RSS:

Formula 1 Steiermark-GP 2021: VERSTAPPEN BRILLIERT MIT START-ZIEL-HEIMSIEG AM RED BULL RING

28.06.2021

F1 GP STMK 2021 Verstappen Sieger © Joerg Mitter Red Bull Content Pool.j
Max Verstappen

Max Verstappen ist aktuell das Maß der Dinge in der Motorsport-Königsklasse. Er holte am Red Bull Ring beim Steiermark-GP 2021 einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und den erhofften Heim-Triumpf für Red Bull Racing. Der Niederländer zieht mit Alain Prost gleich, der bislang als einziger Formel-1-Pilot drei Formel-1-Siege auf österreichischem Boden gefeiert hat. Und es geht gleich weiter mit Weltklasse-Motorsport am Spielberg beim „Formula 1 BWT Großer Preis von Österreich 2021“

Aus der Pole Position legte Max Verstappen einen einwandfreien Start hin, verteidigte seine Leader-Rolle souverän gegen Lewis Hamilton, und baute seine Führung kontinuierlich aus. Auch nach dem Boxenstopp blieb der Niederländer vor seinem härtesten Rivalen im Kampf um den WM-Titel. Der Brite holte Platz 2 und sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas komplettierte das Podium. Red Bull Racing Teamchef Christian Horner jubelte: „Ein großartiger Sieg für das Team beim Heimrennen! Wir haben gerade einen sensationellen Lauf, den wir unbedingt beibehalten wollen.“

 

 

 

ERSTE POLE FÜR RED BULL RACING AM SPIELBERG

26.06.2021

Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Max Verstappen

Das orange Feuerwerk am Red Bull Ring geht auch beim Qualifying für den Steiermark-Grand-Prix 2021 weiter. Max Verstappen holt in sensationeller Manier die erste Pole Position für den österreichischen Rennstall am Spielberg. Zweitschnellster war der Finne Valtteri Bottas vor dem Team-Kollegen Lewis Hamilton. Die Fans freuen sich auf einen packenden Rennsonntag mit besten Chancen auf einen Heimsieg. Ein musikalisches Highlight vor dem Start zum Steiermark-GP 2021 ist garantiert: Der österreichische Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier wird am Sonntag einmal mehr mit dem „Dachsteinlied“ steirische Tradition in die Welt hinaustragen.

Mit der Zeit von 1:03,841 Minuten dominierte Max Verstappen das Qualifying für den „Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021“ am Red Bull Ring. Der Niederländer verwies Valtteri Bottas um knapp zwei Zehntelsekunden auf Platz 2. Der Finne startet wegen einer Strafe aus dem Freien Training jedoch von Platz fünf und überlässt damit seinem Teamkollegen Lewis Hamilton den Platz neben Max Verstappen in der ersten Startreihe. 

 

Alpine Küche live in Zell am See-Kaprun

25.06.2021

Eine besondere kulinarische Reise durch die Alpen erlebten die Besucher am Donnerstagabend auf der AreitLounge in Zell am See-Kaprun: Fünf Top-Köche begeisterten mit ihren kreativen Interpretationen der Alpinen Küche. Die Region präsentierte darüber hinaus das neue Angebot der Genusswege Gletscher, Berg und See.

Weil der beste Koch ohne die perfekten Zutaten nicht alles aus seinem Können herausholen kann, waren an diesem Abend auch jene die Stars, die sonst meist nur im Hintergrund stehen: Die Produzenten. Im Team mit "ihren" Köchen zelebrierten sie die geschmackliche Vielfalt des Alpenraums und zeigten, welch besonderes kulinarisches Potenzial in unserer Region steckt

"Live" auf kleinen Bühnen auf der Terrasse der AreitLounge – auf 1.400 Metern Seehöhe und vor der malerischen Bergkulisse des SalzburgerLandes – präsentierten sich die alpin-kulinarischen Teams den Gästen. Mit dabei:

Emanuel Weyringer (Restaurant Weyringer, Henndorf) mit Mario Schwaiger (Fischzüchter, Saalfelden), Erwin Werlberger (Winterstellgut, Annaberg) mit Matthias Zehentner (Tauernlamm, Pinzgau), Julian Scharfetter (Weitmoser Schlössl, Bad Hofgastein) mit Heidi Huber (Kräuterbauernhof Mühlhof, Bad Hofgastein), Robert Rex (Kraftwerk, Zell am See) mit Daniel Stoffl (Rinderbauer, Zell am See), Raimund Knautz (AreitLounge, Zell am See) mit Alois Schultes (Metzger, Zell am See)

Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021: ES GIBT NOCH TICKETS

24.06.2021

Die Steiermark, das Murtal und der Red Bull Ring sind gerüstet für den zweiten Doppel-Grand-Prix der Formel-1-Geschichte auf österreichischem Boden. Los geht es am kommenden Wochenende mit dem „Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021“. Von 25. bis 27. Juni werden Fans die Motorsport- Königsklasse seit langem wieder hautnah am Red Bull Ring erleben.

Wer sich noch Tickets sichern möchte, sollte rasch unter www.projekt-spielberg.com/ticket-station zuschlagen. Zwei Rahmenserien sowie Side-Events sorgen für zusätzliche Unterhaltung am Spielberg.

Formel-1-Fans sind zurück am Red Bull Ring.

Nach rund 24 Monaten ohne Formel-1-Fans am Spielberg ist es ab Donnerstag endlich wieder so weit! Wochenend-Ticketbesitzer gönnen sich bereits am 24. Juni bei der Pit Lane Tour Einblicke in die Boxen der Formel-1-Teams. Kostenlose Pit-Lane-Tour-Tickets gibt es online unter www.spielberg.events/pit-lane-tour. Für Racing-Action sorgen neben der Königsklasse des Motorsports auch der Porsche Mobil 1 Supercup sowie die W Series mit ausnahmslos weiblichen Pilotinnen.  

 

RED BULL X-ALPS 2021 : Teams erreichen die Schweiz

23.06.2021

Vielleicht war es der Gedanke an ein selbstgemachtes Raclette oder die Verlockung bekannter Orte und Menschen. Was auch immer der Grund war, die Schweizer Athleten Patrick von Känel (SUI2) und Chrigel Maurer (SUI1) waren die ersten, die  heimischen Boden betraten und sich von den österreichischen Bergen verabschiedeten.

Die beiden starteten den Tag gemeinsam in der Nähe des Arlbergpasses und machten sich um 5 Uhr morgens auf den Weg zur 2.686 m hohen Krachelspitze. Es war ein herausfordernder Aufstieg, und bald mussten sich die beiden durch Schnee und Nebel kämpfen, um den Gipfel zu erreichen.

„Ich freue mich auf jeden Fall auf die Schweiz. Ich bin dort aufgewachsen, habe dort das Fliegen gelernt und es ist, als würde ich nach Hause kommen,“ sagt Patrick von Känel.

Während er ein steiles Schneefeld hinaufwanderte, erklärte Maurer: „Jetzt wird es schwer – es ist sehr steil. Da ist immer noch ein bisschen Druck, wie man fliegt, wo man fliegt, wann man fliegt, den ganzen Tag das gleiche Spiel. Gute Wettervorhersage, schlechtes Wetter! 

Die beiden haben aber noch mit etwas anderem zu kämpfen, wenn sie in ihr Heimatland kommen. Maurers Unterstützer Thomas Theurillat sagte: „Wir kommen zwar jetzt in die Schweiz, aber wie jeder weiß ist die Schweiz ein Land der Vorschriften, es gibt viele Lufträume und Zonen in denen Starts und Landungen verboten sind. Aber wir sind noch fit und motiviert.“

Weiter hinten im Feld konnte sich Maxime Pinot (FRA1) auf den fünften Platz vorkämpfen, nachdem er auf dem Weg zum Turnpoint 3 in Kitzbühel einen tückischen Fehler gemacht hatte. Nach einigen guten Flügen ist er nun in der Verfolgergruppe, nur 30 km hinter Maurer und von Känel. Andere Athleten in dieser Gruppe sind Benoît Outters (FRA2), Aaron Durogati (ITA1) und der Rookie Damien Lacaze (FRA5), die allesamt dem Spitzenduo gefährlich werden könnten.

