RSS:

Anpfiff für zum UNIQA ÖFB Cup

21.07.2023

Matthias Jaissle (c) FC RBS
Matthias Jaissle

Am kommenden Sonntag, den 23. Juli 2023 startet der FC Red Bull Salzburg in die neue Saison. In der 1. Runde des UNIQA ÖFB Cups treffen die Roten Bullen ab 11:00 Uhr (live auf ORF SPORT +) am Sportplatz SC Union Ardagger auf die SG Ardagger/Viehdorf. Das Spiel wird von Schiedsrichter Emil Ristoskov geleitet.

Als Favorit nach Niederösterreich

Die Niederösterreicher haben eine erfolgreiche Saison hinter sich und sind als Meister in die Regionalliga Ost aufgestiegen. Auch deshalb ist das Interesse an diesem Spiel gegen die Roten Bullen sehr groß. Für diese Partie wurden Zusatztribünen aufgebaut, womit insgesamt rund 2.500 Zuschauer am Ardagger Sportplatz erwartet werden.

 

Jazz&TheCity 2023: Das erste Line-Up ist da

20.07.2023

Altstadt als Bühne (c) Henry Schulz JazzAndTheCity Salzburg
Altstadt als Bühne

Vom 19. bis 22. Oktober 2023 steht die Salzburger Altstadt ganz im Zeichen des Jazz&TheCity-Festivals, das in gewohnter Manier auch dieses Jahr wieder Freunde zeitgenössischer musikalischer Vielfalt in seinen Bann ziehen soll. 

Vier Tage lang wird Salzburg zur internationalen Jazz-Metropole und damit Magnet für Künstler und Stadtbesucher aus dem In- und Ausland.

Vorfreude auf Jazz&TheCity 2023 

Seit mehr als 20 Jahren im Salzburger Kultur-Kalender, hat Jazz&TheCity das Festival-Format in den vergangenen Jahren neu definiert und die Altstadt zur festen Station der nationalen und internationalen Jazz-Szene gemacht. So lädt das Musikfestival auch heuer wieder im Oktober die Salzburger sowie Stadtbesucher - von jung bis alt – ein, sich vier Tage lang durch die Stadt links und rechts der Salzach treiben zu lassen, um neue Musik zu entdecken.

Rotkreuz-First Responder für Elixhausen: „Angebotsnetz wird immer dichter.“

20.07.2023

First Responder (c) Rotes Kreuz Salzburg
First Responder

Jetzt hat auch Elixhausen seinen Rotkreuz-First Responder und damit noch schnellere Versorgung im Notfall. Zu verdanken ist das dem außergewöhnlichen Engagement eines jungen Mannes und der Gemeinde selbst. Diese sponsorte die notwendige Ausrüstung im Wert von rund 4.000 Euro.

Maximilian Leitner scheut sich nicht vor Verantwortung. Das zeigt der bisherige Lebensweg des gebürtigen Elixhauseners – privat und beruflich. Der 25-Jährige ist Vater dreier Kinder und seit 2017 beim Roten Kreuz Salzburg tätig. Seit Dezember 2021 arbeitet er hauptberuflich in der Dienststelle Salzburg Stadt. Der richtige Mann also, um zusätzlich zum regulären Dienst die wichtige Aufgabe des First-Responders in Elixhausen zu übernehmen.

Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement

„Unser Kollege Maximilian ist ein Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement, das weit über das Normale hinausgeht. Leute wie er füllen die Werte des Roten Kreuzes mit Leben und sind nah an den Menschen. Sie und die Wertschätzung der Gemeinden ermöglichen, dass das Angebotsnetz der First Responder im Bundesland immer engmaschiger wird“, sagt Bezirksrettungskommandant Martin Huber.

