RSS:

Rote Bullen: Freundschaftliches Duell der Meister knapp verloren

20.07.2022

Lucas Gourna-Douath und Matthias Jaissle (c) RBS Getty Images Schaad
Lucas Gourna-Douath und Matthias Jaissle

Im letzten Testmatch vor dem Bundesliga-Auftakt am kommenden Freitag unterliegt der FC Red Bull Salzburg dem niederländischen Meister und UEFA Champions League-Starter Ajax Amsterdam mit 2:3 (1:2). Die Treffer der Roten Bullen erzielen Nicolas Capaldo und Benjamin Sesko.

Matthias Jaissle: „Mit der Leistung bin ich über viele Strecken wirklich zufrieden, auch wenn es mich ärgert, dass wir letztlich als Verlierer vom Platz gegangen sind. Es waren einige unnötige Aktionen dabei, die zu Gegentreffern geführt haben. Das ärgert mich auch ein Stück weit. Alles in allem war es aber ein gelungener Auftritt, weil wir gegen eine wirklich starke Mannschaft sehr engagiert gespielt haben.“

FC Red Bull Salzburg – Ajax Amsterdam 2:3 (1:2)
Tore: Capaldo (33.), Sesko (71.) bzw. Tadic (28./FE), Kudus (40.), Taylor (52.)

AUFSTELLUNG: Mantl; Dedic (46. Van der Brempt), Baidoo (46. Solet), Pavlovic (46. Bernardo), Ulmer (46. Wöber); Sucic (46. Diambou/74. Kameri), Seiwald (46. Diarra/74. Gourna-Douath), Koita (46. Fernando), Capaldo (46. Kjaergaard); Okafor (46. Sesko), Adamu (46. Simic)

SCHIEDSRICHTER: Sebastian Gishamer

 

„Jedermann“ 2022: Überraschung nach Premiere

19.07.2022

Buhlschaft Verena Altenberger (c) maic
Salzburg bekommt neue Buhlschaft

Perfektes Sommerwetter bei der Jedermann-Premiere des Festspielsommers 2022. Damit sind die Salzburger Festspiele so gut wie eröffnet, wenngleich die offizielle Eröffnung erst am 26. Juli stattfindet. Schriftsteller Ilja Trojanow wird diesesmal die Eröffnungsrede halten. Das Motto der Festspiele 2023: „Der Ton des Krieges, die Tonarten des Friedens“. Bis Ende August gibt es bei den Salzburger Festspielen, 174 Vorstellungen aus Theater, Oper und Musik. Insgesamt werden 225.000 Besucher erwartet.

In der Inzensenierung von Regisseur Michael Sturminger ist das Stück sehr stark modernisiert. Und schon nach der Premier ist die Katze jetzt aus dem Sack: 

Die beiden Hauptdarsteller - der Berliner Schauspieler Lars Eidinger (Jedermann) und die Salzburgerin Verena Altenberger (Buhlschaft)  werden heuer zum letzten Mal in dieser Paarung zu sehen sein.

 

NEUE BIKE-TRAIL ACTION IM HOME OF LÄSSIG

19.07.2022

Peter Henke (c) saalbach.com Daniel Roos
Neuer Bike-Trail

Am Zwölferkogel in Hinterglemm gibt es Neuigkeiten für Biker: Die Z-Line wurde neu gestaltet. Bei einer Bauzeit von knapp drei Monaten wurden neue Jumps, Brücken, flowige Kurven und eine im Trail integrierte Holzschnecke errichtet. 

Die größte Änderung betrifft den oberen Teil des Trails. Wo Rider vorher über eine Forststraße zum unteren Teil der Z-Line gelangten, sorgt nun eine Line direkt durch den Wald für Action. Diese ist charakterisiert durch flowige Kurven, eine eher flachere Streckenführung und eine Schnecke aus Holz, welche das Highlight des Umbaus darstellt. Besonders ist auch, dass der obere Abschnitt nur per Hand geshapt wurde. Der Charakter der Strecke bleibt hier dadurch sehr naturbelassen, denn die Wurzeln vor Ort wurden nicht entfernt.

