RSS:

Anpfiff zur neuen Bundesliga-Saison

22.07.2021

Matthias Jaissle (c) Andreas Schaad RBS Getty Images
Bullen Head-Coach Matthias Jaissle

Der Meister beim letztjährigen Tabellendritten – so startet die ADMIRAL Bundesliga in die neue Saison: Der FC Red Bull Salzburg trifft am kommenden Freitag auswärts auf den SK Puntigamer Sturm Graz. Das Spiel in der Merkur Arena beginnt um 20:30 Uhr.

Matthias Jaissle über den Bundesliga-Start: „Wir freuen uns, dass es jetzt auch in der Bundesliga endlich losgeht. Nach dem Pflichtsieg im Cup gegen Hertha Wels folgt jetzt ein Kracher zum Liga-Auftakt. Der diesjährige Umbruch bei uns war recht groß. Dementsprechend befindet sich die Entwicklung der Mannschaft mitten in einem Prozess, der aber noch lange nicht abgeschlossen ist. Das braucht seine Zeit. Deshalb sind wir schon gespannt, inwieweit unsere Truppe die neuen Inhalte gegen einen Topgegner in der Liga umsetzen kann. Das Spiel gegen Sturm ist ein guter Auftakt, der uns zeigt, wo wir stehen.“

 

FC Barcelona kommt nach Salzburg

21.07.2021

Red Bull Arena (c)  Maier
Red Bull Arena ist startklar

Eine Woche nach dem Testspiel gegen den regierenden spanischen Meister Atletico Madrid am kommenden Mittwoch steht für den FC Red Bull Salzburg ein weiteres Testspiel-Highlight an: Die Roten Bullen treffen am 04. August auf den großen FC Barcelona! Das Duell mit Griezmann, Depay, Pique, Ter Stegen & Co. in der Red Bull Arena beginnt um 19:00 Uhr und wird live auf ServusTV gezeigt.

Die Katalanen, die für dieses Spiel ihre Rückreiseroute aus dem Trainingslager in Deutschland ein wenig umgeplant haben, sind nach dem FC Chelsea, dem FC Liverpool, Ajax Amsterdam, Real Madridoder dem AS Monacoein weiterer prominenter Klub, der sich den FC Red Bull Salzburg als Sparringspartner ausgesucht hat. 

Geschäftsführer Stephan Reiter blickt auf die letzten Tage zurück: „Die Gespräche mit dem FC Barcelona für dieses Spiel sind jetzt sehr kurzfristig aufgekommen und haben rasch zu einem positiven Ergebnis geführt. Wir freuen uns, dass wir unseren Fans damit ein weiteres Highlight bieten und in der Red Bull Arena zur Emotion zurückkehren können.“ 

Zurück zur Emotion: Fast 10.000 Dauerkarten

Für das Testmatch gegen Atletico Madrid (28. Juli, 19:45 Uhr, Red Bull Arena) wurden bisher rund 12.000 Tickets abgesetzt. Der Vorverkauf für das Duell mit dem FC Barcelona startet heute (14:00 Uhr online bzw. 15:00 Uhr im Bull-Shop) – weil sich Treue auch weiterhin lohnt, wie gewohnt zuerst für alle Dauerkarten-Besitzer.

Covid-19 im SalzburgerLand: Strengere Regeln und Kontrollen erforderlich

21.07.2021

Covid-19 Statistik (c) Land Salzburg
Covid-19 Statistik

Aktuell fokusiert sich im SalzburgLand beim Kampf gegen Covid-19 alles nur auf die Nachtgastronomie. Vollmundig werden da von der Politik nach den aktuellen Clustern jetzt wieder verstärkt Kontrollen angekündigt. Augenscheinlich muss immer erst was passieren, damit etwas passiert. Doch wo bleiben die Kontrollen und vor allem auch mal Strafen in den sonstigen Bereichen? Vulnerable Gruppen - wie das im Corona-Zeitalter heißt - werden nicht in der Nachtgastro herumhüpfen, sie gehören in zentralen Bereichen geschützt. 