 

VALI HÖLL VERTEIDIGT CRANKWORX TITEL IN INNSBRUCK

21.06.2021

Vali Höll (c) Breitenberger
Vali Höll

Die 19-jährige Salzburgerin Vali Höll bleibt das Maß aller Downhill-Dinge beim traditionellen Abschluss für das Crankworx Innsbruck Festival am Sonntagnachmittag und verteidigt ihren Titel. Die Hitzeschlacht im Bikepark Innsbruck bei den Herren entscheidet der Franzose Loris Vergier nach einem sauberen Lauf für sich und führt ein komplett neues Downhill-Podest an.

Nach dem ersten Elite-Sieg ihrer Karriere bei Crankworx Innsbruck 2020 sicherte sich die regierende Junioren Weltmeisterin Vali Höll ihren zweiten Erfolg in der obersten Rennklasse auf der gleichen Strecke. Am Donnerstag holte sie bereits Bronze im Dual Slalom. Am Sonntag vergoldete sie ihre noch junge Karriere mit einer weiteren Crankworx Downhill Medaille und ist dabei 11 Sekunden schneller als noch im vergangenen Oktober und schrammte mit 3:01,06 nur ganz knapp an der 3-Minuten Marke.

Auf Rang zwei landete mit Nina Hoffmann (3:03,094) aus Jena eine weitere deutschsprachige Athletin auf dem Podium. Bei ihrem Crankworx Debut finishte die Weltcup-Fahrerin sieben Zehntel vor der Britin Tahnée Seagrave (3:04,308), die zum ersten Mal in Innsbruck am deuter Downhill Innsbruck presented by Raiffeisen Club-Treppchen stand.

Der 1,6 Kilometer lange Trail im Bikepark Innsbruck ist sowohl technisch anspruchsvoll, aber vor allem ist er schnell und mit Loris Vergier (2:39,936) gelang es zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Festivals im Herzen der Alpen einem Franzosen, sich an die Spitze des Downhill-Feldes zu setzen. Nur etwas mehr als drei Zehntelsekunden hinter ihm wurde der Australier Troy Brosnan, der bereits 2012 als Jungspund beim berühmt-berüchtigten Nordkette Downhill am Start war, Zweiter (2:40,218). Hinter dem Weltcup-Gewinner von letzter Woche im salzburgischen Leogang präsentierte sich der Kanadier Finn Iles (2:40,516) als starker Dritter.

Aus österreichischer Sicht erfreulich: Der Steirer Andreas Kolb platzierte sich mit Rang 5, nach einem 7. Platz 2020, wieder etwas weiter vorne in der Weltspitze.

 

Red Bull X-Alps 2021: Das Abenteuer hat begonnen

20.06.2021

Thomas Friedrich (c) Vitek Ludvik Red Bull Content Pool
Thomas Friedrich

Um 11:30 Uhr fiel heute am Mozartplatz in der Salzburger Altstadt der Startschuss zum härtesten Abenteuerrennen der Welt, den Red Bull X-Alps. 29 Athleten aus aller Welt starteten das Hike-und-Fly-Rennen durch fünf Länder entlang der Alpen. Drei Österreicher sind bei der 10. Ausgabe mit dabei.

Unter dem wachsamen Auge der Mozart-Statue, startete ein Feld von 29 Athleten aus 15 Ländern durch die Straßen der Stadt, die erste Etappe der 12-tägigen Reise durch die Alpen. Ihr erstes Ziel war der 1.288 Meter hohe Gipfel des Gaisbergs. Doch das eigentliche Ziel ist der Bergort Zell am See. Um diesen zu erreichen, muss jeder Athlet eine 1.238 km lange Strecke über 12 Turnpoints in fünf Ländern bewältigen - wandernd, laufend oder fliegend. Der am weitesten entfernte Turnpoint: Mont Blanc, der höchste Berg der Alpen.

Die Aufregung war groß, als sich die Athleten bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg durch die historischen Straßen Salzburgs machten. Vom Mozartplatz aus stürmten sie durch die Altstadt, überquerten die Salzach und begannen den ersten von vielen herausfordernden Anstiegen.

In etwas über einer Stunde erreichte der 20-jährige österreichische Rookie Thomas Friedrich (AUT3) als Erster den Gipfel des Gaisbergs. Zweiter wurde Michal Gierlach (POL), Maxime Pinot (FRA1) kam als dritter oben an.