Auch im unteren Teil der Line gibt es Neuerungen. Das Herzstück hier sind drei große Sprünge, die sich perfekt in den Flow der Line einbetten. Was alle Z-Line Fans freuen wird: die Strecke ist nun um fast das Doppelte länger!

RALLYE WEIZ: ERSTER SAISONSIEG FÜR NEUBAUER

18.07.2022

Neubauer Rallye Weiz 2022 (c) Fessl
Neubauer Rallye Weiz 2022

Endlich hat es mit dem überfälligen ersten Saisonsieg geklappt: Hermann Neubauer war top motiviert zu seiner absoluten Lieblingsrallye angereist, schlussendlich ging es für ihn darum, endlich den – längst verdienten – ersten Saisonsieg einzufahren, und um damit auch die vorangegangene Pechsträhne ein klein wenig wettmachen zu können. Vor Ort war es dann aber trotz aller Motivation keine einfache Aufgabe, war doch Neubauers großer Widersacher Simon Wagner dieses Mal nicht am Start. So musste der Salzburger im „luftleeren Raum“ agieren und Schritt für Schritt das richtige Mittelmaß aus Attacke und Zurckhaltung finden.

Nach einem eher gemütlichen Auftakt auf SP1 am Freitagnachmittag bei unerwartet kühlen, aber trockenen Bedingungen markierte Neubauer zwar die Bestzeit, war aber dabei nur eine Sekunde schneller als der Zweitschnellste. Dann aber folgte auf SP2 eine erste Standortbestimmung, als er gleich 13,1 Sekunden schneller war, als der erste Verfolger. Von da an konnte sich das Duo Hermann Neubauer/Ursula Mayrhofer beständig absetzen. Der Ford Fiesta Rally2 von ZM-Racing lief einmal mehr wie ein Uhrwerk, und so durfte die Mannschaft am Samstagabend über den ersten Saisonsieg in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft jubeln. 

Die neuen Kleider der Buhlschaft im Jedermann 2022

17.07.2022

Jedermann 2022 (c) maic
Jedermann 2022

Es wird wieder gestorben am Salzburger Domplatz – zum Glück nur im traditionellen Festspielklassiker “Jedermann”. Im Mittelpunkt alljährlich unter anderem dei Buhlschaft und ihr Outfit. Im sechsten Jahr zeichnet seit 2017 Renate Martin für die Jedermann-Kostüme verantwortlich.

„Das Vorjahreskostüm ist in diesem Jahr ein semi-transparenter Hosenanzug, das Rot ist etwas kräftiger“, so die Kostümbildnerin. So etwas werde generell auch nach Körperform und Choreographie entschieden, also danach, wie die Schauspieler sich bewegen. Verena Altenberger beispielsweise gehe sehr aktiv mit ihrem Chiffon-Umhang um.

Renate Martin betont gleich darauf: „Rot ist nicht gleich rot“, von „fifty shades of red“ könne man hier sozusagen sprechen. Nach den passenden Stoffen zu suchen, sei immer spannend, für das erste Kostüm habe man diesen schließlich in Italien gefunden, um einen silbrigen Effekt zu erzielen. Das genau passende Rot für das andere Kleid komme aus Berlin.

Kostümdirektor Jan Meier verrät: „Es ist ein Stoff, der noch mehr Leichtigkeit und Transparenz als im Vorjahr hat, das ganz spezielle Rot dieses Jahres ist extra verfärbt worden“.

HERMANN NEUBAUER FAVORIT BEI DER RALLYE WEIZ

14.07.2022

Neubauer (c) Daniel Fessl
Hermann Neubauer

Hermann Neubauer startet am kommenden Wochenende mit Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei seiner absoluten Lieblingsrallye: Die „Rallye Weiz“, ausgetragen rund um die oststeirische Bezirkshauptstadt, hebt mit ihren schnellen Asphalt-Sonderprüfungen, dem meist stabilen Sommerwetter sowie den traditionell tausenden Fans neben der Strecke die Laune des zweifachen Staatsmeisters: „Die Rallye Weiz ist meine allerliebste Rallye – hier hab‘ ich viele Freunde, hier gefallen mir die Prüfungen besonders gut, hier ist das Wetter, vor allem aber die Stimmung immer besonders schön. Und natürlich kommt noch dazu, dass ich hier schon drei Mal den Gesamtsieg einfahren konnte!“