Wenn für 400 Starter die Freude an der Qual beginnt

20.07.2023

Red Bull Dolomiten Mann (c) Riedl Red Bull Content Pool
Härtetest

Außergewöhnlich muss es sein – so war schon immer die Philosphie im Fuschler Energy Drink Headquarter, wenn es um Sponsoring geht. Der “Dolomitenmann” passt da voll ins Konzept – ein Bewerb für die härtesten unter der Sonne quasi.

Der neunte Tag des neunten Monats wird für die 400 StarterInnen des Red Bull Dolomitenmanns 2023 zum Tag der Entscheidung. Qual oder Befreiung, Erhabenheit oder Demut, Triumph oder Schlag ins Wasser. Jedes Gefühl ist Teil des härtesten Teambewerbs der Welt, der auch im 36. Jahr seines Bestehens, nichts an Anziehungskraft eingebüßt hat.

Die 12 Kilometer Berglauf über 2.000 Höhenmeter, ein Paragleitflug vom hochalpinen Start auf 2.441 Meter ins Stadion, 1.600 Mountainbike-Höhenmeter und insgesamt 32 Radkilometer sowie eine 6 Kilometer lange Kajak Regatta mit finalem 500 Meter Zielsprint auf den Lienzer Hauptplatz sind seit jeher die kantigen Eckdaten des Red Bull Dolomitenmanns.

Formula 1 Grand Prix von Ungarn: Erfolgsserie von Red Bull könnte zu Ende gehen

20.07.2023

Red Bull dominant (c) Getty Images Red Bull Content Pool.jpg
Red Bull bisher dominant

Das dritte von insgesamt vier Juli-Rennen in der Formel 1 bildet zugleich den Abschluss der ersten Saisonhälfte. ServusTV überträgt den Großen Preis von Ungarn vom 21. bis 23. Juli live vom Hungaroring. Im Vorjahr siegte Max Verstappen vor Lewis Hamilton und George Russell. Im Wechselspiel zwischen ORF und Servus TV ist diesemal wieder der Salzburger Sender aus dem Dosenimperium an der Reihe:

Die Formel 1 in Ungarn – LIVE bei ServusTV
Training am Fr., 21.07., ab 13:15 Uhr, Qualifying am Sa., 22.07., ab 15:30, Rennen am So., 23.07., ab 13:00 Uhr

Der Trackguide zum Hungaroring

Der Hungaroring steht bereits seit 1986 auf dem Rennkalender der Formel 1 und liegt inmitten einer schönen, aber recht staubigen Hügellandschaft. Mit elf Siegen ist McLaren bisher das erfolgreichste Team auf dem Kurs, der aufgrund seiner wenigen Geraden von den Piloten oftmals mit einer Kartbahn verglichen wird. Auf dem Hungaroring gibt es insgesamt zwei DRS-Zonen und jede Menge langsame Kurven. Die aktuelle Rundenlänge beträgt 4,381 Kilometer. Bei 70 Runden ergibt das für die Fahrer eine zu bewältigende Distanz von 306,67 Kilometern.

Die beeindruckende Serie von Red Bull könnte zu Ende gehen

Max Verstappen konnte in Silverstone seinen insgesamt sechsten Sieg in Serie einfahren. Für sein Team war es bereits der elfte Erfolg hintereinander. ServusTV-Experte Christian Klien ist allerdings der Meinung, dass am Hungaroring durchaus Überraschungen möglich sind und die Siegesserie reißen könnte.

