DTM PRÄSENTIERT NEUEN TERMINPLAN FÜR 2020

26.03.2020

Die DTM-Dachorganisation ITR hat den DTM-Kalender 2020 neu strukturiert, um angesichts der weltweiten Verbreitung des Coronavirus weiterhin alle zehn Rennveranstaltungen in dieser Saison durchführen zu können.

Die DTM-Saison 2020 hätte ursprünglich vom 24. bis 26. April auf dem belgischen Circuit Zolder beginnen sollen, gefolgt von Rennwochenenden auf dem Lausitzring, dem Igora Drive bei St. Petersburg (Russland), dem schwedischen Anderstorp und in Monza (Italien) im Juni.

Wenngleich sich die weltweite Lage jederzeit ändern kann, ist nun der DTM-Saisonauftakt für 10. bis 12. Juli auf dem Nürnberger Norisring vorgesehen. Das Saisonfinale wird vom 13. bis 15. November in Monza ausgetragen. 

Bereits gekaufte Tickets für die DTM-Rennwochenenden 2020 behalten ihre Gültigkeit auch für neu terminierte Veranstaltungen. 

 

Edelweiß-Bergpreis Roßfeld 2020: Motorsport-Highlights

25.03.2020

Auf der Roßfeld-Panoramastraße ist es zur Zeit wegen der Corona-Krise so ruhig wie nie zuvor. Wenn sich die ernste Lage bis zum Sommer hoffentlich wieder beruhigt hat, ertönen im Herbst endlich wieder zwei Tage lang die Motoren der historischen Rennwagen, Motorräder und Busse. Der „Internationale Edelweiß Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden“ bietet vom 25. bis 27. September 2020 die von den Fans sehnsüchtig erwartete Zeitreise in die Goldene Ära des Motorsports.

Die Freunde des historischen Rennsports dürfen sich erneut auf gleich zwei Highlights freuen: Im Zuge des Rallye-Schwerpunkts werden nicht weniger als 40 Rallye-Autos, damalige Fahrer und wichtige Zeitzeugen zu sehen sein. Und auch an die Scuderia Hartmann, den legendären Rennstall aus Berchtesgaden, wird 60 Jahre nach seiner erfolgreichsten Zeit erinnert — mit nicht weniger als 4 originalen Rennwagen und artverwandten Formel Junior-Autos mit DKW-Technik.

Aus dem Organisationsteam verlautet jetzt Folgendes: „In der aktuellen weltweiten Krise gibt es natürlich wichtigere Dinge als Oldtimer-Events, wobei es alle Veranstalter (teilweise auch existentiell), Teilnehmer und Zuschauer betrifft. Wir sind uns der Verantwortung bewusst und wir wissen, dass es auch ein Leben nach der Krise geben wird. Alle Menschen werden heilfroh sein, wenn sie die Corona-Pandemie irgendwie überstanden haben und wieder ein normales Leben genießen dürfen (und dazu gehören auch Veranstaltungen). Deshalb werden wir konzentriert die Planungen zum Edelweiß-Bergpreis 2020 weiterführen und hoffen, dass sich die Lage bis in einigen Monaten beruhigt hat und wir unsere Zeitreise zu den historischen Europa-Bergmeisterschaftsläufen durchführen können. Natürlich hoffen wir auf die zugesagte Unterstützung aller Sponsoren, Partner, Teilnehmer und Helfer - und auf viele Zuschauer.“ 

 

KTM feiert 100. GRAND PRIX-SIEG AUF DEM ASPHALT

09.03.2020

Albert Arenas Moto3 Qatar 2020 (c) Robert Gray
Albert Arenas Moto3 Qatar 2020

KTM feierte seinen 100. Grand Prix Sieg nach einer fantastischen Leistung von Albert Arenas vom Aspar Team Gaviota beim QNB Grand Prix von Katar.

Das 18-Runden-Moto3 ™ -Rennen eröffnete die Saison der FIM-Weltmeisterschaft 2020 und sorgte für ein unvorhersehbares Spektakel. Fast fünfzehn Fahrer ritterten in der späten Nachmittagssonne auf dem Losail International Circuit um die Podestplätze.

Der Triumph markierte den Meilenstein von KTM, 16 Jahre nachdem Casey Stoner 2004 in Malaysia zum ersten Mal für die Mattighofener triumphiert.

 

KTM MotoGP 2020 Team Launch

19.02.2020

Nach der Formel 1 packen jetzt auch die Top-Teams der Zweiradgemeine ihre neuen Renngeschosse aus: KTM startete heute offiziell seine Grand-Prix-Saison mit der Präsentation der neuen Bikes. Alle Augen richten sich jetzt stark auf die vierte Saison der Fabrik in der Königsklasse. Der Kalender für zwanzig Rennen beginnt am 8. März auf dem Losail International Circuit.

Die „Aufstellungen“ für Red Bull KTM Factory Racing und Red Bull KTM Tech3 sind seit einigen Monaten bereits bekannt: Pol Espargaro, Rookie-Teamkollege Brad Binder, Miguel Oliveira und Iker Lecuona (mit 20 ein weiterer Rookie für 2020 und der jüngste Rennfahrer in der Startaufstellung) )

Zum zweiten Mal in Folge wird KTM vier KTM RC16 in der MotoGP-Startaufstellung aufbieten. Die Fahrer haben bereits seit Januar sowohl einen privaten als auch einen offiziellen IRTA-Test absolviert und werden ab dem 22. Februar drei Tage lang in Losail fahren, bevor die Grand-Prix-Aktion am selben Ort beginnt.

 

Spektakuläre Drifts auf Eis und Schnee

03.02.2020

DKW F91 Benoit Treluyer (c) Audi Kunkel
DKW F91 mit Benoit Treluyer

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr entschieden sich die beiden Initiatoren Ferdinand Porsche und Vinzenz Greger für eine zweite Auflage des GP Ice Race. Am 1. und 2. Februar 2020 begeisterte die Veranstaltung mit top Stars wie Marcel Hirscher und Axel Lund Svindal 16.000 Besucher am Zeller Flugplatz.

1937 bis 1974: Eisrennen am zugefrorenen Zeller See, zahlreiche Zuseher auf dem Eis, ein Porsche mit Spikes an den Reifen driftet auf der Eispiste, dahinter hängt an einem Seil ein Skifahrer. Schwarz-weiß Bilder wecken Erinnerungen an die damaligen legendären Eisrennen am Zeller See.

2019 veranstaltet schließlich der namensgleiche Urenkel des Automobilkonstrukteurs und Porsche-Gründers gemeinsam mit seinem Partner Vinzenz Greger das Eisrennen erstmals nach 45 Jahren wieder in Zell am See. Das GP Ice Race geht ein Jahr später in die Fortsetzung und findet am 1. und 2. Februar 2020 wieder am Flugplatzgelände in Schüttdorf statt. Das vergangene Wochenende bot vor 16.000 Zuschauern und 350 Medienvertretern einen spektakulären Querschnitt durch Historie, Gegenwart und Zukunft des Automobils.