RSS:

FIS Snowboard Weltcup im Gasteinertal

05.01.2025

Snowboard Weldcup Gasteinertal (c) Mangotree Photography
Snowboard Weltcup Gasteinertal

Ein gutes Jahr beginnt für Österreichs Parallel-Snowboarder mittlerweile schon traditionell in Bad Gastein. Um beim Klassiker am 14./15. Jänner weiter erfolgreich zu sein – Österreichs holte auf der Bucheben schon 61 Podestplätze – nützte das Team von Ski Austria schon jetzt den Heimvorteil und die perfekten Bedingungen.

„Super, dass wir auch heuer wieder hier trainieren können. So startet man gern ins neue Jahr“, sagt Cheftrainerin Gitti Köck.

Flachau ist bereit für das große Spektakel

04.01.2025

Skiweltcup Flachau (c) OK Flachau Wild
Nightrace der Damen

Flachau und Events der Extraklasse – das gehört einfach zusammen. Mit dem Audi FIS Ski World Cup Nachtslalom der Damen am 14. Jänner 2025 wird das neue Jahr mit einem Highlight eingeläutet, wenn es heißt: Mitfiebern bei sportlichen Höchstleistungen und das Premium-Rahmenprogramm live miterleben. Bereits am Vortag, dem 13. Jänner 2025, matchen sich Sportlegenden und Society-Persönlichkeiten bei der Hermann Maier Star Challenge für den karitativen Zweck.

Slalom-Elite der Damen in Flachau am Start

Am Renntag, dem 14. Jänner, knistert es vor Spannung in Flachau. Bereits ab 15:30 Uhr gibt es für die Zuschauer ein Warm-Up mit der Live-Band „Sondercombo" und die Zeit bis zum Start des ersten Durchgangs des Audi FIS Ski World Cup Damen Nachtslalom um 17.45 Uhr vergeht wie im Flug. Die Top-Elite des Damen-Slaloms ist am Start und jede Athletin wird ihr Bestes geben, um die Hermann Maier FIS Weltcupstrecke im Snow Space Salzburg in Bestzeit zu bezwingen. Zur Strecke: Auf einer Länge von 530 m und einem Höhenunterschied von 185 m zwischen Start und Ziel erwartet die Läuferinnen ein anspruchsvoller Kurs mit selektiven Wellen und Übergängen. Die geniale Atmosphäre bei Flutlicht und tausende begeisterte Fans machen das Rennen zu einem echten Publikumsmagneten. Im zweiten Durchgang (ab 20:45 Uhr) entscheidet sich in einem spannenden Showdown der 30 Besten aus dem ersten Durchgang, wer sich zur Snow Space Salzburg Princess 2025 krönen und das höchste Preisgeld im Damen Ski Weltcup einstreichen darf.

Schnelle Hilfe aus der Luft

03.01.2025

Notarzthubschrauber (c) Heli Austria
(c) Heli Austria

Die Flugrettungsbilanz 2024 des Salzburger Roten Kreuzes liefert beeindruckende Zahlen: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einsätze um 241 Flüge auf 4.918 Einsätze (4.677 im Jahr 2023) gestiegen. Die Steigerung von rund fünf Prozent basiert auf mehr Notarzteinsätze durch internistische und neurologische Erkrankungen.

Die Zahl der Flüge im Jahr 2024 bedeutet eine Steigerung von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Einsätze aufgrund von Sport- und Freizeitunfällen sind erstmal seit Jahren leicht gesunken. Die Einsätze der internistischen und neurologischen Erkrankungen sind hingegen leicht gestiegen.

Flugrettungseinsätze aufgrund Sport- und Freizeitunfällen auf 39 Prozent leicht gesunken

In der Einsatzstatistik lagen wie in den Vorjahren auch 2024 die Sport- und Freizeitunfälle voran. Im Vergleich zu den Vorjahren sind diese jedoch von 41 Prozent auf 39 Prozent leicht gesunken.

 

FC Red Bull Salzburg: Anpfiff für Neo-Coach Thomas Letsch

02.01.2025

Trainingsauftakt (c) Weirather FC Red Bull Salzburg
Trainingsauftakt für die Roten Bullen

Bereits am morgigen Freitag geht es für den FC Red Bull Salzburg im neuen Jahr wieder auf den Rasen. Dabei gibt´s den Anpfiff für und von einem Neuen: Geleitet wird das Training in Taxham von Thomas Letsch, seit Kurzem Cheftrainer der Roten Bullen. Er hat mit Kai Hesse auch einen neuen Co-Trainer an seiner Seite, der diese Funktion gemeinsam mit Onur Cinel ausfüllen wird.