Beispielsweise im Lebensmittelhandel. Hier scheint es Politik und Behörden nicht zu interessieren, dass beispielsweise bei einem großen regionalen Lebensmittelkonzern vom Personal in den Filialen nur mehr ein recht lascher Umgang mit der Maskenpflicht gepflogen wird. Und wo bleibt die Konzenleitung, die Filialmitarbeitern auf die Finger klopft, wenn sie die Corona-Regeln nicht einhalten? Kundenfreundlichkeit ist – zumindest was die Corona-Hygiene betrifft – dort inzwischen vielfach abgesagt.

Und dann hätten wir da auch noch das Thema Gastfreundlichkeit in der Tourismusregion SalzburgerLand. Auch den Urlaubsgästen im SalzburgerLand wäre es geschuldet, dass auch dem Lebensmittelhandel streng auf die Finger geschaut wird. Schließlich ernährt sich der Urlaubsgast nicht nur in der Gastronomie.  Wo bleibt der politische Hausverstand? Verschärfungen in der Nachtgastro werden nicht reichen, wenn Hausverstand und Rücksichtnahme fehlen. Wien zeigts aktuell vor wie es geht, mit schärferen Corona-Regeln. Wien ist anders, in diesem Fall bewundernswert anders.  

Bundesliga verlängert die Zusammenarbeit mit Sky um 4 Jahre

20.07.2021

Die Klubkonferenz der ADMIRAL Bundesliga hat einstimmig beschlossen, den Vertag mit Sky über die weltweiten und exklusiven medialen Verwertungsrechte der ADMIRAL Bundesliga für weitere vier Jahre zu verlängern. 

Am 4. Mai 2021 hat die Bundesliga ihre nationalen und internationalen audiovisuellen Verwertungsrechte der höchsten Spielklasse ab der Saison 2022/23 in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zur Ausschreibung gebracht. Darüber hinaus bestand aufgrund des aktuellen Lizenzvertrages mit Sky eine für die Bundesliga einseitige Option, die aktuelle Laufzeit (bis inklusive der Saison 2021/22) um 4 weitere Jahre zu verlängern.

Die auf Basis der Ausschreibung fristgerecht eingelangten Angebote wurden eingehend evaluiert und in weiterer Folge auch mit den Bietern für die Live- und Highlight-Pakete nachverhandelt, um ein adäquates Verwertungsszenario für alle Spiele der ADMIRAL Bundesliga zu generieren und insbesondere eine Kompatibilität der eingegangenen Angebote für Pay- und Free-TV herzustellen. Die Klubs der ADMIRAL Bundesliga haben sich anhand der vorliegenden Ergebnisse einstimmig für die Verlängerung der Partnerschaft mit Sky durch Optionsziehung entschieden. 

 

Motor České Budějovice zu Gast in Salzburg

19.07.2021

Eisbullen (c) maic
Es geht wieder los

Mit einem Testspiel am 7. August in der Salzburger Eisarena gegen Motor České Budějovice (19:15 Uhr) startet der EC Red Bull Salzburg in die Pre-Season 2021/22. Erstmals seit Oktober letzten Jahres sind dabei wieder Zuschauer zugelassen. Tickets für das Spiel sind ab 21. Juli erhältlich, für den Einlass gilt die 3G-Regel.

Diesen Moment haben Fans und Spieler gleichermaßen herbeigesehnt. Am Samstag, 7. August, gastiert der tschechische Erstliga-Club Motor České Budějovice in der Salzburger Eisarena und eröffnet dabei Salzburgs Spielprogramm der neuen Saison. Dabei sind erstmals seit über neun Monaten wieder Zuschauer zugelassen; das letzte Spiel vor den eigenen Fans gab es für die Red Bulls am 23. Oktober 2020 gegen Linz (2:3 OT).

