RSS:

UCI Mountain Bike World Series Leogang: Local Bike-Heroes bei Heimspiel auf Punktejagd

02.06.2023

Vali Höll (c) Voitl
Vali Höll

Nur mehr knapp zwei Wochen, bis die internationale Mountainbike-Community wieder nach Saalfelden Leogang blickt: Die UCI Mountain Bike World Series gastiert vom 15. bis 18. Juni im Salzburger Land. Die heimische Bike-Elite mit Höll, Stigger, Kolb und Co. ist heiß auf den „Superevent“ und verspricht sich einiges.

In Saalfelden Leogang rückt ein noch nie dagewesener Bike-Event näher. Zum ersten Mal gehen bei der UCI Mountain Bike World Series neben den Downhill- und Cross Country-Athlet:innen auch die Enduro- und E-Enduro-Rider:innen auf die Strecken. Garantiert ist ein Weltcup der Superlative mit über 20.000 Zuseher:innen, beeindruckender Stimmung, spektakulärem Sport und einmaliger Naturkulisse.

Auf das Heimspiel freuen sich natürlich auch die österreichischen Athleten - unter ihnen Laura Stigger. Die Tiroler Cross-Country-Fahrerin feierte kürzlich mit ihrem ersten Weltcupsieg im Short Track einen fulminanten Start in die Saison 2023. Nicht verwunderlich also, dass sich die 22-Jährige für den Heimweltcup einiges ausrechnet – auch deshalb, weil sie in Leogang in den letzten beiden Jahren bereits zweimal auf dem Podest stand.

 

Oliver David: „The Day is the Way”

01.06.2023

Oliver David (EC RBS) (c) GEPA pictures Gintare .jpg
Oliver David

Der EC Red Bull Salzburg hat jetzt den neuen Head Coach Oliver David  in Salzburg vorgestellt. Der 44-jährige Amerikaner hat in den letzten zwei Saisonen in der Schweizer NL beim EHC Biel-Bienne als Assistant Coach gearbeitet und übernimmt in Salzburg im Profibereich erstmals eine Mannschaft als Head Coach. Zuletzt hielt sich David im Tampere bei der IIHF Weltmeisterschaft auf und hat dort schon Spieler seines neuen Teams kennengelernt.

Er fühlt sich in Europa richtig wohl. Nach zwei Jahren in der Schweiz beim EHC Biel-Bienne übernimmt Oliver David nun in Salzburg das Trainerzepter und hat zum ersten Mal als Head Coach eines Profiteams große Ziele. Der Startschuss ist für ihn in Tampere gefallen, als er am Rande der Weltmeisterschaft die österreichischen Nationalspieler in den Reihen der Red Bulls getroffen hat. „An dem Tag, als ich die Jungs in Tampere traf, fühlte ich mich endgültig als Teil der Red Bulls. Davor gab es viele Meetings, Diskussionen und Videos, aber an dem Tag fühlte ich mich als Teil von etwas, auf das man stolz sein kann. Und das auch ist das Wichtigste, wenn ich über Erwartungen spreche. Die Erwartung ist, weiterhin erfolgreich zu sein. Ich sehe mich als den Neuen und möchte Teil dessen werden, was hier in den letzten Jahren aufgebaut wurde.“

AUSGELASSENES PFINGTSWOCHENENDE AUF DER SALZBURGER DULT

30.05.2023

Seit Pfingstsamstag herrscht in Liefering wieder Trubel: Die Salzburger Dult ist bereits zum 49. Mal im Messezentrum eingezogen. Die beiden höchsten Fahrgeschäfte, das Riesenrad und der Bayerntower, sind bereits von Weitem zu sehen und markieren den jährlichen Treffpunkt für abertausende Volksfestfreunde aus dem gesamten Bundesland, Oberösterreich und Bayern.

Die Trachtenmusikkapelle Bürmoos, die Lieferinger Prangerschützen und die St. Johanner Goaßlschnalzer sorgten in Begleitung der Stiegl-Festkutsche für einen farbenfrohen und klangvollen Festakt zur Eröffnung im Vergnügungspark.

