Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/vhosts/h219807.web94.alfahosting-server.de/html/salzburglive/files/Artikelbilder/2014/WTCC2014/ Loeb (c) GEPA .jpg in system/modules/core/library/Contao/File.php on line 243
#0 [internal function]: __error(2, 'filemtime(): st...', '/var/www/vhosts...', 243, Array)
#1 system/modules/core/library/Contao/File.php(243): filemtime('/var/www/vhosts...')
#2 system/modules/core/elements/ContentGallery.php(210): Contao\File->__get('mtime')
#3 system/modules/core/elements/ContentElement.php(174): Contao\ContentGallery->compile()
#4 system/modules/core/elements/ContentGallery.php(84): Contao\ContentElement->generate()
#5 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(473): Contao\ContentGallery->generate()
#6 system/modules/news/modules/ModuleNews.php(137): Contao\Controller::getContentElement(Object(Contao\ContentModel))
#7 system/modules/news/modules/ModuleNews.php(230): Contao\ModuleNews->parseArticle(Object(Contao\Model\Collection), false, ' odd', 2)
#8 system/modules/news/modules/ModuleNewsList.php(164): Contao\ModuleNews->parseArticles(Object(Contao\Model\Collection))
#9 system/modules/core/modules/Module.php(163): Contao\ModuleNewsList->compile()
#10 system/modules/news/modules/ModuleNewsList.php(65): Contao\Module->generate()
#11 system/modules/core/elements/ContentModule.php(65): Contao\ModuleNewsList->generate()
#12 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(473): Contao\ContentModule->generate()
#13 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(196): Contao\Controller::getContentElement(Object(Contao\ContentModel), 'main')
#14 system/modules/core/modules/Module.php(163): Contao\ModuleArticle->compile()
#15 system/modules/core/modules/ModuleArticle.php(59): Contao\Module->generate()
#16 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(409): Contao\ModuleArticle->generate(false)
#17 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(273): Contao\Controller::getArticle(Object(Contao\ArticleModel), false, false, 'main')
#18 system/modules/core/pages/PageRegular.php(138): Contao\Controller::getFrontendModule('0', 'main')
#19 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(253): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#20 index.php(22): Contao\FrontendIndex->run()
#21 {main}
Motorsport - www.salzburgLiVE.com

Altstadt Grand Prix in Salzburg und Histo Cup

27.05.2014

Die Histo-Cup-Saison 2014 ist gerade einmal zwei Rennen alt, doch schon am kommenden Wochenende steht auf dem Salzburgring das nächste Highlight an. Im Rahmen des 11. Mozartpreises kommt es erstmals zum „Historischen Doppel“ zwischen Histo-Cup und dem Gaisbergrennen:

Während am Samstag Vormittag die Rundstrecken-Wertung des legendären Bergrennens ausgetragen wird, übernimmt am Nachmittag das „rasende Automobilmuseum“ das Kommando.

Am Sonntag kommen die Fans binnen weniger Stunden dann in den Genuss von insgesamt 12 historischen Rennen. Während sich Lokalmatador Georg Steffny für das Heimspiel im Nesselgraben besonders viel vorgenommen hat, steht schon zu Fronleichnam am  Donnerstag eine echte Premiere an: Beim Altstadt Grand Prix in Salzburg wird ein „Best-of-Histo-Cup“-Team einige Demo-Runden drehen. 

FIA WTCC Salzburgring: Superstar Loeb enttäuscht

25.05.2014

Sebastien Loeb LiVE (c) Maier
Sebastien Loeb LiVE

Zielflagge für das erste große Motorsport des Jahres in Österreich – zwei weitere, die Formel 1 und die DTM folgen noch. Dieses Wochenende sah der Salzburgring die Tourenwagenweltmeisterschaft mit Ex-Ralley-Super-Star Sebastien Loeb. Ein klingender Namen, spannende Rennen, nettes Rahmenprogramm mit Überflieger Hannes Arch – aber der große Fanansturm bleib trotzdem aus.

Im Rennen ging Loeb dann leer aus – den Siegerpokal in den beiden Wertungsläufen holte am Vormittag Yvan Muller, am Nachmittag jubelte dann Jose Maria Lopez.