Salzburger Festspiele 2023: TerrassenTalk mit Peter Sellars

20.07.2023

Peter Sellars (c) SF Jan Friese
Peter Sellars

Peter Sellars ist ein US-amerikanischer Theaterregisseur und hat vor allem bei den Salzburger Festspielen künstlerische Meilensteine gesetzt. Sellars absolvierte die renommierte Phillips Academy in Massachusetts 1975 und studierte dann an der Harvard University Literatur und Musik. 1980 debütierte er in New York als Bühnenregisseur. Zu weiteren Theaterstudien reiste er nach Japan, China und Indien. 1983 war er MacArthur Fellow. Im selben Jahr wurde er Theaterleiter der Boston Shakespeare Company und 1984 zum Theaterleiter des American National Theater in Washington D. C. ernannt. In Boston machte er sich bereits einen Namen als Regisseur von modernen Interpretationen von Opern wie Così fan tutte, Die Hochzeit des Figaro oder Don Giovanni. Diese Inszenierungen wurden fürs amerikanische Fernsehen aufgenommen und machten seinen Namen bekannt. Auch in Europa ging er mit diesen Opern erstmals auf Tournee.

Im TerrassenTalk erzählt Peter Sellars über den Beginn seiner eigenen Salzburger-Festspiele-Geschichte:

Mazda bringt Upgrades und neues Fixzins-Leasing

19.07.2023

FixZinsLeasing (c) Mazda Austria GmbH
Flotte Japaner

Mazda bietet ab sofort Fixzins-Leasing für die ganze Modellpalette an, mit dem fixen Zinssatz von 3,99% über die gesamte Laufzeit. Und sechs Jahre lang Mazda Garantie gibt es oben drauf.

Ob sportlicher Kleinwagen, Familienauto oder Crossover – jeder neue Mazda ist ab sofort mit attraktivem Fixzins-Leasing zu haben. Damit funktioniert die Finanzierung des neuen Autos sorgenfrei, mit Preisvorteil und fixen Leasingraten, die sich über die ganze Laufzeit nicht ändern. Der Zinssatz für das Leasing beträgt 3,99%, die Anzahlung nur 15%, die Laufzeit 36 Monate. 

Wer ein altes Auto eintauscht oder bei Mazda auch gleich die Versicherung abschließt, kann parallel zum Fixzins-Leasing noch zusätzlich Geld sparen. Auf alle Fälle inkludiert ist dabei die Mazda Garantie, die für jeden Neuwagen volle sechs Jahre gültig ist. Das Mazda Fixzins-Leasing gilt den ganzen Sommer über, bis 30. September. 

FC Red Bull Salzburg: "Marke Eigenbau" auch beim neuen Sportdirektor

19.07.2023

Bernhard Seonbuchner und Stefan Reiter (c) FC Red Bull Salzburg
Bernhard Seonbuchner und Stefan Reiter

Am Tag der Abschiedspressekonferenz von Christoph Freund – er wechselt ja wie berichtet zum FC Bayern – verrraten die Roten Bullen bereits seinen Nachfolger. Dass das so schnell geht, überascht selbst Insider. Und auch beim neuen sportlichen Leiter setzten die Roten Bullen auf “Marke Eigenbau”. So wie man das in der Vergangenheit auch schon erfolgreich bei Spielern und Trainern gemacht hat. Das beste Beispiel dafür ist Erfolgscoach Matthias Jaissle der vom FC Liefering geholt wurde.

Bernhard Seonbuchner heißt er - der nächste Sportdirektor beim FC Red Bull Salzburg wird heißen. Der 40-jährige Deutsche wechselt mit 01. September 2023 von seiner Position des Sportlichen Leiters der Red Bull Fußball Akademie zu den Roten Bullen und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. 

 

RALLYE-ÖM: HERMANN NEUBAUER PEILT TITEL AN

19.07.2023

Neubauer Rallye Weiz (c) Daniel Fessl
Neubauer Rallye Weiz

Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer holen bei der Rallye Weiz “nur” Platz zwei. Kleinere Set-Up-Probleme am Skoda Fabia Rally2 evo kosten wichtige Sekunden. Die Entscheidung um den Titel der Rallye-ÖM fällt daher erst beim Saisonfinale im September

Die Motivation war groß, die Vorzeichen gut, kam Hermann Neubauer doch mit zwei Siegen in Folge im Gepäck zu seiner absoluten Lieblingsrallye nach Weiz. Bei der „Ersatz-Heimrallye“ des Salzburgers halten traditionell besonders viele Fans die Daumen und die anspruchsvollen Asphalt-Sonderprüfungen bereiten dem Skoda- Piloten viel Freude, wie er mit seinen bisherigen vier Gesamtsiegen bei der weststeirischen Rallye schon hinreichend unter Beweis stellen konnte. 