Verteidiger Alexander Pallestrang freut sich, „endlich wieder Eishockey zu spielen, es war schon ein langer Sommer bis jetzt. Das Größte aber ist natürlich, dass wir wieder vor unseren Fans spielen können. Es wird sicher etwas ungewohnt sein und wir müssen auf dem Eis wohl wieder lauter miteinander reden, um uns zu verständigen. Aber endlich sind die Zuschauer wieder da, wir freuen uns schon sehr darauf.“

Motor České Budějovice ist ein tschechischer Traditionsclub, der nach dem Abstieg aus Tschechiens Top-Liga Extraliga in die 1. Liga (zweithöchste Spielklasse) im Jahr 2013 nach sieben Jahren in der letzten Saison wieder in die Extraliga zurückgekehrt ist. Im ersten Jahr nach dem Wiederaufstieg verpasste der tschechoslowakische Meister von 1951 allerdings die Playoffs und musste sich mit dem letzten Platz im Grunddurchgang abfinden.

 

Bundesliga-Start: Meister Salzburg gastiert bei Sturm

19.07.2021

Serienmeister (c) Laux
Serienmeister

Der Auftakt der Admiral Bundesliga 2021/22 erfolgt für den Titelverteidiger FC Red Bull Salzburg bereits am kommenden Freitag. Im Eröffnungsmatch der diesjährigen Saison unter neuem Bewerbsnamen geht es für Matthias Jaissle und sein Team zum SK Puntigamer Sturm Graz.

 

  1. Runde Admiral Bundesliga

SK Puntigamer Sturm Graz – FC Red Bull Salzburg

Freitag, 23. Juli 2021, 20:30 Uhr

Merkur Arena | Graz

 

Die spannende Frage: Wie schlagen sich die Roten Bullen nach dem großen Umbau?

 

Salzburg. Eine Kunstgeschichte - der Dokumentarfilm über Kunst in der Krise

19.07.2021

Der rote Teppich vor dem Mozartkino in Salzburg war gelegt, als die zahlreichen Gäste die Premiere des Dokumentarfilms „Salzburg. Eine Kunstgeschichte“ von Daniel H. Ronacher erwarteten. Dieser Film zeigt, was Kunst für die Menschen bedeuten kann. Der Dokumentarfilm „Salzburg. Eine Kunstgeschichte“ wird am 27. Juli 2021 um 23:20 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt

Kraft und Sinnhaftigkeit der Kunst in Corona-Krise – das ist das zentrale Thema. Schon die ersten Bilder führten die Kinobesucher in eine neue Welt, betrachtet aus dem Blickwinkel der Kunst.

Der Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, mit Musik von Michael Frankenberger, zeigt unter anderem die Entstehungsgeschichte des Denkmals „Unitatis“. Die Entstehung mit all ihren Höhen und Tiefen, während der mehr als 8-monatigen Schaffenszeit.

 

Todesopfer bei Hochwasser-Katastrophe im SalzburgerLand

18.07.2021

Hochwasser in Salzburg (c) Maier
Salzach bedrohlich hoch

Jetzt hat das Hochwasser auch im SalzburgerLand ein Todesopfer gefordert.Die Feuerwehren Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen sowie die Wasserrettung wurden alarmiert, um nach einer vermissten Person in der Saalach zu suchen. Darüber informiert der Katastrophenschutz des Pinzgaus. Gegen 16.00 Uhr konnte die Person nur noch tod geborgen werden. 

Bisher bekannt ist, dass im Ortsgebiet von Saalbach-Hinterglemm eine Person in die durch die starke Regenfälle reißende Saalach gefallen ist. Die Einsatzkräfte wurden sofort alarmiert, die Suchaktion ist angelaufen.

Update 18.7.2021, 16 Uhr: Die vermisste Person konnte laut Katastrophenschutzreferent von der Wasserrettung Zell am See leider nur mehr tot geborgen werden. Es handelt sich um einen erwachsenen Mann.

Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz, und die Arbeit hört nicht auf. Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der Wasserführung im Salzach-Oberlauf können laut dem Hydrografischen Dienst des Landes die Pegelstände der Gewässer im Einzugsgebiet der Salzach weiter ansteigen.