Bis zum 4. Juni lassen sich auf der Salzburger Dult neun Tage lang Gaudi, Spaß und Adrenalin in allen Formen und Farben und er- und ausleben.

 

#ELF23: Spektakuläres LineUp bei der Jubiläums-Edition

29.05.2023

ELF (c) Kevin Verkruijssen
Mega-Event am Salzburgring

4 Tage Party, 5 Stages, über 160 Artists und Lebensfreude pur! Das Electric Love Festival am Salzburgring wird von 6. bis 8. Juli 2023 samt Warm Up Party am 5. Juli 2023 zum Treffpunkt der internationalen DJ-Szene. Superstars und Ikonen der internationalen DJ-Szene wie Scooter, Timmy Trumpet, Dimitri Vegas & Like Mike, W&W, Hardwell, ALOK, Steve Aoki und Techno-Queen Charlotte de Witte sowie Überflieger und Upcoming Stars wie Yung Hurn, Stella Bossi oder FiNCH werden Salzburg an diesen vier Tagen in den Melting Pot der EDM-Szene und zur größten Partyzone Europas verwandeln.

Die Crème de la Crème der DJ-Welt kommt von 6. bis 8. Juli 2023 nach Salzburg und verwandelt den Salzburgring in der Fuschlseeregion zum Treffpunkt der internationalen Musikfans. Das Electric Love Festival zelebriert 2023 das 10-jährige Jubiläum mit dem wohl besten Line-Up aller Zeiten. In der finalen LineUp-Phase wurde die Headliner-Armada neben Robin Schulz, Timmy Trumpet, Steve Aoki, Dimitri Vegas & Like Mike, Hardwell und Charlotte de Witte noch um weitere absolute Publikumsmagneten wie W&W und “DJs from Mars” aus Italien, die quasi als Erfinder des Mashups gelten, erweitert.

15.000 Fans Salzburg jubeln mit den Meister-Bullen

28.05.2023

Meisterbullen 2023  (c) maic
Meisterparty

Das letzte Heimspiel der Roten Bullen gestaltete sich wie die Meisterschaft bis zu letzt spannend: Zwar ging es in dem letzten Spiel nur mehr um die Ehre und dann um die große Meisterfeier, aber die Bullen taten sich anfangs schwer gegen die Gäste aus Klagenfurt und mussten sogar einem Rückstand hinterherlaufen. Am Ende kann Salzburg die Partie aber doch wieder für sich entscheiden.

Die Bullen bleiben damit in dieser Saison zu Hause weiterhin ungeschlagen und mussten einen 0:2 Rückstand aufholen. Erst Benjamin Sesko und der Doppelpack von Junior Adamu richten es für die Bullen – damit geht’s standesgemäß mit einem Sieg zur Tellerübergabe. 

 

Der Serienmeister im letzten Heimspiel der Saison

27.05.2023

Alex Walke (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg.
Startklar für die Abschieds- und Meisterparty

Im letzten Heimspiel der Meistergruppe in der ADMIRAL Bundesliga empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 28. Mai 2023 um 17:00 Uhr den SK Austria Klagenfurt. Die Partie in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca um 17:00 Uhr angepfiffen. 

Rote Bullen in Schwarz-Gold zur Meisterehrung

Der Serienmeister bestreitet diese Begegnung daheim in exklusiven und streng limitierten Sondertrikots in Schwarz-Gold, die nur in diesem einen Match getragen werden und bei denen das Klub-Logo und der Nike-Swoosh in den Farben des Meistertellers schimmern. 

Die Partie gegen die Kärntner wird vom Familientag (ab 14:00 Uhr auf dem Gelände rund um die Red Bull Arena), der Meisterehrung durch die Österreichische Fußball-Bundesliga (direkt nach dem Abpfiff am Rasen) sowie die Meisterfeier des FC Red Bull Salzburg (im Anschluss an das Spiel auf der Westseite der Red Bull Arena) umrahmt. 

