Tourenwagen-WM 2014: Sébastien Loeb LiVE

28.11.2013

Spektakuläre Rennserie (c) Maier
FIA WTCC

Feiertage für Österreichs Motorsport-Fans: Unmittelbar nach dem Start des Kartenverkaufs für den Formel 1-Grand Prix von Österreich am Red Bull Ring ist nun auch der Salzburgring bereit für die große WM-Show. Tickets für das Gastspiel der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft von 23. bis 25. Mai 2014 können ab sofort online bestellt werden.

Die Karten für das Motorsport-Highlight kosten je nach Kategorie fürs Wochenende zwischen 30 und 250 Euro zzgl. Versand – das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Motorsport-Freunde! Die preiswerteste Variante, das Duell der beiden französischen Serien-Weltmeister Sébastien Loeb (9-facher Rallye-Weltmeister) und Yvan Muller (4-facher Champion der FIA Tourenwagen-WM) live zu erleben, ist das Sonntagsticket um nur 20 Euro im Vorverkauf. Doch nicht nur bei den heimischen Fans, auch beim Superstar höchstpersönlich wächst die Vorfreude auf das Tourenwagen-Spektakel vor den Toren Salzburgs: So nutzte Sébastien Loeb kürzlich einen Kurzbesuch in Österreich, um sich persönlich mit der Hochgeschwindigkeitsstrecke bekannt zu machen.

Online-Ticket-Vorverkauf ab sofort auf www.salzburgring.com

Martin Ragginger: Spitzenplatz in Macau

11.11.2013

Ragginger Macau (c) PCCA
Ragginger Macau

Ein schwieriges Wochenende erlebte Salzburgs Motorsport-Export Martin Ragginger beim Einladungsrennen der beiden fernöstlichen Porsche-Markenpokale Carrera Cup Asien und Carrera Cup Japan in Macau: Nach einem Crash im Qualifying nur von Platz fünf aus ins Rennen gegangen,  holte „Raggi“ mit Rang drei hinter Sieger Earl Bamber und Rekord-Rallye-Weltmeister Sébastien Leob noch das Maximum auf dem schwierigen Stadtkurs im „Monte Carlo des Ostens“ heraus. Nach dem spektakulären Einladungsrennen in Fernost heißt es nun Zuhause in Salzburg ein letztes Mal die Energiespeicher aufladen, bevor in zwei Wochen mit dem Saisonfinale der FIA GT-Meisterschaft in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, das 42. und definitiv letzte Saisonrennen 2013 auf dem Programm steht.

Die Formel 1-Siegesfeier mit Sebastian Vettel im Hangar-7

01.11.2013

Sebastian Vettel (c) Servus TV (Kolarik)
Sebastian Vettel LiVE im Hangar 7

Es ist vollbracht! Sebastian Vettel ist zum vierten Mal Formel 1-Weltmeister - und zum vierten Mal in Folge. Grund genug für den Heppenheimer und sein Team Infiniti Red Bull Racing die Korken knallen zu lassen - und am Montag, den 04. November ab 21:15 in "Sport und Talk aus dem Hangar-7" bei ServusTV diesen legendären Sieg zu feiern! LIVE und für die Fans vor den heimischen Fernsehern frei Haus! Große Emotionen und exklusive Insider-Infos sind garantiert!

"Sport und Talk aus dem Hangar-7"
Montag 4. November 2013
ab 21:15 Uhr LIVE bei ServusTV

Mythos Rossfeldrennen - das Buch über Rennfahrerlegenden

21.10.2013

Mhytos Rossfeldrennen (c) EditionSnowfish
Motorsport-Stars von gestern

Rennsport von anno dazumal lässt sich noch immer gut verkaufen – das zeigt der aktuelle Rennfahrerfilm „Rush“ über die Karriere von Niki Lauda. Was aber die wenigsten wissen – und auch im Film unerwähnt bleibt – „Niki Nationale“ düste einst auch im Renntempo auf das Rossfeld.

Im Berchtesgadener Verlag EditionSnowfish ist jetzt ein interessanter Bildband erschienden, der die historischen Rossfeldrennen (ehemals Salzbergrennen) zwischen 1925 – 1928 und 1958 – 1977 dokumentiert. In attraktiver Gestaltung, mit informativen Texten, Zeitzeugenberichten und Bilddokumenten bietet das Werk eine spannende motorsportliche Zeitreise. Titel der Publikation: „Mythos Rossfeldrennen“.

Röhrl & Co rockten das Rossfeld

29.09.2013

Rossfeldrennen 2013 (c) Chris Maier
Rossfeldrennen 2013

Oldtimerveranstaltungen sind schick und heutzutage mitunter auch schon inflationär. Doch das was am Wochenende Joachim Althammer und seine Freunde am Rossfeld auf die Beine gestellt haben, das sprengt alles bisher Dagewesene. Der Edelweiss Bergpreis 2013 verdient ohne wenn und aber das Prädikat „sensationell“.

Klingende Namen – allen voran Walter Röhrl, Jochen Mass und Karl Wendlinger – und tolle Boliden sorgten für einen Fanansturm auf das Rossfeld. Rennfeeling also, so wie das bei den legendären Salzbergrennen in den späten 5oer Jahren der Fall gewesen sein muss.