Kurz und kompakt bis zur UCL

Dass die Vorbereitungsphase diesmal deutlich kürzer und kompakter ausfällt als in den Jahren zuvor, liegt an der UEFA Champions League, da die letzten beiden Spiele der erstmals gespielten Ligaphase – gegen die Madrider Brocken Real (auswärts) und Atletico (daheim) – bereits Mitte bzw. Ende Jänner auf dem Plan stehen. Nationaler Start ist dann Anfang Februar im Cup beim LASK.

 

Neujahrs-Derby: Red Bulls gastieren in Linz

31.12.2024

Steinbach Black Wings Linz vs. EC Red Bull Salzburg – spektakulärer könnte das neue Jahr 2025 in der win2day ICE Hockey League kaum beginnen (Linz, 1. Januar, 18:00 Uhr, Livestream). Das Salzburg-Oberösterreich-Derby hat längst Tradition und verspricht auch in der dritten Saisonauflage wieder höchst emotionalen Eishockeysport. In den bisherigen beiden Duellen konnte sich jeweils das Heimteam durchsetzen.

Die Red Bulls haben in den letzten Runden ein Auf und Ab, sprich einen Wechsel von Siegen und Niederlagen erlebt und mussten dabei auch permanent etliche rekonvaleszente Stammspieler ersetzen. Der amtierende österreichische Meister will wieder zu einer konstant starken Performance finden und die Position in der oberen Tabellenhälfte festigen. Gestern sind die Red Bulls nach dem 3:1-Heimerfolg gegen Innsbruck auf den sechsten Platz zurückgekehrt und könnten mit einem Sieg in Linz mit den viertplatzierten Oberösterreichern nach Punkten gleichziehen.  

 

Vierschanzentournee: Kraft führt Dreifachsieg der Österreicher an

30.12.2024

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) erneut einen Dreifach-Sieg gefeiert. Das Podium glich der Generalprobe in der Vorwoche in Engelberg (SUI), lediglich die Reihenfolge war eine andere. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. 

Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit souverän verteidigten, katapultierte sich der Kärntner Tschofenig mit der Tageshöchstweite von 140,5 Metern noch von Platz sieben aufs Stockerl. Michael Hayböck wurde Achter, Maximilian Ortner Elfter, und Thomas Müller glänzte beim Tournee-Debüt als 14.

Red Bulls holen am Stefanitag drei Punkte in Graz

27.12.2024

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Moser Medical Graz99ers mit 3:2 und feierte damit auch im ersten Saisonvergleich in Graz einen Sieg gegen die Steirer. Nach einem 0:1-Rückstand im ersten Abschnitt drehten die Red Bulls – u.a. mit Florian Baltram, der nach fast vier Monaten sein Comeback gab – geradezu auf und die Partie mit drei Toren zu ihren Gunsten. Im umkämpften Schlussdrittel verkürzten die Grazer mit viel Offensive noch auf 2:3, doch dann war den Red Bulls der Sieg nicht mehr zu nehmen. 

Drei Monate und 26 Tage nach seinem bislang letzten Spiel – der Freundschaftsvergleich am 31. August in Kaufbeuren gegen Glasgow Clan – hat Stürmer Florian Baltram heute in Graz sein Comeback gegeben und sich damit wohl auch ein kleines Weihnachtsgeschenk gemacht. Auch Peter Schneider war wieder dabei. Damit fehlten den Red Bulls Ali Wukovits, Niki Kraus, Vadim Schreiner, Thomas Raffl (krank), Lucas Thaler nach einer Verletzung im gestrigen Training (Oberkörper) und Phillip Sinn (Kaderregelung).  

Friedenslicht: Das Rote Kreuz Salzburg entzündet die Kerzen

23.12.2024

An Weihnachten erstrahlt an vielen Rotkreuz-Dienststellen wieder das Friedenslicht. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, ihr eigenes Friedenslicht abzuholen und nach Hause zu tragen.

Das Friedenslicht leuchtet am Heiligen Abend bei Millionen Menschen auf aller Welt. Seit seiner ersten Entzündung im Jahr 1986 in Betlehem hat es als universelles Symbol für den Frieden große Strahlkraft entwickelt. 