 

 

 

FIA WTCC Salzburgring: Yvan Muller „erbt“ Pole Position

24.05.2014

Trainingsschnellste (c) FIA WTCC@tWorld
Die Schnellsten WTCC-Piloten

Paukenschlag am Samstagabend bei der Tourenwagen-Weltmeisterschaft am Salzburgring: Weil er während des ersten Qualifying-Abschnitts (Q1) eine gelbe Flagge ignoriert hat, wird Chevrolet-Fahrer Gianni Morbidelli für das morgige Rennen (Startzeit 10.00 Uhr) um fünf Plätze nach hinten strafversetzt. Der 46-jährige Italiener muss zudem 3.000 Euro Geldstrafe zahlen.

 

 

Die Entscheidung der FIA-Stewards fiel erst Samstag Abend um 18.31 Uhr. Die neue Startreihenfolge für das erste Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft lautet somit: 1. Yvan Muller (Citroen), 2. Sebastien Loeb (Citroen), 3. Tom Coronel (Chevrolet), 4. José-Maria Lopez (Citroen), 5. Tom Chilton (Chevrolet), 6. Gianni Morbidelli (Chevrolet).

Der Bann schien gebrochen: Erstmals in der Saison 2014 in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft kein Citroen-Werksauto auf der Pole Position. Stattdessen sichert sich der Italiener Gianni Morbidelli (Chevrolet) die beste Startposition für das morgige ersten Rennen. Soweit das Ergebnis auf der Rennstrecke – am grünen Tisch wurde dann alles umgedreht.

 

WTCC am Salzburgring: Sekundenkrimi im ersten Training

24.05.2014

Tourenwagen-WM 2014 Mhedi Bennani (c) FIA WTCC@tWorld
Tourenwagen-WM 2014

Mit jeder Menge Action und Spannung begann am Freitag das Rennwochenende der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (FIA WTCC) am Salzburgring: In der vorzeitig per roter Flagge abgebrochenen Testsession sicherte sich WM-Spitzenreiter José-Maria Lopez (Argentien, Citroen) hauchdünn vor Hugo Valente (Frankreich, Campos-Chevrolet) und Mehdi Bennani (Marokko, Proteam-Honda) die Bestzeit. WM-Titelverteidiger Yvan Muller (Frankreich, Citroen) landete auf Rang vier, Superstar Sebastien Loeb wurde Sechster. Lokalmatador Franz Engstler (Deutschland, Engstler-BMW) dominiert erwartungsgemäß die TC2-Klasse.

Vorhersehbar war beim ersten Auftritt der Tourenwagen-Weltelite am Freitag nur der Spitzenreiter: WM-Leader José-Maria Lopez gab sich von Runde eins weg keine Blöße und markierte mit 1:23.101 Minuten die schnellste Rundenzeit des Tages. Damit wurde der 31-jährige Citroen-Pilot aus Argentinien seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Wirklich aussagefähig sind die Freitags-Zeiten jedoch nicht: Aufgrund eines Reifenschadens des Niederländers Tom Coronel (ROAL-Chevrolet) und technischer Probleme bei Altmeister Gabriele Tarquini (Honda) musste die Trainingssession vorzeitig per roter Flagge abgebrochen werden.

„Ich habe den Tag vollauf genossen. Wir waren heute die Schnellsten, aber wir müssen abwarten, wie sich die Wetterbedingungen entwickeln“, blieb Spitzenreiter José-Maria Lopez nach dem ersten gegenseitigen Abtasten vorsichtig. „Die Aerodynamik und das perfekte Ausnutzen des Windschattens wird im Qualifying morgen entscheidend.“

 

 

AIr Race: Arch ist WM-Leader

19.05.2014

Hannes Arch holte sich beim dritten Stopp des Red Bull Air Race in Malaysia Rang zwei. Der Steirer mit Homebase im Salzburger Hangar 7 musste sich nach herausragenden Leistungen im Training und Qualifying am Ende nur dem Briten Nigel Lamb beugen. In der Gesamtwertung übernimmt der Österreicher somit die WM-Führung und kehrt als Nummer 1 der Weltmeisterschaft zum Europarennen nach Polen (26. und 27. Juli) zurück.

Alle haben beim dritten Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in der dampfenden Schwüle von Putrajaya vor den Toren von Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur mit einer Fortsetzung des Duells der beiden Weltmeister Paul Bonhomme aus England und Hannes Arch aus Österreich gerechnet. Am Podium ganz oben stand aber ein ganz neues Gesicht. Der Engländer Nigel Lamb holte in seinem 44. Red Bull Air Race seinen ersten Sieg und war dementsprechend gerührt: „Dass ich das einmal fühle, hätte ich mir nach sieben Jahren und vielen Auf und Abs nicht gedacht“, meinte der 57-Jährige im Ziel mit feuchten Augen.