 

COUNTDOWN FÜR RED BULL RING CLASSICS

24.05.2023

Red Bull Ring Classics F1 Legends (c) Michael Jurtin
F1 Legends

Bevor in wenigen Wochen erstmals das Red Bull Ring Classics die Fans auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte Motorsport-Geschichte entführt, kamen am Dienstag hochkarätige Gäste bei der Auftakt-Pressekonferenz in Graz zusammen. Red Bull Ring General Manager Erich Wolf, Red Bull Motorsport-Berater Dr. Helmut Marko, Rennsport-Haudegen Leopold Prinz von Bayern und Rene Binna von BG Sportpromotion gaben im Lendhotel einen Vorgeschmack darauf, was die Besucher von 09. bis 11. Juni am Spielberg erwartet.

Rennwagen die Motorsportgeschichte geschrieben haben, werden in zehn Rennserien auf dem Red Bull Ring historischen Motorsport aufleben lassen! Zudem zeigen sich einzigartige Fahrzeuge, wie der Ferrari Sharknose, bei Demofahrten von ihrer besten Seite und auch Rennsport-Idole wie Hans-Joachim Stuck werden am Spielberg Gas geben.

Bären-Drama im SalzburgerLand

23.05.2023

Bär vom Zug erfasst (c) Land Salzburg
Bär vom Zug erfasst

Die Bären und das SalzburgerLand – inzwischen schon sein Wochen ein Aufreger. Jetzt gibts einen tragischen Zwischenfall:

Ein Bär wurde heute in den Morgenstunden zwischen Schwarzach und Lend auf der ÖBB-Strecke von einem Zug erfasst und dabei getötet. Der Zusammenstoß mit dem Tier wurde vom Lokführer der Polizei gemeldet.

Nach ersten Informationen handelt es sich um einen Braunbären. Hubert Stock, Beauftragter des Landes für Bär und Wolf, ist unterwegs nach Schwarzach, um DNA-Proben zur Klärung der Herkunft des Tieres zu entnehmen. Stock steht in Verbindung mit der Landesjägerschaft, um die nächsten Schritte festzulegen.

Champions Hockey League: Neuer Modus mit nur 24 Teams

22.05.2023

Bully und Co (c) Maier.jpg
Champions League auch im Hockey

Am Tag nachdem die Fußballer des Dosenimperiums das Startticket für die Champions League gelöst haben, blicken auch die Kollegen aus der Eishockeyabteilung auf ihre Königsklasse:

Die Champions Hockey League geht in der kommenden Spielzeit 2023/24 bereits in ihre zehnte Auflage und präsentiert sich mit einem neuen Spielformat sowie reduzierter Teilnehmerzahl. Die Auslosung für die Gruppenphase steigt im Rahmen der Weltmeisterschaft am Mittwoch (24. Mai 2023 um 16:00 Uhr (CEST)) in Tampere, Finnland. Die Red Bulls sind zum achten Mal in Europas Königsklasse am Start.

Auch wenn die alte Saison erst vor einem Monat zu Ende ging, so kommt doch schon wieder Vorfreude auf die neue Saison 2023/24 auf. Und die beginnt für die Red Bulls sowie 23 weitere europäische Spitzenteams am 24. Mai mit der Auslosung der CHL Regular Season, wie die erste Phase jetzt bezeichnet wird. Besonders spannend ist es diesmal auch, weil die CHL ein neues Spielformat aufgesetzt hat, das noch aufregendere und ausgeglichenere Bewerbe verspricht.

ADMIRAL Bundesliga 2022/23: Alles bereit zur Tellerübergabe

22.05.2023

BUNDESLIGA TROPHÄE (c) Maier
Der Teller ist schon poliert

im Anschluss an das letzte Salzburg-Heimspiel gegen SK Austria Klagenfurt am 28.05.2023 wird der Meisterteller vom Bundesliga-Vorstandsvorsitzenden Christian Ebenbauer übergeben. 