RED BULL X-ALPS 2021: Auftakt-Event im Hangar-7

19.06.2021

Die Athleten sind startklar für 10. Ausgabe der Red Bull X-Alps. Die aktuelle Hitzewelle macht das härteste Abenteuerrennen der Welt, bei dem die Athleten 1.238 km über die Alpen wandern, laufen und fliegen - bis zum Mont Blanc und wieder zurück heuer besonders schwer. 29 Athleten aus 15 Ländern, darunter zwei Frauen, starten am Sonntag um 11:30 Uhr dieses unglaubliche Abenteuer am Mozartplatz.

Bei der Pressekonferenz im Hangar-7, wo die historischen Flugzeuge und Formel-1-Autos von Red Bull ausgestellt sind, teilten die Athleten heute ihre Hoffnungen - und Ängste - vor dem epischen Rennen.

„Bei jedem Rennen sage ich, das es das letzte ist, aber zwei Jahre sind gerade genug Zeit, um den Schmerz zu vergessen", sagt Tom de Dorlodot, der zum achten Mal antritt. „Als ich vor 14 Jahren das erste Mal antrat, war ich so alt wie Tommy (Friedrich).  Das Rennen hat sich sehr verändert, aber es macht mir sehr viel Spaß. Ich bin wegen des Abenteuers hier.“

Alle Augen sind auf den sechsfachen Champion Christian Maurer, 38, gerichtet, der seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 2009 ungeschlagen ist. Von Wagrain aus sagte er: „Am Anfang vom Prolog hatte ich kein gutes Gefühl, aber ich konnte beim Aufstieg mithalten, während das Fliegen das ist, was ich am besten kann, und so zu gewinnen hat mir ein tolles Gefühl gegeben. Ich freue mich auf ein tolles Rennen. Es wird sicher schwierig mit der neuen Strecke und der Länge.“

 

Red Bull X-Alps: MAURER GEWINNT DEN PROLOG IN WAGRAIN-KLEINARL

18.06.2021

Prolog 2021 (c) zooom Christian Lorenz
Prolog 2021 (c) zooom Christian Lorenz

Die weltbesten Ausdauerathleten, Adventure Racer und Gleitschirmpiloten haben in Wagrain-Kleinarl das nächste Kapitel der legendären Red Bull X-Alps aufgeschlagen.

Bei sengender Hitze starteten 29 Athleten aus 15 Ländern zu einem eintägigen, 30km langen Wettkampf durch die malerische Bergwelt des Salzburger Bergortes 65km südlich von Salzburg. Der Startschuss fiel um 10 Uhr, der erste Turnpoint war der Gipfel des Mooskopfs auf 1.888 m – eine Höhendifferenz von 900m. 

Der erste Athlet, der den Gipfel erreichte, war Maxime Pinot (FRA1), der nach 47m 24s am Turnpoint ankam.

Aaron Durogati (ITA1) kam 30s später an und Chrigel Maurer (SUI1) erreichte den Turnpoint nach 49m und 20s als Dritter. Doch das war erst der erste Teil des Rennens.

Pinot und Maurer lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen und wechselten auf dem Weg zum Ziel in Kleinarl mehrmals die Führung. Währenddessen kämpfte der jüngste Athlet des Rennens, Thomas Friedrich (AUT3), mit dem Franzosen Benoit Outters (FRA2) um den dritten Platz.

Am Ende siegte Maurer und kam unter dem Jubel der Fans mit einer Zeit von 1h 49m 30s ins Ziel in Kleinarl. Pinot kam genau eine Minute später an und Friedrich landete mit einer Zeit von 1h 57m 40s auf dem dritten Platz. In einem spannenden Moment, der ihn das Podium hätte kosten können, vergaß Friedrich, durch den Zielbogen zu laufen. Sein Supporter schrie ihn an loszurennen bevor Outters ihm zuvorkam. 

Trumer Triathlon 2021: Weltmeister Patrick Lange am Start

17.06.2021

Patrick Lange (c) Trumer Triathlon
Patrick Lange

Dass der Trumer Triathlon in diesem Jahr trotz der aktuellen Lage in gewohnter Form stattfinden kann, sorgte bereits für große Begeisterung in der Triathlonszene. Dass nun allerdings Doppel-Weltmeister und Top-Athlet Patrick Lange mit an der Startlinie stehen wird, übertrifft selbstredend jegliche Erwartungen. Der frisch gekürte Sieger des IRONMAN in Tulsa, Nordamerika, bestreitet dieses Jahr mit dem Trumer Triathlon den einzigen Wettkampf im deutschsprachigen Raum.

