HERMANN NEUBAUER: Protest gegen Chaos im heimischen Ralley-Sport

29.04.2015

Der Salzburger Rallye-Pilot Hermann Neubauer, einzig verbliebener Herausforderer von Serienstaatsmeister Raimund Baumschlager, zieht seine Nennung für die Wechselland Rallye mit sofortiger Wirkung zurück. Ebenso wird sein Teamchef, ZM-Racing Inhaber und Ex-Staatsmeister Max Zellhofer, nicht in der Steiermark starten.

In einem ausführlichen Statement stellt Hermann Neubauer dar, warum sein Rückzug zum jetzigen Zeitpunkt erfolgt:

Mick Schumacher in den Fußstapfen des Vater

27.04.2015

Mick Schumacher (c) Burkhard Kasan Hoch Zwei ADAC Motorsport
Mick Schumacher

Die Motorsportwelt sieht wieder einen Schumacher am Siegespodest. Es ist Mick, der Sohn von Ex-Formel-1 Star Michael Schumacher. Er gewinnt bei seiner Formel-Premiere in Oschersleben. Im Juni ist er auf dem Red Bull Ring zu sehen.

Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher gewann das dritte Rennen in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben vor mehr als 20.000 Zuschauern am Wochenende. Damit war der 16-Jährige der erste Rookie, dem ein Sieg beim Saisonauftakt der neuen Highspeedschule des ADAC gelang. Nach Erfolgen im Kart bestreitet Schumacher in diesem Jahr seine erste Saison im Formelsport für Van Amersfoort Racing.

 

Red Bull Ring: ADAC GT Masters und Mick Schumacher

20.04.2015

Das ADAC GT Masters startet am Wochenende (24. bis 26. April) in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben bei Magdeburg in die neunte Saison. Supersportwagen mit bis 650 PS von acht Marken, darunter erstmals Bentley, kämpfen in zwei Rennen, die vom neuen Live- TV-Partner SPORT1 Samstag und Sonntag ab 13:00 live übertragen werden, um den Sieg. Audi, Mercedes-Benz, Porsche und Corvette machen jagt auf einen erneuten Titel im ADAC GT Masters. BMW will den ersten Titel, der bullige Camaro will mehr als nur Akzente setzen und die Neueinsteiger von Bentley und Nissan wollen sich im Feld etablieren.

Im Juni gastiert die Serie auch in Spielberg – im Rahmenprogramm mit dabei: Mick Schuhmacher. Zwei Wochen später steigt dann der Formel 1 Grand Prix am Red Bull Ring.

Red Bull Air Race 2015: Noch mehr Spannung durch neues Reglement

11.02.2015

Red Bull Air Race  (c) Mirja Geh Red Bull Content Pool
Red Bull Air Race Spielberg

Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 mit insgesamt acht Rennen verspricht mehr Spannung als je zuvor. Mit einem neuen Rennformat und der Erweiterung des Starterfeldes auf 14 Piloten wird es bei zahlreichen Duellen „Mann gegen Mann“ ordentlich zur Sache gehen. Der für den Zuschauer noch attraktivere Wettkampf startet am 13. Februar in die neue Saison. Nachdem der Österreicher Hannes Arch letztes Jahr den WM-Titel beim fulminanten Heim-Finale in Spielberg denkbar knapp verpasst hat, soll ihm 2015 die große Revanche gelingen.

 

NEUBAUER: VORZEITIGES AUS BEI DER JÄNNERRALLYE

07.01.2015

Neubauer Jaennerrallye (c) Fessl
Jännerrallye

Es ist eine Situation, wie sie Hermann Neubauer im neuen Jahr nicht mehr erleben wollte – doch bei der 32. Internationalen Jännerrallye, dem Aufakt zu ERC und ÖM, schlug sich das Glück erneut nicht auf die Seite des tüchtigen Salzburgers. Nach einer fehlerfreien, konzentrierten Fahrt unter schwierigsten Bedingungen lag das Duo Hermann Neubauer/Bernhard Ettel auf dem ausgezeichneten vierten Gesamtrang, als der Defektteufel wieder einmal bei seinem Ford Fiesta S2000 zuschlug.

„Auf der fünften Sonderprüfung ist ohne jede Vorwarnung bereits am Start die Öldruck-Kontrollleuchte angegangen… Ich hab‘ zuerst gehofft, dass es vielleicht nur ein Wackelkontakt ist, aber der Motor hat bald darauf überhitzt und Leistung verloren. Ich hatte dann zu allem Überfluss auch noch einen kleinen Ausrutscher, was aber im Nachhinein betrachtet vollkommen egal war. Spätestens im Ziel der SP war klar, dass nichts mehr geht und ich musste dann auch sofort abstellen, um den Motor nicht weiter zu beschädigen“, berichtet Hermann Neubauer, der seine Pechsträhne nur mehr mit Humor nehmen kann: „Eigentlich ist es zum Weinen, aber was soll ich machen? In der Technik steckst du nicht drin… Wenigstens haben wir gezeigt, dass wir im ERC-Feld trotz zurückhaltender Fahrweise ganz gut mithalten konnten. Das ist eine schöne Erkenntnis – nicht mehr, aber auch nicht weniger.“