Pegelstände bleiben hoch 

Die Pegelstände sind nach wie vor hoch. Mit Stand heute 9.30 Uhr gilt in Mittersill nach wie vor Alarmstufe 2, in der Stadt Salzburg an der Nonntaler Brücke gilt Alarmstufe 1, ebenso in der Stadt Salzburg am Mayrburger Kai. Die Warngrenze ist an drei Messstellen der Salzach und einer der Saalach überschritten. Dazu kommen Erdrutsche und Muren an vielen Stellen im Bundesland.

Die Lage im Pinzgau

Im Pinzgau hat sich die Lage seit der Nacht nicht wesentlich verändert. Es wurden bisher keine Verletzten oder Vermissten gemeldet. In Mittersill ist nach wie vor die Brücke angehoben und eine lokale Umfahrung eingerichtet. Die Trasse der Lokalbahn wurde in Uttendorf unterspült, was einen Stopp der Bahn zur Folge hatte. Die ÖBB-Bahnstrecke zwischen Bruck und Zell ist gesperrt, derzeit wird die Befahrbarkeit geprüft. Geräumt wurde er Campingplatz in St. Martin bei Lofer. 28 Personen die dort in Zelten übernachtet hätten, wurden in der Mittelschule in Lofer untergebracht. In der Kürsingerhütte in Neukirchen sind 35 Personen aufgrund eines Murenabgangs eingeschlossen, sind aber nicht in Gefahr. Die Bergung wird derzeit geplant. Gesperrt sind derzeit die Felbertauernstraße sowie die Salzachuferstraße in Bruck. Zahlreich Wildbachverbauungen und -sperren im Pinzgau sind mit Geröll und Wildholz angefüllt, haben ihre Funktion bestens erfüllt und noch größere Schäden verhindert.

 

 

Bayer 04 Leverkusen zum Trainingslager im SalzburgerLand

17.07.2021

Leo Bauernberger begruesst Bayer 04 Leverkusen (c) Franz Neumayr SalzburgerLand Tourismus
Leo Bauernberger begruesst Bayer 04 Leverkusen

Fußball gilt gemeinhin als "die wichtigste Nebensache der Welt" – und dennoch rückt der Sport manchmal ganz schnell in den Hintergrund. Die Flutkatastrophe, die in den vergangenen Tagen über den Westen Deutschlands hereinbrach, steckte auch der Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen noch in den Knochen, als sie Freitagmittag am Salzburg Airport landete. Von hier ging es weiter ins Hotel TauernSPA nach Zell am See-Kaprun, wo die "Werkself" in den kommenden Tagen ihr Sommertrainingslager aufschlägt.


Enge Partnerschaft seit vielen Jahren
Ein geplanter feierlicher Empfang wurde den Ereignissen entsprechend abgesagt. Nur eine kleine SalzburgerLand-Delegation begrüßte die Mannschaft auf dem Salzburg Airport. "Gerade in einer solchen Situation stehen wir ganz eng zusammen", sagt Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG). Die langjährige Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen habe auch viele Freundschaften hervorgebracht. "Wir fühlen uns eng mit Leverkusen und der gesamten Region Nordrhein-Westfalen verbunden und überlegen bereits, wie wir mit gemeinsamen Aktivitäten auch unseren Beitrag zur Unterstützung leisten können."

Delta-Variante auch in Salzburg auf dem Vormarsch

16.07.2021

Corona Ampel (c) Land Salzburg
Corona Ampel Salzburg

Die Corona-Ampel-Kommission hat jetzt entschieden, dass das Bundesland Salzburg wieder von grün (niedrigste Stufe) auf „gelbgrün“ (zweite Stufe) geschaltet wird. Außer Wien befinden sich alle Länder im gelb-grünen-Bereich, der geringes Risiko ausweist.

„Die Delta-Variante betrifft mittlerweile den Großteil der Ansteckungen im Bundesland, das sehen wir auch an den steigenden Infektionszahlen. Das wirksamste Mittel dagegen ist eine vollständige Immunisierung“, betont Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.

Seit die Corona-Ampel in Salzburg am 1. Juli auf „grün“, also sehr geringes Risiko, geschalten wurde, ist die 7-Tage-Inzidenz zuerst auf den Tiefstwert von 2,5 am 2. Juli gesunken und dann langsam, aber kontinuierlich wieder gestiegen. Am 7. Juli lag sie bei 3,6. Mit Stand heute liegt sie bei 13,6.