Christoph Freund verlässt den FC Red Bull Salzburg

18.07.2023

Christoph Freund (c) Jasmin Walter FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Christoph Freund

Deutsche Medien hatten es schon vorab herausposaunt – jetzt haben es die Roten Bullen auch offiziell verkündet: Der FC Red Bull braucht einen neuen Sportdirektor. Der Architekt des Salzburger Fußballwunders der letzten Jahre – Christoph Freund – wechselt zum FC Bayern.

Damit endet nach 17 Jahren die Ära von Christoph Freund bei den Roten Bullen. Der 46-jährige Leoganger wechselt nach Ende der laufenden Transferzeit zum FC Bayern München.

Der Wunsch von Christoph Freund, diese neue Aufgabe zu übernehmen, sowie die positiven Gespräche zwischen FC Red Bull Salzburg-Geschäftsführer Stephan Reiter und den Verantwortlichen des FC Bayern haben dazu geführt, dass der – ursprünglich bis 2026 laufende – Vertrag mit dem Sportdirektor vorzeitig zum 31. August 2023 aufgelöst wird. 

Ein Däne für den FC Red Bull Salzburg

18.07.2023

Mads Bidstrup mit Stephan Reiter (c) FC Red Bull Salzburg
Mads Bidstrup mit Stephan Reiter

Die Roten Bullen bauen in der Sommerpause wieder einmal den Kader groß um. Kommen und gehen also beim Meister.  Der FC Red Bull Salzburg verpflichtet einen neuen Spieler für das Mittelfeld. Der 22-jährige Däne Mads Bidstrup kommt vom englischen Premier League-Klub FC Brentford und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028.

Bidstrup war von den Engländern, für die er 14 Matches absolvierte, zuletzt an den FC Nordsjaelland verliehen. Dort kam er auf insgesamt 47 Einsätze und erreichte mit dem Klub in der vergangenen Saison den Vizemeistertitel in Dänemark.

Sportdirektor Christoph Freund: „Mads ist ein absoluter Mentalitätsspieler, der von seiner Art und Weise perfekt zu unserem Spielstil in Salzburg passt. Zudem ist er sehr vielseitig und kann im Mittelfeld universell eingesetzt werden. Mads hat ja schon in verschiedenen Ländern gespielt und dabei bereits recht viel erlebt, er verfügt also über einiges an Erfahrung. Er wird der Mannschaft sowohl als Typ als auch als Spieler richtig guttun.“

 

Trumer Triathlon: Lokalmatador Lukas Hollaus gewinnt mit Streckenrekord

17.07.2023

Trumer Triathlon (c) Sportografen Trumer Triathlon 2023.jp
Trumer Triathlon 2023

Der Salzburger Lukas Hollaus gewann beim internationalen PTO-Race vor den beiden Deutschen Tom Hug und Wilhelm Hirsch. Bei seinem Sieg unterbot der Pinzgauer auch den Streckenrekord, gehalten von Triathlon-Weltmeister Patrick Lange, um fast 5 Minuten. Bei den Damen siegte über die Mitteldistanz Caro Lehrieder aus Deutschland – die Salzburgerin Katharina Loidl holte sensationell Platz 3. 

Über 1.600 Starter aus über 24 Ländern verwandelten den Trumer Triathlon presented by Pure Encapsulations® von 14. bis 16. Juli 2023 zum Sport-Spektakel für Jedermann. 

