auch bei Lokalmatadorin Vali Höll.

 

Salzburg im Klassiker bei Rapid

26.04.2023

Heisser Titelkampf (c) maic
Heisser Kampf um den Meisterteller

Nur eine kurze Pause hat der FC Red Bull Salzburg bis zum nächsten Meisterschaftsmatch! Aufgrund der Teilnahme des SK Rapid am Wochenende im ÖFB Cup-Finale findet der Klassiker bereits am Mittwoch, den 26. April 2023 ab 20:30 Uhr im Allianz Stadion statt.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 14 Bundesliga-Spielen gegen Rapid ungeschlagen (12 Siege, 2 Unentschieden). Außerdem sind die Roten Bullen seit der 2. Runde (1:2 gegen Sturm) in der ADMIRAL Bundesliga ohne Niederlage (18 Siege, 6 Unentschieden). Die Salzburger gewannen zwölf Auswärtsspiele in Folge und stellten damit den Bundesliga-Rekord an Auswärtssiegen en suite vom LASK (Mai 2019 bis März 2020) sowie von Austria Wien (Mai bis November 1985) ein.

Weiters konnte die Jaissle-Truppe zwölf der ersten 13 Auswärtsspiele gewinnen – als erstes Team der Bundesliga-Historie zu diesem Zeitpunkt einer Meisterschaft.

Die Wiener trafen in fünf Bundesliga-Heimspielen in Folge mindestens doppelt (insgesamt 13 Tore). Guido Burgstaller scorte in sieben Heimmatches hintereinander und stellte damit den Rapid-Rekord ein.