„Ein solches Symbol ist gerade in einer Zeit bewaffneter Konflikte besonders wertvoll“, betont Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, „Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, mit der Weitergabe des Friedenslichtes ein Zeichen für den Frieden setzen.“

 

Red Bulls feiern ungefährdeten 6:2-Heimsieg gegen Ljubljana

20.12.2024

Mario Huber vs. HK SZ Olimpija Ljubljana (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg.j
Mario Huber vs. HK SZ Olimpija Ljubljana

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana mit 6:2 und war auch in der Höhe der verdiente Sieger. Die Hausherren gingen im ersten Drittel durch einen Doppelschlag binnen 31 Sekunden in Führung. Beim zweiten Treffer überraschte Benjamin Nissner Ljubljana-Goalie Horak aus der Distanz. Nach dem 3:0 nach 40 Minuten trafen auch die Gäste im Schlussdrittel zweimal, konnten den Sieg der Red Bulls in der fast vollen Salzburger Eisarena aber nie gefährden.

Der Salzburger Luca Auer erzielte dabei seinen ersten Liga-Doppelpack und meinte nach der Partie: „Wir sind gut in die Partie reingekommen und haben gleich einmal zwei Tore geschossen. Danach hatten wir einen kurzen Hänger von fünf Minuten, haben dann aber unser Spiel über 50 Minuten durchgezogen. Darauf können wir aufbauen.“ 

 

win2day ICE Hockey League:
Freitag, 20.12.2024:

EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana 6:2 (2:0, 1:0, 3:2)

Referees: PIRAGIC, VOICAN, Bedynek, Nothegger.

Tore Salzburg: Auer (9., 53.), Nissner (9.), Huber (34.), Kosmachuk (44./PP), Raffl (57.)

Tore Ljubljana: Pance (42./PP), Sodja (44.) 

Zuschauer: 3.214

Bier-Kronkorken sammeln für den guten Zweck

20.12.2024

Alessandra Kiener und Johannes Dines (c) wildbild
Alessandra Kiener und Johannes Dines

Stiegl hat den brauereieigenen Kundenclub „Freundeskreis” um einen karitativen Aspekt erweitert: Ab sofort können Stiegl-Freunde ihre gesammelten Kronkorken nämlich neben Merchandising-Artikeln auch für warme Mahlzeiten und gesunde Schuljausen einlösen und so Gutes tun. Umgesetzt werden die beiden Projekte von der Caritas Salzburg. Gesucht und gefunden hat sie die neu gegründete aha-Foundation.

„Gutes TUN mit Stiegl” heißt das Projekt, das aktuell über 6er-Träger und Flaschen angepriesen wird. „Wir haben unseren Kundenclub – den Stiegl-Freundeskreis – um einen wichtigen, karitativen Aspekt erweitert”, freut sich Stiegl-Chefin Alessandra Kiener

Eisbullen: Liga-Comeback mit Heimmatch gegen Ljubljana

19.12.2024

Paul Stapelfeldt (c) Mackinger - EC Red Bull Salzburg
Paul Stapelfeldt

Nach dem Aus im Playoff-Viertelfinale der Champions Hockey League geht es für den EC Red Bull Salzburg morgen, Freitag, in der win2day ICE Hockey League mit dem Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana weiter (19:15 Uhr, Ladies Night, gratis Livestream).

Paul Stapelfeldt: „Das Ausscheiden in der CHL war zuerst einmal eine Enttäuschung. Aber das heißt für uns jetzt, das in Energie umzuwandeln und in der Liga zurückschlagen. Heute haben wir wieder gut trainiert, einen Schritt in diese Richtung gemacht und sind nun bereit für Ljubljana. Das ist eine laufstarke und kampfbereite Mannschaft, die uns nichts schenken wird. Aber im letzten Heimspiel vor Weihnachten wollen wir den Fans wieder etwas bieten und mit einem Heimsieg in die Pause gehen.“

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana
Fr, 20.12.2024 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
Ladies Night & Weihnachts-Spieltag | Gratis Livestream

Saalbach2025: Neue Bergbahn für die Ski-WM eröffnet

19.12.2024

12er NORD eröffnet (c)saalbach.com
Die neue 12er NORD

Nach 35 Jahren wurde die Zwölfernordbahn in Hinterglemm in den Ruhestand verabschiedet. Über die Sommermonate 2024 entstand eine topmoderne 10er-Einseilumlaufbahn (EUB) des Seilbahnherstellers Doppelmayr. Die neuen Kabinen der Bahn bieten bequeme Sitzplätze für die Fahrgäste und verfügen über eine integrierte Inneneinköcherung, die den Transport von Skiern und Snowboards noch effizienter gestaltet. Jetzt wurde die 12er NORD mit einem Festakt feierlich eröffnet. 

Mit einer stündlichen Förderleistung von 2.600 Personen heißt es nach acht Monaten Bauzeit für alle Wintersportler nun: „Bitte Platz nehmen“! Durch das Austauschen der alten Stehkabinen gegen moderne Sitzkabinen, verbessert sich nicht nur der Komfort, sondern auch die Wartezeiten in der Talstation werden deutlich reduziert. 