Juhasz: „Impfung ist das wirksamste Mittel gegen die Delta-Variante

Sorge bereitet den Experten die ansteckendere Delta-Mutation, sie ist für die wieder steigenden Infektionszahlen hauptverantwortlich. „Nur mit einer vollständigen Immunisierung können wir dagegenhalten“, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.

RALLYE-ÖM: SAISON-HIGHLIGHT FÜR HERMANN NEUBAUER

15.07.2021

Über eineinhalb Jahre mussten die österreichischen Rallye-Fans warten, bei der Rallye Weiz rund um die oststeirische Bezirkshauptstadt ist es am kommenden Wochenende (16. und 17. Juli 2021) aber endlich wieder so weit: Die Fans dürfen – unter Einhaltung der 3-G-Regel – an die Sonderprüfungen zurück, um Ihre favorisierten Teams direkt anzufeuern und Rallye-Action live zu genießen.

Ein freudiges Ereignis für den gesamten Rallye-Zirkus, wie Hermann Neubauer bestätigt: „Ich freue mich riesig, dass wir in Österreich endlich wieder vor Publikum fahren. Dass das noch dazu ausgerechnet bei der Rallye Weiz der Fall ist, macht die Sache noch besser. Die Rallye ist meine absolute Lieblingsveranstaltung in Österreich, ich würde sagen, es ist meine Heimrallye, nachdem wir in Salzburg ja leider keine eigene Rallye haben. Ich habe viele Freunde in Weiz und Umgebung, auch mit Veranstalter Mario Klammer bin ich seit Jahren befreundet. Aber die Rallye Weiz muss man ganz unabhängig von persönlichen Verbindungen einfach toll finden. Die Organisation ist extrem professionell und die Sonderprüfungen sind ein absolutes Highlight, anspruchsvoll, schnell, spektakulär.“

Der Ford Fiesta Mk II Rally 2 von ZM-Racing wurde nach dem Schottereinsatz bei der vorangegangenen Redstag Rallye Extreme komplett revidiert und für die Asphalt-Hatz rund um Weiz optimal vorbereitet, Hermann Neubauer und sein Co-Pilot Bernhard Ettel wollen natürlich erneut um den Sieg kämpfen: „Klar wollen wir am Ende ganz oben auf dem Podium stehen“, so Hermann Neubauer, für den es der vierte Sieg bei seiner Lieblingsrallye wäre: „Drei Mal haben wir hier schon gewonnen, es wäre super, wenn uns das einmal mehr gelingt. Klar, dass der starke Mitbewerb da etwas dagegen hat, aber wir werden unser Bestes geben!“

FC Red Bull Salzburg: Cup-Auftakt bei Hertha Wels

14.07.2021

Am kommenden Freitag, den 16. Juli 2021, beginnt für den FC Red Bull Salzburg die neue Fußballsaison offiziell. In der ersten Runde des UNIQA ÖFB Cups muss der Titelverteidiger zum oberösterreichischen Regionalligisten WSC Hogo Hertha Wels (17:00 Uhr, Mauth Stadion, live auf ORF 1).

Wenig verwunderlich bezeichnen die Welser dieses Duell auf ihrer Website als „Hammer- bzw. Traumlos“, denn die Roten Bullen sind nicht nur Titelverteidiger, sondern auch seit 2014 bei jeder einzelnen Cup-Runde mit dabei (48 Siege in 49 Matches) und in jeder Hinsicht Favorit.

