Glück im Unglück für Rettenbacher am Nürburgring

18.08.2013

Luca Rettenbacher (A) Volkswagen Motorsport
Luca Rettenbacher

Jede Menge Action bot das fünfte Rennwochenende des Volkswagen Scirocco R-Cups am Nürburgring für den Salzburger Nachwuchs-Rennfahrer Luca Rettenbacher: Der erst 18 Jahre alte Eugendorfer, der zuletzt mit Platz 7 am Norisring sein bestes Karriereresultat feiern konnte, war im ersten Rennen am Samstag in einen Unfall verwickelt, der in weiterer Folge zum Rennabbruch führte. Während Luca unverletzt bliebt, musste der Auslöser des Crashs, der Deutsche Lukas Schreier, nach einem mehrfachen Überschlag zur Beobachtung ins Krankenhaus. Beim zweiten Rennen am Sonntag holte Luca trotz Startposition 18 noch das Maximum heraus und kratzte als Elfter sogar noch an den Top 10.

Sein Bedarf an Action ist nach diesem Rennwochenende fürs erste gestillt: Kein Wunder, schließlich war der 18-jährige Motorsport-Youngster Luca Rettenbacher beim fünften Saisonlauf zum Volkswagen Scirocco R-Cup am vergangenen Samstag quasi „erste Reihe fußfrei“ an jenem spektakulären Unfall beteiligt, der zunächst zu einer Safetycar-Phase und in weiterer Folge zum Rennabbruch führte.

Martin Ragginger düst am Red Bull Ring auf Rang Vier

10.08.2013

ADAC MASTERS 2013 Spielberg (c) Platzer Red Bull Content
ADAC MASTERS 2013 Spielberg

Mit einer bärenstarken Leistung beim ersten Lauf der ADAC GT Masters sorgte Martin Ragginger heute, Samstag, am Red Bull Ring für Begeisterung unter den heimischen Motorsport-Fans: Der 25-jährige Salzburger, der sich in der „Liga der Supersportwagen“ mit seinem deutschen Teamkollegen Robert Renauer das Cockpit des Porsche 911 GT3 R vom Team Tonino powered by Herberth Motorsport teilt, belegte im heutigen Samstag-Rennen Platz vier – und verpasste damit als bester Österreicher im Feld nur knapp eine Platz auf dem Podest.

Wer heute zur ADAC GT Masters an den Red Bull Ring in der Steiermark gekommen war, sah Motorsport auf allerhöchstem Niveau. Und mit Martin Ragginger spielte ein Österreicher nicht nur eine der Hauptrollen, sondern sorgte zudem in der allerletzten Kurve für Jubel unter den heimischen Fans.

Zwei Tage, neun Rennen und hundert Rennfahrzeuge

04.07.2013

Race Trophy Austria (c) RTA
Race Trophy Austria

Gerade einmal sechs Wochen ist es nun her, dass mit der WTCC die internationale Tourenwagen-Elite am Salzburgring gastierte – schon am ersten Juli-Wochenende bereits das nächste Motorsport-Highlight auf dem Programm. Im Windschatten der Race Trophy Austria, der aktuell erfolgreichsten heimischen Serie für moderne Sport- und Tourenwagen, hat sich für das Rennwochenende vom 6. bis 7. Juli 2013 ein regelrechtes „Best of“ der mitteleuropäischen Rennsportszene angesagt: Neben der Race Trophy Austria, in der neben GT-Fahrzeugen von Lamborghini, Ferrari, Porsche und Lotus auch die Boliden des Mitsubishi Colt Cup an den Start gehen, werden u. a. die Österreichische Rennwagenmeisterschaft für Formelfahrzeuge, die Slowenische Tourenwagenmeisterschaft, die FIA Zone Zentraleuropa sowie die P9 Challenge für Porsche-Rennfahrzeuge hautnah zu bewundern sein. Ein echtes Highlight ist auch die Premiere des italienischen Ginetta G50 Cup: In diesem spektakulären Markenpokal fährt neben dem ehemaligen F1-Piloten Alessandro Nannini mit dem Niederösterreicher Florian Renauer auch ein echter „Local Hero“, der bereits das letzte Rennen am Red Bull Ring gewinnen konnte.

Fabian Lauda: Startklar fürs große Heimspiel am Salzburgring

03.07.2013

Fabian Lauda (c) drivestyle.at
Fabian Lauda

Vom Red Bull Ring in der Steiermark zum legendären Nürburgring und von dort zum nächsten Heimspiel an den Salzburgring – so lautete die Marschroute des Salzburger Motorsport-Senkrechtstarters Fabian Lauda im vergangenen Monat. Im Rahmen des GT Weekends kommendes Wochenende wird der gerade einmal 20 Jahre junge Fuschler mit seinem Lotus Evora GT4 von Lechner Racing damit erstmals vor Salzburger Publikum zu sehen sein. Gemäß seiner Strategie, in seiner ersten kompletten Rennsaison so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, startet der amtierende „X1 World Champion 2013“ im Nesselgraben bei gleich drei Rennen. Am Salzburgring – wenige Kilometer von seinem Elternhaus in Fuschl entfernt – war der von Walter Lechner jun. gecoachte Racer auch bei der 10. Sportwagenausfahrt zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe unterwegs.

Nicht einmal drei Monate dauert die Motorsportkarriere von Fabian Lauda bisher, doch schon jetzt hat der gerade 20 Jahre alt gewordene Fuschler eine sehenswerte Entwicklung hinter sich:

Martin Ragginger ab Silverstone im Porsche Supercup!

26.06.2013

Martin Ragginger (c) HOCH ZWEI Juergen Tap
Martin Ragginger

Zu diesem Zeitpunkt der Saison kommt die Meldung einer kleiner Sensation gleich: Martin Ragginger fährt ab sofort im Porsche Supercup! Der 25-jährige Salzburger, am vergangenen Wochenende noch bei der VLN am Nürburgring auf Platz 2, wird damit Nachfolger des Schweizers Alain Menu bei FACH AUTO TECH.

Der erste Renneinsatz im neuen Porsche 991 GT3 Cup 2013 auf Basis des aktuellen Modells 991 ist bereits kommendes Wochenende im Rahmen des Formel 1-Grand Prix in Silverstone. Für den Langstrecken-Spezialisten aus Wals-Siezenheim ist es eine Art „Comeback“: Bereits 2007 und 2008 hatte „Raggi“ als damaliger Porsche-Junior bei diversen Gaststarts im schnellsten Markenpokal der Welt Erfolge gefeiert.