Streckenbesichtigung mit Panoramablick

Lange, der seit 2019 in Salzburg zu Hause ist, verfolgt einen fein abgestimmten Trainingsplan, um sich bestmöglich auf das Highlight aller Triathleten vorzubereiten: den IRONMAN auf Hawaii im Oktober. Dafür hat sich der in Bad Wildungen geborene Ausnahmesportler nun ein neues „Heimspiel“ ausgesucht und bei der ersten Streckenbesichtigung das Panorama rund um Obertrum am See genossen.

„Mir gefällt es sehr gut hier in Österreich, die Trainingsbedingungen sind optimal, wir leben hier mehr oder weniger im Paradies.“, so Lange. „Und ein Bewerb von diesem Format direkt vor meiner Haustür passt momentan perfekt in meine Vorbereitung.“

DTM 2021: Auftakt in Monza verspricht tolle Show

16.06.2021

Die beiden Ferrari von AF Corse (c) DTM
DTM 2021 - es geht los!

Saisonauftakt vom 18. bis 20. Juni im Königlichen Park von Monza und das “Salzurger Dosen-Imperium” von Didi Mateschitz ist auch in dieser Rennserie heuer present wie noch nie.  

Mit Formel-1-Pilot Alex Albon und Jungstar Liam Lawson startet das italienische Team AF Corse am kommenden Wochenende (18.-20. Juni) das Projekt DTM. Gerade einmal 80 Kilometer sind es vom Firmensitz in Piacenza zur Rennstrecke nach Monza, wo die DTM in die neue Saison startet. „Es hat sicherlich einen großen Symbolwert, dass wir unsere DTM-Geschichte gerade in Italien anfangen“, sagt Teamchef Amato Ferrari Der ehemalige Rennfahrer ist überzeugt: „In Monza dürfen wir eine tolle Show erwarten.“ 

Nach seiner aktiven Karriere als Fahrer hat Amato Ferrari 1995 sein eigenes Team gegründet: AF Corse. Von Beginn an erkämpfte sich die Mannschaft aus Piacenza südlich von Mailand mit Maserati und vor allem Ferrari großartige Erfolge. Dreimal siegte AF Corse bei den 24 Stunden von Le Mans, in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gewann AF Corse sechs Team- und Fahrertitel sowie fünf Hersteller-Titel für Ferrari.

Silber- und Bronzemedaille HSV Red Bull Salzburg in Rijeka

15.06.2021

Weltcup Rijeka (c) HSV Red Bull Salzburg
Weltcup Rijeka

Vom ersten Stopp der Fallschirmsprung-Weltcupserie in Rijeka/Kroatien nimmt der HSV Red Bull Salzburg eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause. Sebastian Graser belegte Platz zwei bei den Junioren, seine Vereinskollegin Julia Schosser konnte sich bei den Damen den hervorragenden dritten Rang sichern.

Nach einem beinahe „wettkampf-freien“ Jahr 2020, ging es nun auch für HSV Red Bull Salzburg im kroatischen Rijeka endlich wieder darum, Weltcuppunkte zu sammeln und sich auf internationaler Ebene zu beweisen. Dort fand jetzt der erste Stopp der Weltcupserie dieser Sommersaison statt. Von den schwierigen Bedingungen gefordert, zeigten die Salzburger Athleten jedoch Top-Leistungen und konnten sich inmitten des Teilnehmerfeldes aus 19 starken internationalen Teams beweisen.

Trotz starken Windes und wechselhafter Thermik zeigte Sebastian Graser eine Spitzenleistung und sicherte sich die Silbermedaille bei den Junioren. „Ich bin mit meinem Ergebnis nicht ganz zufrieden, zum Schluss wurden meine Sprünge aber besser und ich bin motiviert für die nächsten Bewerbe“, zeigt sich der 24-jährige zuversichtlich für die kommenden Wettkämpfe. Die Rookies Sophie Grill und Jonathan Bara belegten bei den Junioren die Plätze neun und zwölf.