 

„Jedermann“ - Darsteller Lars Eidinger LiVE als DJ

13.07.2022

LARS EIDINGER (c) Calvin Leander
LARS EIDINGER

Parallel zu den Salzburger Festspielen findet vom 25. Juli bis zum 21. August 2022 im Herzen der Mozartstadt schon zum dritten Mal die spektakuläre Schau „Masterpieces of Art“ statt. An der historischen, 1200 Jahre alten Adresse Getreidegasse 12 eröffnet die Grazer Galerie Reinisch einmal mehr ihr temporäres Kunst-Haus. Helmut Reinisch präsentiert Objekte und Meisterwerke bedeutender, international renommierter Künstlerinnen und Künstler.

Zur Kunstmesse gehört der Reinisch Art Club, dessen Eröffnung am 29. Juli 2022 ein medialer Anziehungspunkt wird. Denn kein Geringerer als „Jedermann“-Darsteller Lars Eidinger, einer der angesagtesten Schauspieler deutscher Zunge und obendrein ein begnadeter DJ und Fotograf, kommt als Ehrengast in den Reinisch Art Club. Ab 22 Uhr wird Lars Eidinger seine Musik spielen. 

 

Fußball Bundesliga: Neuer Aufsichtsrat bestellt

12.07.2022

Bundesliga (c) MAIC
Bundesliga-Funktionäre neu aufgestellt

Bei der außerordentlichen Hauptversammlung haben die Klubs der ADMIRAL Bundesliga und der ADMIRAL 2. Liga für die kommenden vier Jahre einen neuen Bundesliga-Aufsichtsrat bestellt. In der anschließenden konstituierenden Sitzung hat der neu bestellte Aufsichtsrat einen Vorsitzenden sowie je ein Stellvertreter pro Spielklasse gewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich zukünftig aus folgenden Personen zusammen:

Vorsitzender - Mag. Philip Thonhauser

Der 50-jährige Betriebswirt und Unternehmer ist seit 2014 Präsident des FC Flyeralarm Admira, seit 2018 im Bundesliga-Aufsichtsrat und seit 2019 Aufsichtsratsvorsitzender. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Klubs sowie meiner Aufsichtsratskollegen und freue mich auf die gemeinsame Arbeit. Die vergangenen Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender sind in eine herausfordernde Zeit gefallen, jetzt freue ich mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe fortzusetzen und dabei den Fokus auf die strategische Ausrichtung und die Stärkung der Marke Bundesliga zu legen.“

 

Stv. Vorsitzender ADMIRAL Bundesliga - Mag. Christian Jauk

Der 57-jährige Vorstandsvorsitzende einer Bankengruppe ist seit 2012 Präsident des SK Puntigamer Sturm Graz und seit 2018 im Bundesliga-Aufsichtsrat.

 

Stv. Vorsitzender ADMIRAL 2. Liga - Erwin Fuchs (2. Stellvertreter ADMIRAL 2. Liga)

Der 68-jährige Unternehmer steht seit 1997 an der Spitze der KSV 1919. Er sitzt seit 2010 im Bundesliga-Aufsichtsrat und fungierte in den letzten Jahren als Vorsitzender der zweithöchsten Spielklasse und Vizepräsident der Bundesliga und des ÖFB.

 

Electric Love Festival 2022: Gelungenes Comeback und Vorfreude auf 10-Jahres-Edition

11.07.2022

180.000 Besucher verwandelten den Salzburgring für die 9. Ausgabe des Electric Love Festivals in den vergangenen Tagen zu einem Colorful Playground in der Fuschlseeregion. Mit dem internationalen Line-up der Extraklasse um die absoluten DJ-Weltstars wie Kygo, Robin Schulz, Paul Kalkbrenner, Timmy Trumpet, Armin van Buuren, Steve Aoki und Dimitri Vegas & Like Mike kamen die Musik-Fans aus ganz Europa voll auf ihre Kosten und feierten am Salzburgring vier Tage lang ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.