Im Zuge der neuen Bahn wurde in die Sicherheit doppelt investiert:  Eine neue Skibrücke über die Landesstraße sorgt für ein Plus an Schutz und verbindet die Talstationen der Hochalmbahn und der 12er NORD. Dank der neuen Trassenführung kann die bestehende Infrastruktur der Hochalm-Talstation nun auch für die 12er NORD genutzt werden, was zusätzlich Effizienz schafft.

 

Saalbach 2025: Der WM-Zug ist da

17.12.2024

WM Zug (c) maic Bild 1
Die WM-Lokomotive

Warten auf einen ganz besonderen Zug am Salzburger Hauptbahnhof: Es war zwar nicht der legendäre Sonderzug nach Pankow von Udo Lindenberg, dafür aber eine ganz besondere Lokomotive der ÖBB:

Mit etwas Verspätung fuhr sie dann am Bahnsteig 1 des Salzburger Hauptbahnhofes ein: Eine Lok der ÖBB, die anlässlich der FIS Alpine Skiweltmeisterschaften Saalbach 2025 im WM-Design gebrandet wurde. In den kommenden Monaten soll sie auf der Weststrecke verkehren und für Urlaub mit der Bahn im SalzburgerLand die Werbetrommel rühren. 

Entscheidung im CHL Viertelfinale: Salzburg gastiert in Karlstad

17.12.2024

Luca Auer und Jeremy Groleau (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Luca Auer und Jeremy Groleau (Faerjestad Karlstad)

Der EC Red Bull Salzburg trifft in der Champions Hockey League heute, Dienstag, im Viertelfinal-Rückspiel auf Färjestad Karlstad (19:00 Uhr, ORF Sport+) und nimmt dabei einen Vorsprung von zwei Toren nach Schweden mit. Die Red Bulls hatten das Hinspiel vor zwei Wochen in Salzburg in einer hochklassigen Partie mit 3:1 gewonnen und damit die momentan vielleicht beste Mannschaft Europas bezwungen. Für das Rückspiel in Karlstad bereiten sich die Red Bulls auf das härteste Spiel der bisherigen Saison vor, in dem einfach alles passen muss, um gegen den aktuellen Tabellenzweiten der schwedischen SHL neuerlich zu bestehen und ins Halbfinale der Königsklasse einzuziehen (Wertung mit Aggregate Score, Gesamtzahl der Tore entscheidet). Es wäre nach 2019 das zweite Mal in der Salzburger Clubgeschichte.

Die Ausgangslage

Zehnfacher schwedischer Meister, Sieger der diesjährigen CHL Regular Season ohne Niederlage, aktueller Tabellenzweiter der schwedischen Top-Liga SHL und nun im Viertelfinal-Rückspiel auch noch mit Heimvorteil – bei Färjestad BK sind kaum offensichtliche Schwächen auszumachen. Und dennoch haben die Red Bulls das Hinspiel in Salzburg mit 3:1 gewonnen und dabei gegen die favorisierten Schweden Großteils das Spiel gemacht.

So wollen es die Red Bulls auch in Karlstad angehen und versuchen, die Schweden nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dass ein 2-Tore-Vorsprung schnell weg sein kann, haben die Salzburger erst vor zwei Jahren erlebt, als sie im CHL Achtelfinale gegen Schwedens Rögle BK ebenfalls mit einem 3:1 in der Tasche nach Engelholm gereist sind und dort im Rückspiel mit 1:5 unterlagen. 

 

Schlusspfiff für Pepijn Lijnders

16.12.2024

Pep Lijnders (c) FC Red Bull Salzburg
Pep Lijnders

Pepijn Lijnders und die Roten Bullen – eine Zweierbeziehung die einfach nicht in die Gänge gekommen war. Jetzt ist der sympathische aber in Salzburg glücklose Holländer Geschichte beim FC Red Bull Salzburg.

Salzburg hat die Zusammenarbeit mit Pepijn Lijnders beendet, er wurde heute vom Klub “freigestellt”. Auch Co-Trainer Vitor Matos wird nicht mehr für die Roten Bullen tätig sein. 

Am Ende dieses halben Jahres unter Pepijn Lijnders steht als Plus die erneute Qualifikation für die UEFA Champions League. Auf diesen erfolgreichen Saisonstart folgten dann jedoch viele unzufriedenstellende Leistungen, die letztlich u. a. dazu geführt haben, dass der FC Red Bull Salzburg in der Tabelle der ADMIRAL Bundesliga aktuell zehn Punkte hinter der Tabellenspitze liegt.