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Herzlichen Glückwunsch an den FC Red Bull Salzburg zum Meistertitel 2022/23 in der ADMIRAL Bundesliga! Die Salzburger waren einmal mehr das Maß der Dinge. Wir haben in dieser Saison ein überaus spannendes Titelrennen gesehen, das der SK Puntigamer Sturm Graz bis zuletzt offengehalten hat, obwohl Salzburg eine gewohnt starke Saison gespielt hat und bis dato nur eine Niederlage hinnehmen musste. Mit dem zehnten Titel in Serie ist der FC Red Bull Salzburg nun in eine neue sportliche Rekord-Dimension vorgestoßen.“

Die Roten Bullen und das 10. Meisterstück in Serie

21.05.2023

Benjamin Sesko vs Arthur Okonkwo (c) maic
Salzburg fliegt zu Titel Nummer 14

Salzburg nutzt den ersten Matchball zum Titelgewinn in der Red Bull Arena gegen die aktuellen Cup-Sieger SK Sturm Graz. Sturm zeigt in der ersten Halbzeit stark auf und schafft in der 40. Minute sogar den verdienten in Führungstreffer.

Nach dem Seitenwechsel kommen die Salzburger viel besser ins Spiel. Dank Decic dauert es nur vier Minuten, bis die Salzburger mit seinem Ausgleichstreffer wieder zurück in der Titelentscheidung sind. Bis zum Schluss lassen beiden Mannschaften wenig zu – ehe Karim Konate kurz vor Schluss der Siegestreffer gelingt. Zwei Runden vor Schluss ist Salzburg somit nicht mehr von Rang eins zu verdrängen.

FERRARI SPENDET 1 MILLION EURO FÜR EMILIA-ROMAGNA

19.05.2023

Durch die Hochwasserkatastrophe in Italien ist der für dieses Wochenende geplante Grand Prix sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Ferrari sorgt jetzt mit einer noblen Geste für Furore:

Die Rennwagenschmiede aus Maranello spendet 1 Million Euro an die Agentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz der Region Emilia-Romagna und beteiligt sich damit an der regionalen Spendenaktion.

Frédéric Vasseur, Teamchef: „Im Namen aller Mitarbeiter der Scuderia Ferrari möchte ich allen, die von dieser schrecklichen Tragödie betroffen sind, unser tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Die Emilia-Romagna ist unsere Heimat und es ist herzzerreißend zu sehen, was die Menschen derzeit durchmachen. Scuderia Ferrari unterstützt voll und ganz die Entscheidung der Formel 1 und der FIA, den GP von Imola abzusagen. Auch wenn es unser Heimrennen ist und uns deshalb umso wichtiger ist, muss die Sicherheit aller Menschen, die in den betroffenen Gebieten leben und arbeiten, im Moment oberste Priorität haben.“

Matchball für die Roten Bullen gegen Sturm Graz

19.05.2023

FC RBS vs Sturm Graz (c) maic .jpg (17
Meister gegen Cupsieger

Spitzenspiel am Sonntag in der Red Bull Arena. Tabellenführer FC Red Bull Salzburg empfängt den Zweiten Sturm Graz. Seit Monaten liefern sich Salzburg und der SK Sturm Graz einen der spannendsten Meisterschaftskämpfe seit Langem. Nun hat Salzburg die Chance am Sonntag im direkten Duell mit den Steirern daheim den Sack zuzumachen – besser geht’s nicht!

FC Red Bull Salzburg – SK Puntigamer Sturm Graz
Sonntag, 21. Mai 2023, 17:00 Uhr
Red Bull Arena
live bei Sky

Für einen geht es schon vor dieser Partie in die Verlängerung:

Der FC Red Bull Salzburg und Andreas Ulmer haben sich auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit geeinigt und den Vertrag um ein Jahr – bis zum 31. Mai 2024 – verlängert. Danach wird die Zeit des 37-jährigen Oberösterreichers als Spieler bei den Roten Bullen enden, ihm liegt schon jetzt ein konkretes Angebot vor, seine berufliche Karriere in der Red Bull Fußball Akademie fortzusetzen.