4 Tage Party, 5 Stages, über 160 Artists und rund 180.000 Besucher: Das Electric Love Festival 2022 verwandelte den Salzburgring zur wohl größten Tanzfläche Europas. DJ-Superstars wie Kygo, Robin Schulz, Paul Kalkbrenner, Timmy Trumpet, Steve Aoki, Armin van Buuren und Dimitri Vegas & Like Mike sorgten bei den Musikfans für Euphorie und schürten die Vorfreude auf das 10-Jahr-Jubiläum im nächsten Jahr. Die Tickets für die Jubiläumsausgabe gibts bereits im Vorverkauf. 

International renommiertes Festival

Damit beweist das Electric Love Festival eindrucksvoll, welch hohen Stellenwert sich das größte Electronic Dance Music Festival in ganz Europa mittlerweile erarbeitet hat. „Es ist ein Highlight für mich, endlich zum ersten Mal beim Electric Love Festival auftreten zu können“, betonte der norwegische Star-DJ Kygo nach seinem umjubelten Auftritt am ersten Tag des viertägigen Festivals. „Ich freue mich schon aufs nächste Mal!“ Auf ihren Social Media Profilen ließen die internationalen Star-DJs auch Millionen von ihren Fans an ihrem Aufenthalt im SalzburgerLand Teil haben, indem sie weltweit Impressionen von der Anreise bis zum Auftritt auf den Bühnen des Electric Love Festivals transportierten.

 

Ferrari schnappt Red Bull den Sieg beim Heimrennen weg

10.07.2022

F1 GP AUT 2022 Leclerc Verstappen (c) Lucas Pripfl Red Bull Ring
Ferrari triumphiert erstmals seit 2003 am Red Bull Ring

Das schmerzt die Bullen-Fans! Ausgerechnet beim glamourösen Heimspektakel muss sich Red Bull Racing den roten Traditionsrennern aus Maranello geschlagen geben: Leclerc bezwing Verstappen am organgen Spielberg.

Eines der denkwürdigsten Formel-1-Wochenenden in der Geschichte des Red Bull Ring liegt hinter insgesamt 303.000 leidenschaftlichen Fans. Sie erlebten ein Racing Feuerwerk, das erste Sprint- Event am Spielberg und ein „Motorsport-Festival“ der Extraklasse mit Side Events und Party- Stimmung rund um die Uhr. Der unangefochtene Publikums-Hero Max Verstappen war drauf und dran, beim Heim-Grand-Prix von Oracle Red Bull Racing die maximal mögliche Punktezahl einzufahren. In packenden und turbulenten 71 Runden gelang es dem Monegassen Charles Leclerc trotz defektem Gaspedal, den Weltmeister zu bezwingen! Carlos Sainz‘ Ferrari ging im Zweikampf mit Verstappen in Flammen auf und Lewis Hamilton komplettierte das Podest. Der nächste „Holiday Grand Prix“ im Murtal steht bereits in den Startlöchern: Das Ticketing startet am Montag, 11. Juli, unter www.redbullring.com

Charles Leclerc (MON / Scuderia Ferrari): „Am Ende habe ich wirklich gezittert. Die Probleme mit dem Gaspedal haben mir das Leben nicht leicht gemacht. Der Motor hat sich eigenartig angefühlt. Dass es uns trotzdem gelungen ist, zu gewinnen, ist großartig. Wir hatten eine wirklich gute Pace. Die letzten fünf Rennen waren schwierig für mich und das Team und heute haben wir wieder gezeigt, dass wir absolut mithalten können.“

MAX VERSTAPPEN SPRINTET AM SPIELBERG AUF UND DAVON!

09.07.2022

F1 GP AUT 2022 Verstappen © GEPA Pictures Red Bull Ring
F1 GP AUT 2022 Verstappen

Wer soll diesen Max Verstappen noch aufhalten! Die Racing-Show des Holländers am Spielberg geht nahtlos weiter. Nachdem sich der Weltmeister die Pole Position in „fast schon beängstigender“ Manier (O-Ton Dr. Helmut Marko) geholt hat, dominiert er auch den Sprint souverän und entfacht auf dem Red Bull Ring eine Stimmung, die bei allen Zuschauern schon vor dem eigentlichen Höhepunkt am Sonntag für jede Menge Gänsehaut-Momente sorgt.