ServusTV sichert sich Rechte an der DTM für Österreich und Deutschland

14.06.2021

DTM LiVE(c) Maier
DTM LiVE

ORF zahlen – ServusTV schauen: Der Salzburger TV Sender aus dem Dosenimperium überrascht nahezu im Wochen-Rhytmus mit neuen TV-Rechten. Jetzt hat sich der Sender von Didi Mateschitz auch die Übertragungsrechte an der DTM für die aktuelle Saison 2021 gesichert. Damit gibt es alle Rennen der legendären Sportwagenserie live auf der Sportplattform servustv.com/sport zu sehen.

ServusTV baut damit sein Motorsport-Portfolio weiter aus und etabliert sich als Home of Motorsport im deutschsprachigen Raum. Neben der Formel 1, der WRC, den Rennen aller MotoGP- und World Superbike-Klassen, der Red Bull Drift Masters und der Hard Enduro World Championship, stehen 2021 nun auch insgesamt acht Rennwochenenden der DTM im Kalender. Jeweils am Samstag und am Sonntag wird ein Rennen gefahren. Die Punkte aus beiden Durchgängen fließen in die Gesamtwertung mit ein.

Gesund Leben: Ab heute basenreich

13.06.2021

Welche Lebensmittelgruppen sind problematisch, wie wirkt sich eine Übersäuerung des Körpers auf die Gesundheit aus? Antworten dazu gibt’s jetzt in dem neuen Buch „AB HEUTE BASENREICH“

Karin Meyer erläutert in ihrem neuen Ratgeber, wie es zu einer Übersäuerung des Körpers kommt und welche Lebensmittel basisch oder sauer sind.

Viele, vor allem tierische, Lebensmittel sowie stark industrialisierte Nahrung, liefern uns nicht genügend Basen. Wenn noch Stress den Körper massiv mit Säuren belastet, dann wird der Mensch sauer, mit allen Begleiterscheinungen, die das Leben beeinträchtigen. 

Im Rezeptteil des Buches werden konkrete Vorschläge für Entlastungstage und das Basenfasten geboten, jeweils mit mehreren Alternativen.

Mit 80 Rezepten fürs Basenfasten und die Zeit danach, hilfreichen Tipps für den Alltag, Säure-Basen-Tabelle und zahlreichen Tipps zum Thema Ernährung und Lebensführung.

Vali`s Hölle: Out of Bounds-Festival 2021 mit Trainings gestartet

11.06.2021

Valentina Hoell (c) MAblinger
Valentina Höll

Kick Off für das Out of Bounds-Festival in Saalfelden Leogang: Die Gravity-Spezialisten, rund um Lokalmatadorin Vali Höll, starteten im SalzburgerLand offiziell in die Weltcupsaison, während sich die Cross-Country-Athleten am kommenden Wochenende zum dritten Mal in dieser Saison gegenüberstehen werden. Zum ersten Mal allerdings in Saalfelden Leogang: Die Weltcup-Premiere im WM-Ort von 2020 beginnt heute mit dem Short Track Rennen.

Saalfelden Leogang ist dieses Wochenende zum ersten Mal Schauplatz eines Mountainbike-Doppelweltcups. Während die Cross Country-Athleten nach der WM im Oktober ihre Weltcuppremiere feiern, ist der Epic Bikepark zum 10. Mal Bühne für den Weltcup der Downhiller. Wieder wartet die 2,5 km lange Speedster-Strecke, auf der am Samstag (12. Juni) die Top-Fahrer bis zu 65 km/h erreichen können. Der neue technische untere Teil ist überwiegend natürlich, mit Wurzelpassagen, einem extrem steilen Bereich, einer Brücke und einem riesigen Gap - ein Streckenabschnitt, der nach der Lokalmatadorin benannt wurde. Und „Vali`s Hölle“ ist wortwörtlich zu nehmen, schließlich stürzte Vali Höll in diesem Abschnitt im vergangenen Jahr als Topfavoritin auf den WM-Titel schwer. „Ich bin ehrlich gesagt extrem nervös. Schließlich ist es mein erster Elite-Weltcup überhaupt. Ich habe extrem hohe Erwartungen an mich selbst. Theoretisch müsste man ja dorthin zurück, wo man aufgehört hat, und ich habe Angst davor vielleicht „nur“ Fünfte werden zu können. Aber ich muss lernen, meine Zielsetzungen neu zu definieren, fühle mich auf dem neuen Material extrem wohl und im oberen Teil der Strecke bin ich schon wieder schnell“, so Höll nach dem ersten Trainingslauf.