 

Rund um den Schafberg: Natur und Kultur erleben

17.07.2023

Rund um den Schafberg (c) Verlag Anton Pustet
Rund um den Schafberg

Der Schafberg gilt als die schönste Aussichtswarte im Salzkammergut. Unter Insidern trägt er auch das Prädikat “herrlichste Zinne der Alpen“. 

Der imposante Berg bietet eine Fülle kurioser Geschichten. Schon im Mittelalter stritten sich die umliegenden Herrschaften, wem er denn eigentlich gehöre. Und im späten 19. Jahrhundert war eine Reise ins Salzkammergut ohne einen Abstecher auf seinen Gipfel fast nicht mehr denkbar. 

Mit dem Bau der steilsten Zahnradbahn Österreichs wurde der Schafberg noch beliebter. Die einzigartige Landschaft, mit Wolfgangsee, Mondsee und Attersee zu seinen Füßen, zog ein „sommerfrischelndes“ Publikum, Villenbesitzer und Künstler an. Es gibt viel zu erzählen – nicht nur rund um das „Weisse Rössl“, das Kloster Mondsee und das Schloss Kammer. 

Das Kind und die Zauberdinge

13.07.2023

TerrassenTalk (c) SF Leo Neumayr
TerrassenTalk

Zum mittlerweile dritten Mal wird im Jugendprogramm der Salzburger Festspiele eine Oper für Kinder aufgeführt. Zum zweiten Mal im Schauspielhaus, wo man, wie Ursula Gessat, Education Managerin der Salzburger Festspiele betont, „richtiges Theater mit allen technischen und kostümspezifischen Möglichkeiten“ machen könne. Weshalb die gemeinsame Wahl in diesem Jahr auf Maurice Ravels L’Enfant et les sortilèges fiel, möchte sie von Regisseurin Giulia Giammona wissen. „Das ist ein sehr reichhaltiges Stück. Zuerst hat mich daran die Musik fasziniert. Außerdem finde ich es total spannend, die Reise, die das Kind vom Nachmittag bis zum nächsten Morgen durchlebt, durch dessen Augen mitzuerleben“, sagt sie. Das Werk habe sehr viele wechselnde Nuancen und Stimmungen, man sei „vielen überraschenden Wendungen und dazu einem besonderen musikalischen Reichtum an Elementen aus Jazz, Varieté oder Walzer ausgeliefert“. 

Auf den Figurenreichtum in L’Enfant et les sortilèges weist Ursula Gessat hin, acht Sängerinnen und Sänger verkörpern über 20 Rollen. „Ich habe mich erst einmal gefragt: Wie kann man das überhaupt umsetzen?“, meint dazu Giulia Giammona. Für sie sei es auch sehr spannend, wie Ravel die Doppelung der Figuren kompositorisch gemeistert habe.

Digitale Daten zur Verbesserung von Salzburgs Radkorridoren

12.07.2023

BikeQuality Datenaufzeichnung (c) Salzburg Research wildbild
BikeQuality Datenaufzeichnung

Salzburg Research hat jetzt eine digitale Bewertung der Fahrradinfrastruktur in und um Salzburg durchgeführt. Die Stadt Salzburg ist täglich mit erheblichen Verkehrsströmen an den Einfahrtskorridoren konfrontiert. In einem nachhaltigen und ganzheitlichen Mobilitätsmanagement ist auch das Fahrrad ein wichtiger Baustein. Eine neutrale, datenbasierte Bewertung der Radwegeinfrastruktur bildet die Grundlage für weitere Verbesserungen.

Im Rahmen der aktuellen Befahrungen wurde die Qualität der Fahrrad-Korridore Neumarkt - Salzburg, Staatsgrenze Freilassing - Salzburg sowie Grenze Walserberg – Salzburg untersucht. Erstmalig wurde dadurch die Fahrqualität der wichtigsten Radwege vom Umland in die Stadt Salzburg objektiv bewertet. Die Bewertung nach einer vierstufigen Skala erlaubt eine Priorisierung von Maßnahmen.