Charles Leclerc und Carlos Sainz reihen sich in der Startaufstellung für den Grand Prix hinter dem unangefochtenen Publikums-Hero ein und müssen aufpassen, sich im teaminternen Duell nicht selbst aus dem Rennen zu nehmen. 

Formel 1 l Österreich-GP 2022 l Stimmen nach dem Sprint l Red Bull Ring l Spielberg l 09. Juli

Max Verstappen (NED / Oracle Red Bull Racing): „Die Fans geben mir unglaublich viel Energie. Der Kampf mit Ferrari hat sehr viel Spaß gemacht. Es war manchmal eng, aber ich konnte den Abstand kontrollieren. Das Rennen morgen wird eine enge Angelegenheit. Genau so soll Racing sein!“

Charles Leclerc (MON / Scuderia Ferrari): „Mein Start war gut, aber Max hat wirklich gepusht. Ich habe versucht, die Reifen zu kontrollieren, konnte ihn aber nicht einholen. Dann kam auch noch der Fight mit Carlos dazu. Wir hoffen natürlich, dass wir morgen den Sieg holen können. Es wird ein spannendes Rennen.”

Carlos Sainz (ESP / Scuderia Ferrari): „Es gab einige gute Zweikämpfe mit Charles. Dabei haben wir die Reifen zu heiß werden lassen. Unsere Pace muss besser werden, weil Max einfach so schnell ist. Das Rennen morgen wird anders werden. Es kann viel passieren und wir werden alles daran setzen, Max zu schlagen!“

 

 

ENDLICH WIEDER VEREINT: FANS TREFFEN F1-STARS AM RED BULL RING

08.07.2022

F1 GP AUT 2022 Pit Lane Walk (c) Philip Platzer Red Bull Ring
Pit Lane Walk

Das größte Sport-Event des Jahres in Österreich ist zurück im steirischen Murtal. Auf den Campingplätzen rund um den Red Bull Ring steigt die Stimmung. Als erstes Highlight im Rahmenprogramm genossen tausende Besucher am Donnerstag den „Pit Lane Walk“, während sich die Königsklasse-Piloten bei der traditionellen Auftakt-Ansprache am Spielberg zu Wort meldeten. 

Nach zwei Jahren mit ausschließlich virtuellen Treffen erleben die Fans ihre Stars erstmals wieder hautnah! In der F1 Fan Zone steigt das „Meet the Drivers“ und auf dem Styrian Green Carpet werden Piloten und Teamchefs empfangen. Mit Side Events auf der Rennstrecke und in der Luft, Live-Acts in zwei Fan Zones und dem Comeback der „Legends Parade“ ist das PS-Volk im Herzen der Steiermark bestens versorgt.

Für ein möglichst entspanntes Ankommen sind Bus, Bahn oder Bike optimal. Alle Infos zur Anreise und zum Programm sowie die Chance auf letzte Tickets gibt es unter www.redbullring.com .

Das Motorsport-Festival ist zurück! 2022 feiern die Fans auf und rund um den Red Bull Ring die Rückkehr beliebter Highlights im Rahmenprogramm. Am meisten haben die F1-Anhänger darauf gewartet, ihren Idolen wieder ganz nah zu sein:

Beim „Meet the Drivers“ mit den Stars der Königsklasse wird dieser Traum am Samstag in der F1 Fan Zone wahr! Zudem ziehen die Teamchefs und Piloten am Sonntagvormittag über den Styrian Green Carpet vor dem Welcome Center des Red Bull Ring mitten durch das Publikum zum Showdown in die österreichische Grand-Prix-Arena ein.

ELECTRIC LOVE FESTIVAL 2022: Größte Tanzfläche Europas legt los

07.07.2022

Warm-up für das #ELF22 (c) maic
Warm-up für das #ELF22

4 Tage Party, 5 Stages, über 160 Artists und 180.000 Besucher! Die 9. Auflage des Electric Love Festivals zelebriert die Rückkehr mit dem wohl besten Line-Up aller Zeiten und einem vollen Haus.

Der Salzburgring hat sich zum #ColorfulPlayground verwandelt, mit DJ-Superstars auf der Bühne, Fancy Food und erfrischende Drinks, chilliger Festival-Beach und coole Activity Areas für noch mehr Spaß am bunten (Festival)Leben. Gestern gings mit dem warm-up gleich mal fantastisch los.