Andi Ulmer spielt bereits seit Jänner 2009 für die Roten Bullen, man geht also in das sage und schreibe sechzehnte gemeinsame Vertragsjahr! In dieser langen Zeit hat der 32-fache österreichische A-Teamspieler u. a. nicht nur 560 Spiele für den FC Red Bull Salzburg absolviert, sondern bisher auch enorme 13 Bundesliga-Meister- bzw. zehn Cup-Titel errungen. International kommt der Salzburger Rekordspieler auf 131 Einsätze für die Roten Bullen. Höhepunkte dabei waren das Erreichen des Achtelfinales der UEFA Champions League (2022) und des Halbfinales der UEFA Europa League (2018).
Die Saison 2023/24 wird nun die letzte sein, in der der zweifache Familienvater als Spieler bei den Roten Bullen aufläuft. Er hat ein Vertragsangebot vorliegen, in dessen Rahmen er die Erfahrungen seiner langen Profikarriere in der Red Bull Fußball Akademie einbringen und so den Weg in eine neue berufliche Richtung einschlagen kann.

Andreas Ulmer: „Ich freue mich über die Vertragsverlängerung und dass ich eine weitere Saison das Trikot des FC Red Bull Salzburg tragen darf. Die Stadt ist mein Zuhause, der Klub ist meine Heimat. Hier habe ich die Hälfte meiner Fußballkarriere verbracht, deshalb ist das etwas ganz Besonderes für mich, weiter hier spielen zu können. Wenn man sich in einer Umgebung wohlfühlt, dann ist das die Basis für gute Leistungen. Ich habe seit mehr als einem Jahrzehnt unter jedem Trainer meine Leistung gebracht und bin topfit. Meine Ziele sind, heuer unbedingt wieder Meister zu werden und nächste Saison noch einmal in der Champions League anzugreifen. Insofern habe ich noch einiges vor und bin überzeugt: ‚Das Beste kommt erst.‘“

SalzburgerLand Tourismus mit neuer Pokuristin

17.05.2023

Eva Haselsteiner und Leo Bauernberger (c) Neumayr
Eva Haselsteiner und Leo Bauernberger

Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) schließt mit einer wichtigen Personalentscheidung die Weiterentwicklung ihrer Organisationsstruktur ab: Eva Haselsteiner wurde mit 1. Mai 2023 die Prokura verliehen.

Mag. Eva Haselsteiner ist seit März 2019 im Unternehmen tätig und als Bereichsleiterin für das Kampagnen- und Partnermanagement verantwortlich. Mit der Übernahme der Prokura steigt sie nun auch in die Unternehmensleitung auf. Die gebürtige Steirerin kann auf eine bereits langjährige Erfahrung in der Tourismusbranche verweisen. Während ihres beruflichen Werdegangs arbeitete sie zunächst in ihrer Heimat bei Steiermark Tourismus und leitete später das Hotel roomz in Graz. Vor dem Wechsel zur SLTG war Haselsteiner als Geschäftsführerin für die Osttirol Werbung GmbH verantwortlich.

FIA Environmental Accreditation Programm: RED BULL RING AUSGEZEICHNET

17.05.2023

Red Bull Ring
Red Bull Ring mit Wing

Als bekannteste Rennstrecke der Alpenrepublik und als langjähriger Veranstalter des „Formula 1 Großer Preis von Österreich“ hat es sich der Red Bull Ring zur Aufgabe gemacht, seiner Vorreiterrolle im Motorsport auch in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gerecht zu werden. Der Red Bull Ring wurde im Rahmen des „FIA Environmental Accreditation Programme“ kürzlich mit dem höchstmöglichen Rating „Three-Star – Best Practice“ ausgezeichnet. 

Die Verleihung des 3-Sterne-Zertifikats „Three- Star – Best Practice“ erfordert Nachweise von vorbildlichen Verfahren sowie das Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung mithilfe eines Umweltmanagement-Systems. Der klar definierte Leitfaden des „FIA Environmental Accreditation Programme“ stützt sich auf anerkannte Standards wie ISO 14001 und besteht aus insgesamt 17 Punkten – darunter die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für den schonenden Umgang mit Ressourcen sowie Richtlinien in Bezug auf Recycling.