Umso mehr heißt es jedoch für die Jaissle-Truppe, konzentriert und fokussiert ins Spiel zu gehen, wie Zlatko Junuzovic erklärt: „Es ist für uns sehr wichtig, dass wir erfolgreich in die neue Saison starten. Als Titelverteidiger sind wir Favorit und wollen dieses Spiel gegen Wels natürlich gewinnen. Wir haben ja in den letzten Jahren sehr oft gezeigt, dass wir mit dieser Rolle umgehen können, werden den Gegner auch dieses Spiel sehr ernst nehmen und hoffentlich gewinnen.“

 

Bundesliga und 2. Liga erstmals mit gemeinsamen Sponsor

14.07.2021

Österreichs Profi-Fußball präsentiert mit ADMIRAL einen neuen Bewerbssponsor gleichzeitig für Bundesliga und 2. Liga.. Damit sind in der Saison 2021/22 erstmals in der Geschichte der Österreichischen Fußball-Bundesliga beide Spielklassen unter einem einheitlichen Bewerbssponsor vereint. Die Partnerschaft wurde für zumindest drei Saisonen abgeschlossen. 

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Wir freuen uns, dass ADMIRAL sein Engagement im Fußball noch einmal massiv ausbaut, und wir einen österreichischen Sportwettenanbieter als Bewerbssponsor der Österreichischen Fußball-Bundesliga gewinnen konnten. Damit werden erstmals die beiden höchsten Fußball-Ligen des Landes von einem Partner präsentiert. Dass mit drei Jahren Laufzeit ein langfristiger Vertrag abgeschlossen wurde, freut uns besonders in diesen Zeiten und gibt Stabilität und Planungssicherheit für die Zukunft.“ 

ADMIRAL Sportwetten feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum und ist Österreichs Marktführer im Bereich Sportwetten. Als Partner des Sports unterstützt ADMIRAL österreichweit mehr als 240 Sportvereine, -verbände und -veranstaltungen.

 

Auto vor Urlaubsreise durchchecken lassen

13.07.2021

Nach Lockerung der Corona-Reisebestimmungen in vielen Nachbarländern, steht ein Urlaub mit dem Auto heuer besonders hoch im Kurs. Doch damit die Autofahrt nicht gleich in einer Panne endet und um ungewollten Werkstättenaufenthalten im Ausland vorzubeugen, sollte man vor Reiseantritt einiges beachten und das Fahrzeug in der Fachwerkstätte des Vertrauens zur Sicherheit durchchecken lassen.

„Das dauert meist nicht lange, beugt Stress im Urlaub vor und beruhigt einfach“, weiß Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Die Fahrt mit dem eigenen Pkw hat neben der individuellen Reisegestaltung auch viele weitere Vorteile. So bieten Kofferraum, Dach- und Fahrradträger auch ausreichend Platz für alles, was mit in die Ferien soll. Um das Auto sicher zu beladen, gilt es darauf zu achten, Schweres unbedingt unten und Leichtes oben zu verstauen. Das Gepäck darf nie über die Oberkante der Rücksitzlehne ragen, sonst wird es beim ersten Bremsmanöver zum gefährlichen Geschoß. Salzburgs Fachwerkstätten bieten wertvolle Tipps fürs Beladen und unterstützen bei der Montage von Dach- und Fahrradträgern. „Die Werkstatt hilft außerdem den richtigen Reifendruck zu wählen. Wer mit Sack und Pack vor allem auf Autobahnen unterwegs ist, muss den Reifendruck anpassen. Besonders wichtig ist der richtige Druck bei Wohnwagenanhängern“, informiert Nußbaumer. Außerdem wird das Auto in der Werkstatt auf seine Langstreckentauglichkeit getestet und dabei u.a. Bremsen, Ölstand, Reifenprofil, Wischerblätter sowie die Einstellung und Funktion der Scheinwerfer überprüft.

ADMIRAL Bundesliga: Saisonauftakt-Pressekonferenz im Livestream

13.07.2021

Die ADMIRAL Bundesliga startet kommende Woche in die Saison 2021/22. Schon heute kommen die 12 Trainer und Kapitäne der Klubs bei der großen Saisonauftakt-Pressekonferenz in Wien zusammen, um ihre Einschätzungen und Prognosen zur neuen Saison abzugeben.

Wer hat sich am besten verstärkt? Wer nimmt den Titel in Angriff und was erwarten sich die Trainer und Kapitäne von der neuen Saison?

Antworten auf diese Fragen bekommen gibt es ab 17 Uhr bei der Pressekonferenz der ADMIRAL Bundesliga, die im Livestream auf www.bundesliga.at übertragen wird.