Die Veranstalter erwarten rund 180.000 Menschen aus ganz Europa zum Electric Love Festival 2022. Sicherheit wird vom Veranstalter groß geschrieben – dafür sorgt unter anderem ein Großaufgebot an Securities, Rettung, Feuerwehr und natürlich Polizei. Kurioses Detail am Rande: Die Polizei ist am Ring mit ihren Fahrzeugen ohne Nummertaferln unterwegs. Der Grund: Vorbeugende Maßnahme gegen Kennzeichendiebstahl. 

Colorful Playground

Das Electric Love ist weit mehr als nur ein Musik-Festival, es ist die größte Party des Landes! Electric Love bedeutet seit 2013 Lebensgefühl, Musik und Abenteuer eingebettet in das wunderschöne Salzburger Seenland in der Fuschlseeregion einen Kurzurlaub für alle Sinne zu verbringen. Seit der Ankündigung der österreichischen Bundesregierung ist klar: 2022 kann das erste ‚große‘ Electric Love Festival seit Pandemiebeginn stattfinden.

Von 7. bis 9. Juli können alle Fans elektronischer Musik vor einer der 5 Bühnen am Salzburgring, zu über 160 internationalen Artists aus den Genres EDM, Hardstyle, Techno, Tech House, Bass oder Hip Hop bis in die Nacht das einzigartige Electric Love Flair genießen.

Der Auftritt der Crème de la Crème der DJ-Welt von 7. bis 9. Juli 2022 macht das SalzburgerLand, den Salzburgring und die Fuschlseeregion zum angesagtesten Treffpunkt der internationalen Musikfans.

Nicolas Seiwald verlängert bei den Roten Bullen

06.07.2022

Der Vertrag von Nicolas Seiwald beim FC Red Bull Salzburg endet nicht schon im Sommer 2024, sondern erst zwei Jahre später – nämlich am 30. Juni 2026. Auf diese vorzeitige Vertragsverlängerung haben sich der Klub und einer der herausragenden Spieler der vergangenen Saison in guten und harmonischen Gesprächen verständigt.

Von der Salzburger U9 in die UEFA Champions League und A-Nationalmannschaft

Der erst 21-jährige Salzburger war in der vergangenen Saison nicht nur einer der Spieler mit den meisten Einsatzminuten in der ADMIRAL Bundesliga. Er hat in dem Jahr auch in der UEFA Champions League bzw. beim österreichischen A-Team, dem der Kuchler mittlerweile fix angehört, mit starken und souveränen Leistungen für großes Interesse gesorgt und konnte voll überzeugen.

ELECTRIC LOVE FESTIVAL 2022: Spektakel der Superlative

06.07.2022

ELF22 Shutte (c) maic
Die Anreise startet

Wenn ab 6. Juli 2022 rund 180.000 Menschen aus ganz Europa zum Electric Love Festival 2022 kommen, dann ist das auch logistisch ein Event der Superlative

Das ist das Electric Love Festival in Zahlen gegossen:

  • Über 50 Millionen Euro an Umwegrentabilität generiert das Electric Love Festival 2022 für die Region
  • 700.000mgroß ist die gesamte Festival-Area inkl. Campingflächen (Out-Field)
  • 500 mgroß ist die Event-Area (In-Field)
  • 180.000 Besucher werden das #ELF22 live vor Ort erleben
  • 330.000 Mehrwegbecher stehen zur Verfügung - neu auch eine eigen Waschanlage vor Ort für die Becher
  • Rund 5.000 Personen arbeiten daran, dass das Electric Love Festival möglich ist – von der Organisation über den Aufbau, den Rettungs- und Einsatzkräften und der Security und den gastronomischen Angeboten
  • Rund 900 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes sind vor Ort im Einsatz
  • Mehr als 100.000 Mannstunden stehen hinter dem #ELF2022
  • 85.000 kg Eiswürfel werden beim Electric Love Festival gebraucht - weiters 60.000 Flaschen und 1.300 Fässer Bier
  • 160 Künstler auf 5 Bühnen in vier Tagen
  • erstmals 100 Leihzelte statt Wegwerf-Zelte